WFC - Wintersdorf

WFC - Wintersdorf Unsere Facebook Seite hält euch immer mit den neusten Infos auf dem Laufenden 😉 Die Schlüsselübergabe am 11.11. Die Mittel waren natürlich begrenzt.

Damals wars..
1989... zum ersten mal übernahmen die Wengschdorfer Narren das Zepter ...
Joachim Hiller, der Begründer und 20 Jahre amtierender Präsident des Wintersdorfer Faschingsclub`s, hatte es 1989 nach langjährigen Bemühen (3 Jahre) geschafft, einige humoristisch Begeisterte zu ermutigen, eine Faschingsveranstaltung zu inszenieren und somit die Geburtsstunde des WFC einzuläuten. durch den Or

tsbürgermeister und die Rückgabe nach 111 Tagen war fortan ein fester Bestandteil unserer Faschingssaison. Zuvor war es der Faschingsverein aus dem benachbarten Zechau, der schon einige Male in Wintersdorf zur närrischen Jahreszeit mit seinem Programm das hiesige Publikum begeisterte. Ein Aufruf wurde zum Schlachtruf : „ Wengschdorf, Wach Auf“, hieß es von nun an im Kulturhaus zu Wintersdorf. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch. Eine häusliche Nähmaschine für die ersten Kostümteile, eine Garage als Proberaum oder der Keller als Bastelstube brachten die Erstausstattungen zu Stande. Als Vereinsfarben wählte man "Blau- Gelb“

Die politische Wendezeit ließ sicherlich alle Leute in der Gemeinde an andere Dinge denken als an Fasching. Mit dem Motto : „ Aller Anfang ist schwer“ begeisterte man dennoch das Publikum zur ersten Veranstaltung aufs Äußerste. Mit deren positiven Zuwendungen war eine Erfolgsgeschichte erschaffen. Mit Hilfe einer Trainerin vom Theater Altenburg begann man eine Tanzgruppe aufzubauen. Kurz darauf übernahm das Maika Quaas, ein noch im Verein tätiges Gründungsmitglied, wie auch Wolfgang Löser. Eine Männertanzgruppe mit einem „Schwanensee“ und andere sehenswerte Höhepunkte entwickelten sich bald darauf zu festen Bestandteilen des Programms. Die Vereinsfarben wechselten 1991 und machen heute noch den Faschingsclub in Nah und Fern in " Grün- Gelb- Schwarz“ bekannt. Vereinsaktivitäten, wie zum Beispiel das arrangieren von Kinderfesten, Teilnahme an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen oder Ausfahrten wie zum Beispiel in die Partnergemeinde Zirndorf oder Besuche bei befreundeten Vereinen gehörten fortan zum jährlichen Programm.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Der WFC aktuell...

Nach 29 Jahren des närrischen Treibens hat sich natürlich viel getan in unserem Vereinsleben...

2017 / 2018 haben wir uns aktuell mit 35 Erwachsenen und 29 Kindern zu einem der publiziertesten Vereine in Wintersdorf entwickelt und unsere Vereinsaktivitäten stehen auch heute noch neben den Faschingsveranstaltungen im Mittelpunkt unserer Vereinsgeschichte. Die Teilnahme am Nichtaktiven-Fußballturnier besteht auch weiterhin und seit einigen Jahren nehmen wir auch oftmals erfolgreich am Keglerfest, Drachenbootrennen, Tag der sauberen Landschaft und seit 2017 am Volleyballturnier des Reitvereins teil. Seit 2017 veranstalten wir mit unseren Freunden vom KCR (Karnevalsclub Rositz) und KCB (Karnevalsclub Birke) ein Sommerfest, bei dem wir auch außerhalb der Saison viel Spass zusammen haben und uns schon so manche Idee für den Fasching kommt. Damit unser Vereinshaus und unser Kostümfundus gut in Schuss und sauber bleiben, treffen sich unsere fleißigen Mitglieder mindestens einmal im Jahr zum "großen Arbeitseinsatz". Dabei werden nicht nur Besen und Putzlappen geschwungen, sondern bei Notwendigkeit auch kleine und größere Ausbesserung und Reparaturen vorgenommen. Im Jahr 2017 haben wir zum Beispiel unseren kompletten Kostümfundus ausgeräumt, aussortiert und Aufbewahrungsmöglichkeiten errichtet, um unsere Kostüme und den anderen "Krimskrams" sicher zu verstauen. Das ist auch nötig gewesen, da sich in 29 Vereinsjahren so manches angesammelt hat...

