Freies Musikzentrum Stuttgart

Freies Musikzentrum Stuttgart Freies Musikzentrum / Kultur- und Bürgerhaus, Musikschule, Konzerte, Musikfachgeschäft, Ticketshop Ideal für Tagungen, Kongresse, Konzerte und Vorträge.

Musikschule:
Musikunterricht in den Fächern Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug, Gesang sowie Kurse in Musiktheorie zur Vorbereitung für die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen. Musikfachgeschäft:
Noten, Musikbücher, CDs und Kleininstrumente

Ihr Ticket-Shop am Roserplatz:
Veranstaltungen in ganz Deutschland über reservix oder EASY

-TICKET

Konzerte und Veranstaltungen:
Erleben Sie internationale Klassikstars hautnah in der intimen Atmosphäre der ehemaligen Kantine der Lederfabrik Roser im denkmalgeschützten Bonatz-Bau am Roserplatz. Der passende Rahmen für Ihre Veranstaltung:
Buchen Sie für Ihre Veranstaltung unsere Räume von klein bis zu 200 Personen.

AMOR VINCITOREHier ein nächstes Kulturtipp:Montag, 21.05.2025 / 19:30 UhrStuttgarter Liederhalle - Mozartsaal Johann Chr...
19/05/2025

AMOR VINCITORE

Hier ein nächstes Kulturtipp:

Montag, 21.05.2025 / 19:30 Uhr
Stuttgarter Liederhalle - Mozartsaal

Johann Christian Bach
(1735–82)
AMOR VINCITORE

Montag, 21.05.2025 / 19:30 Uhr
Stuttgarter Liederhalle - Mozartsaal

Ein Mann, der eine Frau liebt; eine Frau, die lieber alleine bleiben möchte; ein Gott, der Pfeile verschießt; und dann: die Liebe.

Bis heute ist wenig bekannt, dass Johann Sebastian Bachs jüngster Sohn Johann Christian als Opernkomponist über Mailand bis nach London begehrt war. Sein Einakter Amor vincitore wurde 1774 in Schwetzingen uraufgeführt und ist jetzt wiederentdeckt worden.

il Gusto Barocco erweckt die frühklassischen Klänge des Stückes, das sich gattungsgemäß zwischen zwei Stühlen (nämlich Kantate und Operneinakter) setzt, mit Virtuosität und musikalischer Farbenpracht neu ins Leben.

Für verführerische Klänge sorgen Silvia Frigato und Maayan Licht in zwei virtuosen Sopranpartien gemeinsam mit dem Ensemble il Gusto Barocco unter Jörg Halubek. Mit dabei ist das Stuttgarter calens vokalensemble.
Ausführende sind:

Dauer ca. 75 Min. (ohne Pause)
Weitere Informationen unter https://www.ilgustobarocco.de/event/bach-amor-vincitore/

Neu auf unserer Website: MIT WINTER NAH DRAN / Kulturtipps für die nächsten Tage – Persönlich, individuell und bewusst unvollständig von Andreas Winter: Die Kulturtipps haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit – wohl aber auf Begeisterung.

Neu auf unserer Website: MIT WINTER NAH DRAN / Kulturtipps für die nächsten Tage – Persönlich, individuell und bewusst u...
17/05/2025

Neu auf unserer Website: MIT WINTER NAH DRAN / Kulturtipps für die nächsten Tage – Persönlich, individuell und bewusst unvollständig von Andreas Winter: Die Kulturtipps haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit – wohl aber auf Begeisterung. Hier ein Konzert in der Liederhalle am

Mittwoch, 21.05.2025 / 19:30 Uhr
Göteborg Symphony Orchestra
Dirigent: Santtu-Matias Rouvali
Klavier: Jan Lisiecki

Tschaikowskys sechste und letzte Symphonie – die „Pathétique“ – ist ein Werk von großer emotionaler Tiefe. Der ungewöhnliche und großangelegte langsame Schlusssatz wirkt wie ein leiser Abschied des Komponisten selbst. Klaus Mann widmete Tschaikowsky und diesem Werk die beeindruckende Romanbiografie „Symphonie Pathétique“, ein Lesetipp für alle, die tiefer eintauchen möchten.

