hopkins/werkstatt für clownforschung

hopkins/werkstatt für clownforschung hopkins/werkstatt für clownforschung

theater clowning workshops and social clown The remise is a space for clown research. Our workshops are personal.

It is an open invitation to discover and explore the clown with the joy of play and improvisation. Small groups of 8 adult participants offer a lot of space and time for the individual process. Clowns are spontaneous, open and warm. Our clowns have no plans and enjoy everything they bump into or come across - including failure! Theater clowning workshops are an opportunity to get a feeling for bei

ng on stage and experience the world of clowns. The remise offers nosetonose deutschland a home and has an open door for inspiring clown, mask and theater workshops. "Drop down from your head to your heart"

Internationale Theaterclowning-Workshops in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Nordamerika. NosetoNose Clowning vereint unsere vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Theater, Teambuilding, Lehrerausbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Geschichtenerzählen, Zirkusausbildung und soziales Clowning. Unser Ansatz ist beeinflusst von Bataclown (Frankreich), The Roy Heart Theatre und Jacques Lecoq Training.

02/11/2025

Den Problemen im Alltag mit Gefühl begegnen, dem Mitmenschen Empathie entgegenbringen – der Clown zeigt uns, wie wir das Leben leichter nehmen

01/09/2025
A wow week with Susanah Claire as assistant at METAFORUM SommerCamp , Abano Terme, Italy. A Wonderful group of courageou...
27/07/2025

A wow week with Susanah Claire as assistant at METAFORUM SommerCamp , Abano Terme, Italy. A Wonderful group of courageous clowns! I'm happy and grateful. Special thanks to Susanah for all support and inspiring artistic contribution!

Adresse

Norderholmstr . 4
Schleswig
24837

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von hopkins/werkstatt für clownforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

NosetoNose Clowning bringt unsere vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Theater, Team Building, Lehrerbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Storytelling, Zirkuspädagogishes Fortbildungen, und Social Clowning zusammen. Unser Herangehensweise ist beinflusst von Bataclown (Frankreich), The Roy Heart Theater und Jacques Lecoq training. Wir bieten sowohl offene als auch interne Workshops an. Clowning ist ein Zustand der Spielfreude, welcher uns dazu einlädt, eine kindesähnliche Naivität und Verletzlichkeit zu erfahren. Der Clown lehrt uns, in jedem Moment präsent zu sein und diesen Moment ganz auszukosten. Er macht aus einer Fliege einen Elefanten und vergrößert alles, was in ihm und um ihn herum vorgeht. Durch Blickkontakt ist er in ständiger Beziehung mit seinen Mitspielern und dem Publikum. Diese Herangehensweise an Clownerie ist keine Technik (Zirkus, Tricks, Gags, etc), sondern eine persönliche Reise zu unserer einzigartigen Art, „Narrenfreiheit“ zu erleben und auszudrücken. Die rote Nase ist die kleinste Maske der Welt. Durch die „Narrenfreiheit“ unseres inneren Clowns erleben wir Qualitäten wie Spontaneität und Freude am Spielen. Der Narr in uns verleiht unserer Vorstellungskraft Flügel, wobei er mit beiden Füßen fest auf dem Boden bleibt. Discovering the Clown within Auf dem Weg zum Narren in mir werde ich mit mir selbst konfrontiert: Ich bin aus dem Kindesalter herausgewachsen und habe aufgehört zu spielen. Der Narr in mir fordert meine Spielfreude wieder heraus. Er lädt mich ein, geistesgegenwärtig und präsent zu sein, damit ich die Welt mit neuen Augen sehen kann. Seine Präsenz ist spontan und authentisch – der Narr plant nicht! Also gibt es einen Narren in mir, der nicht plant…? Einen, der meine Lachmuskeln kitzelt und mir Tränen in die Augen zaubert? Einen, der sich in Träumen verliert und gleichzeitig mit beiden Füßen fest auf dem Boden steht? Der Narr wird im Kontakt mit dem Publikum lebendig – im Blickkontakt und in der Beziehung zu anderen Menschen gewährt er Einblick in sein grenzenlos paradoxes Wesen. Durch Spiele, Übungen und Improvisationen wollen wir der Narrenfreiheit ein Fest bereiten. Mut zum SEIN! Das englische Wort “courage” (Mut) entstammt dem lateinischen Wort ” cor” (Herz). Wenn wir an unseren inneren Narren und an unsere Spielfreude anknüpfen, können wir sowohl in uns selbst als auch in anderen Menschen den Mut (das Herz) dazu entwickeln, zu sein, wer wir wirklich sind. Somit können wir uns selbst und dem Leben vertrauen. “Sich ein Herz fassen” ist eine innere Entwicklung. Es ist ebenso eine Einladung, die Ängste abzulegen, welche uns davon abhalten, im “Hier und Jetzt” präsent zu sein.