29/07/2025
70 Jahre Luftfahrtleidenschaft von Mülheim in die Welt
Seit 1955 steht die Westdeutsche Luftwerbung am Flughafen Essen/Mülheim für Luftfahrtgeschichte, Innovation und unternehmerischen Pioniergeist – begonnen mit mutigen Werbeflügen und Pilotenausbildung, später mit eigenen Luftschiffen und heute als gut vernetzter Luftfahrt- und Veranstaltungsstandort im Herzen des Ruhrgebiets.
Gegründet am 29. Juli 1955 von Theodor Wüllenkemper und Inge Bachmann, begann die Geschichte der WDL mit einer visionären Idee: Werbung am Himmel. Was zunächst mit Bannerschleppflügen über dem Ruhrgebiet begann, entwickelte sich rasch zu einem vielfältigen Luftfahrtunternehmen – mit Passagier- und Frachtflügen, Luftbildfotografie und sogar Schädlingsbekämpfung aus der Luft.
Ein echter Meilenstein war 1972 der Jungfernflug des ersten eigenen Luftschiffs: der WDL1, gebaut für die Wicküler-Brauerei. Es war der Beginn eines neuen Kapitels – mit Einsätzen rund um den Globus: von Europa über Afrika und Japan bis in die USA. Bis 2003 entstanden insgesamt sechs Luftschiffe in Mülheim – ein technologischer und werbetechnischer Exportschlager „made in Germany,,
Parallel dazu wurde 1974 die WDL Flugdienst GmbH gegründet, die zunächst mit Frachtflugzeugen europaweit unterwegs war und sich später als WDL Aviation etablierte – mit modernen Jets für Charter- und Ambulanzflüge und Passagierflüge für renommierte Airlines.
2022 begann ein neues Kapitel: Der alte Hangar der WDL wurde durch eine spektakuläre Holzkonstruktion ersetzt – dem neuen Luftschiffhangar. Er dient nicht nur als Heimatbasis für Luftschiffe, sondern auch als einzigartige Eventlocation. 2024 wurde er mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Ingenieurbaupreis.
Ein Unternehmen, das so von der Luftfahrt geprägt ist, lebt nicht nur von Technik – sondern von Haltung. Wir schauen mit viel Dankbarkeit auf die Gründer der WDL zurück, denen wir alles zu verdanken haben und führen das Unternehmen in ihrem Geiste weiter: mit Mut, Entschlossenheit und sozialer Verantwortung zur Region – als ein Unternehmen, das den Himmel nie aus den Augen verlieren wird.