Kulturzentrum Bettinger Mühle

Kulturzentrum Bettinger Mühle Die Bettinger Mühle wurde im Jahre 1246 erstmals urkundlich erwähnt. Heute ist das Gelände Austragungsort vieler Veranstaltungen und beliebtes Ausflugsziel

Die Bettinger Mühle ist ein seit 1994 durch den Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle restauriertes Mühlenensemble mit Mühlengebäude, Wohnhaus, Werkstatt, Backhaus, Scheune und eindrucksvollen Mühlenrädern an der Prims. HISTORIE:
1246 erste urkundliche Erwähnung der Bettinger Mühle.
1278 zu dieser Zeit gibt es zwei Bettinger Mühlen: "Lofmulen und Hagenmulen"; erstere ist vermutlich die Bettinge

r Mühle.
1399 Herzog Charles v. Lothr. bestätigt den "Prêtres curés und chapelaine de la prevosté de Schambourg ihre Rechte an der Mühle.
1474 Frederich de Bitche, genannt "Gantersberger", erneuert sein Lehensverhältnis über die Rechte an der Mühle in Bettingen.
16. Jahrh. Es ist die Rede von drei Mühlen im heutigen Schmelzer Raum. Eine davon ist die Bettinger Mühle; sie wird als eine Walk - und Lohmühle am rechten Ufer der Prims beschrieben, die aber nicht in Betrieb ist.
1706 Wiederaufbau der Bettinger Mühle als Bannmühle durch das Amt Schaumburg mit Hilfe von Fronarbeit der Bauern beim Dammbau und bei der Holzanfuhr.
1710 Vermessung des Bettinger Mühlengeländes durch den Landvermesser Joseph Motte aus Saarlouis. Erstellung einer Katasterkarte mit Mühle, Brücke, Kirche und Ortslage Bettingen. Das Mühlengelände umfaßt 6 Morgen 8 Ruten.
1732 Der Mühlenkanal wird in seiner heute noch vorhandenen Form gebaut.
1735 Die Mühle wird erstmals als Genossenschaft geführt. Die Bauern investierten 110 Reichtaler. Ein bewußter, freiwilliger Akt genossenschaftlichen Handelns, weit fortschrittlicher als viele solcher Zusammenschlüsse, die später im Territorium entstanden.
1793 Französische Besetzung - Der Mühlenbann wird aufgehoben. ab 1800 Seit dieser Zeit wird die Mühle von den Mennonitenfamilien Schertz, Oesch und Nafziger betrieben.
1875 Herr Johann Scherz wird Pächter.
1908 Die Familie Scherz/Nafziger/Oesch erwirbt vom Besitzer der Mühle, Herrn Ernst Wilhelm Sehn, die Mühle als Eigentum.
1930 Der Müller Johann Scherz modernisiert die Mühle.
1978 Der letzte Müller Wilhelm Guth, aus Busenberg bei Pirmasens stammend, gibt die Mühle aus Altersgründen auf.
1993 Gründung des "Vereins zur Erhaltung der Bettinger Mühle".
1994 Der Verein nimmt offiziell seine Tätigkeit auf - die Restaurierungsarbeiten beginnen.

25/10/2025

Heute noch bis 12 Uhr: sichert euch noch ein frisches Mühlenbrot bei uns an der Mühle

09/10/2025

Sensationelle Stimmung mit Eli. - feel good music bei der Premiere unserer neuen Konzertreihe "Mittwochs in der Mühlenscheune" - WOW! Das Trio aus dem Raum Trier hat mit einer tollen Auswahl von Songs der letzten Jahrzehnte auf ganzer Linie überzeugt und den Besuchern einen unvergesslichen Abend beschert. Vielen Dank an die Band, alle Besucher und natürlich unsere fleißigen Helfer. Wir planen schon eine Fortsetzung des "Mittwochs in der Mühlenscheune"!

