Messe München

Messe München Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter.
(1437)

So wandelbar, ressourcenschonend und kreislauffähig kann Messebau sein!Rund 3.000 Aussteller haben bei der   vergangene ...
12/05/2025

So wandelbar, ressourcenschonend und kreislauffähig kann Messebau sein!

Rund 3.000 Aussteller haben bei der vergangene Woche auf dem Gelände der ihre Innovationen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette präsentiert.

📌 Ein Stand, der uns besonders in Erinnerung geblieben ist: Die von unserem Tochterunternehmen meplan GmbH für Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe gestaltete Sonderschau zum Thema "Bidirektionales Laden".

Unsere Kollegen bei meplan zeigen, wie Messebau smarte Räume entstehen lassen kann, die nicht nur inspirieren, sondern auch aktiv zur Abfallreduktion beitragen und nach kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien umgesetzt werden.

Die wichtigsten Hebel:
👉 Einsatz von geprüft kreislauffähigen und damit klimaschonenden Materialien
👉 durchdachte Wiederverwendung von frei konfigurierbaren Elementen
👉 Raumkonzeption durch dynamisches Licht und Farbflächen, statt massigen Podesten und Stellwänden
👉 Und das alles: Driven by Data, um jetzt schon ESPR-konform zu sein und die Anschlussfähigkeit zur EU-Taxonomie herzustellen

Harald Hüser, Lead Circular Concept: „Mit NEXT CIRCULAR haben wir ein valides Framework entwickelt, das sich als Designservice durch einen ausdrucksstarken Minimalismus auszeichnet. Wir schaffen wandlungsfähige Smart Spaces, die eindrucksvoll die Zukunftskraft lebendiger Markenräume eines umweltschonenden Gesamtkonzeptes zeigen. Gleichzeitig setzen wir neue Branchenstandards bei der Anschlussfähigkeit zur EU-Ecodesign-Verordnung ESPR und zur EU-Taxonomie. Damit helfen wir Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck und Ressourcenverbrauch zu verringern und gleichzeitig ihre Berichtspflichten zu erfüllen.“

👋 Und so warten die hier am Stand präsentierten FRAME-Elemente nach dem Abbau im Lager auf ihren nächsten Einsatz. Aus den gebrauchten Teppichfliesen wird das Granulat für die nächste Bodenunterkonstruktion gewonnen und die abgenutzten Plattenelemente mit einem 80% Rezyklatanteil gehen zurück an den Hersteller, der aus dem Sekundärrohstoff erneut Platten fertigt.

Wir sagen Danke und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Auftritt.

Deutsche Wirtschaft meets Wissenschaft, Medien und PolitikZum 11. Mal trifft sich in diesen Tagen am Tegernseer alles, w...
09/05/2025

Deutsche Wirtschaft meets Wissenschaft, Medien und Politik

Zum 11. Mal trifft sich in diesen Tagen am Tegernseer alles, was Rang und Namen hat beimLudwig-Erhard-Gipfel. Im Mittelpunkt stehen die Themenschwerpunkte: Neue Wirtschaftsordnung, Zukunft und Finanzen sowie Innovationen und Wissenschaft.

Der persönliche Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren ist besonders in den aktuell von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägten Zeiten wichtig. Globale Spannungen, Stagnation in Deutschland, Handelszölle, hohe Energiekosten und Investitionen in Nachhaltigkeit, um nur ein paar der aktuellen Themen zu nennen, beschäftigen Unternehmerinnen und Unternehmer genauso wie die Politik. Als Messegesellschaft wissen wir, wie wichtig die persönliche Begegnung, der vertrauliche Austausch, aber auch der fachliche Input ist. Die Veranstaltung bietet hier inhaltlich in den verschiedenen Formaten viel Input auf der Bühne an, über den dann beim Netzwerken weiter diskutiert wird.

Co-CEO Stefan Rummel betonte bei der Panel-Diskussion unter dem Titel „Veränderte Weltwirtschaft. Globaler Handel in Krisenzeiten: Neue Wachstumsstrategien – aber wie?“ wie wichtig der persönliche Austausch aktuell im Hinblick auf Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt ist. Das bestätigte sich auch in unserem Megajahr mit unseren acht Weltleitmessen bisher auf der BAU Insights und der bauma sowohl in Bezug auf die gebuchten Ausstellerflächen als auch die Besucherzahlen.

Wir freuen uns daher schon auf die nächste kommende Eigenveranstaltung: transport logistic vom 3. bis 5. Juni.

Das war die bauma 2025! An sieben Tagen waren rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus über 200 Ländern und Regionen ...
14/04/2025

Das war die bauma 2025!

An sieben Tagen waren rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus über 200 Ländern und Regionen bei uns auf dem Gelände zu Gast. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen haben ihre Innovationen präsentiert.

Das Fazit: Die bauma setzt weltweit Maßstäbe – jedes Mal aufs Neue.
Geschäftsführer Stefan Rummel : „Die bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus.“

🚧 Jetzt heißt es: Abbauen und Aufräumen. Bei 614.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und 130 Exponate über 10 Meter Höhe ist einiges zu tun.

