Historischer Markt. Der Marienmarkt ist ein Wiederaufleben des ehemaligen „Markttages“ aus dem 18. und 19. Jahrhundert der Stadt Großen-Linden.
07/04/2025
Neben der Podiumsdiskussion zum Thema (Lindener) Vereine, auch ein kurz-(weiliger) Einblick auf Teile des Marienmarkt Großen-Linden 2025! Absolut sehenswert! https://youtu.be/GT0U21ZRUGY!
In der 38. Folge bewegen wir uns raus aus unserer Komfortzone, sprich aus unserem Podcast-Studio, und sind für euch exklusiv auf dem Marienmarkt unterwegs. Wir geben euch einen Eindruck von einem der beliebtesten Märkte der Region und zeigen euch, was ihr möglicherweise verpasst habt: Lindener Vereine, regionale Kleingewerbe, zahlreiche Stände mit leckerem Essen, eine Bühne mit tollen Darbietungen uvm.
Welche altbekannten Gesichter konnten wir vor die Kamera zerren? Wo traf sich die Lindener Prominenz? Und wer hat sich extra für unseren Bühnenauftritt Popcorn besorgt?
Seid bei unserem ersten Auftritt vor Live-Publikum dabei. Für uns war es sehr aufregend, hat aber auch wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Wenn ihr mit uns in Kontakt treten möchtet oder vielleicht auch einmal unser Gast sein wollt, schreibt in die Kommentare oder an [email protected]
Music provided by the YouTube audio library or pixabay.com/music/
build-up-scenes-percussion-energetic-sport-111862/
schlagt-relaxed-vlog-night-street-131746/
02/04/2025
Marienmarkt 2025! Schön war’s! Gerne auch mal Feedback von euch! Wir haben ein paar Impressionen zusammengestellt: https://www.facebook.com/share/14FV3UVcYHv/?
Wenn ihr noch Material habt, dass ihr uns zur Verfügung stellen möchtet und das wir verwenden dürfen, gerne an [email protected]
02/04/2025
Marienmarkt 2025! Schön war’s! Gerne auch mal Feedback von euch! Wir haben ein paar Impressionen zusammengestellt: https://www.facebook.com/share/14FV3UVcYHv/?
Wenn ihr noch Material habt, dass ihr uns zur Verfügung stellen möchtet und das wir verwenden dürfen, gerne an [email protected]
01/04/2025
‼️UPDATE‼️ April April
Wird leider nichts, da die Anschubfinanzierung geplatzt ist. Die Bundesbank hat die 100.000 leider nicht mehr angenommen. Siehe auch Foto der 100.000 im Beitrag. 😂🤣😂
Marienmarkt profitiert von Hallenbau des KVH!
Wie an anderer Stelle berichtet (siehe auch Kanäle des KVH Großen-Linden), wird der ortsansässige Karnevalverein Harmonien, eine eigene Kulturhalle bauen. Da der Standort direkt neben der aktuellen TV-Halle ist (Veranstaltungsort des Kunst- und Ostermarktes im Rahmen des alljährlichen Marienmarktes), wird zukünftig eine neue und/oder weitere Option für diesen Teil des Marienmarktes bereit stehen. „Die Nachfrage nach einem Hallenplatz ist in den letzten Jahren extrem gestiegen“ so Marktmeister Tim-Ole Steinberg auf der gemeinsamen Pressekonferenz. Wenn auch die Wetter Situation in den letzten Jahren stetig verbessert war wie von ihm versprochen, so ist doch für einige Aussteller auf Grund von verschiedensten Wetterereignissen eine Hallenoption unausweichlich. Ob man zukünftig komplett in die neue Halle wechselt, die über 1/3 größer sein wird, oder sogar beide Hallen nutzt hängt von der Nachfrage an Plätzen ab. Auch eine kombinierte Nutzung für das Bühnenprogramm ist denkbar. Marktsprecher und Bühnenverantwortlicher Stefan Jung dazu: „es ist gut diese weitere Option zu haben, da wir auch bei den Programmpunkten Wetter Abhängigkeiten haben oder auch über unterschiedliche Themenschwerpunkte an zwei Orten nachdenken können“. Das die Halle für den Marienmarkt genutzt werden kann ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Stadt sich als Mitinvestor in die Finanzierung einsteigt. Bürgermeister Fabian Wedemann hierzu: „wir werden im Rahmen der Möglichkeiten diese Zukunftsinvestition unterstützen und können dabei auch auf Mittel des Sondervermögen des Bundes zugreifen“. Entsprechende Zusagen liegen schon vor und haben somit letztendlich auch die Gesamtentscheidung positiv beeinflusst. Da es auch Überschneidungen in der Organisation des Vereins und Marienmarktes auf höchster Ebene gibt, war eine Übereinkunft für die begrenzte Nutzung des Marienmarktes außer Frage. Die am Wochenende ersichtlichen Bauarbeiten (Bauzaun), sind eben dieser Maßnahme geschuldet gewesen und man geht davon aus schon im nächsten Jahr in die neue Halle einziehen zu können. Das Bild zeigt die zukünftige Aussenansicht des Gebäudes mit Blick von der Grundschule sowie eine mögliche Innenansicht.
