zeitraumexit

zeitraumexit zeitraumexit: das Künstlerhaus ist Mannheims Ort für außergewöhnliche Kunst. - Impressum: http:/ Die Genres Performance, Live-Art und Tanz prägen das Profil.

KÜNSTLER*INNENHAUS UND SOZIOKULTURELLES ZENTRUM

zeitraumexit ist Mannheims Ort für erweiterte Kunst. Als Künstler*innenhaus fördern und produzieren wir internationale Kunst, die die Zwischenräume der Genres und sozialen Felder besetzt. Als soziokulturelles Zentrum greifen wir gesellschaftlich relevante Themen auf und wirken mit Kunstprojekten und Vermittlungsangeboten in die Nachbarschaft hinein

. Wir stellen Räume und Strukturen bereit, um Begegnungen mit Kunst für Menschen aus der Stadt und dem Rest der Welt zu ermöglichen. Dafür laden wir Künstler*innen und Initiativen ein, Arbeiten vor Ort zu entwickeln und in den Dialog mit der Stadtbevölkerung zu treten. Unser Programm richtet sich an den Bedürfnissen und Interessen derjenigen aus, die zeitraumexit als Ressource nutzen: Künstler*innen wie Besucher*innen und Anwohner*innen. Dabei reagieren wir auf ästhetische Tendenzen ebenso wie auf politische und soziale Notwendigkeiten. INTER, TRANS, POST, MULTI

2001 von Gabriele Osswald, Wolfgang Sautermeister, Tilo Schwarz und Elke Schmid als Ort für Performance gegründet, gehört zeitraumexit zu den ersten Einrichtungen ihrer Art in Süddeutschland und zu den wichtigsten Produktionshäusern der sogenannten Freien Szene der Bundesrepublik. Doch genau wie sich künstlerische Formen weiterentwickeln und wandeln, wandelt sich auch unser Profil. Heute präsentiert zeitraumexit Aufführungen gleichberechtigt neben sozialen Aktionen, Ausstellungen und allen Formaten dazwischen, und stellt Räume für selbstorganisierte Initiativen und Projekte bereit. Zu den festen Größen des Programms gehören so unterschiedliche Reihen wie die Live-Art-Festivals „Wunder der Prärie“ und „frisch eingetroffen“, das Medienkunst-Festival „B-Seite“, die Konzertreihe „elektrosmog“, das „Sommerkino“ und die „Tischgespräche“. Prägend war und ist bei alledem die Versammlung und Begegnung von Menschen an einem Ort – die „Liveness“. Das 2019 zum elften Mal stattfindende Festival „Wunder der Prärie“ gehört zu den wichtigsten Showcases der Freien Szene in der Bundesrepublik. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters und gehört zur Gruppe der Top-Festivals der Metropolregion Rhein-Neckar. SOCIAL BODY BUILDING

Die drei Veranstaltungsräume von zeitraumexit liegen in einem alten Industriegebäude mitten im Mannheimer Szene- und Ausgehviertel Jungbusch. Als gemeinnützige Einrichtung und vom Land Baden-Württemberg anerkanntes soziokulturelles Zentrum nutzen wir künstlerische Methoden, um das Gemeinschaftliche im Gemeinwesen und das Gesellige der Gesellschaft, in der wir leben, zu stärken. We call it Social Body Building. Dabei bilden wir Allianzen mit sozialen, pädagogischen und politischen Initiativen der Stadt und beziehen die Erfahrung der sozialen Arbeit, die Erkenntnisse der Sozialwissenschaft und die aktuellen ästhetischen Strömungen mit ein. Es ist der Versuch, ausgehend von der künstlerischen Auseinandersetzung mit sozialer Verantwortung und politischer Zeitgenossenschaft, eine Arbeitsweise zwischen den Methoden der sozialen Arbeit und den Methoden der Kunst zu finden. Von 2018 bis 2022 nimmt zeitraumexit als eines von zwölf soziokulturellen Zentren in der Bundesrepublik Teil am Modellprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. GASTFREUNDSCHAFT

zeitraumexit wird unterhalten und gestaltet von einem Team leidenschaftlicher Gastgeber*innen. Die meisten Mitarbeiter*innen waren zuerst Gäste, dann Fans und erst danach Angestellte, freie oder ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Wir pflegen die Ideale der Gastfreundschaft gegenüber unseren Besucher*innen und gegenüber den Menschen, die bei zeitraumexit arbeiten oder feiern. Gemeinsame Essen, begleitete Vorstellungsbesuche, Gespräche mit Künstler*innen und Mitarbeiter*innen, das Abhängen nach der Schule im Hof und unangemeldete Hausbesuche gehören zum Programm. In dem Residenzprogramm „Gastarbeiten“ laden wir Künstler*innen und andere Akteur*innen ein, ergebnisoffen bei uns zu arbeiten. Unsere Räume stellen wir nach Möglichkeiten jedem zur Verfügung, sowohl für kommerzielle Anmietungen wie für spontane Notsituationen. VERTRAUENSBILDENDE MASSNAHMEN

