Z-Bau Der Z-Bau ist ein Haus für Gegenwartskultur in Nürnberg. Alle Infos zum Programm sowie zum VVK auf z-bau.com. Folgt uns auch gerne auf Instagram: .bau
(365)

Herzlich Willkommen auf der Facebookseite des Z-Baus – dem Haus für Gegenwartskultur in Nürnberg

Auf unserer Homepage (http://z-bau.com) findet ihr alle wichtigen Informationen zum Programm und noch vieles mehr. Und wenn ihr Lust habt aktiv den Z-Bau mitzugestalten, meldet euch gerne – unser Netz an Ehrenamtlichen und findigen Helfern_innen ist offen für alle. Euer Z-Bau Team

08/04/2025

Hallo 😊
Zukünftig werden wir unseren Facebook-Kanal nur noch sehr sporadisch bespielen. Besucht uns darum gern auf auf z-bau.com, auf Instagram .bau oder noch besser IRL im Z-Bau 🤝

Mal wieder Lust auf früh-ins-Bett-gehen? Am Ostersonntag den 20.4. sorgen  und  dafür, dass wir das ganz besonders zufri...
06/04/2025

Mal wieder Lust auf früh-ins-Bett-gehen? Am Ostersonntag den 20.4. sorgen und dafür, dass wir das ganz besonders zufrieden zu tun. 🪩🐣 Ab 20 uhr garnieren sie die süßeten Tracks für einen zauberhaften Abend.
Tickets bekommt ihr bei

MelaSouls Musikherz schlägt schon immer für Lieder mit den gewissen 80s Vibes, die die Schulterpolster hochfahren lassen. Ihre Liebe für House ist aber auch sehr groß, also wird einfach beides zusammengemischt und dabei heraus kommt ein prickelnder, genussreicher und einladender Sound.

Amecelli zaubert aus ihrer Kekstüte den Groove der 90er House-Ära, glasiert ihn mit tropischen Beats und puderzuckert eingängige Vocals direkt in unsere Gehörgänge. Seit Anfang 2023 hat sich amecelli sich einen festen Platz den Plattentellern Nürnbergs erobert und bringt uns seitdem frischen Schwung und viele Portionen Gute Laune. Funkige Disco-Vibes sind ihre Grundzutat, zu denen niemand stillstehen kann. Ihr Sound bringt uns zum Strahlen, wir lassen den Alltag hinter uns, geben uns ganz dem Rhythmus hin... bis der Zeiger plötzlich 00:30 Uhr zeigt! Fast vergessen, wir wollten ja früh ins Bett...

Na, habt ihr es schon erschnuppert? Ein Duft von Biergarten Eröffnung liegt in der Luft 🌴⛅ 🏓In einem Monat, am 3. Mai, e...
05/04/2025

Na, habt ihr es schon erschnuppert? Ein Duft von Biergarten Eröffnung liegt in der Luft 🌴⛅ 🏓
In einem Monat, am 3. Mai, erwartet uns alle ein Tag voller musikalischer Freunden, köstlicher Getränke und Biergartengemütlichkeit.
Der Eintritt ist frei, bringt eure Nachbar*innen, Liebsten und neue Bekannte mit. Es wird wunderbar!

🍟Beginn Biergarten Eröffnung: 15 Uhr
🪩Beginn Aftershowparty: 22 Uhr

Hier das Programm 🤸‍♀️
Um 15 Uhr geht es los: Den Anfang auf der Biergartenbühne Macht mit einem Kindermitmachkonzert. Anschließend singt der , der in der Sommersaison natürlich auch exzellent außerhalb von den vier Kneipenwänden funktioniert. Mitsingen und -summen ist beim Repertoire aus Pop-Perlen und Indie-Hymnen schwer erwünscht. Ab 18 Uhr übernehmen erst .yvz & Shine, dann Fibs und Ramshackle an den DJPulten und geleiten uns musikalisch in den ersten Biergarten-Sonnenuntergang.

Für kühle Getränke und kleine Snacks sorgen währenddessen das Gastroteam des Z-Bau, das Souvlaki Mobil, ein Grillstand des KV und die hauseigene Microbrauerei Z-Bräu.
Zudem feiert am 3. Mai der „Imbiz“ seine Eröffnung, die neue kulinarische Adresse im Z-Bau Biergarten. Das Imbiz-Team brutzelt in der Z-Bau-Küche vegane Biergarten-Köstlichkeiten, von klassisch bis kreativ - zum ersten Mal bei der Biergarteneröffnung und anschließend auch an jedem Biergarten-Öffnungstag.
Und nicht zu vergessen: Selbstverständlich dürft ihr euch ganz nach fränkischer Biergartentradition natürlich auch immer selbst eine Brotzeit mitbringen.

