Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V.

Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V. Mit drei Konzertreihen gehört die GNM zu einem festen Bestandteil der Mannheimer Musikszene. Künstlerischer Leiter ist seit 2015 Prof. Sidney Corbett.

Hier ein paar Impressionen unseres letzten Konzertes mit THE PRESENT, welche Werke von Carlo Gesualdo da Venosa, Antonio...
06/10/2025

Hier ein paar Impressionen unseres letzten Konzertes mit THE PRESENT, welche Werke von Carlo Gesualdo da Venosa, Antonio Gardano, Luca Marenzio und Raffaella (Vittoria) Aleotti zeitgenössischen Kompositionen von George Aperghis, Laura Steenberge, Lucia Ronchetti, Tocotronic und Sidney Corbett gegenüber stellten.
Das war ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Konzert, das Publikum war begeistert! Vielen Dank!

19/09/2025
Wir blicken zurück auf das eindrucksvolle Konzert mit der Violinistin Zoé Pouri und dem Pianisten und Komponisten Shiqi ...
23/05/2025

Wir blicken zurück auf das eindrucksvolle Konzert mit der Violinistin Zoé Pouri und dem Pianisten und Komponisten Shiqi Geng. Ein Abend mit viel Ausdruck, musikalischer Kraft und einfühlsamen Tönen. Es erklangen Werke von Pierre Boulez, Sidney Corbett, Beat Furrer, Iannis Xenakis und eine Uraufführung von Shiqi Geng.

Ein Abend  ganz der Violine gewidmet:Nurit Stark und Malin Grass präsentierten Werke von Luciano Berio, Peter Eötvös und...
25/04/2025

Ein Abend ganz der Violine gewidmet:
Nurit Stark und Malin Grass präsentierten Werke von Luciano Berio, Peter Eötvös und Peter Ablinger. Ihre kraftvollen Klänge und intimste Farbenspiele fesselten das gebannte Publikum. Dass Peter Ablinger sechs Tage später in Berlin verstarb, lässt sein Werk "Anfangen (:Aufhören)" noch einmal in uns nachhallen...

The people united will never be defeated! (1975) von Frederic Rzewski: Wow, das war eine beeindruckende Darbietung von d...
05/04/2025

The people united will never be defeated! (1975) von Frederic Rzewski: Wow, das war eine beeindruckende Darbietung von diesem selten gespielten Meilenstein der Klavierliteratur. Brava, Heather O'Donnell! Das Publikum war begeistert 🤩 👏👏👏

Hier einige Impressionen von unserem ersten Konzert der Saison 2025 mit dem Ensemble Aventure mit Werken von Johannes Bo...
13/03/2025

Hier einige Impressionen von unserem ersten Konzert der Saison 2025 mit dem Ensemble Aventure mit Werken von Johannes Boris Borowski (UA), Rolf Riehm, Elias Jurgschat (UA), Michael Quell, Kate Soper und Katharina Roth (UA, Auftragskomposition der GNM).
Es war ein furioser Auftakt und wieder eine gelungene Kooperation mit der Biennale für Neue Musik!

19/12/2024
Im Rahmen des Netzwerkes „Die 1920er Jahre in Mannheim“ wird die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler am 14. Dezember in der M...
13/12/2024

Im Rahmen des Netzwerkes „Die 1920er Jahre in Mannheim“ wird die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler am 14. Dezember in der Mannheimer Kunsthalle ein Rezital spielen, u.a. mit Werken von Komponistinnen dieser Zeit ab 1924 als auch mit Stücken aus der Gegenwart:

Fidan Aghayeva-Edler, Klavier

Ilse Fromm-Michaels: Variationen über ein eigenes Thema op. 8 (1918/19)
Giulia Monducci: Klangfarbenkreis (2014)
Sidney Corbett: From the Garden (2023)
Mel Bonis: Omphale op. 86 (1910) — Melisande op. 109 (1925)
Ruth Crawford: Preludes Nr. 1, 2, 5, 6, 7, 9 (1924/28)

Grete von Zieritz: Präludium und Fuge (1924), 1. Satz: Präludium. Maestoso
Ursula Mamlok: 2000 Notes (2000)
Henriette Bosmans: Zes Préludes (1917/18)
George Crumb: Metamorphoses, Book I (2015–2017)
1. Satz: Black Prince (Paul Klee, 1927)
4. Satz: The Fiddler (Marc Chagall, 1912/13)

