Gesellschaftshaus Magdeburg

Gesellschaftshaus Magdeburg Als „Haus der Musik“ ist das Gesellschaftshaus mit seinen zwei unterschiedlichen Sälen der perf bestimmt“ sei, erklärt wurde.

Kein anderes Gebäude innerhalb der Landeshauptstadt Magdeburg bietet so hervorragende Bedingungen für die Aufführung klassischer Kammermusik vom Barock bis zur Moderne, wie das Gesellschaftshaus mit seinen beiden akustisch und optisch so unterschiedlichen Sälen, das bereits vor seiner Eröffnung 1829 vom Architekten Karl Friedrich Schinkel zum „Lokale, welches für Vergnügungen, Feste, Konzerte pp.

Als „Haus der Musik“ bietet das Gesellschaftshaus Magdeburg heutzutage optimale Bedingungen für die Aufführung klassischer Musik in kleinerer Besetzung und spielt somit als Kammermusikstätte eine zentrale Rolle in der Musikpflege der Landeshauptstadt Magdeburg. Die beiden Säle des Hauses (Schinkelsaal und Gartensaal) mit einem für Kammermusik optimal geeigneten Fassungsvermögen von jeweils 165 bis 200 Besuchern ermöglichen in ihrer ganz verschiedenen, dabei aber jeweils für unterschiedliche Instrumental- bzw. Vokalbesetzungen und stilistische Ausrichtungen bestens geeigneten, akustischen Gegebenheiten die hochwertige Aufführung verschiedenster musikalischer Programme. Für Konzertveranstaltungen steht im Gesellschaftshaus Veranstaltungstechnik neben für multimediale Projekte (wie Beamer, Leinwand, Lautsprecheranlage, Ausstellungs- und Präsentationstechnik etc.) ein hochwertiger Konzertflügel der Firma Grotrian-Steinweg, der Nachbau eines Cembalos von Hieronymus Albrecht Hass und ein Orgelpositiv, beide aus der Werkstatt Martin-Christian Schmidt (Rostock), die sogenannte Ritter-Reubke-Hausorgel und eine hochwertige achtkanalige Lautsprecheranlage zur Aufführung elektroakustischer Musik zur Verfügung. Dank dieser hervorragenden Möglichkeiten konnten im Gesellschaftshaus bisher vier Abonnementreihen zur Barock-, Klavier- und Kammermusik sowie mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie unter Beteiligung international angesehener Interpreten als Eigenveranstaltungen etabliert werden. Hinzu kommt eine Anzahl von freien Konzerten zu verschiedenen Themen außerhalb der genannten Reihen, die in Verantwortung des Hauses veranstaltet werden. Dabei wird die inhaltliche Ausrichtung des Hauses auf verwandte Musikrichtungen, wie Operette, Jazz, Chanson etc. erweitert, um das inhaltliche Profil des „Hauses der Musik“ zu stärken. Zusätzlich erfreut sich das Gesellschaftshaus zunehmender Beliebtheit als Aufführungsstätte für Konzerte anderer Veranstalter, die, sofern sie zum inhaltlichen Profil des Hauses passen, im Rahmen von Kooperationsveranstaltungen im Gesellschaftshaus Magdeburg stattfinden. Zusammen mit den Veranstaltungen in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kloster Unser Lieben Frauen, die ebenfalls vom Team des Gesellschaftshauses betreut werden, finden momentan jährlich mehr als 100 Konzerte und musikalische Events statt. Mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung ist in den Räumen des Gesellschaftshauses Magdeburg ein Forschungsinstitut von internationaler Ausstrahlung beheimatet. Soweit es die Veranstaltungsplanung der Konzerte zulässt, wird das Gesellschaftshaus im Rahmen von Vermietungen u.a. für Konferenzen, Tagungen und Festveranstaltungen zugänglich gemacht. Dabei ist in jedem Falle die Einmaligkeit des Gebäudes, sein historischer Kontext und seine inhaltliche Widmung zu berücksichtigen.

03/09/2025
31/08/2025

🎶 Die 64. Saison der Telemann-Sonntagsmusik startet! 🎶
Am 7. September 2025 eröffnet das Ensemble Diderot unter Johannes Pramsohler die neue Spielzeit im Schinkelsaal.

Auch in der Saison 2025/26 erwarten Sie acht erlesene Programme – von Meisterwerken Telemanns bis hin zu aufregenden Erstaufführungen.