Ab 22 Uhr ziehen wir nach innen um, zur Aftershow Party. Dort tanzen wir dann bis 5 Uhr morgens weiter in die Biergartensaison 2025.

Öffnungszeiten nach der Eröffnung
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr (bei gutem Wetter)

Danke .wuensch ✨🫧 für die wunderschöne Gestaltung

🗓 10.4. 🕢Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 If   electrifying 2022 debut album Let the Festivities Begin! was the rowdy build ...
05/04/2025

🗓 10.4.
🕢Einlass: 19:00 Beginn: 20:00
If electrifying 2022 debut album Let the Festivities Begin! was the rowdy build up to the big night out, then Talkie Talkie is the Technicolor explosion of the dancefloor. Made up of lead guitarist Serra, who carries both Australian and Turkish heritage, Uruguayan synth and keytar player Agustina Ruiz, Swedish bassist Josefine Jonsson and British drummer Nic Crawshaw, the group are united by a commitment to having fun. It’s a contagious energy they’ve had no problem transmitting to the world: since the band officially arrived in 2019 with two sell-out 7" singles, they marked themselves as one of London’s brightest bands to watch. Since then, they’ve found a home in beloved indie label City Slang, ripped stages across the most coveted stages the globe over (such as Glastonbury and Coachella, as well as supporting Pavement and King Gizzard & the Lizard Wizard), and radiated the verve of their personalities and cultures through their exploratory take on rock’n’roll. The London-based quartet’s new album is glistening with charisma, sonic experimentation and a puckish spirit. Named after a fictional club of the same name Talkie Talkie is a late-night paradise brimming with freedom and possibility; a place where partygoers can escape reality in the dance or daydream along to the invigorating soundscapes.

Support:
Australian-born, Berlin-based drummer and percussionist Eilis Frawley is a classically trained musician.
Next to her own music she has played drums for the likes of Anika, Laura Lee & the Jettes, and currently with her own bands Kara Delik (Turkish post punk) or Restless (noisy punk). Eilis is the creator of Bang On, a Berlin-based festival devoted to diversity and to the local music scene.
Foto: Toni Petraschk
Präsentiert von Powerline Agency, byte.fm, bedroomdisco, Curt

 ✨ am 15.10.25 im Z-Bau Tickets bei  Karl die Große geht mit ihrem dritten Album "Aufgehoben" auf Tour! Daurauf erzählt ...
04/04/2025

✨ am 15.10.25 im Z-Bau
Tickets bei
Karl die Große geht mit ihrem dritten Album "Aufgehoben" auf Tour! Daurauf erzählt sie vom Moment zwischen Festhalten und Loslassen, zwischen Fallen und Wiederaufstehen: dem Kurz-Liegenbleiben, dem Innehalten und dem Entscheiden. Songwriterin Wencke Wollny zeigt sich verletzlich, humorvoll und mutig – und packt all ihre Farben in deutschsprachige Pop-Songs mit Tiefgang. Musik zwischen Singer-Songwriter, Liedermacher-Tradition, modernen Sounds und fetten Beats. Eine starke, berührende Stimme unserer Zeit, die gehört werden will.

„Als ich fiel, hab ich am Schönsten gestrahlt – in all, all meinen Farben.“
Haben die anderen auch Angst? Darf ich mich verletzlich zeigen? Wie viel Mut braucht es? Was bleibt, wenn nichts sicher scheint? Diese Fragen ziehen sich wie ein roter Faden durch Aufgehoben. Zwischen Tatendrang und Überforderung, zwischen Widerstand und Selbstzweifeln, zwischen der Angst vorm Sprung und dem Wunsch, die Flügel auszubreiten. Mit der für Karl die Große typischen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Ironie stellt Wollny in den Mittelpunkt, was sie sich für die Gegenwart wünscht, ohne es als Antwort zu verkaufen. Das musikalische Spektrum ist breiter und überraschender denn je, getreu dem Motto: „Bau nicht auf mich, ich bin ein wackliges Gerüst!“

Live in neuer Trio-Besetzung
Nach dem gefeierten Album "Was wenn keiner lacht" (2021) und einer Zeit des Umbruchs kehrt Karl die Große 2025 auf die Bühne zurück in einer neuen, kraftvollen Trio-Besetzung. Wencke Wollny singt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und begleitet sich an Gitarre und Klavier. Mit auf der Bühne - ihre langjährige Wegbegleiterin .hausmann (Posaune, Gesang, Bass) und .music /Katha Lattke (Drums, Gesang). Gemeinsam erschaffen sie Live-Momente zwischen zerbrechlicher Intimität und kraftvollen Sounds.