Samstag, 14.12.2024 19h
Kunsthalle Mannheim, Atrium

https://gnm-mannheim.de/event/sonderkonzert-live-im-atrium-100-jahre-neue-musik-in-mannheim/

https://1920er.art/de/die-1920er-jahre-mannheim

Eine Sopranstimme, drei Uraufführungen und fünf Saxophone: Das war ein furioser Abschluss unserer Konzertreihe 2024 mit ...
21/11/2024

Eine Sopranstimme, drei Uraufführungen und fünf Saxophone: Das war ein furioser Abschluss unserer Konzertreihe 2024 mit dem fulminanten Stadler Duo- Amelia Scicolone, Soprano und Patrick Stadler, Saxophon.
Das abwechslungsreiche Programm mit Werken von Sarah Nemtsov (UA), Sidney Corbett (UA), Zsigmond Szathmáry (UA), Beat Furrer und Thomas Kessler zeigte die vielseitigen Möglichkeiten dieser spannenden Besetzung. Begeistertes Publikum!

Freitag, 22.11.2024 20 UhrFlorian-Waldeck-Saal, Museum Zeughaus Richie Beirach und Florian Heinisch, Klavier │ Sirius Qu...
21/11/2024

Freitag, 22.11.2024 20 Uhr
Florian-Waldeck-Saal, Museum Zeughaus

Richie Beirach und Florian Heinisch, Klavier │ Sirius Quartet: Fung Chern Hwei, Violine — Gregor Hübner, Violine — Sunjay Jayaram, Viola — Jeremy Harman, Violoncello

Nachdem das für den 31. Mai 2024 vorgesehene Konzert mit Richie Beirach aus gesundheitlichen Gründen nicht in seiner ursprünglich geplanten Form stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, es nun nachholen zu können. Die Jazzlegende Richie Beirach gibt zusammen mit dem Sirius Quartet, darunter der Komponist und Violinist Gregor Hübner, und dem Pianisten Florian Heinisch ein Konzert mit Improvisationen zum Besten. Dabei beziehen sich die Musiker unter anderem auch auf Kompositionen der 1920er Jahre. Richie Beirach, der in Boston und New York City studierte und 2015 das pfälzische Heßheim zu seiner Wahlheimat erklärte, lässt dabei sowohl seine klassische Ausbildung am Klavier einfließen als auch seine jahrzehntelange Erfahrung als Jazzpianist. Neben den Improvisationen wird es außerdem eine Uraufführung geben: Rebirth von Sidney Corbett, entstanden im Auftrag des Ensembles.
https://gnm-mannheim.de/event/nachholkonzert-improvisationen-mit-richie-beirach-klavier-und-dem-sirius-quartet/

Werke von Zsigmond Szathmáry (UA), Sarah Nemtsov (UA), Sidney Corbett (UA), Beat Furrer und Thomas KesslerDas letzte Kon...
11/11/2024

Werke von Zsigmond Szathmáry (UA), Sarah Nemtsov (UA), Sidney Corbett (UA), Beat Furrer und Thomas Kessler

Das letzte Konzert des Jahres 2024 setzt unsere Tradition fort, renommierte Künstlerinnen und Künstler aus der Metropolregion Rhein-Neckar als Gäste bei uns zu begrüßen. Mit dem Stadler Duo erwartet Sie außerdem eine besondere Besetzung. Das Duo interpretiert neben drei Uraufführungen von Sarah Nemtsov, Sidney Corbett und Zsigmond Szathmáry Werke von Thomas Kessler und Beat Furrer.

15.11.2024, 20:00 Uhr
Florian-Waldeck-Saal, Reiss-Engelhorn-Museen (C 5), Museum Zeughaus

Eintrittspreise
Eintrittskarten zu den einzelnen Konzerten können an der Abendkasse zu 25,-- € erworben werden.
Studierende, Schüler/innen und Auszubildende mit entsprechendem Nachweis erhalten eine ermäßigte Karte für 5,- €.
Inhaber der SWR Kulturkarte erhalten einen Nachlass von 5,- €.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Elternteils haben freien Zugang.
Mitglieder der Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V. haben freien Zugang.

Das war wieder ein ganz besonderes Konzert mit Werken von Eres Holz, Elnaz Seyedi, Mieczystaw Weinberg und Luigi Nono:Da...
05/11/2024

Das war wieder ein ganz besonderes Konzert mit Werken von Eres Holz, Elnaz Seyedi, Mieczystaw Weinberg und Luigi Nono:
Das Minguet Quartett ist ein wundervolles Ensemble der großen, aber auch traumhaft schwebend leisen und ruhigen Klänge!🤩

Adresse

Mannheimer Str. 91
Schwetzingen
68723

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V. senden:

Teilen