06/10/2025
Für unsere Premiere der neuen Konzertreihe "Mittwochs in der Mühlenscheune" mit Eli. - feel good music am 8. Oktober 202...
02/10/2025

Für unsere Premiere der neuen Konzertreihe "Mittwochs in der Mühlenscheune" mit Eli. - feel good music am 8. Oktober 2025 verlosen wir 5x 2 Tickets unter allen, die diesen Beitrag öffentlich TEILEN.

Ziel dieser neuen Konzertreihe ist es, Musikliebhaber zusammenzubringen und einen ausgelassenen Abend in besonderem Ambiente zu schaffen. Genieße handgemachte Musik, gute Gesellschaft und das besondere Flair der historischen Mühlenscheune.

KÜNSTLER DES ABENDS:
„eli. and friends – zusammen mit den Musikern David Theisges (Gitarre/Gesang) und James Nilles (Schlagzeug) sorgt Eli mit ihrer gewaltigen Stimme für einen Abend zum Wohlfühlen und Genießen. Mit viel Emotion und einem einzigartigen Klang bringen die Musiker feine akustische Klänge aber auch vollen Sound mit viel Groove auf die Bühne und machen damit jedes ihrer Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Abend mit diesem Trio bleibt unvergessen, viel Herz gepaart mit musikalischem Können lassen ihren Auftritt noch nachhallen, wenn die Musik schon lange verklungen ist…“

Unabhängig von diesem Gewinnspiel können Tickets zum Preis von 12 € auch über unsere Webseite reserviert werden: www.muehlenverein-schmelz.de/tickets

Teilnahmeschluss: Montag, 06.10.25 um 23:59 Uhr. Auslosung erfolgt Dienstag, 07.10.25.

Teilnahmebedingungen: https://bit.ly/48i0Xh7

Literaturkreis Bettinger MühleLiterarische Überraschung in der Bettinger Mühle!Joachim Ringelnatz trifft Mascha Kaléko.S...
24/09/2025

Literaturkreis Bettinger Mühle

Literarische Überraschung in der Bettinger Mühle!
Joachim Ringelnatz trifft Mascha Kaléko.
Sie unterhalten sich über Liebe und Kindererziehung.

Eingebettet in die Biografien haben wir in den ersten Lesungen dieses Jahres einen Überblick über das literarische Schaffen und die Werke von Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz gegeben.
Am Mittwoch, den 15. Oktober um 19.00 Uhr wollen wir die Themen Kinderlyrik und Liebeslyrik bei beiden vergleichend vertiefen.
Es ist ein Literaturabend einmal anders, diesmal ohne Musik, bei dem aber das Gespräch über die Gedichte einen breiten Raum finden soll.

Es lesen:

Gertrud Grosch-Wolf

Doris Brück

Susanne Koch-Bachmann

Josefa Szygula.

Die Schirmherrschaft hat Frau Marga Reiter übernommen. Frau Reiter engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich kommunalpolitisch für die Belange in unserer Gemeinde. Auch gehört sie zusammen mit ihrem Mann zu den Stammgästen unserer Lesungen.

Der Eintritt kostet 6,- Euro.
Anmeldungen bitte vornehmen bis 13. Oktober telefonisch unter 06887/888654 oder per E-Mail an [email protected]

Es wird niemand zurückgewiesen. Es besteht freie Platzwahl.

Am ersten Septemberwochenende fand an der Bettinger Mühle der 29. Kunsthandwerkermarkt statt und zog mit über 4.000 Besu...
15/09/2025

Am ersten Septemberwochenende fand an der Bettinger Mühle der 29. Kunsthandwerkermarkt statt und zog mit über 4.000 Besucherinnen und Besuchern erneut ein großes Publikum an. Knapp 100 Aussteller präsentierten ihre kreativen Ideen und hochwertiges Handwerk – von traditioneller Handwerkskunst bis hin zu modernen Kreationen.

Besonders erfreulich war die durchweg positive, friedliche und harmonische Atmosphäre, die sowohl Aussteller als auch Gäste genossen. Auch die Abteilung „Junge Kunst“ sorgte in diesem Jahr für Begeisterung: Die Kinder und Jugendlichen präsentierten beeindruckende Arbeiten und machten diesen Bereich zu einem echten Highlight.