Flohmarkt Spezial!Am 11.06. gibt es nun auch Verkaufstische und leckeres Essen in unserem Biergarten 🌴Tische könnt ihr b...
04/04/2025

Flohmarkt Spezial!
Am 11.06. gibt es nun auch Verkaufstische und leckeres Essen in unserem Biergarten 🌴
Tische könnt ihr bei buchen.
Der Eintritt für Besucher*innen ist frei!

19.04.  im z-bau 🔴 Achtung: Mitternachts-Show! 🕛 Die Berliner Wut Wave Sensation kommt erneut auf Tour. Während „Doppeld...
30/03/2025

19.04. im z-bau 🔴 Achtung: Mitternachts-Show! 🕛 Die Berliner Wut Wave Sensation kommt erneut auf Tour. Während „Doppeldenk“ noch vor wenigen Monaten wie eine düstere Dystopie anmutete, wurde das Album inzwischen von der Wirklichkeit eingeholt.

🎟️ Tickets bekommt ihr bei

GEWALT IST GUT
von Frederic Schwilden.
Die Zivilisation ist eine Lüge. Die ganze Achtsamkeitsscheiße funktioniert nicht. Autogenes Training funktioniert nicht. Gerechte Sprache funktioniert nicht. Das Einzige, was funktioniert, ist: GEWALT. Klaus Kinski wusste das. Klaus Kinski liebte Gewalt. Einmal hat ihm so ein Spießer seine Spießer-Sicht auf Jesus Christus hingeknallt: „Jesus hat nicht gesagt: Halt die Schnauze!“. Und Kinski hat die einzig richtige Antwort gegeben: „Nein, er hat nicht gesagt: Halt deine Schnauze! Er hat eine Peitsche genommen und ihm in die Fresse gehauen! Das hat er gemacht, du dumme Sau!"

Die Band Gewalt ist diese Peitsche in die Fresse. Gewalt schreiben Songs wie aus brennenden Betonbunkern. Sie sind das Gegenteil eines Safe Spaces. Wäre ich nochmal jung, ich würde mich zu diesem Sound vernichten wollen. Sexuell, multitoxisch, nihilistisch.

„Ich kann mich nicht finden im Wimmelbild“ werden wir gleich im ersten Song „Schwarz Schwarz“ angeschrien. Dazu ein Fick-Dich-Bass. Eine Fick-Mich-Drum-Machine. Ein Fick-das-System-Synthie. Schreien sie dann wirklich „Ich kann mich nicht fi**en im Wimmelbild“ in der zweiten Strophe?

Gewalt sind ein Menschenschinderkraftwerk. Sie sind die „120 Tage von Sodom“, die sich de Sade nicht zu schreiben und Pasolini nicht zu verfilmen traute.

Die Texte sind manchmal wie Kafka – brutale Sachlichkeit. „Jemand zählt die Schritte./ Warum tut er das?“ Dann Bukowksi oder Fauser. „S-Bahn./ Frau ohne Alter steigt ein./ Braune Flecken im Gesicht./ Keine Zähne“. Und der Refrain ein italienisch gesprochenes „Felicita“. Und dann ein suizidaler Cu***ot als Refrain.

„Wir sind kaputt.
Die Götter verrückt.
Wir sind kaputt.
Gut bestückt.“
Wir sind kaputt.“

Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in 👩‍👩‍👧👨‍👨‍👧‍👦👨‍👨‍👦‍👦👩‍👩‍👦👨‍👨‍👧‍👧👩‍👧‍👦‍👩‍👧‍👧👩‍👦💛als Verwaltungskraft in der Gastronomie...
28/03/2025

Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in 👩‍👩‍👧👨‍👨‍👧‍👦👨‍👨‍👦‍👦👩‍👩‍👦👨‍👨‍👧‍👧👩‍👧‍👦‍👩‍👧‍👧👩‍👦💛
als Verwaltungskraft in der Gastronomie

Die Ausschreibung findet ihr auf z-bau.com ( Link zur pdf: https://kurzlinks.de/ausschreibung_verwaltung_gastro_z-bau)

Bewerben könnt ihr euch bis 13.04. per Mail an [email protected]
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Nun ist's raus!  gehen auf Tour mit  und sind der lange geheimgehaltene "very special guest". Am 16.01.26 schlagen sie i...
26/03/2025

Nun ist's raus! gehen auf Tour mit und sind der lange geheimgehaltene "very special guest". Am 16.01.26 schlagen sie im Z-Bau auf 🤝
Und das alles natürlich mit der richtigen Mischung aus Leidenschaft, Schweiß und ehrlichem politischem Punkrock.

