Projekt Schuldenberg

Projekt Schuldenberg Entstanden 1993 (eröffnet im Januar 1994) als Freiraum für linke politische und kulturelle Aktivitäten bzw. Initiativen.

Zu den Gründungsinitiativen zählten maßgeblich Antifa-Gruppen aus der Region und die „unabhängige Frauengruppe Plauen“. Treffpunkt aller Beteiligten war bis dahin das städtische Kulturzentrum „Malzhaus“. 1992 manifestierte sich immer stärker der Wunsch, in eigenen selbstverwalteten Räumen aktiv werden zu können. Nach verschiedenen Anläufen mit Hausbesetzungen 1990 und 1991 und einer Rückforderung

eines von der Plauener Wohnungsbaugesellschaft an uns vermieteten und von uns bereits fertig ausgebauten Villengeschosses 1992 wurde der Entschluss gefasst, das Objekt „Thiergartnerstr.“, ein abbruchreifes Stadthaus aus der Gründerzeit, zu kaufen. Die Finanzierung lief über öffentliche und private Kredite und Spenden. Die aufgenommene Kreditsumme zum Kauf und Ausbau belief sich damals auf 236000 DM (davon 118000 DM Kaufsumme). ein damals bundesweit einmaliger Versuch, ein Objekt mittels Kreditierung zu erwerben. Mit viel Mühe und Schweiß wurde das Haus 1993 weitgehend saniert. Die Ausbauleistungen erfolgten nahezu in Eigenleistung, ausgenommen „abnahmepflichtige“ Baubereiche, durch Vereinsmitgliedern und Freund*innen. Fünf Jahre später, sprich 1998, wurde das Dach komplett erneuert. Das Projekt bewegte und bewegt sich immer im Spannungsfeld zwischen dem Anspruch weitestgehend unkommerziell zu sein, Freiraum zu bieten für linke politische Initiativen und den sich aus der Kreditaufnahme ergebenden finanziellen Verbindlichkeiten. Trotz aller Brüche über die Jahre hinweg und der Insolvenz (im Jahr 2000) des Gründervereins wurde dieses Objekt mittels Zwangsversteigerung käuflich ein zweites mal im Jahr 2004 durch den jetzigen Trägerverein für (10.000 €) erworben. Mittlerweile haben wir den größten Batzen des „zweiten Kredites“ abgezahlt – was wir den Spender*innen und den Leuten verdanken die dieses Projekt „verwalten“ und finanziell wie ideell unterstützen. Aktuell bietet das Projekt Schuldenberg die verschiedensten Möglichkeiten sich einzubringen, vom sozialen Wohnen, über dem Treffen in der gemütlichen Kellerkneipe, den Reparaturarbeiten in und um die Werkstatt, den Proberäumen und natürlich unseren Veranstaltungsraum. Nach zahlreichen Umbauarbeiten der Aktivist*innen wurde auch der Infoladen reaktiviert und ein Café eingerichtet.

02/07/2025

Heute zur Vokü,
Koreanischer Glasnudelsalat passend zu den Temperaturen 😜
Bis dahin

28/04/2025

Servus Menschis und alle Reptiloiden da draußen.
Mittwoch zum Vokü Event wird's was Nudeliges geben.
Nach mehreren Jahren Küchenexil wird die Kristian Hime Mal wieder kochen also packt eure Krankenversicherungskarte lieber ein 😁.

Bis dahin tschü mit ä

16/04/2025
Nächste Geburtstagssause am Mittwoch 30.4. zur Vokü.Am 1.5. wird geputzt und danach gibt's Mittagsschoppen näheres folgt...
30/03/2025

Nächste Geburtstagssause am Mittwoch 30.4. zur Vokü.
Am 1.5. wird geputzt und danach gibt's Mittagsschoppen näheres folgt.

Next Date!
21/02/2025

Next Date!

Mal was auf die Glotzen.
16/02/2025

Mal was auf die Glotzen.

14/02/2025

Heute bleibt die Kneipe zu, wir bereiten alles für morgen vor. Sozusagen Meditation vorm Abriss.
Bis morgen euer Proijekt Schoildenboirg.

Mal zum vormerken.
05/02/2025

Mal zum vormerken.

Adresse

Plauen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Projekt Schuldenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen