25/05/2025
Parkschloß
Freitag 6. Juni 2025
Yggdrasil präsentiert am und im Parkschloß:
Großer Hofball seiner königlich polnischen und kurfürstlich sächsischen Majestät
Friedrich August des I., genannt der Starke
von und mit Barokkokko
14.00 Uhr
Seine Majestät nebst Gefolge geruht während einer herrschaftlichen Lustfahrt vom Torhaus Dölitz zum Parkschloß, sich seinen Untertanen zu zeigen.
Terrasse und Barocksaal
15.00 - 16.30 Uhr sowie 19.00 - 20.30 Uhr und 21.15 - 22.45 Uhr
Großer Empfang seiner Majestät am Lustschloß im Ostteil des agra-Parks, sodann:
Fecht-Exerzitium, Fächerkurs, Anleitung der Tanzmeisterin und kurfürstlich sächsischer Hofball mit Kammermusikern
Terrasse und Vorplatz
17.00 Uhr
TheaterPACK
„Faust“ – Theaterstück nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Barocksaal
23.00 -23.55 Uhr
Musikalische Soiree: Noelia Sarris Gothic Piano
24.00 Uhr
Eröffnungsritual des Dunkelromantischen Tanzes mit den Tänzerinnen von Thoolas Tribe und Ensemble Lina
Im Anschluß:
Dunkelromantische Tanznacht mit den DJs Remo Sorge & DJ Passing Mask (Kreuzmühle)
Der große Empfang seiner Majestät am Lustschloß im Ostteil des agra-Parks
Vor der Audienz erlernt das geneigte Volk den vorgeschriebenen Hofknicks.
August der Starke und Gräfin von Cosel lassen einen Ausschnitt aus der Kavaliersreise des jungen August des Starken lebendig werden, die den jungen Prinzen durch ganz Europa führte. Es wird eine Geschichte inszeniert, die die Gäste an den Hof des Sonnenkönigs von Frankreich führt. Die Gäste werden Zeuge, wie ein junges Liebespaar in die Fänge der lüsternen Majestäten gerät und wie es sich aus dieser kniffligen Lage befreien kann.
Exerzitium
Die bitteren Erfahrungen verlorener Kriege veranlaßten den Kurfürsten nach Frankreich zu reisen, um dort die hohe Kunst des Degenfechtens zu erlernen. Damit ein jeder Gast weiß, wie er sich zu wehren hat, eröffnet er an diesem Abend eigens eine Fechtschule und vollführt mit den Gästen einen Fechtkurs.
Fächerkurs mit der Gräfin von Cosel
Während des Empfanges bringt sie ihren Gästen einige Indiskretionen des sächsischen Hofes näher, räumt mit den Halbwahrheiten bezüglich ihrer ersten Begegnung mit August dem Starken auf und schwärmt von opulenten Festen und Spielen. Im Anschluß steht die mysteriöse Sprache des Fächers im Mittelpunkt und die damit verbunden anfänglichen Unzulänglichkeiten, mit denen ein junger Cavaliere am Hofe zu kämpfen hatte, wenn es darum ging, das Herz einer Dame zu erobern.
Vorbereitung zum großen Hofball im Barocksaal des Lustschlosses
Gemeinsam schreiten nun die beiden Künstler mit Ihren Gästen zum Höhepunkt einer jeden Lustbarkeit, dem Hofballe. Dort zeigen die Damen ihre Gracie und Anmut. Die Gäste sind herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Unter Anleitung der Tanzmeisterin können historische Tanzfiguren erlernt werden. Dazu spielt die Hofkapelle.
Der Große kurfürstlich sächsische Hofball
Unter der Anleitung der Tanzmeisterin und musikalisch untermalt von den vier Hofmusikern wird der Große Hofball zelebriert.
„Faust“ – Theaterstück nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Der Universalgelehrte Faust durchlebt eine tiefe Sinnkrise. Zwischen Wissensdrang und Lebenslust sucht und probiert er verzweifelt, hofft, und wird schließlich anfällig für verführerische Kräfte. Diese lassen sich natürlich nicht lange bitten: Der Rausch, das ewig Weibliche und die Magie reißen sich die Klinken aus den Händen, um eine
umherirrende Seele für sich einzufangen. Wie standhaft kann man streben?
Was ist Irrglaube – was Vision? Und wer zum Teufel ist dieser Doktor Faust?
Marleen Müller, Brian Völkner und Tobias Schaaf vom TheaterPACK stellen sich der Herausforderung, dieses gigantische Werk spielerisch umzusetzen.
Regie: Frank Schletter
Musikalische Soiree: Noelia Sarris Gothic Piano
Noelia Sarris ist eine argentinische Pianistin, Komponistin und Sängerin. Ihre Kompositionen sind stark von Gothic-Musik beeinflußt und kombinieren verschiedene Musikstile, wie etwa postromantische und impressionistische. Ihr virtuoses Klavierspiel verbindet sie mit dem Einsatz ihrer Stimme und Klangeffekten des Orgelpedals.
Eröffnungsritual des Dunkelromantischen Tanzes
Sich schlängelnde Arme, bebende Hüften und sinnliche Weiblichkeit - die Tänzerinnen von Thoolas Tribe und Ensemble Lina läuten zu mystisch-orientalischen Klängen den Dunkelromantischen Tanz des Wave-Gotik-Treffens 2025 ein. Die Leipzigerinnen zeigen eine speziell für das WGT choreographierte Darbietung aus „Tribal Fusion“ und orientalischen Fantasy-Tänzen.