🎫 Tickets bekommt ihr bei

Das neue Album von  ist da: Lieder! Ab jetzt sind sie damit auf Tour und spielen auch bei uns: Am 23.04. 🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤Tickets...
26/03/2025

Das neue Album von ist da: Lieder!
Ab jetzt sind sie damit auf Tour und spielen auch bei uns: Am 23.04. 🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤
Tickets bei

spielen Musik mit einer Dreiviertelmensur-Nylonsaiten-Konzertgitarre, einem Nylonsaiten-Kurzbass, Schlagzeug, Fuzz und Overdrive.
"Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum „Lieder“ das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk: in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen. 14 Montagen, die 15 mal neu ansetzen, abbiegen, vorankommen – und versprechen. Wo „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut." Robert Zwarg

 präsentiert , am 10.07. Tickets gibt es bei  DRAHLA feiern mit ihrem lang erwarteten zweiten Album „Angeltape“ ihr Come...
25/03/2025

präsentiert , am 10.07.
Tickets gibt es bei
DRAHLA feiern mit ihrem lang erwarteten zweiten Album „Angeltape“ ihr Comeback und gehen auf Tour. "Angeltape" eröffnet dem Publikum eine faszinierende Welt. Drahla meiden konventionelle Melodiestrukturen und lassen Ungewissheiten zu. So geben sie ihren Fans einen ungefilterten Einblick in die herausfordernde Übergangsphase, in der sich die Band nach der Veröffentlichung ihres von Kritiker*innen gefeierten Debüts „Useless Coordinates“ im Jahr 2019 bis heute befand und befindet.

"Angeltape" ist eine insgesamt introspektivere und abstraktere Auseinandersetzung mit dem Selbst. „“The core is off kilter I’m sure / When you feel too detached for your own words,“, intoniert Brown in „Lip Sync“, das einen Einblick in Drahlas außergewöhnliche künstlerische Entwicklung gibt. "Angeltape" ist ein avantgardistisches Dokument der fünfjährigen Pause zwischen den Plattenaufnahmen, in der eine Vielzahl von Veränderungen – gute wie schlechte – das berufliche und private Leben der Band in unbekanntes Terrain lenkten. Doch anstatt sich dem Schicksal hinzugeben, erscheinen Drahla kreativ verjüngt wieder und betrachten diese Zeit mit tiefgründiger Reflexion. Der neue Sound ist deutlich düsterer, klanglich komplexer und konzeptioneller. Die Band setzte sich mit Themen wie Trauer und Trauma auseinande und zelebriert gleichzeitig Momente der Sentimentalität und Unterstützung. All das macht "Angeltape“ zu einer herausfordernden, tröstlichen und letztlich lohnenden Platte für Künstler und Publikum.

 ✨ 04.11.25Tickets bei   Die Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin der Band Culk präsentiert ihr neues Album...
25/03/2025

✨ 04.11.25
Tickets bei
Die Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin der Band Culk präsentiert ihr neues Album "Die Summe der Vereinzelung". Bereits auf ihrem ersten Soloalbum, "Die Neue Heiterkeit" (2022), stemmte sich die Wienerin mit schwermütig am Klavier vertontem und poetisch betextetem Kammerpop gegen das lähmende Grundrauschen gesellschaftlicher Zwänge. Die Musik von Sophia Blenda ist ein leiser, aber wirkungsvoller Protest. Im April 2025 erscheint nun ihr zweites Album. Dies ist eine Anklage, und ein feministischer Weckruf. Wie viele Einzelfälle, fragt das neue Album von Sophia Blenda, müssen es noch werden, damit man begreift, dass es keine Einzelfälle gibt. Der Albumtitel spricht Bände. Denn was ist die Summe aus den vielen einzelnen Geschichten sonst als ein gewaltsames System, das FLINTA* und queere Menschen ignoriert, diskriminiert und herabwürdigt? Trotzdem wird den Betroffenen oft gar nicht erst geglaubt oder wenn doch, keine Bedeutung beigemessen.
"Dem will ich mein Album entgegenstellen", sagt Sophia Blenda. "Es beschäftigt mich schon lange, dass weiblich gelesener und queerer Schmerz in unserer Gesellschaft so verharmlost wird. Ich will diese Geschichten erzählen, ohne irgendetwas kleinzureden. Hier wird nichts nebenbei oder am Rande verhandelt. Die Lieder geben den Geschichten den Stellenwert, den sie verdienen." Ihr Kampf als Musikerin ist der gegen das Verlieren der eigenen Geschichten, Gedanken und Gefühle im Sturm der Gegenwart. Und ein Gegenentwurf zur Vereinzelung, Einsamkeit und Isolation, der im Titel des neuen Albums schon mit angelegt ist. Die gesellschaftskritischen und unheilvoll drängenden Kompositionen entstehen alleine am Klavier zu Hause in Wien. Von dort aus wachsen die intim vorgetragenen Lieder zu etwas Kollektivem. Ganz im Sinne von: Zusammen sind wir weniger alleine.

📷 Sophie Löw

Adresse

Frankenstraße 200
Nuremberg
90461

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Z-Bau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen