Trier erleben

Trier erleben "Trier erleben" ist die offizielle Facebook-Seite der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM).
(1)

Seit dem Vorverkaufstart vor gut zwei Wochen haben sich schon zahlreiche Events unseres Festivals der Trierer Unterwelte...
16/09/2025

Seit dem Vorverkaufstart vor gut zwei Wochen haben sich schon zahlreiche Events unseres Festivals der Trierer Unterwelten ausverkauft. Aber wir verschaffen euch in dieser Woche einen Überblick, wofür ihr noch Resttickets ergattern könnt. Heute in der 𝐊𝐚𝐭𝐞𝐠𝐨𝐫𝐢𝐞 ❞𝐅𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧❞ - 𝐢𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐯𝐞 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐭𝐳𝐭𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞𝐧❗

1. In der 𝗞𝗼𝘀𝘁𝘂̈𝗺𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 ❞𝗪𝗼𝗿𝗸 𝗟𝗶𝗳𝗲 𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗔𝗻𝘁𝗶𝗸❞ begleitet ihr die römische Ärztin Sarmanna durch die Thermen am Viehmarkt. Erfahrt, wie die Römer badeten, was in den Thermen geschah und welche medizinischen sowie kosmetischen Behandlungen zum Einsatz kamen. Ganz nebenbei gibt's natürlich auch allerlei Klatsch und Tratsch über die High Society der Stadt. Zwei Termine sind bereits ausverkauft! Die restlichen gibt es hier: https://bit.ly/48aux7Z

2. Aurelia plaudert aus dem Nähkästchen: Auf der Dom-Baustelle erzählt sie über barthassende Kaiser und bärenstarke Bischöfe, über lästige Graffiti und willkommenes Säulenrecycling, über Verfolgungen, Gastmähler und in Ungnade gefallene Schwiegertöchter. Der 𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗿𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴 ❞𝗔𝘂𝗿𝗲𝗹𝗶𝗮 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲❞ in den Ausgrabungen unter der Dom-Information katapultiert die Zuschauer*innen in eine dramatische Epoche zurück und in Fragestellungen, die bis heute von ihrer Aktualität nichts verloren haben. Für alle drei Termine gibt es insgesamt nur noch 21 Tickets - jetzt schnell sein! https://bit.ly/4nh3MmE

3. „𝗗𝗶𝗩𝗶𝗻𝗲❞, 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀, ist sagenhaften Göttern begegnet, aber auch so manchem genialen Macher, beeindruckendem Händler und Herrscher der Weinwelt. Taucht mit ihr ab in die Welt des Weines, reist mit ihr zurück in die Antike und hört, wie es in den Jahrhunderten um Traube und Wein stand. War die Qualität immer die Gleiche? Gab es Tricks und gibt es sie noch heute? „DiVine“ erzählt in dieser Kostümführung interessante und amüsante Weingeschichten – mitten im Weinkeller der Vereinigten Hospitien: https://bit.ly/3JSdjSR

4. Eine 𝗞𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗚𝗮̈𝗻𝘀𝗲𝗵𝗮𝘂𝘁𝗺𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻: Steigt hinab in die historischen Gewölbekeller der Bischöflichen Weingüter und wandelt entlang der alten Mauern! An den verschiedenen Verkostungspunkten gibt es neben Wein kleine musikalische Einlagen von Kristina Malburg am Saxophon. In dieser 𝗺𝘂𝘀𝗶𝗸𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝗻𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗽𝗿𝗼𝗯𝗲 verbindet sich jahrhundertealte Weinkultur mit Musikstücken par excellence! https://bit.ly/3V8fNig

5. Für die wie immer schnell ausverkauften Führungen durch die 𝐆𝐫𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐨𝐦-𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐬𝐨𝐰𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐭. 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐢𝐧 wurden nun Zusatztermine möglich gemacht - aber auch die werden schnell vergriffen sein. Also klickt schnell hier (https://shorturl.at/e4rJ9) oder hier(https://shorturl.at/ZUlwc)!

