Eurythmeum Stuttgart

Eurythmeum Stuttgart Eurythmie-Bühne und Eurythmie-Ausbildung.

🙌Eurythmie studieren am Eurythmeum Stuttgart!Eurythmie studieren heißt nicht einfach „Eurythmie lernen“, „Buchstaben tan...
04/03/2025

🙌
Eurythmie studieren am Eurythmeum Stuttgart!

Eurythmie studieren heißt nicht einfach „Eurythmie lernen“, „Buchstaben tanzen“. Es bedeutet, ein Abenteuer zu bestehen, den eigenen Leib zu ergreifen und sich selbst zu einem Instrument zu machen. Und es bedeutet einen Weg der inneren und äußeren Entwicklung zu gehen, allein und mit anderen. Es bedeutet, sich vorzubereiten, in dem ich mich kennen lerne , in dem ich mich verwandeln lerne, indem ich aktiv Welt gestalte – mit und durch die Mittel der Eurythmie, der Dichtung, der Musik.
KÖNNTE DAS AUCH DEIN WEG SEIN?
Dann freuen wir uns auf dich!

Für Fragen und Bewerbung
⬇️
E-mail: [email protected]

💫💫,,Eurythmie zu Fasching''Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensem...
02/03/2025

💫💫
,,Eurythmie zu Fasching''

Wie überall im Leben, so geht es auch in der Eurythmie nicht ohne Humor! Das Else-Klink-Ensemble zeigt einen kunterbunten Blumenstrauß von heiteren Gedichten, Musiken und kürzeren Geschichten. Ein Genuss für alle in der Faschingszeit!

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum/Uhrzeit:
3.März.2025 um 16 Uhr, um 19 Uhr
4.März.2025 um 19 Uhr

Den Abschluss der BildungsArt gestalteten Studierende des .stuttgart mit einer Aufführung verschiedener Szenen aus den M...
01/03/2025

Den Abschluss der BildungsArt gestalteten Studierende des .stuttgart mit einer Aufführung verschiedener Szenen aus den Mysteriendramen Rudolf Steiners. Die Gruppe arbeitete mehrere Monate an dem achtzigminütigen Programm und wurde vom Carl Unger Zweig dabei unterstützt. Die Zusammenstellung der Szenen lies den roten Faden erscheinen, der sich aus der Schicksalsbeziehung zwischen Johannes und Maria ergibt. Das Spiel der Laien-Gruppe war von ergreifender Ehrlichkeit und Existentialität. Besonders beeindruckend die Szene in Luzifers Reich, wo selbiger versucht seine größte Macht gegenüber Johannes zu entfalten. Die eurythmische Darstellung mit vielen Eurythmie-Studierenden erzeugte eine ergreifende Dramatik.

📸

Nach personellen Veränderungen und vielen Umbesetzungen sind wir glücklich und dankbar die Sonate für Cello und Klavier ...
27/02/2025

Nach personellen Veränderungen und vielen Umbesetzungen sind wir glücklich und dankbar die Sonate für Cello und Klavier von Alfred Schnittke zur Aufführung gebracht zu haben.

Am gestrigen Abend durften wir mit einer Demonstration unseres Reportoir-Werkes „Sonate für Cello und Klavier“ von Alfre...
26/02/2025

Am gestrigen Abend durften wir mit einer Demonstration unseres Reportoir-Werkes „Sonate für Cello und Klavier“ von Alfred Schnitte die .stuttgart BildungsArt 2025 eröffnen. Es war ein gut besuchter und intensiver Abend mit einleitenden und erklärenden Worten von .

Einen großen Dank an die Mitglieder des -Ensembles für die gestrige Benefizveranstaltung und gleichzeitig einen herzlich...
17/02/2025

Einen großen Dank an die Mitglieder des -Ensembles für die gestrige Benefizveranstaltung und gleichzeitig einen herzlichen Glückwunsch zu Premiere des Abend-Programms.
Einen Dank auch an Torres und Arden für das Mitwirken am gestrigen Abend!

STUDIENINFOTAG // am 5. April um 11:00 Uhr: entdecke den Künstler in dir und verändere die Welt!Eurythmie studieren heiß...
17/02/2025

STUDIENINFOTAG // am 5. April um 11:00 Uhr
: entdecke den Künstler in dir und verändere die Welt!

Eurythmie studieren heißt nicht einfach „Eurythmie lernen“, „Buchstaben tanzen“. Es bedeutet, ein Abenteuer zu bestehen, den eigenen Leib zu ergreifen und sich selbst zu einem Instrument zu machen. Und es bedeutet einen Weg der inneren und äußeren Entwicklung zu gehen, allein und mit anderen. Es bedeutet, sich vorzubereiten, in dem ich mich kennen lerne , in dem ich mich verwandeln lerne, indem ich aktiv Welt gestalte – mit und durch die Mittel der Eurythmie, der Dichtung, der Musik. KÖNNTE DAS AUCH DEIN WEG SEIN? Dann freuen wir uns auf dich!

