Soundlight Company

Soundlight Company Unternehmen
Soundlight Company GmbH
2015 - High Definition

Was früher selten und teuer war ist mittlerweile von vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken.

Neben Ton und Licht wird auch Video mit komplett eigenem Material in HD produziert.
2014 - Keine Grenzen

Weitere fünfzig Quadratmeter Materiallager auf zwei Stockwerken reichen gerade noch so aus den gesamten Mietpark unterzubringen. Veranstaltungen kennen keine Grenzen. Oft geht es nun ins europäische Ausland. Das 30-jährige bestehen wird gefeiert.
2012 - Ausbildungsbetrieb

Soundlight Company i

st nicht nur regionaler Dienstleister, sondern führt mittlerweile regelmässig Veranstaltungen und Messen in ganz Deutschland durch. Aufgrund der großen Bandbreite an Veranstaltungen wird die erste Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet.
2006 - Professionalisierung

Der Mietpark umfasst mittlerweile lückenlos die gesamte Ton- und Licht-Livetechnik, inklusive Randbereiche wie Dekorationselemente, Bodenbeläge und Großstreckenverkabelungen. Auch Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Gästen können komplett mit eigener Technik, eigenem Personal und eigenem Fuhrpark bestritten werden. Als neuen Schwerpunkt wird die "bildliche" Übertragung forciert. Das Angebot an leistungsstarken Videobeamern nebst Leinwänden wird ausgeweitet, "Public Viewing" wird zum Thema bei soundlight Company.
2002 - Die neuen Räume

Nicht nur Soundlight Company wächst, auch die Schwester the-Company.de legt zu. Im Sommer 2002 wird nach kurzer Überbrückungszeit in einer ausgedienten LKW-Halle das neue, eigene Kundenzentrum von Soundlight Company und the-Company.de in Vaihingen/Enz eröffnet. Allein das Techniklager umfasst eine teils mehrstöckige Fläche von 200 qm. Dazu kommen Verwaltung, Fahrzeughof, Sozialräume und Ausstellungsfläche. So kann nicht zuletzt die Vaihinger Innenstadt entlastet werden - bei größeren Verladeaktionen wurde der Stadtparkplatz regelmäßig komplett blockiert. Erste größere Unternehmensveranstaltungen werden kreativ und professionell begleitet, das Vermietangebot wird um Funpark, Bühnenpodeste und hochwertige Mikrofonanlagen erweitert.
1998 - Anpacken und Aufmischen

Das Publikum ändert sich, die Technik ändert sich, Veranstaltungen ändern sich. Währen in früheren Zeiten ein Plattenjongleur und eine einfache Anlage als Veranstaltungsmittelpunkt ausreichten, rückt die Technik nun immer stärker in den Fokus. Lichtstarke und flexibel einsetzbare Moving Heads ersetzen altgediente Moonflowereffekte, kleine, aber zeitaufwendig zu montierende Lichttraversen bleiben zu Hause, während ausgewachsene Bühnenkonstruktionen den neuen techischen und optischen Rahmen bilden. Bisher war man Kleinverleiher und Veranstaltungsakteur, nun wird soundlight Company, wie man zwischenzeitlich heißt, zum ernstzunehmenden Verleiher und Dienstleister. Aus der einfachen Garage wird eine Doppelgarage mit Zusatzraum, eine zweite Etage folgt, so dass bald 180 qm Lager und Werkstatt aus allen Nähten platzen. Die wöchentliche Disco auf 2 Eisflächen in Stuttgart wird vom ZDF zur "größten und besten Eisdisco Deutschlands" gekührt. Mit verschiedenen Krankenversicherern werden Städte- und Deutschlandtourneen durchgeführt.
1987 - Die neue Chefetage

Der neue Mitinhaber heißt Markus Michels und übernimmt mehr und mehr das Tagesgeschäft von C&S Musicpower. Somit ist die Geschäftsführung komplett, die sich auch heute noch verantwortlich zeichnet. Es ist die große Zeit der "Hallendiscos" und Radio-Livesendungen - C&S ist der Kultlieferant mit 100% Stimmungsgarantie in der Region. Die Einsatzgebiete werden um Modenschauen, Rollerskatediscos und Rockkonzerte erweitert, der Wirkungskreis wächst bis weit über die Landesgrenzen hinaus. Legendäre Veranstaltungen werden von Oberstdorf bis zur holländischen Grenze durchgeführt.
1983 - Gründung von C&S Musicpower

Tino Cafaro macht sein DJ-Hobby zum Beruf und gründet "C&S Musicpower". Als Radiomoderator des Stuttgarter Jugendsenders "Hit House Powerstation 107,7" ist er viel in der Region unterwegs und beginnt, kleine Ton- und Lichtanlagen zu vermieten. Cowboy-Stiefel, Dynacord-Boxen und monströse Farbwechselscheinwerfer für Spiegelkugeln sind die wichtigsten Utensilien für Discopartys zwischen Stuttgart und Vaihingen/Enz. In Vaihingen/Enz wird eine Tanzschule komplett betreut, außerdem beginnt die feste Zusammenarbeit mit der Kunsteisbahn Waldau.