Was bleibt, sind die Begegnungen, der Austausch und die tollen Menschen. Wir freuen uns schon jetzt, euch bei der nächsten bauma 2028 wiederzusehen. ❤️

VDMA Stadt München

bauma@night – so habt ihr die Messe noch nie gesehen!Rund 550.000 Besucher werden dieses Jahr zur bauma erwartet. Ein ec...
09/04/2025

bauma@night – so habt ihr die Messe noch nie gesehen!

Rund 550.000 Besucher werden dieses Jahr zur bauma erwartet. Ein echter Publikumsmagnet. Ruhiger wird es da erst in den Abendstunden.

Die beiden Messechefs Stefan Rummel und Reinhard Pfeiffer nutzten diese Woche die Gelegenheit, das Messegelände nach Sonnenuntergang in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben.

🌟 Wir haben die schönsten Momente für euch eingefangen. 🌟


bauma

bauma: Hier schlägt das Herz der BrancheAuf der Weltleitmesse trifft sich diese Woche alles, was Rang und Namen hat.Eröf...
07/04/2025

bauma: Hier schlägt das Herz der Branche
Auf der Weltleitmesse trifft sich diese Woche alles, was Rang und Namen hat.

Eröffnet wurde die Messe heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz, Bayerns Staatskanzleichef Florian Herrmann und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit den beiden Messechefs Stefan Rummel und Dr. Reinhard Pfeiffer.

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist in unserem Megajahr 2025 nicht wegzudenken.

Wir zeigen euch ein paar Impressionen vom Rundgang über das Gelände.

Die Leitthemen in diesem Jahr sind:
🌍 Klimaneutralität
🍃 alternative Antriebskonzepte
📱 vernetztes Bauen
🏗️ nachhaltiges Bauen
⛏️ Mining Challenge

Warum gerade diese Schwerpunkte?
Für ca. 38 % der CO₂-Emissionen weltweit ist der Bausektor verantwortlich. Davon entfallen 10 % auf Bauprozesse und die Herstellung von Baustoffen.

Innovative und klimaneutrale Technologien wie elektrische Radlader und autonome Bagger sowie der Einsatz nachhaltiger Baustoffe können den CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.

Die bauma ist eine entschiedene Plattform, um innovative und klimafreundliche Technologien vorzustellen und damit zur Dekarbonisierung beizutragen.

„Die Impulse, die von der bauma und ihren Ausstellern ausgehen, prägen entscheidend die Märkte. Wir freuen uns, in diesem Jahr über 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf dem Messegelände in Riem begrüßen zu dürfen. Im Fokus stehen die zukünftigen Leitplanken der Branche: Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, sagt Stefan Rummel.

"Die bauma steht für die Messe München, wie das Oktoberfest für die Landeshauptstadt München. Mit einer Umwegrentabilität von etwa 1,5 Mrd. Euro, profitiert hier neben der Baumaschinen-Branche auch die heimische Wirtschaft", so Dr. Reinhard Pfeiffer



VDMA Stadt München Bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat IHK für München und Oberbayern Handwerkskammer für München und Oberbayern

Aus dem Job in die Rente.Aus der Rente zurück in den Job.Was für ein Comeback, damals vor 2 Jahren!Doch jetzt, aber wirk...
31/03/2025

Aus dem Job in die Rente.
Aus der Rente zurück in den Job.
Was für ein Comeback, damals vor 2 Jahren!

Doch jetzt, aber wirklich: Verabschiedet sich unser langjähriger Pressesprecher Willi Bock in den Ruhestand.

Heute ist sein letzter Arbeitstag.

Ein ganz großes Dankeschön, lieber Willi, für Deinen beeindruckenden Einsatz und Deine großartige Arbeit!

Zur Messe kam Willi Bock, nachdem er über 20 Jahre lang als rasender (Rathaus-) Reporter für den Münchner Merkur und die Münchner Abendzeitung unterwegs war - und sich einen Namen gemacht hatte. Den Willi Bock kennt noch immer so gut wie jeder in der Münchner Medienszene und in der Kommunalpolitik.

Die Neugierde des leidenschaftlichen Journalisten kam ihm auch in seiner Rolle als Pressesprecher der Messe München zupass. Er sieht interessante Geschichten, wo andere vielleicht sagen: Arbeitsalltag, ja und?

Mit einem: "Hallooo, hier ist der Willi" telefonierte er sich im Messehaus durch die Abteilungen, auf der Suche nach den Informationen, die er gerade benötigte. So offen und freundlich, wie dies für geborene Rheinländer wie ihn die selbstverständliche Art des menschlichen Umgangs ist.

Übrigens: Willis Anschlussverwendung ist gesichert. In seinem Ruderverein und in Sachen Olympia-Regattaanlage gibt's noch einiges zu tun.

Vor allem aber: Theo und Anton warten schon. Den beiden ist der Reporter ebenso egal wie der Messe-Pressesprecher.

Sie freuen sich einfach nur: auf ihren Opa.

💛

Adresse

Am Messesee 2
Munich
81829

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+498994920720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Messe München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Messe München senden:

Teilen