06/02/2023
Freitag, 10. März 2023, 20:00 Uhr
Kirsti Alho präsentiert das Projekt TEMPORA MEA
Kirsti Alho - Gesang, Stimme, Musik; Kaori Nomura – Klavier; Julien Blondel – Cello; Daniel Prätzlich - Schlagzeug
„Und doch! Sonne und Wälder, toben vorbei,
Eis steht im Teich. Windmühlen wunderbar
Tanzen am Himmel, und eine Vogelschar
Hängt im Unendlichen frei.“
Franz Werfel (10.9.1890-26.8.1945) war ein bedeutender deutschsprachiger Literat, der nicht nur als Romancier sehr kompetent war, sondern auch als Lyriker. Durch sein Erleben des zweiten Weltkrieges, erfährt sich der Mensch als isoliertes, oft auch verwirrtes Individuum. Der Mythos um Alltag mit ambivalenten Emotionen und der rhythmisch-musikalische Klang der Lyrik von Franz Werfel verweben sich auf ihre ganz eigenwillige und expressionistische Art mit der Musik von Kirsti Alho aus improvisatorischen Elementen des Jazz und zeitgenössischer Musik. Kirsti Alho, Kaori Nomura und Julien Blondel arbeiten schon seit vier Jahren zusammen, in welchen sie eine eigene unkonventionelle Art entwickelt haben, zu improvisieren, zu vertonen und neue Formen durch eigene Kompositionen und Absprachen über Strukturen zu finden, und trotzdem den melodischen Ablauf der Lyrik nicht zu vergessen. Mit Daniel Prätzlich am Schlagzeug kommt eine rhythmische Komponente dazu.
Alho wuchs in Finnland auf. Sie erhielt klassischen Klavierunterricht bei ihrem Vater Kaj-Erik Alho, einem Organisten, der auch traditionellen Jazz spielte. Später studierte sie an der Theaterhochschule in Helsinki bei Lauri Leinonen und Eija Orpana-Martin Gesang. In dem Spielfilm Jälkikuva (1982) trat sie als Schauspielerin in Erscheinung, dann arbeitete sie als Moderatorin in verschiedenen finnischen Radio- und Fernsehproduktionen, bevor sie ihre Laufbahn als Jazz-Sängerin begann. Seit Ende der 1980er Jahre lebt sie in Deutschland. Sie arbeitete mit Archie Shepp, Horace Parlan, Horst Jankowski, Charly Antolini und dem UMO Jazz Orchestra.
Eintritt: 10 €/ ermäßigt 8 €