Musik am 13.

Musik am 13. Wiederentdecktes und Klassiker des oratorischen Chorgesangs, Alte und Neue Musik, Instrumental- und Vokalmusik. Die Konzertreihe Musik am 13.

bietet in der Stadtkirche und Lutherkirche Bad Cannstatt Wiederentdecktes und Klassiker des oratorischen Chorgesangs, Alte und Neue Musik, Instrumental- und Vokalmusik. Der Eintritt ist frei, außer bei großen Sonderkonzerten.

Sie waren Lehrer und Schüler: Am 17. August um 20 Uhr sind der Leiter des Instituts für Orgel an der Musikakademie Kraka...
10/08/2025

Sie waren Lehrer und Schüler: Am 17. August um 20 Uhr sind der Leiter des Instituts für Orgel an der Musikakademie Krakau, DARIUSZ BAKOWSKI-KOIS, und MARCIN KUCHARCZYK, inzwischen Dozent am selben Institut, bei SOMMER! ORGEL in der Stadtkirche Bad Cannstatt zu Gast.

Es erklingt Mendelssohns 3. Orgelsonate sowie Werke auf Psalm 130 "Aus tiefer Not schrei ich zu Dir" von Scheidemann, Pachelbel, Bach sowie eine Improvisation darüber von Kucharczyk. Händel und Mozart zu vier Händen umrahmen das Programm am Anfang und Ende.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fotos: Bart Maziarz, privat

Für ihn ist es ein Heimspiel: Der koreanische Organist JOONHO PARK studierte zunächst in Seoul und kam dann nach Europa....
03/08/2025

Für ihn ist es ein Heimspiel: Der koreanische Organist JOONHO PARK studierte zunächst in Seoul und kam dann nach Europa. Dort setzte er sein Studium in STUTTGART und Tolouse fort. Heute hat er selbst eine Professur für Orgelspiel in Seoul inne.

An seinen früheren Studienort bringt er Mendelssohns 2. Orgelsonate mit. Außerdem erklingen Werke von Bach, Scheidemann und "Von Gott will ich nicht lassen" des 1937 geborenen niederländischen Komponisten Bert Matter.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Foto: Sihoon Kim

Er ist als großer IMPROVISATOR bekannt: RUBEN STURM ist Domorganist der Münchner Frauenkirche und unterrichtet Orgelimpr...
26/07/2025

Er ist als großer IMPROVISATOR bekannt: RUBEN STURM ist Domorganist der Münchner Frauenkirche und unterrichtet Orgelimprovisation an der Münchner Musikhochschule. Bei unserem sommerlichen Orgelzyklus bringt er nicht nur Mendelssohns 4. Orgelsonate zu Gehör, sondern improvisiert auch über Themen von Mendelssohn.

Hinzu kommen Werke von Bach, Guillou und Helmut Bornefeld (1906 - 1999).

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Foto: Sandra Wolf

„Für mich ist MENDELSSOHNS ERSTE ORGELSONATE die schönste: Mit ihrem dramatischen Kopfsatz, ihrem lyrischen zweiten Satz...
19/07/2025

„Für mich ist MENDELSSOHNS ERSTE ORGELSONATE die schönste: Mit ihrem dramatischen Kopfsatz, ihrem lyrischen zweiten Satz, dem folgenden Satz über den Choral ‚Was mein Gott will, das g’scheh allzeit‘ und ihrem optimistischen Finale in F-Dur ist sie die vielseitigste und packendste“, so unser musikalischer Hausherr, der damit den sommerlichen Orgelzyklus in der Stadtkirche Bad Cannstatt eröffnet.

Hinzu kommen Werke von Bach, Pachelbel, Krebs, Frescobaldi, Liszt und ein zeitgenössisches von Detlef Heusinger.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Foto: Björn Klein

Zu unserem nächsten Konzert mit Chormusik von BRAHMS und HUGO WOLF sowie Orgelmusik von REIMANN UND REGER hält der langj...
09/07/2025

Zu unserem nächsten Konzert mit Chormusik von BRAHMS und HUGO WOLF sowie Orgelmusik von REIMANN UND REGER hält der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter des Max-Reger-Instituts in Karlsruhe, DR. JÜRGEN SCHAARWÄCHTER, eine Einführung.

Nicht verpassen! Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie.