zeitraumexit ist eine private, gemeinnützige Kultureinrichtung. Unsere Arbeit wird fast ausschließlich aus den Kulturhaushalten der öffentlichen Hand finanziert. Die Stadt Mannheim unterstützt in institutioneller Förderung das Künstler*innenhaus mit etwa einem Drittel der Betriebskosten. Zwei Drittel der Betriebskosten sowie die Mittel für das gesamte Programm werden über Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg, der Bundesregierung sowie privater und öffentlicher Stiftungen und Unternehmen im In- und Ausland eingeworben. Aus der öffentlichen Finanzierung unserer Arbeit bei gleichzeitiger privater Trägerschaft erwächst eine politische Verantwortung. Dieser Verantwortung versuchen wir einerseits durch die Politisierung der Institution und die Hinterfragung des Verhältnisses von akademischer Kunst und öffentlichem Interesse in eigenen Projekten gerecht zu werden. Dazu zählt auch, dass wir unsere Besucher*innen einladen, den Eintrittspreis bei jedem Besuch selbst zu bestimmen. Zum anderen unterstützen wir politische und soziale Anliegen durch Kooperationen und indem wir unsere Ressourcen zur Verfügung stellen. zeitraumexit gehört zur Initiativgruppe der Mannheimer Erklärung der Vielen.

english version
Since 2000 a stable team of artists have been working for zeitraumexit, creating a programme aiming to present both visual and performing arts such as: live art, performance art, screen, installation, drawing, photography, and dance – the spectrum is broadly interpreted. The Institution...
During the past ten years, zeitraumexit has been able to establish its reputation as a centre for exhibitions, productions and guest performances both nationally and internationally. Due to its open-mindedness for all forms of media and its particular interest in projects that go beyond convention, zeitraumexit has acquired a special position in the scope of institutions specialising on performance and contemporary art. zeitraumexit’s programme contains neither mainstream nor theatre projects that solely lead to productions based on the authors’ text: zeitraumexit strictly focuses on pure and unconventional art.
..in dialog
The programme frequently varies between different genres, thus defying the conventionalism of standard assignments. In the scope of film, screen, performance, installation and even hybrid forms of art, artists take the liberty of choosing the one medium most suitable for their aspiration. Within the interaction of curators and artists, situations may occur where zeitraumexit liberates plays from their original genre in order to implement a new and unorthodox approach. zeitraumexit’s comic exhibitions, for example, contained various works the artists had never associated with the standard genre.
..as an organism
In the sense of an event location, the team of zeitraumexit does not describe its form of work as a service but rather as a direct involvement with the term art: every annual schedule, festival and exhibition is based on an intense and diverse examination concerning the upcoming topics. In Mannheim zeitraumexit creates one of the few artistic places in Germany that promote the eagerness for experimentation, thereby merging the gap between visual and performing arts. Places like this are more often becoming the centre of development and perception for innovative forms of artistic expression – places that shape the future of performance art. zeitraumexit is a pioneer for arts that are not yet canonised and difficult to classify, partly due to a lack of suitable vocabulary. Administration
The Programme’s composition is also influenced by the experience of the artistic directors, whose personal artistic work ensures an intuitive approach towards different forms of art:

- Gabriele Oßwald (performing arts, installation/drawing)
- Wolfgang Sautermeister (performing art, drawing/painting, Kunstvermittlung)
- Tilo Schwarz (drawing/installation, stage design)

The institution acquires its funding mostly from private sources. Even though zeitraumexit is receiving a fixed amount of funds from the budget of the city of Mannheim and its cultural office in 2010 and 2011, these funds only account for about 20 percent of the overall budget. The rest of the budget is asquired from sources such as private donations, sponsors, lettings, current receipts from events and financial contributions of the associations’ passive members.

Frequency - Programm November / Dezember 2025WICHTIG: Einige unserer Veranstaltungen finden nicht in T6/18 statt, sonder...
25/10/2025

Frequency - Programm November / Dezember 2025

WICHTIG: Einige unserer Veranstaltungen finden nicht in T6/18 statt, sondern im öffentlichen Raum oder in Leerständen im Stadtgebiet. Daher bitte unbedingt den Veranstaltungsort bei der jeweiligen Veranstaltung checken. 