Fester Bestandteil jeder Saison ist die Faschingseröffnung am 11.11. (11.11 Uhr oder auch 18.11 Uhr). Bis zum Jahr 2016 wurde uns traditionell der Gemeindeschlüssel durch unseren Ortsteilbürgermeister übergeben, um dann 111 Tage närrisch über die Gemeinde zu regieren. Im Jahre 2017 eröffneten wir um 11.11 Uhr für Euch die närrische Jahreszeit gemütlich bei Speis und Trank. Es war ein lustiger Vormittag mit viel Tanz, Spaß und natürlich gutem Glühwein. Da uns feiern immer großen Spass macht, geht das Jahr für uns auch so dem Ende zu, mit unserer Vereins-Weihnachtsfeier. Vor einigen Jahren noch gedacht als Ehrung und Danksagung unserer Freunde und Helfer beim Dorffest, die uns tatkräftig beim Roster braten, Drinks mixen und Auf- und Abbau unterstützt haben, ist es seit 2017 für uns ein lustiger Abend mit Vereinsmitgliedern, bei dem wir uns noch mal so richtig entspannen können, bevor die Termine unserer Hauptveranstaltungen immer näher rücken. Zum Abschluss jeder Saison nehmen wir mit einem eigenen Umzugswagen am Groitzscher Karnevalsumzug teil und auch unsere interne Rosenmontagsfeier darf nicht fehlen. Aschermittwoch ist alles vorbei und wir lassen bei leckeren Pellkartoffeln mit mariniertem Hering die Saison ruhig ausklingen und freuen uns schon auf die nächste närrische Jahreszeit. Wir, der Wintersdorfer Faschingsclub haben immer ein aufregendes und terminreiches Jahresprogramm zu absolvieren. Mit Spass und Freude am Vereinsleben ist das jedoch mit Leichtigkeit zu bewerkstelligen.

Wir wünschen allen da draußen einen schönen Feiertag 🎃👻🧟Lasst euch die Reformationsbrötchen schmecken und natürlich auch...
31/10/2025

Wir wünschen allen da draußen einen schönen Feiertag 🎃👻🧟
Lasst euch die Reformationsbrötchen schmecken und natürlich auch die Süßigkeiten 🍬🍭😉
Euer WFC 🖤💚💛

Dieses Jahr gibt's das erste Mal zum Eröffnungsauftakt mit unseren Freunden vom KCR - Karnevalclub Rositz e.V. einen VOR...
10/10/2025

Dieses Jahr gibt's das erste Mal zum Eröffnungsauftakt mit unseren Freunden vom KCR - Karnevalclub Rositz e.V. einen
VORVERKAUFSTERMIN.
Dieser wird am 12.11.2025 um 17 Uhr auf d kleinen Saal des Kulturhauses Wintersdor stattfinden.
Vergesst bitte nicht eure Karten an diesem Tag abzuholen, denn:
Sollten die vorbestellten Karten nicht abgeholt werden, so gehen diese in den Topf der Abendkasse. Also gleich Termin im Kalender markieren 😜.
Bestellungen werden immer noch gerne angenommen! 🎟️
Euer WFC und KCR

Zum 14. Mal feiern wir mit unseren Freunden vom KCR - Karnevalclub Rositz e.V. die Abendveranstaltung der Faschingseröff...
05/10/2025

Zum 14. Mal feiern wir mit unseren Freunden vom KCR - Karnevalclub Rositz e.V. die Abendveranstaltung der Faschingseröffnung auf dem großen Saal des Wintersdorfer Kulturhauses. Es ist bereits Tradition geworden und ist nicht mehr weg zu denken! Gäste aus Rositz, Wintersdorf und umliegenden Orten kommen und die Vielfalt unserer zwei Vereine zu bestaunen!
Karten können bereits jetzt schon unter der angegebenen Telefonnummer bestellt werden, egal ob per Telefon, SMS oder WhatsApp! Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Euer WFC und Euer KCR

Hey Freunde! Wir stecken schon in den Vorbereitungen, die ersten Versammlungen nach der Sommerpause sind schon gelaufen!...
04/10/2025

Hey Freunde!
Wir stecken schon in den Vorbereitungen, die ersten Versammlungen nach der Sommerpause sind schon gelaufen!
Am 11.11 um 18:11 Uhr ist es in Wengschdorf wieder soweit, wir starten in die 37. Faschingszeit!
Kommt vorbei, es gibt Roster vom Grill, Glühwein, Punsch, Tanzeinlagen unserer Tanzgruppen und natürlich die traditionelle Schlüsselübergabe vom Ortsteilsbürger an uns, den WFC! Unser Präsident Udo verrät euch das Motto für die 37. Session und die Faschingstermine!
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! 🖤💚💛

Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
03/10/2025

Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!

26/09/2025

Vielen Dank an die Nominierung der 1. Starkenberger Faschingsgesellschaft e.V. The SG's und den Zechauer Dorf- und Faschingsclub
Wir haben natürlich auch unser Soll erfüllt und uns der Challenge gestellt 😉.