Foto: privat

IN SPÄTROMANTIK SCHWELGEN🌺:  Der CANTUS STUTTGART singt Brahms' Drei Motetten op. 110 und die Sechs geistlichen Lieder v...
07/07/2025

IN SPÄTROMANTIK SCHWELGEN🌺: Der CANTUS STUTTGART singt Brahms' Drei Motetten op. 110 und die Sechs geistlichen Lieder von Hugo Wolf. JÖRG-HANNES HAHN spielt auf der Orgel Reimanns neuartige Choralphantasie "Wie schön leuchtet der Morgenstern", die auch Max Reger maßgeblich beeinflusst hat. Von ihm hören wir die Romanze WoO IV/11.

Der Eintritt ist frei, Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Foto: Björn Klein

30/06/2025

SNEAK PREVIEW🌹: Als roter Faden ziehen sich dieses Jahr Mendelssohns sechs Sonaten für Orgel op. 65 durch unseren sommerlichen Orgelzyklus.

Die Protagonist:innen sind Ruben Sturm, Joonho Park, Dariusz Bakowski-Kois und Marcin Kucharczyk, Ludmila Golub, Marie Esslová und der musikalische Hausherr Jörg-Hannes Hahn.

Bitte vormerken!

Foto: Pixabay

Wiederentdecktes und Klassiker des oratorischen Chorgesangs, Alte und Neue Musik, Instrumental- und Vokalmusik.

LARS TAPPERT singt am 29. Juni um 19 Uhr die Tenorpartie in Händels MESSIAH in der Lutherkirche: "Das ist für mich weit ...
24/06/2025

LARS TAPPERT singt am 29. Juni um 19 Uhr die Tenorpartie in Händels MESSIAH in der Lutherkirche: "Das ist für mich weit mehr als ein musikalisches Meisterwerk – es ist eine zutiefst menschliche und geistliche Erfahrung. Ich liebe es, wie diese Musik Trost spendet, Hoffnung weckt und Glauben hörbar macht. Die Tenorpartie eröffnet das Werk mit den Worten ‚Comfort ye, my people‘ – das empfinde ich jedes Mal als eine große Verantwortung und zugleich als ein Geschenk."

Karten gibt es bei www.easyticket.de

Foto: Simon-David Tschan

Hier verrät die Sopranistin JOHANNA POMMRANZ, was uns bei Händels MESSIAH am 29. Juni um 19 Uhr in der Lutherkirche erwa...
22/06/2025

Hier verrät die Sopranistin JOHANNA POMMRANZ, was uns bei Händels MESSIAH am 29. Juni um 19 Uhr in der Lutherkirche erwartet.

Karten gibt es bei www.easyticket.de

Foto: Theresa Pewal

ÄNNIE & JOGS singen Klassiker der Swing-Ära wie "Sing Sing Sing", "Side by Side" oder "Fly me to the Moon" zugunsten uns...
20/06/2025

ÄNNIE & JOGS singen Klassiker der Swing-Ära wie "Sing Sing Sing", "Side by Side" oder "Fly me to the Moon" zugunsten unserer Kirchenrenovierung. Dabei begleiten sie sich mit Gitarre und Ukulele.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Wir freuen uns auf Sie!

Foto: Andreas Körner

Mit Brahms, Reger und Hugo Wolf im Gepäck war der KAMMERCHOR CANTUS STUTTGART auf Konzertreise in Österreich und Sloweni...
18/06/2025

Mit Brahms, Reger und Hugo Wolf im Gepäck war der KAMMERCHOR CANTUS STUTTGART auf Konzertreise in Österreich und Slowenien.

St. Magdalena in Völkermarkt, die Patrizikirche Hollenegg in Neuberg, der Dom St. Nikolaus in Ljubljana, die Seminarkirche in Schloss Tanzenberg (Bilder) und der Klagenfurter Dom (rechts unten) hatten die Chorsänger:innen zu Gast.

Am 13. Juli um 20 Uhr singt der CANTUS dieses Programm in seiner Heimat, der Stadtkirche Bad Cannstatt. Bitte vormerken!

Fotos: Kristina Pfeffer

Am 29. Juni um 19 Uhr führt die Dirigentin KRISTINA PFEFFER mit dem Bachchor_Stuttgart und dem MAIN-BAROCKORCHESTER in d...
10/06/2025

Am 29. Juni um 19 Uhr führt die Dirigentin KRISTINA PFEFFER mit dem Bachchor_Stuttgart und dem MAIN-BAROCKORCHESTER in der Lutherkirche Händels MESSIAH auf.
»Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde«, jubelte die Presse nach der Uraufführung in Dublin.

Karten erhalten Sie bei www.easyticket.de . Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fotos: Björn Klein, Theresa Pewal, Liza Sedler

Adresse

Wilhelmstraße 8
Stuttgart
70372

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musik am 13. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Musik am 13. senden:

Teilen