30/03/2025
Danke an euch und schön, dass es euch gefallen hat!!
„Unser“ Marienmarkt Feedback und Rückblick folgt „morgen“ wenn wir wieder „fit“ sind! 😉
29/03/2025
Wir freuen uns auf euren Besuch!Unterstützt die Vereine und Marktbeschicker , Ostermarkt, Kunsthandwerker # Markt
24/03/2025
Hier ein GROBER Überblick was ihr alles auf unserem Markt vorfinden werdet! Schaut selbst, da ist für JEDEN was dabei! Ob Geschenkartikel, Dekoartikel, Bekleidung, Gebrauchsartikel, Kunst, Lebensmittel und natürlich auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!!! Vom Messer bis zum Eintracht Schal, von der Bratwurst bis zum Zwiebelkuchen, vom Wasser bis zum Cocktail! Kommt einfach vorbei und überzeugt euch selbst vom fantastischen Angebot!
21/03/2025
Hier der aktuelle Standplan wie er heute an die Beschicker verschickt wurde. Bei entsprechenden Fragen, bitte bei uns melden.
15/03/2025
Der Countdown läuft!
15/03/2025
Am 30. März ist es soweit! Ab 10:15 Uhr bis 18 Uhr im alten Ortskern. Über 120 Stände warten auf euch. Inklusive Ostermarkt in der TV-Halle. Neben traditionellen Dingen wie Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Variationen, Holzartikel jeder Art, Kunstgewerbe, Korb- und Flechtwaren, Modeschmuck, Spielwaren, Tisch- und Wohntextilien, Reinigungs- und Pflegemittel für den Haushalt, verdienen es einige Angebote wie Kunstwerke aus Holz, Arbeiten aus Filz und Imkereiprodukte, besonders hervorgehoben zu werden. Auch einige neue Stände mit Artikeln für Tierbedarf wie „Schnüffelnasen Design“ und andere sind in diesem Jahr dabei. Darüber hinaus viele kulinarische Köstlichkeiten die auch von den Lindener Vereinen angeboten werden. Natürlich gibt es auch ein attraktives Bühnenprogramm und unsere Tombola mit 27 fantastischen Preisen! Musikcorps Großen-Linden, KVH Großen-Linden, Tsg Leihgestern, Förderverein Kita Regenbogenland Linden e.V., Magistrat der Stadt Linden
Es geht los!!!!! Soeben sind die Einladungen für den Markt 2025 per Email verschickt worden!!
Wer keine Email bekommen hat und teilnehmen möchte, einfach bei uns melden! Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und einen tollen Markt! ☀️
01/04/2024
‼️April April‼️ Das war „natürlich“ unser Aprilscherz 😉 Aber bleibt gespannt was der Marienmarkt 2025 bieten wird!
Topacts auf Marienmarkt Bühne 2025 - Kooperation mit Gießener Kultursommer!
Im Nachgang des Marienmarkt 2024 und in Vorbereitung des Marienmarkt am 30. März 2025, haben die Veranstalter des Gießener Kultursommer und die Marienmarktkommission eine Kooperation geschlossen. Im Rahmen dessen werden auf der Marienmarkt Bühne am 30. März, zwei der Topacts des Kultursommer Programms 2025 als sogenannter „Sneak“ auf der Bühne in der Obergasse performen! Bereits am Vorabend des 30. März wird es darüber hinaus eine Veranstaltung in der Obergasse mit Nachwuchsbands der Region geben.
„Wir freuen uns riesig über diese Zusammenarbeit und die beiden Künstler/Gruppen die bei uns auftreten werden“, ist Stefan Jung der Marktsprecher und Aktionsbühnen Verantwortliche bereits heute begeistert.
„Wir können die beiden Acts leider noch nicht öffentlich benennen, aber es handelt sich um absolute Topstars der deutschen Musikbranche“ so Markus Pfeffer, der Großen-Lindner Mitorganisator des GKS.
„Es ist eine tolle Anerkennung des Marienmarkts und der Organisatoren. Es zeigt die Strahlkraft über ganz Linden hinaus“ freut sich Bürgermeister Fabian Wedemann auf der Pressekonferenz, in dessen Rahmen er auch die natürlich größere Bühne für nächstes Jahr vorgestellt hat.
30/03/2024
Frohe Ostern und bis zum nächsten Jahr am 30. März 2025!