Foto: Leif Ingold / Schmuckdesign: Johanna Möller
Aus der Performance „I am Monster“

Austausch bei einem gemütlichen Mittagsessen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht und den namib...
21/10/2025

Austausch bei einem gemütlichen Mittagsessen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht und den namibischen Gästen: Otniel Higard Apollus, Josef Higard Apollus, Christaan April, Richard Haith, Albertus Hangue, Prince Kamaazengi Marenga und Marie Ószegi von der Stadt Mannheim (Büro für EU Angelegenheiten und globale Nachhaltigkeit), den Festival- Kurator*innen Johanna Baumgärtel und Sebastian Hirn; Alexander Maisenhelder und Nathalie Leuerer aus dem zeitraumexit Team.

Am 27.09.25 in zeitraumexit, T6/18

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

specht.ma

Recap TalksWie Sprache Wirklichkeit verändert  - Prof Dr. Deborah Kämper (Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache)Deutsch...
20/10/2025

Recap
Talks

Wie Sprache Wirklichkeit verändert - Prof Dr. Deborah Kämper (Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache)

Deutscher Militarismus im Spiegel der kolonialen Vergangenheit - Dr. Dr. Matthias Häussler (Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Bochum)

Kriegsverbrechen und Internationale Ordnung - Dr. Julia Duchrow (Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland) und Hans von Sponeck

Die Militarisierung der sozialen Medien - Big Data, Krieg und Künstliche Intelligenz - Christian Heck (Doktorand an der Kunsthochschule für Medien Köln)

Ökonomie und Krieg - Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung)

Kriege befeuern den Klimawandel - Jacqueline Andres (Informationsstelle Militarisierung)

Moral Injury - Dr. Sigurd Rink (ev. Theologe, ev. Militärbischof a.D)

„Der Tod versöhnt?“ – Kriegsgräber zwischen Erinnerung und Mahnung - Julian Keil (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge)

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kult

Recap „What have I done to you?“ Baptist Coelho28. September 25 / zeitraumexit, T6/18Fotos:  Im Rahmen von Wunder der Pr...
19/10/2025

Recap
„What have I done to you?“
Baptist Coelho
28. September 25 / zeitraumexit, T6/18

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 


Recap Die Spur des VatersChristoph Boekel28. September 25 / Cinema QuadratFotos:  Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 -...
18/10/2025

Recap
Die Spur des Vaters
Christoph Boekel
28. September 25 / Cinema Quadrat

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 


Recap UprootKhadija Al Ghanem, Shaked Dagan Mönig2. Oktober 25 / U-Halle, MannheimFotos:  Im Rahmen von Wunder der Präri...
18/10/2025

Recap
Uproot
Khadija Al Ghanem, Shaked Dagan Mönig

2. Oktober 25 / U-Halle, Mannheim

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

g.kunst

Recap The Moment of Silence  - Lecture-Performance David Weber-Krebs4. Oktober 25 / zeitraumexit, T6 / 18 Fotos:  Im Rah...
17/10/2025

Recap
The Moment of Silence - Lecture-Performance
David Weber-Krebs

4. Oktober 25 / zeitraumexit, T6 / 18

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 



gram

Recap Mensch gut / Krieg böseEnsemble Divers4. Oktober 25 / Stephanienufer, MannheimFotos:  Im Rahmen von Wunder der Prä...
17/10/2025

Recap
Mensch gut / Krieg böse
Ensemble Divers

4. Oktober 25 / Stephanienufer, Mannheim

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 


Die Arbeit des Ensemble Divers wird unterstützt von Aktion Mensch und dem Kulturamt der Stadt Mannheim. Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Förderung im Rahmen des Förderprogramms .Dranbleiben!. des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).
u.o

Recap Die Fährte ASJA, Ricarda Walter, Sidney Corbett3. Oktober 25 / Stephanienufer, MannheimFotos:  Im Rahmen von Wunde...
16/10/2025

Recap
Die Fährte
ASJA, Ricarda Walter, Sidney Corbett

3. Oktober 25 / Stephanienufer, Mannheim

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 




Recap:The belliphonic mind Flo Huth1. Oktober 25 / zeitraumexit, T6/18Fotos:  Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - The...
16/10/2025

Recap:
The belliphonic mind
Flo Huth

1. Oktober 25 / zeitraumexit, T6/18

Fotos:

Im Rahmen von Wunder der Prärie 2025 - Theaters of War(s)

Internationales Live-Art Festival
zeitraumexit, Mannheim
25.9. - 05.10.2025

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.

 


Adresse

T6 18
Mannheim
68161

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von zeitraumexit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an zeitraumexit senden:

Teilen