👉 Jetzt Tickets oder gleich ein Abo sichern:
✔️ Preisvorteil
✔️ Ihr Lieblingsplatz für die ganze Saison
✔️ Garantierter Eintritt auch bei ausverkauften Konzerten

🎟️ Karten & Abos: www.gesellschaftshaus-magdeburg.de
☎️ 0391 540 6777

✨ Telemann hätte seine Freude – und Sie hoffentlich auch!

31/08/2025
31/08/2025

Das Programm im Gesellschaftshaus | Haus der Musik Magdeburg von September bis November 2025:

Sonnabend, 06.09.2025, 21 Uhr GesellschaftshausMagdeburger TangoballCuarteto Bando:Jürgen Karthe (Bandoneon), Juliane Ra...
31/08/2025

Sonnabend, 06.09.2025, 21 Uhr
Gesellschaftshaus
Magdeburger Tangoball

Cuarteto Bando:
Jürgen Karthe (Bandoneon), Juliane Rahloff (Violine),
Steffen Heinze (Klavier), Robert Brenner (Kontrabass)
DJane Lilia Keller
Showtanzpaar Juliana & Santiago

Leidenschaft mit Live-Musik

Tango Argentino steht im Mittelpunkt des Magdeburger Tangoballs am Sonnabend, 6.9.25, 21 Uhr, im Magdeburger Gesellschaftshaus. Getanzt wird zu Livemusik, diesmal mit dem Tangoensemble „Cuarteto Bando“. Mit dabei ist neben DJane Lilia Keller das Showtanzpaar Juliana und Santiago.
„Bando“ ist die liebevolle Bezeichnung für das Bandoneon, das dem Tango seine Stimme gab. Das Quartett hat sich dem traditionellen wie modernen Tango Argentino verschrieben, spielt Astor Piazzolla, Julian Plaza und Angel Villoldo und ebenso eigene Stücke.

Das Tango-Ensemble „Cuarteto Bando“ brilliert in seiner besonderen Kammerbesetzung, in der das markante Spiel des Bandoneons hervortritt. Violine, Kontrabass und Piano treiben es an und provozieren die tangotypische Phrasierung und Geläufigkeit, welche Jürgen Karthe beherrscht. Nach dem international renommierten Carambolage-Orchester und dem Duo „Tango Amoratado“ ist dies die dritte Tangoformation des Dresdner Bandoneonisten. Gegründet 2006, erarbeitete sich das Cuarteto Bando bald international einen festen Platz.

Jürgen Karthe, geboren in Leipzig, ist gefragter Tangomusiker und kann auf zahlreiche internationale Erfolge darunter mit Musikern der Staatsoper Dresden und den Münchner Symphonikern verweisen. Er bereiste mehrfach Buenos Aires und arbeitet mit argentinischen Kollegen. Die Geigerin Juliane Rahloff, in Berlin geboren, studierte an der Universität Potsdam Diplom-Musikpädagogik und beschäftigt sich mit kreativen Prozessen im Instrumentalunterricht. Der Weimarer Pianist Steffen Heinze gilt als versierter Dozent für Klavier, Theorie und Improvisation und komponiert daneben selbst. Bassist Robert Brenner aus Zwickau besuchte das Robert-Schumann-Konservatorium seiner Heimatstadt, sammelte Bigband-Erfahrungen und wurde zum Bassisten und Sänger des Berliner Solistenchors unter Christian Steyer.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Tango Argentino Magdeburg e.V.

Preisinformationen
25,- / erm. 20,- €
im Vorverkauf fallen Gebühren an

Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center
Tickethotline: 0391.540 6777
online: https://tickets.vibus.de/Shop/-/Magdeburg/Gesellschaftshaus_Magdeburg/Gartensaal/Magdeburger_Tangoball/-/00000000000000/VstDetails.aspx?VstKey=10026200190907005

30/08/2025
Auftakt des Magdeburger Liedersalons am Freitag (05.09.2025) im Gesellschaftshaus.(Quelle: General-Anzeiger Magdeburg vo...
30/08/2025

Auftakt des Magdeburger Liedersalons am Freitag (05.09.2025) im Gesellschaftshaus.
(Quelle: General-Anzeiger Magdeburg vom 30.08.2025)

Adresse

Schönebecker Straße 129
Magdeburg
39104

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesellschaftshaus Magdeburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gesellschaftshaus Magdeburg senden:

Teilen