Der Wettergott spielte ebenfalls mit und bescherte allen Beteiligten eine rundum angenehme Zeit. In Vertretung für Landrat Patrick Lauer besuchte Sandra Quinten, Erste Kreisbeigeordnete, gemeinsam mit Ortsvorsteher Thomas Lamberti sowohl den Markt als auch die Ausstellung „Junge Kunst“ und zeigte sich beeindruckt von der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ein besonderer Dank gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement den Markt möglich gemacht haben.

Am Ende bleibt ein Fazit: Der Kunsthandwerkermarkt war ein voller Erfolg, geprägt von Kreativität, Begegnung und Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön geht an alle Aussteller, Besucher und Unterstützer, die dieses besondere Wochenende an der Bettinger Mühle gestaltet haben.

Der Literaturkreis Bettinger Mühle präsentiert eine generationenübergreifende Märchenlesung: „Diesmal kein Märchen der B...
22/08/2025

Der Literaturkreis Bettinger Mühle präsentiert eine generationenübergreifende Märchenlesung:
„Diesmal kein Märchen der Brüder Grimm, das ist nicht weiter schlimm. Dafür Märchen aus aller Welt, deren Menschen und Wesen kaum jemand kennt.“

Die Märchenlesung für Kinder und Erwachsene findet am Mittwoch, 27. August 2025 um 17.00 Uhr statt.

„Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der Märchen verbannt sind.“ Auch Marie von Ebner-Eschenbach erkannte die Bedeutung der Märchen für die Seele und die Entwicklung der Kinder. Bei manchen Erwachsenen besteht eine gewisse Skepsis gegenüber dem Lesen und Zuhören von Märchen. Friedrich Wilhelm Nietzsche hat eine klare Antwort, auf die Frage, ob Märchen eher für Kinder geschrieben sind. „Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehören zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“
Märchen sind frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Sie treten in allen Kulturkreisen auf und erzählen von wundersamen Begebenheiten und phantastischen Wesen.
Im deutschsprachigen Raum sind die Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm sehr bekannt, die aber in der Lesung nicht vorkommen werden, sondern andere deutsche, sowie Märchen aus fremden Ländern und Kulturen.
Es lesen Hannah Becker, Finja Bijelic, Lina Braun, Clara Comes, Lea Rodner und Renate Pfister.
Den musikalischen Rahmen gestaltet Frau Karin Olivieri, Piano, mit ihren Schülerinnen.

Schirmherrin ist Frau Maria Koch. Maria Koch schreibt selbst und hat ihre Geschichten zusammen mit anderen Schmelzer Autorinnen bereits in einer Lesung erfolgreich präsentiert. Sie zählt schon seit Jahren zu unseren treuen Besucherinnen der Lesungen.

Der Eintritt beträgt 7,- Euro. Gäste bis 10 Jahre bezahlen 2- Euro. (Grundschule)

Anmeldungen sind bis zum 25. August vorzunehmen unter der Nummer 06887/888654 oder per Email [email protected].

Es besteht freie Platzwahl.
Die Lesung findet auf der Mühleninsel unter der Linde statt, bei schlechtem Wetter in der Scheune.

Edmund Becker
Leiter Literaturkreis Bettinger Mühle

Volles Haus - oder eher volle Insel - beim heutigen Chorbunt goes Hollywood Konzert. Bei bestem Wetter strömten schon di...
17/08/2025

Volles Haus - oder eher volle Insel - beim heutigen Chorbunt goes Hollywood Konzert. Bei bestem Wetter strömten schon direkt ab Einlassbeginn Hunderte auf die Mühleninsel um beste Musik unter freiem Himmel zu genießen.