Wir nominieren:
.carneval


Ihr habt 72 Stunden Zeit, einen Baum zu pflanzen. Falls nicht..dann würden wir uns freuen wenn ein paar Gesichter zu unserer Faschingseröffnung am 15.11.2025 auf ein kühles Getränk vorbei kommen. 🍻🥂🎉

Wir wünschen an dieser Stelle allen Faschingsfreunden schon mal eine erfolgreiche Session! Der 11.11. rückt immer näher 🥳

Euer WFC 🖤💚💛

Wir wünschen heute allen Kindern einen wunderschönen Weltkindertag 🥳
20/09/2025

Wir wünschen heute allen Kindern einen wunderschönen Weltkindertag 🥳

Das ist ein Schock für uns! Zu allen Präsidententreffen und Narrenkongressen warst du sehr präsent für uns. Alles Gute u...
02/09/2025

Das ist ein Schock für uns!
Zu allen Präsidententreffen und Narrenkongressen warst du sehr präsent für uns. Alles Gute und viel Kraft für die Familie und alle Angehörigen 🪽

Am 1. September 2025 ist unser Ehrenmitglied Martin Krieg im Alter von 73 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die den Thüringer Karneval über Jahrzehnte geprägt und gestaltet hat.

Seit 1963 war Martin fest mit dem traditionsreichen Wasunger Carneval Club verbunden, dessen Präsident er von 1997 bis 2022 war. Doch sein Wirken reichte weit darüber hinaus: Zum 3. Narrenkongress 1998 trat er in den Vorstand des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine ein. Als Vizepräsident für Organisation, später als Präsidiumsmitglied mit besonderem Blick auf die Jugend, setzte er Maßstäbe. Er begleitete die Gründung der LTKjugend als Koordinator für den Jugendausschuss.

Sein Name steht für Verlässlichkeit, Humor und unermüdlichen Einsatz. Martin hat Generationen von Närrinnen und Narren ermutigt, Verantwortung zu übernehmen. Herausragend war sein Engagement für das LTK-Archiv und das Thüringer Karnevalmuseum in Wasungen, dem er mit Herzblut und großem Geschick ein Gesicht gegeben hat.

Beim 11. Narrenkongress wurde Martin nach 24 Jahren erfolgreicher Arbeit mit Standing Ovations verabschiedet und von den Delegierten einstimmig zum Ehrenmitglied des LTK gewählt. Diese Würdigung war Ausdruck tiefster Dankbarkeit und Anerkennung für sein Lebenswerk.

Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. trauert um einen großen Karnevalisten, Mentor und Freund. Wir werden Martin Krieg nicht nur wegen seiner Verdienste in Erinnerung behalten, sondern auch wegen seiner Menschlichkeit, seiner Herzlichkeit und seines besonderen Humors.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.

Martin, wir sagen Dir ein letztes Helau!

Heute waren unsere "Turboschnecken" 🐌  zu Gast in der Gaststätte "zur Morgensonne" in Altenburg und haben mal kräftig du...
30/08/2025

Heute waren unsere "Turboschnecken" 🐌 zu Gast in der Gaststätte "zur Morgensonne" in Altenburg und haben mal kräftig durchgewischt zum 70. Geburtstag 🥳.

Ein Hoch auf unser Silberpaar Dana und Udo!Heute feiern wir 25 Jahre Liebe, 25 Jahre Ehe, 25 Jahre Glück! Auf die nächst...
05/07/2025

Ein Hoch auf unser Silberpaar Dana und Udo!
Heute feiern wir 25 Jahre Liebe, 25 Jahre Ehe, 25 Jahre Glück! Auf die nächsten 25 Jahre ihr Lieben!
Der WFC war mit einem kleinen Programm dabei! Unser Annettchen als Lotte, Janette und Maria mit einem Sketch, Ute die Gute, die Little Kids, die Next Generation und unsere Männer überraschten Präsi Udo mit einem Tanz zu den Lieblingsliedern von beiden! Vielen Dank für die Einladung 🖤💚💛
Schön, dass es euch gibt.
Euer WFC

Dana Tomaschewski

Wir wünschen Euch allen eine schöne Sommerzeit, 6 Wochen Erholung von Schule, Alltag und Stress und natürlich auch die e...
27/06/2025

Wir wünschen Euch allen eine schöne Sommerzeit, 6 Wochen Erholung von Schule, Alltag und Stress und natürlich auch die ein oder andere kleine Trainingspause.
Wir melden uns hin und wieder mit einer kleinen Meldung von Auftritten oder ähnlichem. Aber auch wir gehen in eine Sommerpause 🌞🎈🥳
Lasst es euch gut gehen 👋
Bis bald 🖤💚💛 Euer WFC

Adresse

Zirndorfer Straße 6
Wintersdorf
04610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WFC - Wintersdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WFC - Wintersdorf senden:

Teilen