International Jazzwerkstatt Saarwellingen

International Jazzwerkstatt Saarwellingen Ein Geheimtipp für Jazzliebhaber und Musikbegeisterte in der kleinen Gemeinde Saarwellingen. In den folgenden Jahren hat sich viel verändert.

2004 wurde in der kleinen Gemeinde Saarwellingen zum ersten Mal das Musikevent "Jazzholidays" veranstaltet. Die Kulturveranstaltung durfte sich in den folgenden Jahren über immer mehr begeisterte Teilnehmer und Besucher erfreuen. So wurde aus dem kleinen Musikworkshop die "International Jazzwerkstatt", bei der es Musikbegeisterten seither möglich ist von anerkannten, international berühmten Jazzmu

sikern unterrichtet zu werden. Am Tag wird geprobt und gelernt - am Abend hingegen geben die Dozenten auf dem Campus Nobel außergewöhnliche Konzerte und jamen im Anschluss zusammen mit ihren Studenten bis spät in die Nacht. Innerhalb 7 Tage treffen berühmte Jazzgrößen, Jazzneulinge und auch alteingesessene Jazzliebhaber aus weit entfernten Ländern und auch aus der Region aufeinander- jammen, singen, diskutieren zusammen und vor allem: lernen voneinander. Am Tag kann man in der kleinen Gemeinde schrägen sowie brillanten Tönen lauschen, welche aus den verschiedenen Proberäumen nach draußen dringen. Jedoch am Abend werden die Herzen der regionalen Jazzliebhaber höher schlagen gelassen. International berühmte Jazzgrößen spielen für kleines Geld in dem rustikalen Ambiente der alten Backsteinhalle auf dem Campus Nobel. Die Luft ist wie elektrisiert von den Jazzklängen, sie swingt. Abend für Abend finden Konzerte statt, die zu einem Geheimtipp in der Region im Bereich Jazzmusik geworden sind."

24/06/2025
Unser Weggehtipp für dieses Wochenende: Am Samstag, den 25. November 2023, ab 18 Uhr feiert der SAARLÄNDISCHE LANDESVERB...
20/11/2023

Unser Weggehtipp für dieses Wochenende:
Am Samstag, den 25. November 2023, ab 18 Uhr feiert der SAARLÄNDISCHE LANDESVERBAND JAZZ sein 30-jähriges Jubiläum, und lädt Sie recht herzlich zu einem Doppelkonzert ein.

Zum Jubiläum konzertieren Jazz Train - Landes-Schülerbigband Saar und JugendJazzOrchester Saar. Sie präsentieren Bigband-Jazz frisch und engagiert auf hohem Niveau: Swing, Funk, Latin, Soul und populäre Arrangements.
Beide Landesprojekte haben sich seit den 80iger Jahren als wichtige Talentschmieden für saarländische SchülerInnen und StudentInnen etabliert und stehen für gehobene Jazzlaune. Unter professioneller Leitung bieten die beiden Projekte talentierten jungen MusikerInnen auf unterschiedlichen Niveaus eine wertvolle Plattform, um ihre Leidenschaft für Bigband-Jazz kennenzulernen und zu entwickeln: in Jazz Train ab 15 und im JJO ab 20 Jahren. Seit Beginn der Projekte haben bereits über 400 MusikerInnen mitgewirkt, etliche haben dadurch ihren Weg zum Musikstudium gefunden und sind zum Teil ins Profilager gewechselt. Zahlreiche Preise, mehrere CD-Produktionen - in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk - und Konzertreisen im In- und ins Ausland dokumentieren den Erfolg beider Projekte.

Im Anschluss lädt der SLJ zum Austausch, Umtrunk und Fingerfood ein.

