Dekadenz

Dekadenz Kulturkeller seit 1980 Die Gruppe Dekadenz entstand einst aus dem Wunsch heraus, dem Südtiroler Publikum hausgemachtes Kabarett zu bieten.

Heute bringen wir neben diesem hauptsächlich Eigenproduktionen im Bereich zeitgenössisches Theater auf die Bühne und laden internationale Künstler*innen aus den Bereichen darstellender Kunst und Musik zu uns ein. Der Anreiterkeller im historischen Brixner Stadtteil Stufels ist seit über 40 Jahren Spielort des Vereins Gruppe Dekadenz und zählt heute zu den vier Südtiroler Städtetheatern. Die rund 80 Aufführungen pro Jahr lockten letzthin über 5.000 jährliche Besucher*innen in den Kulturkeller.

Wer hat’s erkannt? 👀Unser Bühnenbild im Protest-Schick wurde gekrönt von einem Bild von Benno Simma.Danke, Benno – für d...
20/08/2025

Wer hat’s erkannt? 👀
Unser Bühnenbild im Protest-Schick wurde gekrönt von einem Bild von Benno Simma.
Danke, Benno – für die stimmige Ergänzung! 🙌

Das war der Brixner Beschwerdechor im , festgehalten von .cinemagraph 🤩
18/08/2025

Das war der Brixner Beschwerdechor im , festgehalten von .cinemagraph 🤩

Wunderbar und supervoll! Danke, dass ihr die Gitterstäbe im  zum Glühen gebracht habt! Das war das Sommerkonzert des Bri...
14/08/2025

Wunderbar und supervoll! Danke, dass ihr die Gitterstäbe im zum Glühen gebracht habt! Das war das Sommerkonzert des Brixner Beschwerdechors

💛🧑‍🎤🍭🌈🦄🫟

Probenweekend vom Brixner Beschwerdechor!Wir sehen unsam 13.08.  zum Solo-Konzertam 26.08.  als Abschluss eines vielseit...
09/08/2025

Probenweekend vom Brixner Beschwerdechor!

Wir sehen uns

am 13.08. zum Solo-Konzert
am 26.08. als Abschluss eines vielseitigen Vortrags- und Literaturprogramms.

🧡

📸

Der Brixner Beschwerdechor präsentiert am 13.08. neue Songs! .hilber und  haben Auftragswerke verfasst … .buchmasser  un...
08/08/2025

Der Brixner Beschwerdechor präsentiert am 13.08. neue Songs! .hilber und haben Auftragswerke verfasst … .buchmasser und haben Songs aus ihrem Repertoire für die BB-Interpretation zur Verfügung gestellt.

D A N K E - ihr seid toll 🧡

04/08/2025

Brixner Beschwerdechor – Sommerkonzerte

🔔 Abendfüllendes Konzert im Tschumpus
📅 Mittwoch, 13. August 2025 | 🕘 21:00–22:30
📍 Domplatz 3, Brixen
Reservierung: https://www.tschumpus.com/veranstaltungen/brixner-beschwerdechor

🏰 Musikalischer Abschluss der Summer School Südtirol 2025 mit dem Brixner Beschwerdechor
📅 Montag, 26. August 2025 | 🕕 ab 18:00 Uhr (Vorab Vortrags- und Literaturprogramm)
📍 Schloss Velthurns
💡 Freier Eintritt – keine Anmeldung erforderlich

📽️ .denicolo

🎭 Kabarett. Konzert. Kindertheater.Und alles, was dazwischenliegt.Der Tschumpus versüßt euren Sommer – mit Lieblingsmens...
22/07/2025

🎭 Kabarett. Konzert. Kindertheater.
Und alles, was dazwischenliegt.
Der Tschumpus versüßt euren Sommer – mit Lieblingsmenschen aus der Dekadenz!

🌟 Robert Palfrader (25. & 26.7)
War schon bei uns – war restlos voll. Jetzt redet er wieder mit Gott (und euch).
💬 Thema: Glaube, Atheismus, Krankenhauskeime. Kein Witz. Doch, eigentlich schon.

