Werkstattgalerie

Werkstattgalerie Schwerpunkte liegen neben abstrakter und minimaler Kunst in neuen Entwicklungen innerhalb der traditionellen Kunst.

Die Werkstattgalerie wurde im Juni 2007 gegründet und zeigt neben jungen und etablierten Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst neue Aspekte in der europäischen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. Dies wurde in kuratierten internationalen Gruppenausstellungen zu einem bestimmten Thema, oder das Aufzeigen von neuen Entwicklungen unter jungen Künstlern eines bestimmten Landes, g

etan. Ausstellungsprojekte werden nicht nur gemeinsam mit bekannten Kuratoren in der Galerie realisiert, sondern auch in verschiedenen europäischen Städten, wobei die Galerie dabei zeitlich nicht nur institutionelle Räume sondern auch nicht-kommerzielle Plätze nutzt. Der Name der Galerie ist Programm: es ist ein Ort, an dem Ideen und Konzepte eng mit Künstlern, die bereit sind sich an zum Teil gewagten politischen Ausstellung zu beteiligen, realisiert werden. Die Werkstattgalerie konnte nicht nur erfolgreich ihre KünstlerInnen in mehreren institutionellen musealen Ausstellungen (Hamburger Deichtorhallen, Kunstakademie Vilnius, Berlinische Galerie, Salsali Privat Museum Dubai, Klaipeda Culture Center, Kiek in de Koek Museum Tallin, Pablo Picasso Museum Münster etc. ) sowie in Sammlungen und Biennalen zeigen, sondern arbeitet regelmäßig auch mit den Botschaften von Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Türkei, Marokko, Litauen und Estland zusammen, um einen lebendigen Austausch von Kultur und Ideen zwischen den Ländern zu befördern. Seit 2011 ist unter einigen der vertretenen KünstlerInnen ein intensiver Dialog entstanden, der zum Aufbau einer Künstlergruppe zur Neuen Abstraktion und Konkretheit führte,

11/02/2023

Benyamin Reich - Dreams of the Third Generation
Ausstellung vom 16.02.-04.03.2023
Vernissage: 15.02.2023 ab 19.00h

Benyamin Reich’s theatrically staged photographs reveal the histories and mythologies that under gird the relationships so common in today’s Berlin. Costuming the models in these powerful symbols (the sw****ka, the tallis) is both a provocation and a simple representation of what often remains unspoken between the Jews and non-Jewish Germans who today are lovers and friends. The photos function as a critique of the fantasy of denationalized, fluid identities, in which the third generation interacts without addressing this history; but the playfulness of the staging, the laugh on the lips of the non-professional models, also lampoons the reverent “Never Forget” of both well intentioned and cynical politicians and communal leaders. Indeed, the series’ name -imagine - can be read as a subtle rejoinder to what can feel like an 11th commandment: remember.

As an intentional part of his project, Reich uses his Jewish and German friends in Berlin as his models. The bride is Israeli cabaret performer Nitsan Bernstein, and the groom is German and American professional model Sebastian Sauvé. The guests at the wedding include a formerly Haredi Jew from B’nei B’rak who is being trained as a Reform rabbi; a German Jew who teaches and translates Hebrew and Yiddish; and an Israeli-American painter, who comes from a national-religious settler family in the West Bank, and who spends his weekends at Berghain (the renowned gay nightclub) where he is widely known and recognizable, a club kid with dyed-blonde hair. One of the “N**is” in the photo-shoot is the grandson of an SS officer. Reich says, “There is a kind of absurdity which reflects our lives here. But in the same way that it looks provocative, it’s the most normal thing in our lives.”
Today, Reich would like to boldly face the past, and look at it from new perspectives. This is why he feels the urge to deal artistically with the image of the ultimately evil non-Jew - the N**i - and create a new discussion.

Kunstverein Werkstattgalerie Berlin e.V.
Eisenacher Str. 6 - 1.Stk
10777 Berlin

www.werkstattgalerie.org
Tel.+49.(0)30.269 47 300
Mi-Fr 14-19h, Sa 13-17h u.n.V.

Adresse

Schöneberg

Öffnungszeiten

Mittwoch 14:00 - 19:00
Donnerstag 14:00 - 19:00
Freitag 14:00 - 19:00
Samstag 13:00 - 17:00

Telefon

+493026947300

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werkstattgalerie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Werkstattgalerie senden:

Teilen