Samstag, 25. November ab 18 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Veranstaltungsort: Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in 66564 Ottweiler, Reiherswaldweg 5

̈um

03/09/2023

Hallo zusammen
Nicht vergessen Morgen beginnt die neue Facebook-Regel, der größte Verstoß gegen die (deutsche) DSGVO! bei der deine Fotos verwendet werden können. Vergesst nicht die Frist ist Heute!!! Sie kann in Gerichtsverfahren gegen dich verwendet werden. Alles, was du je gepostet hast, wird ab morgen öffentlich - auch Nachrichten, die gelöscht wurden.
Ich erteile Facebook oder irgendwelchen mit Facebook verbundenen Organisationen NICHT die Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge zu verwenden, sowohl in der Vergangenheit als auch in Zukunft. Mit dieser Erklärung gebe ich Facebook bekannt, dass es strengstens verboten ist, zu kopieren, zu teilen oder sonstige Maßnahmen gegen mich aufgrund dieses Profils und / oder seines Inhalts vorzugehen. Die Inhalte dieses Profils sind private und vertrauliche Informationen. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich bestraft werden: Facebook ist jetzt eine öffentliche Einrichtung. Alle Mitglieder müssen diese Notiz posten.
Wer es bevorzugt, kann diese Version kopieren und einfügen. Wenn ihr ein Statement nicht mindestens einmal veröffentlicht, wird stillschweigend die Verwendung eurer Fotos, sowie die Informationen in den Profilstatus-Updates erlaubt.
Der neuer Algorithmus wählt dieselben wenigen Menschen - etwa 25-die deine Beiträge lesen werden.
Deshalb:
Halte deinen Finger auf diesen Beitrag und es erscheint "kopieren". Klicke auf "kopieren". Dann geh auf deine Seite, starte einen neuen Beitrag und tippe mit deinen Finger ins leere Feld. "Einfügen" wird auftauchen, auf Einfügen klicken.
Das wird das System umgehen.

👍

21/08/2023
Schon bald ist es wieder so weit…🤩😍🎼🎷🎺🎹🎤🪘🥁🎸🚀 19. International Jazzwerkstatt steht vor der Tür, und wir können es kaum e...
14/07/2023

Schon bald ist es wieder so weit…🤩😍🎼🎷🎺🎹🎤🪘🥁🎸

🚀 19. International Jazzwerkstatt steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten!
Vom 14.08.2023 bis zum 20.08.2023 findet in Saarwellingen die 19. International Jazzwerkstatt 2023 – eine Kombination aus Ausbildung und mitreißendem Musikfestival. 🎶

Euch erwarten Workshops, Instrumentalunterricht, Combo-Unterricht, Konzerte und Jam-Sessions, geleitet von einigen der besten Lehrer und Performer weltweit. 🌟
Es wird eine intensive Woche voller Musik, Inspiration und kreativer Entfaltung. Lasst euch also von der Energie und Kreativität des Jazz mitreißen, markiert Eure Kalender und seid bereit für eine unvergessliche Woche voller Musikgenuss!

Dozenten-Team 2023:

- Gilad Atzmon: Griechenland (Art Director, Saxophon)
- Barbara Bürkle: Deutschland (Gesang)
- Marta Capponi: England (Gesang, Improvisation)
- Ulrich Glaszmann: Niederlande (Bass)
- Jim Hart: England (Schlagzeug & Vibraphone)
- Giorgos Kontrafouris: Griechenland (Klavier)
- Claus Krisch: Deutschland (Klavier)
- Randolph Matthews : England (Gesang, Beatboxing)
- Nicolas Meier: England (Gitarre)
- Johannes Müller: Deutschland (Saxophon)
- Carlo Nardozza: Belgien (Trompete)
- Amos Hoffman: Israel (Gitarre, Oud)
- Yaron Stavi : England (Bass)
- John Turville : England (Klavier)
- Thilo Wagner: Deutschland (Klavier)
- Enzo Zirilli : Italien (Schlagzeug)

Zur Anmeldung gehts hier:👇 https://international.jazzwerkstatt.de/workshop_anmeldung.php


Eine kurze Erinnerung❗️☝️🥁Am Freitag beginnen die Saarwellinger Jazzwochen mit dem Projekt TEMPORA MEA der Künstlerin Ki...
06/03/2023

Eine kurze Erinnerung❗️☝️🥁

Am Freitag beginnen die Saarwellinger Jazzwochen mit dem Projekt TEMPORA MEA der Künstlerin Kirsti Alho (Foto Kerstin Krämer). Samstag steht die schon zur Tradition gewordene Konzertreihe "Bock auf Bigband" der Jailhouse Bigband in der Schulze-Kathrin-Halle an und den Abschluss machen der Reisbacher Peter Hedrich (Foto Jean M. Laffitau) mit Michel Wagner bei der Sonntagsmatinee im Alten Rathaus.

