Eine-Welt-Haus

Eine-Welt-Haus Das EineWeltHaus ist ein gut besuchtes Forum und ein Veranstaltungsort für Menschen aller Kulturen und Nationalitäten.

Im Juli 2001 wurde das EineWeltHaus als ein Projekt der Lokalen Agenda 21 München eröffnet. Das heißt, es wurde ein Ort geschaffen, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird. Nach wie vor ist das EineWeltHaus die einzige derartige Einrichtung in Bayern. Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Verständigung zeichnen das EineWeltHaus als einen Ort des

Dialogs und der Solidarität für Menschen aller Nationalitäten aus. Es ist ein lebendiges Haus, in dem interkulturelle, migrations- und entwicklungspolitische Themen diskutiert und vielfältige kulturelle Highlights wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte oder Filmvorführungen angeboten werden.

Finde dein passendes Outfit für den Herbst und Winter – Ressourcenschonend und umweltfreundlich!Bringe bis zu 10 saubere...
25/09/2025

Finde dein passendes Outfit für den Herbst und Winter – Ressourcenschonend und umweltfreundlich!

Bringe bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit.
Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten Platz und suche dir ein paar neue Kleidungsstücke aus.

Musik für die Ohren und das Tanzbein gibt es von DJ P-T2!

📣Wir sind dabei! :) 📣Die Aktion „Jede Wiese zählt!“ prämiert auch in diesem Jahr bundesweit fünf Gemeinschaftsinitiative...
23/09/2025

📣Wir sind dabei! :) 📣

Die Aktion „Jede Wiese zählt!“ prämiert auch in diesem Jahr bundesweit fünf Gemeinschaftsinitiativen, die auf kreative Weise zeigen, wie sich brachliegende Flächen im Wohnumfeld in blühende Wiesen und Grünanlagen verwandeln lassen.
Drückt uns die Daumen! 🤞

www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/

📣 Save the Date: Messe „München global solidarisch aktiv“ 📣📆 Samstag, 15. November 2025, 12 bis 17 Uhr📍 Kulturzentrum LU...
18/09/2025

📣 Save the Date: Messe „München global solidarisch aktiv“ 📣

📆 Samstag, 15. November 2025, 12 bis 17 Uhr
📍 Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München (U3/U6 Poccistraße)

Wie können wir uns von München aus für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen? Antworten darauf gibt die Messe „München global solidarisch aktiv“ mit einem vielseitigen Programm zu globaler Gerechtigkeit, Klima- und Menschenrechtsthemen, internationaler Zusammenarbeit und fairer Wirtschaft.

Was Dich erwartet:

🔸Aktionstische und Infos zu Klimawandel, Bildung, Freiwilligendiensten, Geschlechtergerechtigkeit, fairer Konsum u.v.m.
🔸Workshops, kurze Vorträge und Mitmachangebote für jedes Alter
🔸Kurzfilm & Gespräch zu Städtepartnerschaften (Harare, Kyiv) und Klimapartnerschaft (Asháninka)
🔸 Angebote für Kinder, Aktionen im Außenbereich & Verpflegung

Weitere Informationen unter https://stadt.muenchen.de/infos/messe-muenchen-global.html

Der Eintritt ist frei!

Komm vorbei, entdecke neue Perspektiven und lass Dich inspirieren – Dein Engagement zählt!

🧩 Das Klima Puzzle 🧩ÜBER DAS KLIMA PUZZLE / CLIMATE FRESK :Unser kollaborativer und interaktiver Workshop schlüsselt die...
16/09/2025

🧩 Das Klima Puzzle 🧩

ÜBER DAS KLIMA PUZZLE / CLIMATE FRESK :
Unser kollaborativer und interaktiver Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Beim Anordnen der Karten agieren die Teilnehmenden zusammen und erkennen so den systemischen Charakter des Klimawandels. Im zweiten Teil des Workshops reflektieren wir gemeinsam das Erlernte, tauschen Ideen aus und führen eine lösungsorientierte Diskussion.

DAUER:
3 Stunden. Kurzweilig und spannend, versprochen! 🙂

HINTERGRUND:
Ziel vom Climate Fresk Verein ist es, Klimawissen unter die Leute zu bringen. Der Workshop inspiriert viele Teilnehmer:innen dazu, selbst Moderator:innen zu werden. So entstand eine weltweite Community an Moderator*innen in über 180 Ländern und in über 50 Sprachen!

ANMELDUNG nötig: https://association.climatefresk.org/

📍EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Gruppenraum U20
📆 26.09.2025, 19:00 Uhr
💵 Kostenlos aber verbindlich
👥 Climate Fresk Deutschland e.V.