18/08/2025

Nach einem erfolgreichen Auftakt in Österreich geht's jetzt in die finale Runde!

🏎️ Das Rennteam der Uni Stuttgart wird vom 18. bis 24. August auf dem Hockenheimring bei der Formula Student Germany um die letzten Punkte der Saison kämpfen.

Wir drücken fest die Daumen und wünschen viel Erfolg und gute Runden!



14/08/2025

Wer hätte es gedacht? 😉

Ein großartiger Erfolg bei der Formula Student Austria 2025!Wir gratulieren dem Rennteam der Uni Stuttgart herzlich zu d...
12/08/2025

Ein großartiger Erfolg bei der Formula Student Austria 2025!

Wir gratulieren dem Rennteam der Uni Stuttgart herzlich zu den Plätzen:
🥇für Endurance
🥈für Overall

Wir sind stolz darauf, dieses starke Team gemeinsam mit Hesse Mechatronics, Berger Gruppe, Kessler & Co GMBH, Walter Tools, MillCraft 3D GmbH und German-composite als Sponsor zu unterstützen.

08/08/2025

Kommunikation, wie’s dir passt.

→ Maximal flexibel. Ganz auf dich abgestimmt.



Starke Marken verdienen starke Inszenierungen.Bereits zum dritten Mal durften wir den Stand der Daimler Truck AG auf dem...
05/08/2025

Starke Marken verdienen starke Inszenierungen.

Bereits zum dritten Mal durften wir den Stand der Daimler Truck AG auf dem Demopark Eisenach mit modernster Medientechnik ausstatten und die Live-Demos der Fahrzeuge direkt auf die LED-Wand bringen. 💡



30/07/2025

Innovation entsteht dort, wo Menschen sich ernst genommen fühlen. Deshalb investieren wir in echtes Teamwohl und wachsen daran.

SLC setzt auf echte Zusammenarbeit und kluge Lösungen, die nicht nur mit der Zeit gehen, sondern manchmal sogar voraus sind.



Ganz nach oben – mit SLC.Und zwar gemeinsam mit dem Rennteam der Uni Stuttgart, das wir bei der diesjährigen Formula Stu...
29/07/2025

Ganz nach oben – mit SLC.

Und zwar gemeinsam mit dem Rennteam der Uni Stuttgart, das wir bei der diesjährigen Formula Student als Sponsor unterstützen dürfen.

Angefangen mit der Technik bei der Vorstellung des Fahrzeugs für diese Saison, bis hin zu technischen Komponenten in der Boxengasse sind wir die komplette Saison 2025 an der Seite des Rennteams.

Wenn euch also Rennsport, Ingenieurskunst und Innovation interessieren, seid bei einem der kommenden Rennen am Start. Wir sind es.

📅 Bei diesen Rennen könnt ihr zuschauen und das Team anfeuern:

28.07. bis 02.08. bei der Formula Student East, auf der Rennstrecke in Zalaegerszeg

und

18.08. bis 24.08. bei der Formula Student Germany, auf dem Hockenheimring.

Herzlichen Dank auch an alle anderen Sponsoren, darunter:
MHP – A Porsche Company, Funkenerosionstechnik Krohmer, Porsche Engineering, Renishaw und SG Mechanik.

25/07/2025

Julian ist gerade dabei, die perfekte Lichtshow zu kreieren, die das Musikfeuerwerk in Höfen an diesem Wochenende zum Leuchten bringt! ✨

Um das beeindruckende Feuerwerk kümmern sich die Kollegen von MK-Eventdesign – ein echtes Highlight für Augen und Ohren ist also garantiert!

👉 Wer ist am Wochenende dabei und freut sich bereits auf die Show?



Was gehört für Flo zu jedem Event? Ein digitales Mischpult. 🔊Warum?Es spart Zeit beim Aufbau und ist flexibler als analo...
22/07/2025

Was gehört für Flo zu jedem Event? Ein digitales Mischpult. 🔊

Warum?

Es spart Zeit beim Aufbau und ist flexibler als analoge Technik und kann spontan angepasst werden – ob für Redner, Musik oder Pannen.

Kurz: Es bietet mehr Flexibilität und macht den Sound besser.

Frischer Auftritt für uns im Netz – unsere neue Website ist live.Klar, modern und auf das Wesentliche fokussiert.Entdeck...
27/06/2025

Frischer Auftritt für uns im Netz – unsere neue Website ist live.

Klar, modern und auf das Wesentliche fokussiert.

