Warburger Meisterkonzerte

Warburger Meisterkonzerte Die exklusive Kammerkonzertreihe steht seit 1990 unter städtischer Schirmherrschaft. Zu den ständigen Sponsoren gehören:
Brauns-Heitmann GmbH
Innogy SE

Warburger Meisterkonzerte

Die hochrangige Veranstaltungsreihe der Hansestadt Warburg wurde von dem 1998 verstorbenen Musiklehrer Gerhard Wasmuth ins Leben gerufen. Der Startschuss fiel bereits im Juli 1970 mit
einem Klavierabend von Stefan Askenase. Seitdem fanden – zunächst unter privater
und vereinsmäßiger Leitung – Meisterkonzerte in Warburg statt. Mit der Saison 1990/91 übernimmt die Hansesta

dt Warburg die Schirmherrschaft und Ausrichtung der Kammermusikreihe. Weltberühmte SolistInnen und ausgezeichnete NachwuchsmusikerInnen gastieren nun regelmäßig in der Hansestadt und machen die Warburger Meisterkonzerte schnell zu einem überregionalen Ereignis. Nach dem Tod des Initiators und künstlerischen Leiters Gerhard Wasmuth (1998) berief der damalige Stadtdirektor Walter Seulen einen Beirat aus städtischen und schulischen Vertretern sowie engagierten BürgerInnen. Noch heute zeichnet sich der Beirat unter dem Vorsitz des amtierenden Bürgermeisters für künstlerische und strategische Positionierung verantwortlich. Möglich gemacht wird die exklusive Aboreihe durch die Unterstützung der Hansestadt Warburg, durch die örtlichen Presseorgane und mit finanzieller Zuwendungen von Sponsoren und privaten Spendern.

28/09/2025

Chopins Klavierkonzert f-Moll mit Dmitry Ablogin - heute Abend im Gymnasium Marianum!

https://www.facebook.com/share/p/19hnEfGZDH/Großartige Musik in Warburg!
02/09/2025

https://www.facebook.com/share/p/19hnEfGZDH/
Großartige Musik in Warburg!

Warburger Meisterkonzerte 2025/26: Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler zu Gast

Das neue Programmheft der Warburger Meisterkonzerte für die Saison 2025/26 liegt vor und verspricht ein Jahr voller musikalischer Höhepunkte. Mit international renommierten Orchestern, Ensembles und Solisten präsentiert die traditionsreiche Konzertreihe erneut die ganze Bandbreite der klassischen Musik – von romantischen Klangwelten über mythische Erzählungen bis hin zu Tango-Rhythmen und zeitgenössischen Meisterwerken.

Fünf Konzerte – fünf herausragende Programme

28. September 2025: Das Brentano Orchester Frankfurt eröffnet die Saison unter Leitung von Karin Hendel. Im Mittelpunkt steht Chopins Klavierkonzert Nr. 2, interpretiert von dem vielfach ausgezeichneten Pianisten Dmitry Ablogin, flankiert von Werken von Tüür, Karłowicz und Bacewicz.

14. November 2025: Das Clarke-Duo – Lina Kochskämper (Flöte) und Viktor Soos (Klavier) – entführt in die Welt von Mythen und Legenden. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Gluck, Schubert und anderen, die den Zauber der (Pan-)Flöte in den Mittelpunkt rücken.

24. Januar 2026: Der Pianist, Dirigent und Komponist Aris Alexander Blettenberg präsentiert ein Solorezital. Mit Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, Schumanns „Faschingsschwank aus Wien“ sowie Wiener Walzerparaphrasen von Grünfeld verbindet er tiefgründige Ausdruckskraft mit virtuoser Brillanz.

14. März 2026: Mit dem Cuarteto SolTango (Andreas Rokseth, Martin Klett, Karel Bredenhorst, Thomas Reif) hält der Tango Einzug in Warburg. Das Quartett verbindet die argentinische Tangotradition mit kammermusikalischer Raffinesse und gastiert erstmals in der Hansestadt.

24. April 2026: Das international gefeierte Minguet Quartett würdigt den ungarischen Komponisten György Kurtág zu dessen 100. Geburtstag. Umrahmt von Quartetten Mozarts und Brahms erklingt Kurtágs „Officium breve“ – ein Werk voller Intensität und Ausdruckskraft.

Eintrittskarten und Abonnements

Der Abonnementverkauf läuft bereits über die Stadt Warburg. Einzelkarten sind ab drei Wochen vor den jeweiligen Terminen in der Tourist-Information am Neustädter Marktplatz erhältlich.

Weitere Informationen:
https://warburger-meisterkonzerte.de/

Da ist Musik drin! Heute haben wir den versammelten Sponsor*innen und Pressevertreter*innen die Meisterkonzertsaison 202...
27/08/2025

Da ist Musik drin! Heute haben wir den versammelten Sponsor*innen und Pressevertreter*innen die Meisterkonzertsaison 2025/26 vorgestellt.

Von Klavierabend bis Kammerorchester, von György Kurtág bis Tango Argentino, von neuen Talenten bis hin zu etablierten Stars.

Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung durch unsere Sponsor*innen, die Lokalpresse und natürlich durch die Stadt Warburg!

