Klangfenster

Klangfenster Konzertreihe für experimentelle und improvisierte Musik im Kunstraum hase29

Ein Unvergesslicher Abend mit dem Kathrin Pechlof Trio!Herzlichen Dank! Fotos:  Kunstwerke: .musiol                     ...
10/03/2025

Ein Unvergesslicher Abend mit dem Kathrin Pechlof Trio!Herzlichen Dank!

Fotos:
Kunstwerke: .musiol

Das letzte Konzert der dritten Klangfenster-Konzertreihe mit dem Kathrin Pechlof Trio am 5.03.2025 um 19:30 in der Kathr...
26/02/2025

Das letzte Konzert der dritten Klangfenster-Konzertreihe mit dem Kathrin Pechlof Trio am 5.03.2025 um 19:30 in der

Kathrin Pechlof (harfe), Christian Weidner (Saxophon), Robert Landfermann (Kontrabass).

„Zwischen Himmel und Erde bewegt sich die Musik von Kathrin Pechlof in einem luftigen Zwischenreich…..“
TAGESSPIEGEL, Gregor Dotzauer

Seit 2011 spielen Kathrin Pechlof, Christian Weidner und Robert Landfermann in dieser einzigartigen Besetzung
zusammen und haben über die Jahre ihr kollektives Triokonzept konsequent weiterentwickelt. Das führt zu einer einzigartig homogenen Spielkultur, die von blindem Vertrauen und tiefem Einverständnis geprägt ist.
Komposition und Improvisation verschwimmen, traditionelle Rollenmodelle sind aufgelöst, jeder ist Solist,
Begleiter, Impulsgeber und Wegbereiter, das Trio wird zu einem „Metainstrument“ – zu einer Art kollektiven
Einheit. Über die Zusammensetzung des Trios sagt Kathrin: „Dieses Trio funktioniert nur und ausschließlich so in
dieser Konstellation. Die Besetzung ist in ihrer kammermusikalischen Durchsichtigkeit ein perfektes Umfeld für den fragilen Klang der Harfe. Ein sehr wichtiger Aspekt in unserer Arbeit ist Freundschaft und eine gemeinsame Idee von musikalischer Freiheit und was unter den Begriffen „Jazz und Improvisierte Musik“ alles wachsen kann.
Um uns als Menschen weiterzuentwickeln können wir gar nicht anders, als uns immer wieder dem Unbekannten
zu stellen und uns dem Fremden zu öffnen. Wir wollen die Zuhörer einladen, beim Konzert mit uns einen Weg zu
gehen, der nicht vorgezeichnet ist. Einladen, sich einzulassen auf das Unbekannte, sich uns und dem Verlauf derMusik hinzugeben. Wenn beim Hören unserer Musik innerlich etwas passiert und jemand verändert aus dem
Konzert rausgeht, dann haben wir etwas erreicht.“

Mit freundlichen Unterstützung von
Design:
Foto:

Tickets: Link in bio 🔗

Ein Unvergesslicher Abend mit Achim Kaufmann und John Butcher Herzlichen Dank! Fotos:  Kunstwerke: .musiol              ...
17/02/2025

Ein Unvergesslicher Abend mit Achim Kaufmann und John Butcher Herzlichen Dank!

Fotos:
Kunstwerke: .musiol

Der wunderbare John Butcher beim Klangfenster in der  Osnabrück.  Fotos:
17/02/2025

Der wunderbare John Butcher beim Klangfenster in der Osnabrück.

Fotos:

Der wunderbare  beim Klangfenster in der  Osnabrück.  Fotos:
17/02/2025

Der wunderbare beim Klangfenster in der Osnabrück.

Fotos:

Zwei legendäre Innovatoren der Improvisation treffen sich beim nächsten Klangfenster und zeigen neue musikalische Wege a...
23/01/2025

Zwei legendäre Innovatoren der Improvisation treffen sich beim nächsten Klangfenster und zeigen neue musikalische Wege auf. Achim Kaufmann & John Butcher.

Der 1954 in Brighton geborene und in London lebende Saxophonist John Butcher arbeitet an Improvisationen, Eigenkompositionen, Multitrack-Stücken sowie Erkundungen von Feedback, ungewöhnlicher Akustik und Aufführungsorten abseits klassischer Konzertbühnen. Besonders bekannt ist er als Solokünstler, der sich intensiv mit dem spezifischen Charakter der Orte auseinandersetzt, an denen er spielt. So entstand etwa „Resonant Spaces“, eine Sammlung von Performances, die während einer Tournee an ungewöhnlichen Schauplätzen in Schottland und auf den Orkney-Inseln aufgenommen wurden.
Ursprünglich studierte Butcher Physik und promovierte 1982 mit einer Arbeit zur Quantenchromodynamik. Kurz danach kehrte er der Wissenschaft den Rücken und widmete sich vollständig der Musik. Seither hat er mit Hunderten von namenhaften Künstlern zusammengearbeitet– viele davon über Jahrzehnte hinweg. Vielleicht liegt es auch an seiner wissenschaftlichen Ausbildung, dass er wie kaum ein anderer mit seinem Instrument experimentiert und versucht neue, innovative Wege zu finden, um Klänge zu erzeugen. Butchers Herangehensweise basiert stets auf Techniken, die darauf abzielen, mehr als ein Jahrhundert musikalischen und kulturellen Ballast zu überwinden. Dabei setzt er eine Reihe invasiver und explorativer Prozesse ein – von angekurbelter Verstärkung über Close-Miking bis hin zu Overdubbing – um das Saxophon neu zu definieren.

Foto: .laskowski.photography
Design:

Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/66d5b8506dd846192731a231/

Zwei legendäre Innovatoren der Improvisation treffen sich beim nächsten Klangfenster und zeigen neue musikalische Wege a...
23/01/2025

Zwei legendäre Innovatoren der Improvisation treffen sich beim nächsten Klangfenster und zeigen neue musikalische Wege auf. Achim Kaufmann & John Butcher.

Achim Kaufmann ist seit Anfang der 80er Jahre als Pianist und Komponist aktiv.
Zu seinen langlebigsten Projekten gehören das improvisierende Trio Kaufmann/Gratkowski/de Joode, ein Duo mit dem in Amsterdam lebenden Klarinettisten und Saxophonisten Michael Moore und das Klaviertrio grünen mit Christian Lillinger und Robert Landfermann.
Mit der Lyrikerin und bildenden Künstlerin Gabriele Guenther arbeitete er u.a. in dem multidisziplinären Trokaan Project zusammen, bei dem Aspekte von improvisierter Kammermusik, Gedichttexten und -fragmenten und elektro-akustischen Texturen aufeinandertreffen.
Achim ist auch in Duos mit Ignaz Schick, Yorgos Dimitriadis und Kalle Kalima zu hören, mit Harri Sjöström (Sestetto Internazionale und M0VE) sowie in einem neu gegründeten Trio mit Nick Dunston und Mariá Portugal.
Weitere Zusammenarbeit gab es mit Han Bennink, George Lewis, Jim Black, Paul Lovens, Mark Dresser, Ingrid Laubrock, Tom Rainey, Shelley Hirsch, Okkyung Lee, Axel Dörner, Thomas Lehn, Steve Swallow, Al Foster und vielen anderen.
Er erhielt 2001 den SWR-Jazzpreis und 2015 den Albert-Mangelsdorff-Preis.
Seit 2018 hat er eine Professur für Klavier und Ensemble an der HfM Weimar inne.

www.achimkaufmann.com

„Achim Kaufmann gehört seit vielen Jahren zu den an- und aufregendsten Persönlichkeiten der europäischen Jazz- und Improvisationsszene. Seine Musik zeugt von harmonischer Feinsinnigkeit und strukturellem Tiefgang; als brillanter Pianist und Komponist hat er über die reflektierte Auseinandersetzung mit der Tradition zu einer nuancierten, jetzt-zeitigen Klangsprache gefunden, in der Poesie, Energie und Abstraktion gleichermaßen präsent sind.“

Julia Neupert (SWR) anlässlich der Verleihung des Albert-Mangelsdorff-Preises an Achim Kaufmann.

Foto:
Design:

Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/66d5b8506dd846192731a231/

Der wunderbare  beim Klangfenster in der  Osnabrück.  Fotos:
22/01/2025

Der wunderbare beim Klangfenster in der Osnabrück.

Fotos:

Der wunderbare .dunston beim Klangfenster in der  Osnabrück.  Fotos:
22/01/2025

Der wunderbare .dunston beim Klangfenster in der Osnabrück.

Fotos:

Ein Unvergesslicher Abend mit .dunston   Herzlichen Dank! Fotos:
19/01/2025

Ein Unvergesslicher Abend mit .dunston Herzlichen Dank!

Fotos:

Beim nächsten Klangfenster betreten der visionäre Bassist Nick Dunston, der Posaunen-Maestro Sebi Tramontana und der Sou...
09/12/2024

Beim nächsten Klangfenster betreten der visionäre Bassist Nick Dunston, der Posaunen-Maestro Sebi Tramontana und der Sound-Zauberer an der Gitarre Kazuhisa Uchihashi zum ersten Mal gemeinsam die Bühne und es entsteht etwas, das weder vorhersehbar noch wiederholbar ist. Freie Improvisation trifft auf rohe Kreativität – eine ungezähmte Klangreise zwischen Jazz, Noise und grenzenloser Experimentierfreude.
15.01.2025 um 19:30 im

Kazuhisa Uchihashi (内橋和久, Uchihashi Kazuhisa) ist ein japanischer Gitarrist, der sich mit freier Improvisationsmusik beschäftigt. Der 1959 in Osaka geborene Uchihashi begann im Alter von 12 Jahren mit dem Gitarrenspiel und spielte in verschiedenen Rockbands, studierte aber später Jazzmusik. 1988 schloss er sich der Band First Edition an und gründete 1990 die Band Altered States. Von 1994 bis 1997 war er außerdem Mitglied von Otomo Yoshihides Ground Zeros. Uchihashi spielt auch Daxophon. Neben seiner Rolle als freier Improvisator war Uchihashi musikalischer Leiter der Osakaer Theatergruppe Ishinha und hat Improvisationsworkshops (ein Projekt namens New Music Action) in verschiedenen Städten Japans sowie in London, Oslo und derzeit auch in Wien abgehalten. Uchihashi hat sein eigenes Plattenlabel, Innocent Records alias Zenbei Records, gegründet und veranstaltet seit 1996 jährlich das Festival BEYOND INNOCENCE.
innocentrecord.com

Adresse

Osnabrück

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klangfenster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klangfenster senden:

Teilen