Davor erklingt das 1. Klavierkonzert von Frédéric Chopin, gespielt von dem gefeierten Pianisten Jan Lisiecki, der zuletzt mit einem klug kuratierten Préludes-Abend in Stuttgart begeisterte.

Dank der RUSS Klassik können wir in unserer Stadt seit vielen Jahren große Klangkörper aus der ganzen Welt hören. Vor wenigen Tagen konnte Michael Russ seinen 80. Geburtstag feiern. Auch wir schauen gerne auf den Abend vor einigen Jahren zurück, als Michael Russ zu Gast war bei Winters Veranstaltungsreihe NAH DRAN - KULTUR IM GESPRÄCH, das das Freies Musikzentrum Stuttgart gemeinsam mit der volkshochschule stuttgart veranstaltet.

🎟️ Tickets für dieses Konzert sowie viele weitere Veranstaltungen in Stuttgart und Baden-Württemberg erhalten Sie in unserem FMZ-Ticketshop in Feuerbach und online unter https://russ-klassik.de/konzert/goeteborger-symphoniker/

👉 https://fmz-stuttgart.de/kulturtipps/

Einladung:Gastspiel JOIN Junge Oper im NordHALLO BLAU – Eine musikalische Meditation auf Deutsch und Arabisch über die F...
02/04/2025

Einladung:

Gastspiel JOIN Junge Oper im Nord

HALLO BLAU – Eine musikalische Meditation auf Deutsch und Arabisch über die Farbe Blau
14 Uhr und 15.15 Uhr
🎶 Besetzung: Schlagwerk Ying-Chen Chuang, Oud Adam A’asi, Video: robertdevideo
👦 Altersempfehlung: ab 3 Jahren (Dauer: 30 Min., kein Einlass nach Vorstellungsbeginn)

Instrumente entdecken und ausprobieren – Tag der offenen Tür im FMZ

Musikbegeisterte jeden Alters aufgepasst! 🎼 Beim "Schaufenster Musik" öffnen wir die Türen und laden euch ein, Instrumente aller Gattungen kennenzulernen und auszuprobieren.
📅 15:00 – 18:00 Uhr

🎻 Der Himmel hängt voller Geigen 🎶

Beim Musikpodium Extra zur Kulturnacht spielen Schüler*innen der Violinklasse Wolfgang Albrecht.
📅 Wann? 18:00 Uhr

! 🎼✨

Die Junge Solisten Stuttgart bringen unter der Leitung von Patrick Giesel Vivaldis berühmtes Werk "Der Frühling" aus den "Vier Jahreszeiten"auf die Bühne – Solist: Johannes Keilbach.
📅 19:30 Uhr

Feiern bis in die Nacht: After Show Party im FMZ!

Die Kulturnacht wäre nicht komplett ohne ihre legendäre After Show Party! 🕺💃.
📅 Ab 22:00 Uhr

🎟 Eintritt: 10 € (VVK im FMZ & Easy-Ticket)

🎧 Mit DJ, Liveact Damiano Maiolini
Der junge und sympathische Pop-Schlagersänger Damiano Maiolini aus Stuttgart ist bekannt aus "The Voice of Germany", "Schlagerspaß mit Andy Borg", "ZDF Fernsehgarten", "Für die Herzenssache", "Schlager des Monats" u. v. m.

🎁 Große Tombola um Mitternacht – Gewinne Kultur-Highlights aus den Programmen von Theaterhaus, Friedrichsbau Varieté, Gauthier Dance mit Eric Gauthier und FMZ!

! 🥳

Die Ausstellung ist bis zur Kulturnacht am 5. April im FMZ zu sehen. Veranstaltungen zum Thema der Genfer Konventionen, ...
14/03/2025

Die Ausstellung ist bis zur Kulturnacht am 5. April im FMZ zu sehen. Veranstaltungen zum Thema der Genfer Konventionen, insbesondere für Schulklassen, sind möglich.