Mehr Infos unter www.warburger-meisterkonzerte.de

Während die Meisterkonzerte Saisonpause machen, wartet das Warburger Kulturforum mit einem besonderen musikalischen Leck...
07/05/2025

Während die Meisterkonzerte Saisonpause machen, wartet das Warburger Kulturforum mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen auf:

🙆 Südamerikanisches Duo Jascalevic & Powell tritt im Kufo auf.
👉 Kufo Warburg, Klockenstr. 3, Warburg
⏰ Datum: Samstag, 10. Mai 2025, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
🔖Karten sind an der Abendkasse (18 €, 15 € für Mitglieder) sowie im Vorverkauf in der Weinhandlung Messina erhältlich. Ebenso ist eine verbindliche Reservierung möglich unter [email protected] .

08/03/2025

Wir freuen uns auf den Klavierabend mit Haiou Zhang - heute um 19.30 Uhr im Gym Marianum Warburg!

https://youtu.be/oIA_jdpE8Xs?si=gqdEN4-Ouwpqo1is Ein kleiner Vorgeschmack auf das Konzert am Samstag, 8. März: Haiou Zha...
10/02/2025

https://youtu.be/oIA_jdpE8Xs?si=gqdEN4-Ouwpqo1is Ein kleiner Vorgeschmack auf das Konzert am Samstag, 8. März: Haiou Zhang spielt Dinu Lipattis Arrangement der Bach-Arie "Schafe können sicher weiden". Gesegnete Grüße!

Bach/Lipatti: Schafe können sicher weidenHaiou Zhang, Piano

https://www.facebook.com/share/p/19tmxKotvF/ Wir freuen uns riesig auf das junge Barockmusik-Trio - Samstag um 19.30h im...
07/02/2025

https://www.facebook.com/share/p/19tmxKotvF/ Wir freuen uns riesig auf das junge Barockmusik-Trio - Samstag um 19.30h im Gymnasium Marianum!

🤩🎶Ein Trio von atemberaubender Brillanz, Virtuosität und Authentizität spielt am
08. Februar um 19:30 im Gymnasium Marianum

🎶Die Musik italienischer Komponisten erfreute sich im beginnenden 18. Jahrhundert ganz außerordentlicher Beliebtheit, auch weit über die Grenzen des südeuropäischen Landes hinaus.

🧐Welchen Einfluss die Concerti Arcangelo Corellis auf französische und deutsche Komponisten gehabt hat, und wie die daraus entwachsende »Gemischte Mode« entstanden ist, dem gehen der Flötist Jan Nigges, der Cembalist Alexander von Heißen und die Gambistin Julia Nilsen-Savage am Samstag nach.

📸 Alexander von Heißen
ℹ️Mehr dazu: www.warburg.de/MKGemischteMode

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
Die Warburger Meisterkonzerte werden u.a. gesponsert von:
Westenergie
👉www.facebook.com/Westenergie

Das Duo Lusciana singt und spielt sich warm für sein Programm ZWIELICHT - heute um 19:30h im Gymnasium Marianum
15/11/2024

Das Duo Lusciana singt und spielt sich warm für sein Programm ZWIELICHT - heute um 19:30h im Gymnasium Marianum

Generalprobe für Vivaldis VIER JAHRESZEITEN - heute um 19.30h in der Warburger Stadthalle! (Timothy Chooi & Detmolder Ka...
26/04/2024

Generalprobe für Vivaldis VIER JAHRESZEITEN - heute um 19.30h in der Warburger Stadthalle!
(Timothy Chooi & Detmolder Kammerorchester)

Adresse

Hinter Der Mauer Süd
Warburg
34414

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Warburger Meisterkonzerte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Warburger Meisterkonzerte senden:

Teilen

Geschichte der Meisterkonzerte

Die hochrangige Veranstaltungsreihe der Hansestadt Warburg wurde von dem 1998 verstorbenen Musiklehrer Gerhard Wasmuth ins Leben gerufen. Der Startschuss fiel bereits im Juli 1970 mit einem Klavierabend von Stefan Askenase. Seitdem fanden – zunächst unter privater und vereinsmäßiger Leitung – Meisterkonzerte in Warburg statt.

Mit der Saison 1990/91 übernimmt die Hansestadt Warburg die Schirmherrschaft und Ausrichtung der Kammermusikreihe. Weltberühmte SolistInnen und ausgezeichnete NachwuchsmusikerInnen gastieren nun regelmäßig in der Hansestadt und machen die Warburger Meisterkonzerte schnell zu einem überregionalen Ereignis.

Nach dem Tod des Initiators und künstlerischen Leiters Gerhard Wasmuth (1998) berief der damalige Stadtdirektor Walter Seulen einen Beirat aus städtischen und schulischen Vertretern sowie engagierten BürgerInnen. Auch heute noch zeichnet sich der Beirat unter dem Vorsitz des amtierenden Bürgermeister Michael Stickeln für künstlerische und strategische Entscheidungen verantwortlich.

Die Hansestadt Warburg, die örtlichen Presseorgane, Sponsoren aus der Wirtschaft sowie private Spender machen die exklusive Aboreihe durch ihre Unterstützung möglich.