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝘄𝘄𝘄.𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗿-𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻.𝗱𝗲.

📸Benny Dutka, Rainer Neubert, dx

Am 19. und 20. September bietet die aufsehenerregende Landesausstellung Marc Aurel Trier 𝐅𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐬𝐚𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 ...
15/09/2025

Am 19. und 20. September bietet die aufsehenerregende Landesausstellung Marc Aurel Trier 𝐅𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐬𝐚𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐝𝐮̈𝐫𝐟𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 an, damit der Besuch für alle zum Erlebnis werden kann.

Am 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠, 𝟏𝟗. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫, zeigt ein besonderer 𝐑𝐮𝐧𝐝𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐒𝐞𝐧𝐢𝐨𝐫*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 um 14.30 Uhr in 90 Minuten alle Highlights der Ausstellung, aber in langsameren Lauftempo und mit ausreichenden Sitzmöglichkeiten. Im Anschluss können sich Interessierte bei Kaffee und Kuchen (nicht im Preis der Führung enthalten) im Museumscafé zu den Inhalten der Führung austauschen. Die Führung kostet 6 Euro zzgl. Ausstellungseintritt. Bitte melden Sie sich unter 0651 97740 an.

Am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟎. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫, findet um 14:00 Uhr eine 𝐓𝐚𝐬𝐭𝐟𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐛𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐡𝐛𝐞𝐡𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 statt. Verschiedene Tast-Objekte vermitteln einen Eindruck von Ausstellungsstücken oder ihrem Material. Zudem besteht die Möglichkeit, ausgewählte Ausstellungsexponate zu ertasten, bei denen dies normalerweise nicht möglich ist. Die Führung findet in kleinem Rahmen mit max. 12 Personen statt, Information und Anmeldung unter [email protected] bis zum Vortag um 12:00 Uhr. Die Führung kostet 6 Euro zzgl. dem ermäßigten Museumseintritt.

Ebenfalls am 𝟮𝟬. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 lädt das Landesmuseum außerdem zum ❞𝐒𝐢𝐥𝐞𝐧𝐭 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦❞ 𝐟𝐮̈𝐫 𝐫𝐞𝐢𝐳𝐬𝐞𝐧𝐬𝐢𝐛𝐥𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧statt. Dabei wird von 17 bis 19 Uhr in der Sonderausstellung auf Effektbeleuchtung oder
Raumtöne verzichtet. Zudem finden während des Veranstaltungszeitraums keine Gruppenführungen
statt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht notwendig, es gelten die normalen Eintrittspreise.

📸 © GDKE_Rheinisches Landesmuseum Trier_Marc_Aurel_Th_Zühmer

🎉🎉Woohoo, wir freuen uns mit euch 🎉🎉! Die Kulturkarawane  hat beim erstmals ausgelobten Innenstadtpreis „ALL IN“ des Lan...
12/09/2025

🎉🎉Woohoo, wir freuen uns mit euch 🎉🎉!

Die Kulturkarawane hat beim erstmals ausgelobten Innenstadtpreis „ALL IN“ des Landes Rheinland-Pfalz den 2. Platz belegt!

🥈🏆Ihr Projekt "StadtFinden" überzeugte die Jury und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro. Mit kreativen, mobilen und barrierearmen Kulturformaten verwandelt es die Trierer Innenstadt temporär in konsumfreie, inklusive Erlebnisräume. Ob der Flying Grass Carpet, öffentlich zugängliche Klaviere (My Urban Piano) oder die energieautarke E-Bike-Bühne – alle Formate setzen auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und demokratiefördernde Begegnung. 🥈🏆

Herzlichen Glückwunsch für diese mehr als verdiente Auszeichnung! 🎉🎉

King Salomo – eine Reise durch Kunst und PopkulturWeisheit, Macht und Legenden: König Salomo gilt als Inbegriff des weis...
11/09/2025

