Kulturgemeinschaft Stuttgart

Kulturgemeinschaft Stuttgart Die Kulturgemeinschaft Stuttgart ist der Ansprechpartner Nummer 1 in der Region Stuttgart für Kultur!

Ganz gleich für welche Art von Kunst und Kultur Sie sich interessieren - Musik, Ballett, Theater, Bildende Kunst … wir sind Ihr Ansprechpartner Nummer 1 im Großraum Stuttgart. Unser Abo-Angebot ist deutschlandweit einzigartig: Sie haben eine Auswahl von 50 unterschiedlichen Abos, mit denen Sie die ganze Vielfalt des Kulturlebens Stuttgarts und der Region erleben können. Hier findet jeder Kulturliebhaber eine Mischung nach seinem Geschmack.

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
28/02/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

Das Abschiedsdinner – in der Komödie im Marquardt
Pierre und Clothilde wollen endlich Schluss machen – mit Freunden, die sie längst langweilen. Ein perfektes Abschiedsdinner soll den sanften Cut ermöglichen. Doch als ihr ahnungsloser Gast Antoine Verdacht schöpft, eskaliert der Abend… Eine geistreiche, pointenreiche Komödie über Freundschaft, Ehrlichkeit und unerwartete Wahrheiten!
SO, 02.03.2025, 18:00 Uhr
The Ballroom R***e – im Friedrichsbau Varieté
Eine urbane R***e der pulsierenden Gegenwart, des ekstatischen Tanzes und artistisch-akrobatischer Ausdruckskraft.
SO, 02.03.2025, 18:00 Uhr

Der Bau – im Theater am Olgaeck
Vor 100 Jahren schrieb Kafka seine düstere Erzählung über ein Wesen, das seinen Bau bis zur Paranoia perfektionieren will. Doch je sicherer es sich wähnt, desto größer wird die Angst. Eine packende Inszenierung über Schutz, Kontrolle und das ewige Misstrauen.
SO, 02.03.2025, 19:30 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Martin Sigmund / 3. Bild: © Friedrichsbau Varieté / 4. Bild: © Theater am Olgaeck

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
26/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Seit 1976 begeistert die Schwabenlandhalle Fellbach als Kultur- und Veranstaltungszentrum mit einem vielseitigen Programm. Ob Schauspiel, Konzerte oder Theater – das abwechslungsreiche Angebot hält für jede*n etwas bereit.

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
24/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Das Forum am Schlosspark Ludwigsburg ist das drittgrößte Theater- und Konzerthaus in Baden-Württemberg. Ob Musiktheater, Konzert, Tanz oder Schauspiel – internationale Künstler*innen und renommierte Ensembles prägen das vielseitige Programm, das von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Inszenierungen reicht und Kulturbegeisterte aus der ganzen Region überzeugt. Im Sommer wird das Forum mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen zum Festspielhaus – ein Highlight, auf das nicht nur unsere Mitglieder hinfiebern!

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
21/02/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

Rusalka – im Opernhaus
Antonín Dvořáks Oper »Rusalka« erzählt die ergreifende Geschichte einer Nixe, die aus Liebe zum Menschen ihr Wesen aufgibt. Regisseur Bastian Kraft inszeniert das Werk mit schillernden Drag-Performer*innen, die als Meister*innen der Verwandlung die geheimnisvolle Welt der Wald- und Wasserwesen neu interpretieren.
FR, 21.02.2025, 19:00 Uhr

Draußen vor der Tür – im Schauspielhaus
»Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert ist ein sprachliches und poetisches Meisterwerk, das bei der Uraufführung 1947 als »Aufschrei einer ganzen Generation« verstanden wurde.
SA, 22.02.2025, 19:30 Uhr

Der Spieler – im Opernhaus
Großmutters Kaffeemühle ist weg, Kasperl und Seppel geraten in Gefangenschaft, und der böse Zauberer Zwackelmann mischt auch mit! Doch mit Mut, Magie und etwas Hilfe vom Publikum lässt sich das Abenteuer meistern.
SO, 23.02.2025, 18:00 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Matthias Baus / 3. Bild: © Julian Baumann / 4. Bild: © Martin Sigmund

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
14/02/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

