10/11/2025
Der Gänsfüßer:
Von Kurfürst Johann Casimir zu seinem Lieblingswein erkoren existiert der Gänsfüßer seit 1584 in der Pfalz und ist somit die älteste rote Rebsorte der Region. Mittlerweile ist er leider selten geworden. Der Name leitet sich von der Blattform ab, die dem Fuß einer Gans ähnelt. Der Wein besticht im Duft mit Lakritze und Kirsche. Fruchtiger Geschmack harmoniert mit der würzigen Adstringenz am Gaumen.
Seit dem 04. Oktober 2023 ist der Gänsfüßer vom Bundessortenamt wieder als herkömmliche Rebsorte klassifiziert worden und somit auch nicht mehr aus Versuchsanbau erzeugt.
Die Rebe ist sehr wachstumsstark, daher wurde sie auch gern als Hausrebe gepflanzt. Momentan gibt es nur einige wenige Betriebe, die diese alte Rebsorte wieder anbauen, dabei lohnt es sich. Zum einen, um wieder mehr Vielfalt in den Weinberg zu bringen. Zum anderen, weil er auch durch Qualität und Geschmack überzeugt.
Er passt z.B. Passt hervorragend zu Pfälzer Küche, Wildschwein, kräftigem Braten oder würzigem Weichkäse.
Quellen: staatsweingut-neustadt.de; https://glossar.wein.plus/gaensfuesser
Bilder: historische-rebsorten.de;
Rheinpfalz.de;
H.I.