Entdecke unser Leistungsspektrum auf einen Blick und lerne uns neu kennen! 💡

👉 www.slc-eventtechnik.de/



Adresse

Planckstraße 17
Vaihingen An Der Enz
71665

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+497042270930

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Soundlight Company erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Soundlight Company senden:

Teilen

Unsere Geschichte

Unternehmen Soundlight Company GmbH 2015 - High Definition Was früher selten und teuer war ist mittlerweile von vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Neben Ton und Licht wird auch Video mit komplett eigenem Material in HD produziert. 2014 - Keine Grenzen Weitere fünfzig Quadratmeter Materiallager auf zwei Stockwerken reichen gerade noch so aus den gesamten Mietpark unterzubringen. Veranstaltungen kennen keine Grenzen. Oft geht es nun ins europäische Ausland. Das 30-jährige bestehen wird gefeiert. 2012 - Ausbildungsbetrieb Soundlight Company ist nicht nur regionaler Dienstleister, sondern führt mittlerweile regelmässig Veranstaltungen und Messen in ganz Deutschland durch. Aufgrund der großen Bandbreite an Veranstaltungen wird die erste Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet. 2006 - Professionalisierung Der Mietpark umfasst mittlerweile lückenlos die gesamte Ton- und Licht-Livetechnik, inklusive Randbereiche wie Dekorationselemente, Bodenbeläge und Großstreckenverkabelungen. Auch Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Gästen können komplett mit eigener Technik, eigenem Personal und eigenem Fuhrpark bestritten werden. Als neuen Schwerpunkt wird die "bildliche" Übertragung forciert. Das Angebot an leistungsstarken Videobeamern nebst Leinwänden wird ausgeweitet, "Public Viewing" wird zum Thema bei soundlight Company. 2002 - Die neuen Räume Nicht nur Soundlight Company wächst, auch die Schwester the-Company.de legt zu. Im Sommer 2002 wird nach kurzer Überbrückungszeit in einer ausgedienten LKW-Halle das neue, eigene Kundenzentrum von Soundlight Company und the-Company.de in Vaihingen/Enz eröffnet. Allein das Techniklager umfasst eine teils mehrstöckige Fläche von 200 qm. Dazu kommen Verwaltung, Fahrzeughof, Sozialräume und Ausstellungsfläche. So kann nicht zuletzt die Vaihinger Innenstadt entlastet werden - bei größeren Verladeaktionen wurde der Stadtparkplatz regelmäßig komplett blockiert. Erste größere Unternehmensveranstaltungen werden kreativ und professionell begleitet, das Vermietangebot wird um Funpark, Bühnenpodeste und hochwertige Mikrofonanlagen erweitert. 1998 - Anpacken und Aufmischen Das Publikum ändert sich, die Technik ändert sich, Veranstaltungen ändern sich. Währen in früheren Zeiten ein Plattenjongleur und eine einfache Anlage als Veranstaltungsmittelpunkt ausreichten, rückt die Technik nun immer stärker in den Fokus. Lichtstarke und flexibel einsetzbare Moving Heads ersetzen altgediente Moonflowereffekte, kleine, aber zeitaufwendig zu montierende Lichttraversen bleiben zu Hause, während ausgewachsene Bühnenkonstruktionen den neuen techischen und optischen Rahmen bilden. Bisher war man Kleinverleiher und Veranstaltungsakteur, nun wird soundlight Company, wie man zwischenzeitlich heißt, zum ernstzunehmenden Verleiher und Dienstleister. Aus der einfachen Garage wird eine Doppelgarage mit Zusatzraum, eine zweite Etage folgt, so dass bald 180 qm Lager und Werkstatt aus allen Nähten platzen. Die wöchentliche Disco auf 2 Eisflächen in Stuttgart wird vom ZDF zur "größten und besten Eisdisco Deutschlands" gekührt. Mit verschiedenen Krankenversicherern werden Städte- und Deutschlandtourneen durchgeführt. 1987 - Die neue Chefetage Der neue Mitinhaber heißt Markus Michels und übernimmt mehr und mehr das Tagesgeschäft von C&S Musicpower. Somit ist die Geschäftsführung komplett, die sich auch heute noch verantwortlich zeichnet. Es ist die große Zeit der "Hallendiscos" und Radio-Livesendungen - C&S ist der Kultlieferant mit 100% Stimmungsgarantie in der Region. Die Einsatzgebiete werden um Modenschauen, Rollerskatediscos und Rockkonzerte erweitert, der Wirkungskreis wächst bis weit über die Landesgrenzen hinaus. Legendäre Veranstaltungen werden von Oberstdorf bis zur holländischen Grenze durchgeführt. 1983 - Gründung von C&S Musicpower Tino Cafaro macht sein DJ-Hobby zum Beruf und gründet "C&S Musicpower". Als Radiomoderator des Stuttgarter Jugendsenders "Hit House Powerstation 107,7" ist er viel in der Region unterwegs und beginnt, kleine Ton- und Lichtanlagen zu vermieten. Cowboy-Stiefel, Dynacord-Boxen und monströse Farbwechselscheinwerfer für Spiegelkugeln sind die wichtigsten Utensilien für Discopartys zwischen Stuttgart und Vaihingen/Enz. In Vaihingen/Enz wird eine Tanzschule komplett betreut, außerdem beginnt die feste Zusammenarbeit mit der Kunsteisbahn Waldau.