Frohe Festtage aus dem Freien Musikzentrum
25/12/2024

Frohe Festtage aus dem Freien Musikzentrum

Am Montag geht die Schule wieder los. Ich freue mich darauf, wenn es wieder aus allen Räumen bei uns in der Musikschule ...
16/02/2024

Am Montag geht die Schule wieder los. Ich freue mich darauf, wenn es wieder aus allen Räumen bei uns in der Musikschule klingt. Um wieder in unseren Alltag reinzukommen, haben wir heute Cinderellas & Strombolis Marionettentheater mit "Pettersson und Findus" im Freies Musikzentrum Stuttgart zu Gast.
16:30 geht es los, wenn wieder über hundert Kinder gebannt das Geschehen auf der Bühne verfolgen. Für manche ist es das erste Theatererlebnis im Leben und einige sind mit vier Jahren schon echte Kenner und haben gefühlt schon zwei Jahre Abonnement hinter sich. Weitere Infos bei Freies Musikzentrum Stuttgart

Veranstaltungstipp: Dienstag, 20 UhrJan Lisiecki im Beethoven Saal/LiederhalleStuttgarts Kulturleben ist reich - Stuttga...
14/01/2024

Veranstaltungstipp: Dienstag, 20 Uhr
Jan Lisiecki im Beethoven Saal/Liederhalle

Stuttgarts Kulturleben ist reich - Stuttgarts Kultur ist vielfältig, in der Spitze wie in der Breite. Nicht nur die großen Einrichtungen, auch die vielen kleinen Kultureinrichtungen machen national und international Furore. Dass Stuttgart wiederholt zu Deutschlands Kulturmetropole Nr. 1 gekürt wurde liegt aber auch an denen, die die großen Stars aus der ganzen Welt nach Stuttgart holen. Gestern war ich bei den Nachtschwärmern im Gustav-Siegle-Haus, da haben die Stuttgarter Philharmoniker die grandiose Geigerin Hyeyoon Park nach Stuttgart geholt.

Gerne möchte ich heute einen Blick auf die Reihe „Meisterpianisten“ im Beethovensaal werfen. Die Reihe von SKS Russ gibt es quasi schon immer. Als Kind und Jugendlicher habe ich sie bei Russ alle gehört: Michelangeli, Abbado, Pollini, Brendel, Pogorelich, Zimmermann dann Argerich, Sokolow, Buchbinder, bis Lang Lang, Levit, der in ein paar Wochen wieder zu Gast sein wird und viele, viele mehr. Und in der Kulturpolitik ist es genauso wichtig, die Welt der Kunst und Kultur zu kennen um den Maßstab für das Kulturleben der eigenen Stadt zu haben. Die Reihen von SKS Russ bieten dazu in Stuttgart reichlich Gelegenheit.

Schon übermorgen speilt Jan Lisiecki! Das sollten Sie keinesfalls verpassen, wenn er sich durch die Geschichte des Vorspiels als Praeludium bei Bach über einige Préludes von Chopin oder Rachmaninoff bis zu Préludes von Messiaen, Szymanowski und Gorecki spielt. Wer es Dienstag in Stuttgart verpasst kann natürlich auch dem Künstler hinterherreisen (Februar neben Stuttgart nach Bern, Berlin, Ostrava, München, Wien, Frankfurt, Hamburg). Aber jetzt liegt das Gute wirklich nahe. Sehen wir uns dort?

Dienstag, 16. Januar 2024, 20 Uhr, Liederhalle Beethovensaal, Karten unter https://www.easyticket.de/veranstaltung/jan-lisiecki/93595/

So schön kann es sein. Das FMZ am Dienstag im schönsten Abendrot. Das Team des FMZ wünscht allen Besuchenden, Schülerinn...
20/12/2023

So schön kann es sein. Das FMZ am Dienstag im schönsten Abendrot.

Das Team des FMZ wünscht allen Besuchenden, Schülerinnen und Schülern und Freunden des Freien Musikzentrums frohe Festtage. Wir freuen uns auf die Begegnungen in 2024.

Adresse

Stuttgarter Straße 15
Stuttgart
70469

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00

Telefon

+497111353010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freies Musikzentrum Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Freies Musikzentrum Stuttgart senden:

Teilen