King Salomo – eine Reise durch Kunst und Popkultur

Weisheit, Macht und Legenden: König Salomo gilt als Inbegriff des weisen Herrschers - ein Titel, der ihn mit dem römischen Kaiser Marc Aurel augenscheinlich verbindet. Seine Geschichten haben Judentum, Christentum und Islam gleichermaßen geprägt – und sie leben bis heute in Kunst, Literatur und Popkultur fort. Der Kunsthistoriker Ralf Kotschka nimmt Sie in seinem Vortrag mit auf eine spannende Reise durch Jahrhunderte der Deutung und Darstellung dieses legendären Königs.

📅 Montag, 15. September 2025, 19 Uhr
📍 Synagoge Trier, Gemeindesaal
🎟 Eintritt frei

Der Vortrag ist Teil der Open-Air-Ausstellung „Der jüdische König Salomo“ (1.–30. September 2025), die an der Stirnwand der Synagoge Trier die bekanntesten Legenden um Salomo erzählt.

📸 Jüdische Gemeinde Trier / TTM

Auf diesem Bild kommen zwei Dinge zusammen, die zusammen gehören:Porta und Nigra, Sonne und Strahl, Vor und Platz, aber ...
10/09/2025

Auf diesem Bild kommen zwei Dinge zusammen, die zusammen gehören:

Porta und Nigra, Sonne und Strahl, Vor und Platz, aber vor allem: Stadttor und Stadtmodell! Warum letzteres besonders wichtig ist, weiß jeder, der einen Insiderblick auf unsere Stadt werfen möchte. Denn unser Trier für Treverer-Programm ist ja eigentlich immer restlos ausverkauft, doch für zwei Führungen am 20. und 21. September gibt es noch Resttickets:

Am Samstag, 20. September steht Ewald Thömmes für einen Zusatztermin von "Sieh um Dich - Straßen und Gassen mit ihren Eigenarten" bereit. Bei diesem amüsanten Rundgang gibt es historische, erstaunliche und fluide Kostbarkeiten zu bestaunen - und zu verköstigen. Hier geht es zu den Tickets: http://bit.ly/3HH1o9R

Am Sonntag, 21. September, flattert wieder Handpuppe Flora durch die Porta Nigra - ein großer Spaß für große und kleine Fledermausfans ab 6 Jahren! Wo leben die nachtaktiven Insektenjäger in der Porta? Wie kann man sie schützen? Und was weiß Flora über die lange Familiengeschichte in der Porta zu erzählen? Antworten auf diese Fragen bekommt derjenige, der sich Tickets sichert (Eintritt in die Porta ist gesondert zu zahlen): https://bit.ly/3DW0jJb

Am Samstag, 13. September, heißt es wieder „Trier spielt“ – und die Innenstadt verwandelt sich ab 10 Uhr in einen riesig...
09/09/2025

Am Samstag, 13. September, heißt es wieder „Trier spielt“ – und die Innenstadt verwandelt sich ab 10 Uhr in einen riesigen Abenteuerspielplatz. Zum 27. Mal laden Vereine, Institutionen und Unternehmen dazu ein, einen Tag lang Neues auszuprobieren, kreativ zu werden und einfach Spaß zu haben.

Ob Kinder-Yoga mitten in der Fußgängerzone, ein Menschenkicker, bei dem man selbst zur Spielfigur wird, römische Mosaike zum Selberlegen oder ein Blick ins echte Feuerwehrauto – überall warten kleine Überraschungen und große Erlebnisse. Dazu kommen Musik, Tanz, Bastelaktionen, Popcorn und Glitzertattoos, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

💡 Das Beste: Alle Angebote sind kostenlos.

💡Was bedeutet es, nach den Grundsätzen des Stoizismus zu leben – damals wie heute?Der römische Kaiser Marc Aurel gilt al...
08/09/2025

💡Was bedeutet es, nach den Grundsätzen des Stoizismus zu leben – damals wie heute?

Der römische Kaiser Marc Aurel gilt als einer der letzten großen Vertreter der antiken Denkschule. Seine Selbstbetrachtungen faszinieren bis heute, weil sie zeitlose Fragen stellen: Was macht uns glücklich? Wie gelingt ein gutes Leben trotz Rückschlägen? Am Mittwoch, 11. September 2025, um 18 Uhr diskutieren im Rheinischen Landesmuseum Trier Expert:innen aus Philosophie, Klassischer Philologie und Stressforschung, was hinter den Ideen der Stoa steckt, warum sie gerade heute wieder so aktuell sind – und was wir von Marc Aurel lernen können.

📍 Rheinisches Landesmuseum Trier, Vortragssaal
🎟 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
ℹ️ Weitere Infos: www.marc-aurel-trier.de

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Landesausstellung „Marc Aurel“.
📸 GDKE / Zühmer

Schluss! Aus! Vorbei!Faxfinita, einst gefeierte Schutzgöttin der schnellen Nachrichtenübermittlung, hat ihre besten Zeit...
07/09/2025

Schluss! Aus! Vorbei!
Faxfinita, einst gefeierte Schutzgöttin der schnellen Nachrichtenübermittlung, hat ihre besten Zeiten hinter sich. Wo früher das Faxgerät heiliges Orakel war, regieren heute ihre Enkelinnen Eiphonia und Androida. Doch so leicht gibt sich Faxfinita nicht geschlagen. Sie überlegt: Mit welchen Werten könnte sie den Informationsolymp zurückerobern? 📠✨

Die faxinierende Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz erzählt die Geschichte einer Göttin, die ein Comeback noch lange nicht ausschließt.

📅 Termine:
12. September |19. September | 10. Oktober | 7. November 2025 – jeweils 19 Uhr
⏳ Dauer: 90 Minuten
🎟 15 Euro inkl. Eintritt (VVK über Ticket Regional zzgl. Gebühren)

Im September gehen unsere Trierer Chöre und Musikvereine noch einmal in die Vollen, um euch bei den 𝗕𝗿𝘂𝗻𝗻𝗲𝗻𝗛𝗼𝗳𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 ...
05/09/2025

Im September gehen unsere Trierer Chöre und Musikvereine noch einmal in die Vollen, um euch bei den 𝗕𝗿𝘂𝗻𝗻𝗲𝗻𝗛𝗼𝗳𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 mit feinster Blas- und Weltmusik zu verwöhnen. Alle Konzerte sind kostenlos, deshalb gilt: vorbeikommen, freuen, mitsingen und -grooven! Los geht es diesen Sonntag; es folgen Konzerte am Mittwoch und Sonntag komender Woche. Seid ihr dabei?

𝗗𝗮𝘀 𝗴𝗲𝗻𝗮𝘂𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺:

𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟬𝟳. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿,
11.00 - 14.00 Uhr:
Moselkammerchor Schweich e.V., Kammerchor Cantores Trevirenses, Quarter Past Seven, Ensemble Contrapunto, Kammerchor Portavoci, Polyhymnia
15.00 - 18.30 Uhr:
Musikvereine: Fanfarenzug Trier e.V., MV Trier-Feyen, MV Trier-Irsch

𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵, 𝟭𝟬. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿,
19.30 - 21.00 Uhr:
Saxomania

𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟰. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿,
11.00 - 14.00 Uhr:
Ad-HoChor, MGV Concordia 1885 Kürenz, Klangvolk, Gospel Voices, Jazz & Pop Chor, Gesangverein Trierweiler
15.00 - 18.30 Uhr:
MV Euren, MV Trier-Zewen, Reservisten Musikzug

📷 Trier Tourismus und Marketing GmbH/Jan Malburg

Kurzentschlossene aufgepasst!Am kommenden Sonntag, 7. September, erzählt Gästebegleiter Stephan Kraemer in unserer Trier...
04/09/2025

Kurzentschlossene aufgepasst!

Am kommenden Sonntag, 7. September, erzählt Gästebegleiter Stephan Kraemer in unserer Trier für Treverer-Führung ❞𝗪𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻. 𝗛𝗲𝘅𝗲𝗻𝘇𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿. 𝗔𝗯𝗲𝗿𝗴𝗹𝗮𝘂𝗯𝗲. 𝗠𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗧𝗿𝗶𝗲𝗿❞ in der Innenstadt Geschichten von antiker Magie, Fluchtafeln und Zaubernägeln, von den Schicksalen Trierer Bürgerinnen und Bürger während der Hexenverfolgung, aber auch von christlichen Wundern, Legenden und Reliquien - inkl. einem kleinen Umtrunk am Hauptmarkt. Zwei Resttickets sind für diesen rund zweistündigen Rundgang noch erhältlich: https://bit.ly/4mMcoBT

📷: Stephan Kraemer

Unbezahlbar oder unersetzlich? Wir beantworten diese Frage mit: beides. Zumindest dann, wenn es um die zahlreichen Denkm...
03/09/2025

Unbezahlbar oder unersetzlich? Wir beantworten diese Frage mit: beides. Zumindest dann, wenn es um die zahlreichen Denkmäler zwischen Pfalzel und Irsch geht, die am 14. September beim 𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗢𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗺𝗮𝗹𝘀 ihre Pforten öffnen und ihre Geheimnisse preisgeben. Unter dem Motto "Wert-Voll" locken alleine im Trierer Stadtgebiet verschiedene Stadtrundgänge, eine Familienrallye, Konzerte und Besichtigungen des Palais Kesselstatt. Durch die Porta flattert die Handpuppe Flora Fledermaus für Kinder ab 6 Jahren, an der Mosel wird der Alte Krahnen geöffnet, auf dem Gelände der Europäischen Kunstakademie locken der Trödelkiez und ein Street Food Festival. Und das ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus einem reichhaltigen Programm! Komplett findet ihr es hier: http://bit.ly/3I5l8ns

📷Unser Foto zeigt das Palais Kesselstatt um 1900 (© Fotosammlung Städtische Denkmalpflege, Sammlung Deuser)

02/09/2025

City Campus trifft Illuminale findet am 26. und 27. September rund um die Basilika und im Palastgarten statt. Eines unserer absoluten Highlight-Projekte: Das Videomapping auf unsere Konstantin-Basilika, erdacht und umgesetzt von dem Intermedia-Talent Nils Friedrich, Produzent Vincent Lee, dem Medienhaus Das Modular und unseren jahrelangen MedienTechnikEventprofis von PRO MUSIK. Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick.

Und wer sich jetzt schnell Tickets sichern möchte, kann das genau hier tun: https://bit.ly/4g08Mtn

Wir danken der Sparkasse Trier als unserem Premiumsponsor sowie der Leyendecker bastelstube, der Bitburger Braugruppe, der EGP, Elektro Bloeck, Kraftwerk-Lichtmanufaktur, Merbag Trier, den Stadtwerke Trier und Wöffler Verkehrstechnik, unseren Medienpartnern RTL Lëtzebuerg und volksfreund.de sowie dem Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz (Stadtkultur Trier). Ebenso eingebracht haben sich unsere Förderer: die Kulturstiftung der Sparkasse Trier, der Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie die Nikolaus-Koch-Stiftung. Vielen Dank!

Adresse

Simeonstraße 60
Trier
54290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trier erleben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Trier erleben senden:

Teilen

Trier ist erlebenswert...


  • Trier ist das Zentrum der Antike in Deutschland

  • neun Monumente zählen zum UNESCO-Welterbe, eins zum Weltdokumentenerbe

  • in Trier wurde der größte römische Goldmünzenschatz der Welt gefunden

  • die Stadt liegt romantisch im Moseltal, in unmittelbarer Nähe zu Luxembourg und Frankreich