Fotos des Mühlen Open Air Insel Sommertraum Konzerts vom 31.07.2025 mit "Duo Lagerfeuer" und Time-4-Two Fotograf: Uli Th...
07/08/2025

Fotos des Mühlen Open Air Insel Sommertraum Konzerts vom 31.07.2025 mit "Duo Lagerfeuer" und Time-4-Two

Fotograf: Uli Thees

Diesen Donnerstag bei schönstem Wetter bei uns: LUIGI BOTTA .botta.63 - Der aus Italien stammende Vollblutmusiker mit de...
05/08/2025

Diesen Donnerstag bei schönstem Wetter bei uns: LUIGI BOTTA .botta.63 - Der aus Italien stammende Vollblutmusiker mit der markanten Stimme
verfügt über ein riesiges musikalisches Repertoire und hat in zahlreichen z.T.
International bekannten Formationen mitgewirkt.
Bei seinen Auftritten im In-und Ausland stand er mit Stars wie Lou Bega,
Mr. President, Andy Borg und vielen anderen auf der Bühne.
Songs in deutsch, spanisch, englisch und natürlich seiner Muttersprache italienisch spiegeln die musikalische Vielfalt dieses sympathischen Musiker wieder.
Luigi singt wie Joe Cocker, aber auch wie Eros Ramazzotti.
Ehrliche, handgemachte Musik auf allerhöchstem Niveau werden eindrucksvoll dem Publikum presentiert. Erleben Sie fernab von Elektronikkram und Konservenmusik die Musik von ihrer schönsten Seite.
Bekannte Hits in ganz neuen Arrangements sind das Markenzeichen von Luigi Botta.
Neben seinen Auftritten als Solokünstler, reist der vielseitige Musiker mit mehreren Formationen durch die Lande.
z.B. mit seiner Band “Luigi Botta & Friends”, die ein Garant für fetzige Partystimmung ist.
Eine Musikshow auf höchstem Niveau, die man nicht versäumen darf.
Die Band präsentiert ihr Repertoire mit einer extra Portion Leidenschaft und Liebe zur Musik, mit der sie ihr Publikum sofort in ihren Bann zieht.
Ein besonderes Highlight der Band ist natürlich Luigi’s Italo Programm.
Luigi B. lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise nach Italien bei der Sie keinen Ihrer Lieblingssongs vermissen werden. Die schönsten Lieder von Eros Ramazotti, Umberto Tozzi, Zucchero, Adriano Celentano, u.s.w. werden Ihnen auf beeindruckende und absolut professionelle Art und Weise dargeboten.
Man sieht den Musikern an, dass sie nicht nur Musik machen, sondern die Musik leben.
Einlass ab 17:30 Uhr. Eintritt 9€

🎪 VARIETE UFF DA INSEL IV – Ein unvergesslicher Abend!📍 Schmelz, Kulturzentrum Bettinger Mühle📅 Einlass ab 18:00 Uhr🎟️ T...
02/08/2025

🎪 VARIETE UFF DA INSEL IV – Ein unvergesslicher Abend!
📍 Schmelz, Kulturzentrum Bettinger Mühle
📅 Einlass ab 18:00 Uhr
🎟️ Tickets: ticket-regional.de

✨ Mit dabei:
🎤 Ariela Eiloff – leidenschaftliche Moderatorin
🎶 Blind Audition – deutschsprachiger Pop mit Herz
🎙️ Maria Mastrantonio – starke Stimme & gefühlvolle Songs
🎸 Andreas Nagel – Musiker & Showmacher
🌹 Susan Ebrahimi – Chanson trifft Charisma
🎹 Nina Heidemann & Sven Groß – Stimmen, die bewegen
👑 Sigi Oster – Elvis lebt in seiner Show weiter
🇮🇹 Luigi Vendra – saarländischer Italo-Sound
🔥 Fire of Witch & Dragon – Magie aus Flammen
🎵 The Mad Facts – Rock’n’Roll mit Feuer!

📍 Hüttersdorfer Straße 29, 66839 Schmelz
➡️ Jetzt Tickets sichern und dabei sein!

27/04/2025

So schön war der Bauernmarkt 2025 rund um die Bettinger Mühle 🤩👌🏻 Wie hat es euch gefallen?

Adresse

Hüttersdorfer Straße 29
Schmelz
66839

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum Bettinger Mühle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturzentrum Bettinger Mühle senden:

Teilen