📖 Buchvorstellung: Globale Demokratie – Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern 📖🔸 Lesung u...
11/09/2025

📖 Buchvorstellung: Globale Demokratie – Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern 📖

🔸 Lesung und Podiumsdiskussion mit Dr. Albert Denk (FU Berlin / Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
🔸Moderation: Dr. Kerem Schamberger

Warum gelingt es der Politik nicht, wirksame Lösungen für die großen Krisen unserer Zeit zu finden? Der Soziologe Albert Denk geht dieser Frage auf den Grund - und identifiziert einen tiefliegenden Strukturfehler im System der Zwischenstaatlichkeit. Staaten agieren im Wettbewerb gegeneinander, stets bemüht, sich Vorteile zu sichern. Die Folgen: Ausbeutung, Umweltzerstörung und Kriege.

Dieses Buch zeigt, warum globale Probleme in einem System nationaler Einzelinteressen kaum lösbar sind – und entwickelt eine mutige Alternative. Denk skizziert eine Vision für eine demokratische Weltgesellschaft, in der Menschen sich jenseits staatlicher Grenzen vernetzen, gemeinsame Entscheidungen treffen und globale Wahlen organisieren.

Im Zentrum dieses Abends steht der konkrete Vorschlag zur weltweiten Abstimmung über die Bewegungsfreiheit für alle Menschen. Albert Denk liest aus dem Buch und stellt seine Überlegungen zur Diskussion. Kerem Schamberger berichtet zudem zum Fonds für Bewegungsfreiheit.

📆 Di 23.09.2025, 19:15 Uhr
📍 EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Großer Saal E01
👥 Dr. Albert Denk in Kooperation mit medico international e.V.
💵 Frei

Herrmann L. X Ludwig S. – eine theatrale AlltagsbeschreibungWohnen Sie hier? Wir nicht! (Wir wollten nur mal gucken…)Bez...
09/09/2025

Herrmann L. X Ludwig S. – eine theatrale Alltagsbeschreibung

Wohnen Sie hier? Wir nicht! (Wir wollten nur mal gucken…)
Beziehungsweise: Wollen Sie mal gucken kommen, was wir so gesehen und gefunden haben zwischen St Paul und dem EineWeltHaus, zwischen Escaperoom, Baustellen und Ampelphasen?
Herzliche Einladung zu sechzig Minuten Doku-Theater !

📆 Sa 13.09.2025, 20:30 Uhr
📍EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Großer Saal E01+Foyer
👥 DAS Ei Bayern
💵 Spendenbasis

📸 „Die Natur und ich“ 📸 eine (nicht nur) fotografische AuseinandersetzungMit welchem Blick schaue ich auf Natur? Wie ges...
06/09/2025

📸 „Die Natur und ich“ 📸
eine (nicht nur) fotografische Auseinandersetzung

Mit welchem Blick schaue ich auf Natur? Wie gestalte ich meine Beziehung zur Natur? Sehe ich mich als Teil der Natur oder als (ergänzendes) Gegenstück? Welche Geschichten kenne und erzähle ich über Natur? Was fühle ich gegenüber der Natur? …

Diesen Fragen wollen wir uns mit der Kunstform der Fotografie nähern. Mit uns selbst als Resonanzkörper und unseren zur Verfügung stehenden fotografischen Mitteln wollen wir uns in die Natur begeben, um ihr zu lauschen. Wir wollen dabei Altbekanntes ebenso wie Neues entdecken, spüren, sehen und begreifen lernen. Unsere kreative Interaktion und Auseinandersetzung mit der Natur um uns fließt in bildnerische Konzepte und Darstellungen, die wir in eine gemeinsame Ausstellung münden lassen: „Die Natur und ich“.

Alle fotobegeisterten Menschen ab 16 Jahren sind unabhängig ihrer Vorkenntnisse willkommen; so können wir voneinander lernen. Wichtig ist uns, unsere zahlreichen verschiedenen Zugänge zur Thematik zu würdigen und diesen Raum zu geben.

Workshopleitung: Rena Lorenz und Matthias Huffer

💵 Wir staffeln die Workshopgebühren in drei Stufen nach Selbsteinschätzung:
135,00 € – 160,00 € – 185,00 €

Weitere Infos unter: https://www.einewelthaus.de/events/kreativ-workshop-fotografie-mit-welchem-blick-schaue-ich-auf-die-natur/

🎶 dieBÜHNE: Die verborgene Sprache der Natur 🎶Die Natur ist erfüllt von Klängen – viele davon liegen außerhalb unseres m...
04/09/2025

🎶 dieBÜHNE: Die verborgene Sprache der Natur 🎶

Die Natur ist erfüllt von Klängen – viele davon liegen außerhalb unseres menschlichen Hörvermögens.

