19/11/2025
Nicht nur für Juristen:
Zwei Menschen. Zwei Versionen – Ferdinand von Schirachs Justizdrama „Sie sagt. Er sagt.“ im Peiner Stadttheater
Was passiert, wenn zwei Menschen sich an den gleichen Abend völlig unterschiedlich erinnern – und das Publikum entscheiden muss, wem es glaubt?
Mit „Sie sagt. Er sagt“ zeigt der Kulturring am 20. November ein brisantes Theaterstück auf der Bühne der Peiner Festsäle, das die Grauzonen zwischen Wahrheit, Wahrnehmung und Schuld auslotet. Die Veranstaltung gehört zu der Abo-Reihe „Das große Schauspiel“ und wird durch die Augustin Stiftung Peine gefördert. Los geht’s um 20 Uhr.
Es ist ein Fall von hoher öffentlicher Aufmerksamkeit: Die bekannte TV-Moderatorin Katharina Schlüter und den Unternehmer Christian Thiede verbindet eine jahrelange heimliche Affäre. Jetzt sitzen sie einander als feindliche Parteien im Gerichtssaal gegenüber, denn Katharina beschuldigt Christian, sie vergewaltigt zu haben.
Sie sagt, dass Christian Thiede die Liebe ihres Lebens war. Sie sagt, dass sie die Trennung gemeinsam beschlossen haben. Sie sagt, dass sie am 14. August bei dem zufälligen Wiedersehen in seine Wohnung gingen. Sie sagt, dass sie sich küssten. Sie sagt, dass sie dann ins Schlafzimmer gingen. Sie sagt, dass sie nach dem anfänglich einvernehmlichen S*x, trotz ihrer wiederholten Bitte aufzuhören, vergewaltigt wurde. Drei Tage später zeigte sie den Unternehmer an.
Er sagt, dass auch für ihn Katharina die Liebe seines Lebens war. Er sagt, dass die Trennung kein gemeinsamer Entschluss war, sondern dass er die Beziehung beendet hat. Er sagt, dass sie sich bei dem zufälligen Treffen am 14. August in seiner Wohnung küssten. Er sagt, dass sie nicht ins Schlafzimmer gingen, sondern auf dem Sofa blieben. Er sagt, dass sie zu keinem Zeitpunkt klar und deutlich nein zu irgendeiner Handlung gesagt hat. Er sagt, dass er sie nicht vergewaltigt hat.
Der zum internationalen Bestsellerautor empor gestiegene ehemalige Strafverteidiger Ferdinand von Schirach stellt nach „Terror“ und „Gott“ in seinem dritten packenden Justizdrama „Sie sagt. Er sagt.“ mit analytischer Schärfe erneut ein moralisch komplexes, die Standpunkte spaltendes Thema zur Diskussion.
Diesmal gibt es allerdings keine Abstimmung. Das Publikum wird zum stillen Zeugen eines Abends, an dem nichts ist, wie es scheint.
Wird das Urteil, weil es keine Zeugen gibt und Aussage gegen Aussage steht, dem Grundsatz »In dubio pro reo« – im Zweifel für den Angeklagten – folgen?
Tickets gibt es ab 26,50 Euro (für Schüler um 50% ermäßigt) im Servicebüro des Kulturring Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine. Unter der Telefonnummer 05171-15666 oder auf der Homepage kulturring-peine.de können die Tickets auch vorab reserviert werden. Spontane Theatergänger können am Veranstaltungstag ab 19 Uhr Tickets an der Abendkasse erwerben.
Fotos: Dietrich Dettmann/ Henry Husen