Literaturhaus Stuttgart

Literaturhaus Stuttgart Mit einer Rede von W.G. Sebald wurde das Literaturhaus im November 2001 eröffnet.

Das denkmalgeschützte Gebäude mit historischem Pater-Noster und Atrium liegt gegenüber der Liederhalle und ist Teil des neu gestalteten Bosch-Areals. Ob Orhan Pamuk, Sibylle Lewitscharoff oder (der norwegische Experimentalkünstler) Terje Dragseth, ob 1800 Besucher, 180 oder 18, ob Architektur oder Zeichentrickfilm, ob Tagungen zur Literatur Afrikas oder Nachtgespräche mit Hanns-Josef Ortheil – das Literaturhaus Stuttgart hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt der Stadt entwickelt.

Ihr seid noch auf der Suche nach der passenden Sommerlektüre? Dann schaut mal in unserer Mediathek vorbei! Dort findet i...
19/08/2025

Ihr seid noch auf der Suche nach der passenden Sommerlektüre? Dann schaut mal in unserer Mediathek vorbei! Dort findet ihr ✨ Shorties für die langen Ferien ✨ mit Etgar Keret, Sofi Oksanen, Helene Bracht und vielen mehr!

🎧 zur Mediathek kommt ihr über literaturhaus-stuttgart.de 🤓

☀️ Wir wünschen euch schöne Ferien und viel Spaß beim Reinhören ☀️

🏖️ Wir klappen die Liegestühle auf und machen Sommerpause 🏖️Aber keine Sorge - ganz allein lassen wir euch auch in den F...
11/08/2025

🏖️ Wir klappen die Liegestühle auf und machen Sommerpause 🏖️

Aber keine Sorge - ganz allein lassen wir euch auch in den Ferien nicht. Ob am Strand oder auf Balkonien, hier bekommt ihr alles mit. Weiter im Programm geht es dann am 12. September mit der Stuttgarter Lyriknacht 😍

Sommerpause = Lesungsflaute? Dann schaut doch schonmal ins Septemberprogramm! Es warten tolle Autor:innen, spannende Ver...
11/08/2025

Sommerpause = Lesungsflaute? Dann schaut doch schonmal ins Septemberprogramm! Es warten tolle Autor:innen, spannende Veranstaltungen und die neue Reihe „Ach, Hannah Arendt“ auf euch 😍

Kartenvorverkauf auf literaturhaus-stuttgart.de

So schön waren die letzten Veranstaltungen vor der Sommerpause 😍📕 22.7.: Rainer Moritz mit „Mögen Sie Madame Bovary“ und...
28/07/2025

So schön waren die letzten Veranstaltungen vor der Sommerpause 😍

📕 22.7.: Rainer Moritz mit „Mögen Sie Madame Bovary“ und anderen Büchern, ein Abend der Freunde des Literaturhauses

📗 23.7.: Susanne Götze und Wolfgang Schorlau mit „Die Milliarden-Lobby. Zukunftsfragen der Energiepolitik“

🎊 Wir freuen uns über alle, die da waren und danken den Autor:innen und Moderator:innen sehr für ihren Besuch im 🎊

📸 Sebastian Wenzel (2) & Clara van Handel (1,3)

  Im Mai war Asal Dardan zu Gast beim zweiten Literaturfestival Stuttgart, das elf Tage lang unter dem Titel ÜBER LEBEN ...
24/07/2025



Im Mai war Asal Dardan zu Gast beim zweiten Literaturfestival Stuttgart, das elf Tage lang unter dem Titel ÜBER LEBEN dazu einlud, die paradoxe Schönheit des Lebens zu erfassen.

In „Traumaland“ entwirft sie eine neue Topografie Deutschlands, geht auf Spurensuche, zeigt parallele und konträre Erfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft auf. Und sie verdeutlicht die Notwendigkeit des Erinnerns und die Verantwortung der Nachgeborenen.

Zitat entnommen aus: Asal Dardan: Traumaland. Rowohlt 2025, S. 261.

Eine volle Woche liegt hinter uns, das war alles los 📕 14.7.: Helene Hegemann mit „Striker“📗 16.7.: Ursula Krechel mit „...
22/07/2025

Eine volle Woche liegt hinter uns, das war alles los

📕 14.7.: Helene Hegemann mit „Striker“

📗 16.7.: Ursula Krechel mit „Sehr geehrte Frau Ministerin“

📘 17.7.: Ulrike Draesner und John von Düffel über Friedrich Hölderlin, in der Reihe „Klassiker der Literaturgeschichte“ des LpZ, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

📙 18.7.: Kathrin Steinberger mit „Der Rosengarten“, in der Reihe „Klasse(n)bücher“ des LpZ, mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin und gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

📕 19.7.: zwischen/ding „Stop-Motion-Werkstatt“ des Literaturlabor, mit Unterstützung der Förderinitiative Kulturkessel

🎊Wir freuen uns über alle, die da waren und danken den Autor:innen und Moderator:innen sehr für ihren Besuch im 🎊

📸 Sebastian Wenzel (2,4,5), Clara van Handel (1,3), Jan Snela und Viktoria Theil (6)

✨ Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025 ✨Wir gratulieren der Autorin sehr herzlich zu dieser wohlverdienten...
15/07/2025

✨ Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025 ✨

Wir gratulieren der Autorin sehr herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung! „Mit ihr zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Autorin aus, die in ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetzt“, so begründet die Jury ihre Wahl.

Welch große Freude, dass wir Ursula Krechel morgen im Literaturhaus begrüßen dürfen. Mit Martin Ebel spricht sie über ihren neuen Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“, in dem sie abgründige Beziehungen zwischen Söhnen und Müttern zeichnet.

Es gibt noch ein paar Karten unter literaturhaus-stuttgart.de

Eine schöne letzte Woche hatten wir im Literaturhaus: 📕 7.7.: Anke Kuhl und Moni Port mit „Mukkekukke. Comics zu Musik“,...
14/07/2025

Eine schöne letzte Woche hatten wir im Literaturhaus:

📕 7.7.: Anke Kuhl und Moni Port mit „Mukkekukke. Comics zu Musik“, in der Reihe „Klasse(n)bücher, mit Dank den Lyrik-Empfehlungen für die finanzielle Unterstützung, gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

📗 9.7.: zwischen/stand - Schreibzirkel junger Autor:innen des Literaturlabor Stuttgart

📘 9.7.: Helene Bracht mit „Das Lieben danach“

🎊 Wir freuen uns über alle, die da waren und danken den Autor:innen und Moderator:innen sehr für ihren Besuch im 🎊

📸 Sebastian Wenzel (1,2) & Literaturhaus Stuttgart (3)

Warm war’s und schön war’s ☀️📕 30.6.: Tilmann Lahme mit „Thomas Mann. Ein Leben“, in Zusammenarbeit mit dem DLA Marbach📗...
07/07/2025

Warm war’s und schön war’s ☀️

📕 30.6.: Tilmann Lahme mit „Thomas Mann. Ein Leben“, in Zusammenarbeit mit dem DLA Marbach

📗 1.7.: Antje Rávik Strubel mit „Der Einfluss der Fasane“

💬 3.7.: „Die Demokratie verteidigen - aber wie?“ mit Winfried Kretschmann, Christoph Möllers und Anne Rabe, in Kooperation mit der Universität Stuttgart im Rahmen der Reihe „Wehrhafte Demokratie“

🎊 Wir freuen uns über alle, die da waren und danken den Autor: innen, Moderator:innen und Diskussionsteilnehmenden sehr für ihren Besuch im 🎊

📸 Sebastian Wenzel (1/2/3) & Uli Regenscheit (4)

  Anfang des Jahres waren Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie mit ihrem Buch „Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische...
04/07/2025



Anfang des Jahres waren Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie mit ihrem Buch „Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft“ zu Gast bei uns. Ohne Zorn und ohne Rechthaberei befragen sie darin Vergangenheit und Gegenwart. Und sie wagen einen unverzagten Blick zurück nach vorn!

Die gesammelten Zitate findet ihr auf literaturhaus-stuttgart.de

Lesung und Gespräch mit Helene Bracht Mittwoch, 9. Juli | 19.30 Uhr Literaturhaus Stuttgart „Die Geschichte erschien mir...
03/07/2025

Lesung und Gespräch mit Helene Bracht

Mittwoch, 9. Juli | 19.30 Uhr
Literaturhaus Stuttgart

„Die Geschichte erschien mir viele Jahre lang gänzlich unerheblich“. Von diesem Satz aus erzählt die heute siebzigjährige Helene Bracht von einer über Jahrzehnte verschütteten Erfahrung, die sie mit sehr vielen Frauen und vielen Männern teilt: der, dass es auf dem Lebensweg mit der Liebe und der Sexualität nicht nur gut und einvernehmlich zuging. Wie liebt und begehrt man, wenn Verletzendes verborgen hinter einem liegt? Wie lebt und liebt man immer weiter?

Fulminant ein Tabu brechend und dabei einzigartig gewitzt und souverän erzählt dieser Text vom Missbrauch - und seinen Grenzen.

Infos & Karten unter literaturhaus-stuttgart.de

Adresse

Breitscheidstraße 4
Stuttgart
70174

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literaturhaus Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literaturhaus Stuttgart senden:

Teilen