Veranstaltungen im Alten Rathaus, Vorstadtstraße 77     Saarwellinger JazzwochenSonntag, 12. März 2023, 11:00 UhrMichel ...
06/02/2023

Veranstaltungen im Alten Rathaus, Vorstadtstraße 77
Saarwellinger Jazzwochen
Sonntag, 12. März 2023, 11:00 Uhr
Michel Wagner & Peter Hedrich
Michel Wagner - Gitarre & Peter Hedrich - Posaune
Die bewusst gewählte reduzierte Besetzung Gitarre und Posaune lässt viel Raum für den Eigencharakter der Protagonisten. Das Repertoire, das sich aus Eigenkompositionen und ausgewählten Standards des Jazz-Idioms zusammensetzt, nimmt dabei unterschiedliche musikalische Formen an: freies Zusammenspiel, weiträumige Klangflächen sowie energetische Dialoge zeichnen das junge Duo aus.
Die Künstler emanzipieren sich von den traditionellen Rollen ihres Melodie- und Harmonieinstruments und gehen in ihrem Zusammenspiel innovative Wege des musikalischen Miteinanders. Diese Nuancen speisen sich aus dem Einsatz von elektronischen Effekten, wie auch aus den musiksprachlichen Mitteln der beiden Musiker.

Freitag, 10. März 2023, 20:00 Uhr Kirsti Alho präsentiert das Projekt TEMPORA MEAKirsti Alho - Gesang, Stimme, Musik; Ka...
06/02/2023

Freitag, 10. März 2023, 20:00 Uhr
Kirsti Alho präsentiert das Projekt TEMPORA MEA
Kirsti Alho - Gesang, Stimme, Musik; Kaori Nomura – Klavier; Julien Blondel – Cello; Daniel Prätzlich - Schlagzeug
„Und doch! Sonne und Wälder, toben vorbei,
Eis steht im Teich. Windmühlen wunderbar
Tanzen am Himmel, und eine Vogelschar
Hängt im Unendlichen frei.“
Franz Werfel (10.9.1890-26.8.1945) war ein bedeutender deutschsprachiger Literat, der nicht nur als Romancier sehr kompetent war, sondern auch als Lyriker. Durch sein Erleben des zweiten Weltkrieges, erfährt sich der Mensch als isoliertes, oft auch verwirrtes Individuum. Der Mythos um Alltag mit ambivalenten Emotionen und der rhythmisch-musikalische Klang der Lyrik von Franz Werfel verweben sich auf ihre ganz eigenwillige und expressionistische Art mit der Musik von Kirsti Alho aus improvisatorischen Elementen des Jazz und zeitgenössischer Musik. Kirsti Alho, Kaori Nomura und Julien Blondel arbeiten schon seit vier Jahren zusammen, in welchen sie eine eigene unkonventionelle Art entwickelt haben, zu improvisieren, zu vertonen und neue Formen durch eigene Kompositionen und Absprachen über Strukturen zu finden, und trotzdem den melodischen Ablauf der Lyrik nicht zu vergessen. Mit Daniel Prätzlich am Schlagzeug kommt eine rhythmische Komponente dazu.
Alho wuchs in Finnland auf. Sie erhielt klassischen Klavierunterricht bei ihrem Vater Kaj-Erik Alho, einem Organisten, der auch traditionellen Jazz spielte. Später studierte sie an der Theaterhochschule in Helsinki bei Lauri Leinonen und Eija Orpana-Martin Gesang. In dem Spielfilm Jälkikuva (1982) trat sie als Schauspielerin in Erscheinung, dann arbeitete sie als Moderatorin in verschiedenen finnischen Radio- und Fernsehproduktionen, bevor sie ihre Laufbahn als Jazz-Sängerin begann. Seit Ende der 1980er Jahre lebt sie in Deutschland. Sie arbeitete mit Archie Shepp, Horace Parlan, Horst Jankowski, Charly Antolini und dem UMO Jazz Orchestra.
Eintritt: 10 €/ ermäßigt 8 €

Adresse

Saarwellingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von International Jazzwerkstatt Saarwellingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an International Jazzwerkstatt Saarwellingen senden:

Teilen