Herzlich Willkommen heißt es dann morgen ab 10:15 Uhr auf dem Marienmarkt 2024! Die ersten Stände stehen schon, ob Verpflegung, Unterhaltung oder auch der Kunst-/Ostermarkt in der TV-Halle! Auch die Aktionsbühne ist bereit! Es ist für jeden etwas dabei und auch kurze Schauer werden einen tollen Markt nicht verhindern! 😎 Wir und alle Marktteilnehmer freuen uns auf Euch!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienmarkt Großen-Linden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Frühlingszeit ist Marienmarktzeit. Am 29.03.2020 wird erneut der alte Stadtkern von Linden/Großen-Linden zum Mittelpunkt des Geschehens, so wie in früheren Jahren, wenn die Bewohner der Gemeinde des damaligen Hüttenbergs an „Mariä Verkündigung“ zum Marienmarkt nach „Leanne“ pilgerten. Das Privileg aus dem Jahre 1712, am 25. März einen Krämermarkt mit Viehmarkt durchzuführen, gab der Stadt Großen-Linden gegenüber den anderen Gemeinden dieser Landschaft eine exponierte Position. Leider war der damaligen Markttradition keine allzu lange Lebensdauer beschieden. Da der Auftrieb, Verkauf und Tausch von Vieh ständig zurückging und auch bei den Krämermärkten keine erfolgversprechende Tendenz zu verzeichnen war, verfügte das großherzogliche Kreisamt Gießen nach mehrmaligem Ersuchen durch die Stadt Großen-Linden im Jahre 1855 die Vieh- und Krämermärkte einzustellen. Sicherlich gibt es viele Gründe, dass der Großen-Lindener Marienmarkt nach seiner Wiedereinführung im Jahre 1990 anlässlich des 1200jährigen Jubiläums des Stadtteils Großen-Linden, zu einer derartigen Attraktion geworden ist. Einmal ist es die abwechslungsreiche, typisch oberhessische Landschaft, der wunderschöne historische Ortskern um die alte St. Peterskirche sowie die gastfreundliche und aufgeschlossene Art der Lindener Bürger.
In diesem Jahr werden sich wieder mehr als 100 Marktstände ein vielfältiges und breitgefächertes Angebot. Bei einem Gang durch die Marktstraßen können sich die Besucher davon überzeugen, dass alles, was zu einem Krämermarkt gehört, vorhanden ist. Neben den traditionellen Dingen wie Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Variationen, Holzartikel jeder Art, Kunstgewerbe, Korb- und Flechtwaren, Modeschmuck, Spielwaren, Tisch- und Wohntextilien, Reinigungs- und Pflegemittel für den Haushalt, verdienen es einige Angebote wie Kunstwerke aus Holz, Arbeiten aus Filz und Imkereiprodukte, besonders hervorgehoben zu werden.
In der TV-Halle findet eine Ausstellung statt. Einheimische Unternehmen stellen sich und ihre Dienstleistungen vor. Wie in den vergangenen Jahren ist selbstverständlich auch an die Kleinen gedacht. Ein Kinderkarussell sowie Stände mit Spielsachen und Süßigkeiten lassen die Kinderherzen höher schlagen.
Als Attraktion der vergangenen Jahre kann man sicherlich die Wurzener Stadtmusikanten bezeichnen. Auch in diesem Jahr werden sie an vielen Stellen im Marktbereich zu sehen und zu hören sein.
Am Sonntag, den 29. März 2020 wird um 10.15 Uhr der 30. Marienmarkt am Rondell in der Obergasse mit der offiziellen Eröffnungszeremonie beginnen. Nach einer musikalischen Einleitung durch den Posaunenchor der Evangelischen Stadtmission Großen-Linden wird Bürgermeister Jörg König den Markt eröffnen. Danach künden die Herolde mit Fanfaren das Verlesen der Marktordnung an, das durch den Marktmeister in Anwesenheit von Marktleutnant, Marktsergeant und Markttrommler unter Trommelwirbel geschieht. Nachdem die Marktordnung öffentlich angeschlagen ist, beendet der Posaunenchor diese Zeremonie musikalisch.
Anschließend finden auf der Aktionsbühne in der Obergasse Aufführungen von verschiedenen Lindener Schulen und Vereinen statt.
Während des Marienmarktes gibt es eine „Marienmarkt-Losaktion“ mit attraktiven Preisen wie z.B. Reisegutscheine, Autos für ein Wochenende, Einkaufsgutscheine und vieles mehr zu gewinnen. Zum Preis von nur 1,– € sind während des gesamten Markttages in der Zeit von 10 Uhr bis 17.15 Uhr im Marktbereich, am Infostand und in der TV-Halle Lose erhältlich.
Um 17.30 Uhr findet die Verlosung auf der Aktionsbühne in der Obergasse statt – der gesamte Erlös wird je zur Hälfte an die ,,Aktion für Menschen mit Behinderung‘‘ und den Förderverein Soziale Dienste Linden e.V. übergeben.