Die Travemünder Woche
Die Travemünder Woche gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochter des Lübecker Yacht-Clubs. Die Travemünder Woche wird, mit wenigen Unterbrechungen in den Weltkriegen, seit 1889 ausgesegelt. Seit 1898, dem Gründungsjahr des Lübecker Yacht-Clubs (LYC), wird die Veranstaltung federführend von dem LYC organisiert. Mitveranstalter der Travemünder Woche sind der Norddeutsche Regat
ta Verein und seit 2021 der Zürcher Yacht-Club, die die Travemünder Woche mit Wettfahrtteams unterstützen, und die Hansestadt Lübeck „sitzt ebenfalls mit im Boot“. Auf dem Wasser
Jahr für Jahr werden 25 bis 30 nationale, internationale und olympische Klassen vor Travemünde erwartet. Je nach Meisterschaft und Teilnahmefrequenz in den verschiedenen Klassen vergab der Weltseglerverband (ISAF) für die Travemünder Woche jeweils ein Grading von 1 bis 3 . Die Travemünder Woche gilt bedingt durch die großen Teilnehmerzahlen, die Vielfalt der Klassen und die unzähligen nationalen und internationalen Meisterschaften als eine der größten Segelwochen weltweit. Bis zu 2.000 aktive Segler*innen segelten in den vergangenen Jahren in 600 bis zu 1.000 Booten auf bis zu 10 Regattabahnen auf der Lübecker Bucht, eines der anerkannt schönsten Segelreviere.