🎤 Doris Warasin (28.7)
Sie singt übers Leben mit Band, Bass & Biss.
🎹🥁🎸 Drei Top-Musiker + eine Stimme, die bleibt.

🍫 „Schokolade“ (4. & 5.8)
3 Leute. 1 Tafel. 0 Einigung.
Ein Kinderstück (ab 5), das die Gerechtigkeitsfrage so süß stellt wie noch nie.

📍Ort: Tschumpus Brixen
🎟️ Tickets: www.tschumpus.com
☔ Bei Regen: flexibel bleiben

👉 Kommt, lacht, denkt – oder teilt zumindest die Schokolade 🍫😉

Heute vor 30 Jahren starb Alexander Langer. Mit „Himmelfahrtsrisse“ haben wir im Frühjahr ein Stück zu Langer gemacht un...
03/07/2025

Heute vor 30 Jahren starb Alexander Langer. Mit „Himmelfahrtsrisse“ haben wir im Frühjahr ein Stück zu Langer gemacht und die Fragen, die seiner Vita eingeschrieben sind, aus heutigem Blick bearbeitet. Eine besondere Produktion zu einer einmaligen Persönlichkeit. Rest in Power, Alex!

Text und Regie: Peter Stuppner
Mit .obermarzoner, Helga Pedross und .schorn
Ausstattung:
Dramaturgie:
Regieassitenz: Michaela Zetzlmann,

Unser Jazz-Season-Closing mit .nuti InFormal Setting, festgehalten von  🌝Francesco  Panconesi: tenor saxophoneJacopo  Fa...
18/06/2025

Unser Jazz-Season-Closing mit .nuti InFormal Setting, festgehalten von 🌝

Francesco Panconesi: tenor saxophone
Jacopo Fagioli: trumpet
Amedeo Verniani: double bassgaleotti : drumsnuti : piano

🌞 Sommerpause – und ein herzliches Dankeschön!Nach einer intensiven, vielfältigen und inspirierenden Spielzeit verabschi...
14/06/2025

🌞 Sommerpause – und ein herzliches Dankeschön!

Nach einer intensiven, vielfältigen und inspirierenden Spielzeit verabschieden wir uns in die Sommerpause.

Wir danken euch – unserem Publikum – für euer Vertrauen, eure Neugier, eure Gedanken, euren Applaus.
Kommt im Herbst wieder – mit dem gleichen Elan, der gleichen Offenheit und dem kritischen Geist, der diese Bühne lebendig macht.

Bis bald,
euer Team der Dekadenz Brixen

Indirizzo

Obere Schutzengelgasse 3a
Brixen
39042

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Dekadenz pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta L'azienda

Invia un messaggio a Dekadenz:

Condividi

Vorreiterin der Südtiroler Kleinkunstszene.

Es war das Jahr 1980. In der kleinen Bischofsstadt Brixen entschlossen sich einige kritische Geister rund um Schauspieler Georg Kaser, dass Südtirol durchaus mehr Kultur vertragen kann als kauende Kühe und bimmelnde Kirchenglocken. Sie gründeten die Gruppe Dekadenz und sorgten mit ersten selbstverfassten Kabaretts für einige Furore – Kabarett war schließlich bislang eine Unbekannte im Lande. Der Brixner Gastwirt Burkhard Stremitzer stellte einen Keller im Stadtteil Stufels zur Verfügung (und tut dies bis heute, kostenlos!), der schrittweise von der Gruppe zum Kleinkunstkeller ausgebaut wurde. Mit Gastauftritten von KabarettistInnen zunächst aus dem österreichischen und bayerischen Raum sowie Jazzkonzerten erweiterte sich zunehmend der Spielplan. Der Anreiterkeller wurde zum ganzjährig bespielten Aufführungsort, in dem erstmals in Südtirol Kleinkunst und Kabarett aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen waren.

In den 1990er Jahren folgte die Anerkennung vonseiten der Autonomen Provinz Bozen als eines der vier Städtetheater Südtirols. Zudem erweiterte sich das Gastspiel- und Eigenproduktionsrepertoire in Richtung zeitgenössisches Theater.