22/08/2025
Der Literaturkreis Bettinger Mühle präsentiert eine generationenübergreifende Märchenlesung:
„Diesmal kein Märchen der Brüder Grimm, das ist nicht weiter schlimm. Dafür Märchen aus aller Welt, deren Menschen und Wesen kaum jemand kennt.“
Die Märchenlesung für Kinder und Erwachsene findet am Mittwoch, 27. August 2025 um 17.00 Uhr statt.
„Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der Märchen verbannt sind.“ Auch Marie von Ebner-Eschenbach erkannte die Bedeutung der Märchen für die Seele und die Entwicklung der Kinder. Bei manchen Erwachsenen besteht eine gewisse Skepsis gegenüber dem Lesen und Zuhören von Märchen. Friedrich Wilhelm Nietzsche hat eine klare Antwort, auf die Frage, ob Märchen eher für Kinder geschrieben sind. „Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehören zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“
Märchen sind frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Sie treten in allen Kulturkreisen auf und erzählen von wundersamen Begebenheiten und phantastischen Wesen.
Im deutschsprachigen Raum sind die Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm sehr bekannt, die aber in der Lesung nicht vorkommen werden, sondern andere deutsche, sowie Märchen aus fremden Ländern und Kulturen.
Es lesen Hannah Becker, Finja Bijelic, Lina Braun, Clara Comes, Lea Rodner und Renate Pfister.
Den musikalischen Rahmen gestaltet Frau Karin Olivieri, Piano, mit ihren Schülerinnen.
Schirmherrin ist Frau Maria Koch. Maria Koch schreibt selbst und hat ihre Geschichten zusammen mit anderen Schmelzer Autorinnen bereits in einer Lesung erfolgreich präsentiert. Sie zählt schon seit Jahren zu unseren treuen Besucherinnen der Lesungen.
Der Eintritt beträgt 7,- Euro. Gäste bis 10 Jahre bezahlen 2- Euro. (Grundschule)
Anmeldungen sind bis zum 25. August vorzunehmen unter der Nummer 06887/888654 oder per Email [email protected].
Es besteht freie Platzwahl.
Die Lesung findet auf der Mühleninsel unter der Linde statt, bei schlechtem Wetter in der Scheune.
Edmund Becker
Leiter Literaturkreis Bettinger Mühle