Die Klangkünstlerin und Pflanzenbotschafterin Cassis B Staudt lädt im EineWeltHaus dazu ein, Pflanzen „singen“ zu hören. Mit der Methode der Biodaten-Sonifikation macht sie elektrische Impulse von Pflanzen hörbar – Signale, die bei Prozessen wie Photosynthese, Berührung oder Wasseraufnahme entstehen. Über Synthesizer, Sampler und andere MIDI-Instrumente werden diese Signale in musikalische Fragmente übersetzt. So entstehen spontane, individuelle Kompositionen – nicht von Menschen, sondern von den Pflanzen selbst. Auf dieser Basis hat Cassis B Staudt bereits eine Vielzahl einzigartiger Klangprojekte entwickelt.

„The Sounds of Life“ von Karen Bakker eröffnet einen faszinierenden Blick auf diese unsichtbare Welt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entschlüsseln mithilfe modernster digitaler Technologien die erstaunliche Kommunikation zwischen Tieren und Pflanzen. Aus dem Buch liest Anja Lazarowicz, die Übersetzerin der deutschen Ausgabe.

🌿 Gerne eigene Pflanzen mitbringen und sprechen lassen! 🌿

📆 Freitag 19.09.2025, 19:30 Uhr
📍EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Großer Saal E01
👥Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.
💵 5,00€, ermäßigt 3,00€

Foto: Stefan Braun

Stimmen des Amazonas – Wir heißen Sie herzlich willkommen zu einem Konzert der indigenen Huni Kuin aus Brasilien. Die dr...
02/09/2025

Stimmen des Amazonas – Wir heißen Sie herzlich willkommen zu einem Konzert der indigenen Huni Kuin aus Brasilien. Die drei Frauen Bunke, Rita, und Bismaní aus Brasilien zu Besuch werden Sie mitnehmen in die Klangwelt und Poesie des Amazonas. Es erwarten Sie traditionelle Gesänge mit moderner Instrumentalisierung. Umrahmt wird die Veranstaltung von einer Eröffnungszeremonie und einem informativen Vortrag zu der aktuellen Situation der Huni Kuin und der Arbeit des Vereins Living Gaia. Alle Einnahmen kommen den Projekten in Brasilien zugute.

📍 EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Raum: Großer Saal E01
👥 Living Gaia e.V.
💵15 - 35€

Im September zeigen wir die Ausstellung "Wo sind sie?"🟠🟠🟠Diese Ausstellung widmet sich einigen bedeutenden Fällen des Ve...
30/08/2025

Im September zeigen wir die Ausstellung "Wo sind sie?"

🟠🟠🟠

Diese Ausstellung widmet sich einigen bedeutenden Fällen des Verschwindenlassens der letzten Jahre und möchte die Menschenrechtslage in Mexiko bekannt machen. Wir wollen damit auch die Menschen würdigen, die sich diesem Thema widmen.

In Mexiko galten bis Mai 2025 schätzungsweise 130.000 Personen als vermisst. Täglich steigt diese Zahl um etwa 35 Menschen. Dieses schwerwiegende Gewaltverbrechen steht häufig im Zusammenhang mit Gewaltdelikten, Drogenkartellen und staatlicher Repression. Überwiegend sind junge Männer zwischen 15 und 40 Jahren Opfer des Verschwindenlassens. Doch die Zahlen verschwundener Frauen (30.000), Kinder (4.500) und Jugendlicher (15.000) sind in den letzten Jahren alarmierend angestiegen. Neben Migrant*innen sind insbesondere Menschenrechtsverteidiger*innen, Journalist*innen, Politiker*innen sowie Mitglieder indigener oder afro-mexikanischer Gemeinschaften und der LGBTIQ+ Community besonders gefährdet, da sie politischer und ökonomischer Diskriminierung sowie Drohungen ausgesetzt sind.