„Ich schreite kaum, doch wähn‘ ich mich schon weit“ Parsifal am GoetheanumVortrag: Regisseurin und Autorin Jasmin Solfag...
04/02/2025

„Ich schreite kaum, doch wähn‘ ich mich schon weit“ Parsifal am Goetheanum
Vortrag: Regisseurin und Autorin Jasmin Solfaghari

Veranstalter Richard-Wagner-Verband Stuttgart / Eurythmeum Stuttgart

Dieser Parsifal, der im schweizerischen Dornach 2023 als Kooperation von Pamy Mediaproductions und Goetheanum-Bühne aus der Taufe gehoben wurde, hat Theatergeschichte geschrieben. Ideengeber und Produzent Alexander von Glenck hat mit seiner Vision, Richard Wagners Bühnenweihfestspiel mit abendfüllender Eurythmie zu kombinieren, eine Novität geschaffen. Die Produktion konnte mit einer ausgezeichneten Sängerriege, der Philharmonie Baden-Baden, dem Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim, dem Goetheanum Eurythmie-Ensemble, dem Else-Klink-Ensemble | Eurythmeum Stuttgart und dem Leitungs-Team auch 2024 tausende Zuschauer mitreißen. In diesem Vortrag beleuchtet Regisseurin Jasmin Solfaghari die Entstehung, Hintergründe und Ergebnisse: bildreiche Informationen über die bühnentechnische und künstlerische Umsetzung runden ihre Präsentation ab.

Im Anschluss: Gespräch mit Jasmin Solfaghari und Severin Fraser( Mitarbeit Eurythmie), gefolgt von einer Signierstunde.

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum: 13. Februar. 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr

"Trimesterabschluss aller Studienjahre"Ort: Eurythmeum Stuttgart📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 StuttgartDatum: Donnerstag, 19...
16/12/2024

"Trimesterabschluss aller Studienjahre"

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum: Donnerstag, 19. Dezember. 2024
Uhrzeit: 9:30 Uhr

Sie sind alle herzlich eingeladen🙌

"Trimesterabschluss des 1., 2. und 3., 4. Studienjahres"Ort: Eurythmeum Stuttgart📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 StuttgartDatu...
16/12/2024

"Trimesterabschluss
des 1., 2. und 3., 4. Studienjahres"

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum: Mittwoch, 18. Dezember. 2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr und 15:30 Uhr

Sie sind alle herzlich eingeladen🙌

„Adventus/Ankunft“ Ein stimmungsvolles Eurythmieprogramm in der Adventszeit mit dem Traumlied des Olaf As-teson und Werk...
12/12/2024

„Adventus/Ankunft“

Ein stimmungsvolles Eurythmieprogramm in der Adventszeit mit dem Traumlied des Olaf As-teson und Werken von R.M. Rilke und J.S. Bach

Eurythmie: Else-Klinik-Ensemble
Sprache: Sabine Eberleh, Armgard von Gagern Klavier: Nune Arakelian, Ruben Arutyunyan
Cello: Shihyu Yu-Holz
Licht: Diethard Bastian

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum: 15. Dezember. 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr

„St. Galler Weihnachtsspiele“Gespielt von Studierenden und Mitgliedern des Else-Klink-EnsemblesOrt: Eurythmeum Stuttgart...
12/12/2024

„St. Galler Weihnachtsspiele“

Gespielt von Studierenden und Mitgliedern des Else-Klink-Ensembles

Ort: Eurythmeum Stuttgart
📍Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart
Datum: 14. Dezember. 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Der Winter aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio VivaldiAnlässlich der 100-jährigen Jubiläums des Eurythmeum Stuttgart...
26/11/2024

Der Winter aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi

Anlässlich der 100-jährigen Jubiläums des Eurythmeum Stuttgart wurden alle vier Jahreszeiten von Vivaldi in einem Gemeinschaftsprojekt mit den Ausbildenden aus Stourbridge, Aesch, Peag und Witten-Annen auf die Bühne gebracht.

Der „Winter“ wurde von allen Studierenden des Eurythmeum Stuttgart mit einer kursübergreifende Inszenierung aufgeführt.

Einstudierung: Tania Mierau, Astrid Infantas

Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi Insgesamt 120 Eurythmiestudent*innen aus Aesch/Schweiz, Stourbridge/England, P...
25/11/2024

Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi

Insgesamt 120 Eurythmiestudent*innen aus Aesch/Schweiz, Stourbridge/England, Prag/Tschechien sowie aus Witten-Annen und Stuttgart haben zum Festwochenende des 100-jährigen Jubiläums des Eurythmeum Stuttgart Antonio Vivaldis berühmtestes Werk die „Vier Jahreszeiten“ auf die Bühne gebracht.

Die weltweiten Eurythmieausbildungen sind die Basis und der Garant für alles eurythmische Schaffen – in der Vergangenheit, der Gegenwart und für die Zukunft.

Als Gemeinschaft von fünf dieser Ausbildungen haben wir ein Zeichen der Verbindung gesetzt. Gerade in Zeiten, wo sich alles separiert und trennt, war diese Aufführung ein Mutmacher dafür, gemeinsam in die Zukunft zu gehen.

Einstudierung: Nicola Anasch, Ingrid Everwijn, Barbora Forbaková, Frauke Grahl, Astrid Infantas, Tania Mierau, Maren Stott

Adresse

Zur Uhlandshöhe 8
Stuttgart
70188

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 18:00
Donnerstag 07:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 18:00

Telefon

07112364230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eurythmeum Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eurythmeum Stuttgart senden:

Teilen