Lear – im Schauspielhaus
In seiner Bearbeitung »Lear« nach William Shakespeares Tragödie »König Lear« von 1606 arbeitet Falk Richter die archaischen Bilder und die poetische Kraft des Klassikers heraus und überträgt sie ins Heute.
FR, 14.02.2025, 19:30 Uhr

Anna Piechotta – im Renitenztheater
Gnadenlos ehrlich, höchst engagiert und voller Leidenschaft spielt Anna Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe.
SA, 15.02.2025, 20:00 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz – im Opernhaus
Großmutters Kaffeemühle ist weg, Kasperl und Seppel geraten in Gefangenschaft, und der böse Zauberer Zwackelmann mischt auch mit! Doch mit Mut, Magie und etwas Hilfe vom Publikum lässt sich das Abenteuer meistern.
SO, 16.02.2025, 14:00 Uhr & 18:30 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Thomas Aurin / 3. Bild: © Kai Myller / 4. Bild: © Matthias Baus

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
13/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Die Württembergische Landesbühne Esslingen ist eines der wichtigsten Tourneetheater Baden-Württembergs und bringt Schauspiel nicht nur auf die eigene Bühne, sondern auch in die Region. Mit einem vielfältigen Repertoire aus Klassikern, zeitgenössischen Stücken und Kinder- und Jugendtheater begeistert die WLB ein breites Publikum und macht Theater an vielen Orten erlebbar. An mehreren Termine können unsere Mitglieder u.a. das Stück »Wie der Soldat das Grammofon reparierte« von dem vielfach preisgekröntem Autor Saša Stanišic besuchen.

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
11/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Das Opernhaus, Teil der Württembergischen Staatstheater, zählt zu den renommiertesten Opernhäusern Europas. Mit herausragenden Inszenierungen, einem erstklassigen Ensemble und einem vielseitigen Repertoire begeistert es Opernliebhaber*innen aus der ganzen Welt. Ob große Klassiker oder zeitgenössische Werke – hier verschmelzen Musik, Gesang und Bühnenkunst zu unvergesslichen Erlebnissen. Im Februar und März können unsere Mitglieder u.a. die Stuttgarter Erstaufführung von »Der Spieler« besuchen.

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
07/02/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

All das Schöne – im Forum Theater
Ein Kind schreibt eine Liste mit all den schönen Dingen der Welt, um die Mutter nach ihrem Suizidversuch aufzumuntern. Die Liste wächst über Jahre – doch kann sie wirklich retten? Ein bewegendes Stück über Hoffnung, Traurigkeit und das Weiterleben.
FR, 07.02.2025, 19:30 Uhr

Der Zauberlehrling – im Kammertheater
Goethes »Zauberlehrling« erzählt von jugendlichem Übermut, Scheitern und dem ewigen Konflikt zwischen den Generationen. Doch was, wenn die Jugend den Zauberstab einfach niederlegt und nach neuen Wegen sucht? Ein Stück über Verantwortung, Veränderung und die Kunst, die Welt in Bewegung zu setzen.
FR, 07.02.2025, 20:00 Uhr

NippleJesus – im Theater am Olgaeck
Ex-Türsteher Dave wird Museumswärter und soll ein umstrittenes Kunstwerk bewachen – ein Christusporträt aus hunderten Bildern weiblicher Brustwarzen. Erst empört, beginnt er das Werk zu verteidigen, bis er selbst Teil der Inszenierung wird. Ein humorvolles Solo nach Nick Hornby!
SA, 08.02.2025, 19:30 Uhr
SO, 09.02.2025, 18:00 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Forum Theater Stuttgart / 3. Bild: © Björn Klein / 4. Bild: © Nelly Eichhorn

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
06/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Das Theater Rampe steht für experimentelles, zeitgenössisches Theater und interdisziplinäre Kunst. Hier entstehen Inszenierungen, die gesellschaftliche Fragen aufgreifen, neue Erzählformen erproben und künstlerische Grenzen ausloten. Mit einem Fokus auf Diversität, Kollektivität und innovative Formate ist die Rampe ein wichtiger Ort für die freie Theaterszene Stuttgarts und darüber hinaus.

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stu...
04/02/2025

Die Kulturgemeinschaft freut sich über zahlreiche, langjährige Partner*innenschaften mit namhaften Institutionen aus Stuttgart und Region. Nach und nach möchten wir euch unsere Partner*innen vorstellen.
Das K – Kultur- und Kongresszentrum Kornwestheim ist ein vielseitiger Veranstaltungsort, der ein breites Spektrum an Kultur, Unterhaltung und gesellschaftlichen Events bietet. Ob Theater, Konzerte, Kabarett oder Vorträge – hier finden Veranstaltungen für jedes Publikum statt. Mit seiner modernen Ausstattung und der einladenden Atmosphäre ist Das K ein wichtiger Kulturtreffpunkt in der Region und bereichert das kulturelle Leben weit über Kornwestheim hinaus.

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
31/01/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

Was ihr wollt – im Schauspielhaus
In Shakespeares Komödie verschwimmen die Grenzen von Liebe, Identität und Begehren. Verkleidungen, Verwechslungen und Verrücktheiten treiben das Spiel voran – bis am Ende doch alles anders kommt als gedacht. Ein rauschhaftes Spektakel voller Witz und Melancholie!
FR, 31.01.2025, 19:30 Uhr

SWR Symphonieorchester – in der Liederhalle Stuttgart
Magdalene Ho verzaubert mit Saint-Saëns' 5. Klavierkonzert, während Haesue Lee mit Waltons Violakonzert die ganze Ausdruckskraft der Viola zeigt. Unter der Leitung von Kirill Karabits erwartet euch ein Abend voller Emotionen und musikalischer Brillanz!
FR, 31.01.2025, 19:30 Uhr

Der Riss durch die Welt – im Theater der Altstadt
Auf virtuose Weise zerlegt Roland Schimmelpfennig den Handlungsablauf und die Gespräche durch Zeitsprünge und Wiederholungen, unterbrochen von Albträumen der Abendgesellschaft.
SO, 02.02.2025, 17:00 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Toni Suter / 3. Bild: © Asconas Holt / 4. Bild: © Jeanette Bak

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zu...
24/01/2025

Freitags ab 14:00 Uhr können Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Karten für Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag zum halben Preis erwerben. Besonders möchten wir euch diese drei Veranstaltungen fürs Wochenende empfehlen:

And now Hanau – im Theaterhaus Stuttgart
Wie geht es weiter nach dem rassistisch motivierten Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau? AND NOW HANAU will eine veränderte Perspektive auf das Geschehene schaffen und fordert einen gesellschaftlichen Prozess der Reflexion und Konsequenzen.
SA, 25.01.2025, 19:30 Uhr

Frau Yamamoto ist noch da – im Kammertheater
Die Dramatikerin Dea Loher ist eine der wichtigsten und profiliertesten Stimmen des deutschsprachigen Theaters. Ihr neues Stück Frau Yamamoto ist noch da wurde in Japan uraufgeführt. Am Schauspiel Stuttgart findet die deutsche Erstaufführung statt.
SA, 25.01.2025, 20:00 Uhr

Die Zauberflöte – im Opernhaus
Gezeigt wird die legendäre Zauberflöte der Komischen Oper Berlin, die Regisseur Barrie Kosky mit dem Theater-Videokunst-Kollektiv »1927« in einer staunen machenden Video-Animationswelt für die ganze Familie inszeniert hat.
SO, 26.01.2025, 14:00 Uhr & 19:00 Uhr

Für diese und weitere Veranstaltungen ist das Kartenkontingent begrenzt. Es lohnt sich, rechtzeitig vorbeizukommen!

📸 2. Bild: © Björn Klein / 3. Bild: © Martin Sigmund / 4. Bild: © Martin Kemeter

Adresse

Willi-Bleicher-Str. 20
Stuttgart
70174

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+497112247720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturgemeinschaft Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturgemeinschaft Stuttgart senden:

Teilen

Kultur aus einer Hand

Ganz gleich für welche Art von Kunst und Kultur Sie sich interessieren - Musik, Ballett, Theater, Bildende Kunst … wir sind Ihr Ansprechpartner Nummer 1 im Großraum Stuttgart. Unser Abo-Angebot ist deutschlandweit einzigartig: Sie haben eine Auswahl von 50 unterschiedlichen Abos, mit denen Sie die ganze Vielfalt des Kulturlebens Stuttgarts und der Region erleben können. Hier findet jeder Kulturliebhaber eine Mischung nach seinem Geschmack. Hinweis zum Datenschutz unter https://www.kulturgemeinschaft.de/datenschutz