Veranstaltende: Pacta Servanda e. V. in Kooperation Trägerkreis EineWeltHaus München e.V., Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V., Frau-Kunst-Politik e.V. und der freundlichen Unterstützung der Otto und Margarete Graber Stiftung

🟠🟠🟠

📍EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
💵 Eintritt frei
📆 Die Ausstellung steht bis zum 30.09.2025, Ganztägig

Der September im EineWeltHaus🔵Klick Dich durch unser aktuelles Monatsprogramm und entdecke, was diesen Monat bei uns los...
28/08/2025

Der September im EineWeltHaus

🔵

Klick Dich durch unser aktuelles Monatsprogramm und entdecke, was diesen Monat bei uns los ist! Hier geht's zum Programm: www.einewelthaus.de/aktuelles

🔵

WEITERE BÜCHER FÜR DEN FERIEN-KOFFER📖 Menschenwerk 📖 Han KangAufbau Taschenbuch 2016Die Nobelpreisträgerin Han Kang aus ...
26/08/2025

WEITERE BÜCHER FÜR DEN FERIEN-KOFFER

📖 Menschenwerk 📖
Han Kang
Aufbau Taschenbuch 2016

Die Nobelpreisträgerin Han Kang aus Südkorea bietet mit ihrem Buch schwere Kost gegen jede Art von Gewalt in der sanften Sprache von Poesie an. Es ist wirklich schön geschrieben und ermutigt zu mehr Menschlichkeit und Herzenswärme angesichts aller brutalen Gewalt.

📖 Töchter einer neuen Zeit 📖
Carmen Korn
Rowohlt 2017

Vier Frauen, zwei Weltkriege, hundert Jahre Deutschland verbindet die Autorin berührend und bewegend miteinander und nimmt einen mit durch diese oft schreckliche Zeit. Wie sich die Geschichte verändert, die Frauen sich aus ihren alten Fesseln und Mustern zu befreien versuchen, ihre enge Freundschaft ihnen Hilfe und Halt bietet. Von der Hoffnung und Sehnsucht nach einem Leben in Frieden und Selbstbewusstsein, nach neuen Wege raus aus ausgedientem Denken und herzlosem Fühlen. Es lebe die neue Freiheit!

📖 Verdammtes Land 📖
Andreas Altmann
Piper 2015

„Eine Reise durch Palästina“ lautet die Unterzeile des Buchs, Andreas Altmann hat sich als eloquenter Reporter fast überall auf der Welt umgeschaut. Ist das „Heilige Land“ in Wirklichkeit ein verdammtes Land?, fragt er sich. Vielleicht weil es Muslimen, Christen und Juden heilig sein muss? Der Reporter will wissen, woher der Hass kommt, der die Palästinenser*innen so oft zu Opfern der israelischen Politik macht. Und manchmal zu Tätern. Altmann bereist Dörfer und Städte, immer auf der Suche nach besonderen Geschichten, die ihm den Schlüssel zum Verständnis Palästinas geben.

Adresse

Schwanthalerstraße 80
Munich
80336

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eine-Welt-Haus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

EineWeltHaus e.V.

Im Juli 2001 wurde das EineWeltHaus als ein Projekt der Lokalen Agenda 21 München eröffnet. Das heißt, es wurde ein Ort geschaffen, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird. Nach wie vor ist das EineWeltHaus die einzige derartige Einrichtung in Bayern, in dem unter anderem auch noch Räume zur Nutzung gebucht werden können. Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Verständigung zeichnen das EineWeltHaus als einen Ort des Dialogs und der Solidarität für Menschen aller Nationalitäten aus.

Es ist ein lebendiges Haus, in dem interkulturelle, migrations- und entwicklungs-politische Themen diskutiert und vielfältige kulturelle Highlights wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte oder Filmvorführungen angeboten werden. Der Trägerkreis EineWeltHaus München sorgt mit seinen Angestellten und ehrenamtlichen HelferInnen für die Organisation und Verwaltung des Hauses und führt eigene Veranstaltungen durch. Das Dritte Welt Zentrum bietet Einzel- und Gruppenberatungen für MigrantInnen an, hilft bei Übersetzungen und organisiert Veranstaltungen. Das Interkulturelle Forum führt Beratungen und Projekte für MigrantInnen durch und ist in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Die Rechtshilfe für AusländerInnen München berät und unterstützt MigrantInnen in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Das Nord Süd Forum koordiniert die Nord-Süd Arbeit in München, macht Vernetzungs-, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, ist Anlaufstelle für InteressentInnen und verleiht didaktisches Material. Der Interkulturelle Migrationsdienst der Initiativgruppe durch ein Patenschaftsprojekt, Sprachförderung und Informationsveranstaltungen die Integration von MigrantInnen und bietet Mediation bei interkulturellen Konflikten an.

Ehrenamtliche Projekte direkt vom Haus: Bibliothek Bücher-Corner Radio Lora

Raumvermietung: Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EWH anmieten. Vom kleinen Seminarraum (24 m²) bis zum großen Saal (122 m²) stehen Euch 11 Räumlichkeiten zur Verfügung. Kontaktiert bei Interesse unsere Raumbuchung, Tel. 089/8563750. Mehr Infos findet ihr auf unserer Webseite: https://www.einewelthaus.de/