cCe Kulturhaus Leuna

cCe Kulturhaus Leuna Tagungen, Konzerte, Konferenzen, Messen, Betriebsfeiern, Bälle, Tanzveranstaltungen oder Familienfeiern

Impressum: http://infraleuna.de/impressum/

Ob Theateraufführungen, Konzerte, Konferenzen, Messen, Betriebsfeiern, Bälle, Tanzveranstaltungen oder Familienfeiern - mit seinen verschiedenen Sälen, Räumlichkeiten und Ausstattungen bietet das cCe Kulturhaus Leuna für jede Veranstaltung den passenden Rahmen. Erbaut 1927 von der BASF als Gesellschaftshaus der Ammoniakwerke Merseburg GmbH erbaut, ist das Haus bis heute ein Zentrum der Kultur in d

er Industrie- und Gartenstadt Leuna. Heute wird das umfangreich sanierte Haus von der cCe Kulturhaus Leuna GmbH, einer 100-prozentigen Tochterfirma der Standortgesellschaft InfraLeuna GmbH.

✨ Tag des offenen Denkmals 2025 ✨Zum ersten Mal öffnen wir unser Haus als Baudenkmal beim bundesweiten Aktionstag und la...
04/09/2025

✨ Tag des offenen Denkmals 2025 ✨
Zum ersten Mal öffnen wir unser Haus als Baudenkmal beim bundesweiten Aktionstag und laden euch zu exklusiven Führungen hinter die Kulissen ein!

📅 Sonntag, 14. September 2025
📍 cCe Kulturhaus Leuna
⏰ Führungszeiten:
12:00 Uhr | 13:30 Uhr | 15:00 Uhr | 16:30 Uhr
👉 Der Eintritt ist frei!

Erlebt eine spannende Zeitreise durch fast 100 Jahre Geschichte: von der beeindruckenden Architektur bis hin zu versteckten Orten, die sonst im Verborgenen bleiben.

Kommt vorbei und entdeckt ein echtes architektonisches Juwel der Region!



Kultur fördern – Zukunft gestaltenSeit 1997 setzt sich der Förderverein Kulturhaus Leuna e. V. dafür ein, dass das Kultu...
22/08/2025

Kultur fördern – Zukunft gestalten

Seit 1997 setzt sich der Förderverein Kulturhaus Leuna e. V. dafür ein, dass das Kulturhaus ein lebendiger Ort für Kunst, Kultur und Begegnung bleibt.

Der Verein wird von einem engagierten Vorstand geführt und unterstützt u. a. bei:
✨ Organisation & Durchführung von Veranstaltungen
✨ Eigenen Kulturprojekten im Haus
✨ Herausgabe des jährlichen Malzirkelkalenders
✨ Kulturellen Ausflügen und Aktionen in der Region

📅 Tipp: Am 30. August 2025 ist der Förderverein mit einem Stand beim Parkfest Leuna dabei, einem großen Stadtfest mit Musik, Kultur & buntem Programm für die ganze Familie. Auch das Kunstmuseum Moritzburg Halle bereichert das Fest mit spannenden Rundgängen und Führungen durch die Parkanlage.

🙌 Mach mit!
Mitglied werden kann jede Person oder jedes Unternehmen, das Kultur in Leuna fördern möchte:
Privatpersonen: 25 € / Jahr
Unternehmen: 100 € / Jahr

Interesse? Dann melde dich direkt bei uns und werde Teil unserer Gemeinschaft. Jede Unterstützung zählt! 💛

LAST CHANCE! Noch bis morgen ist die Ausstellung „Bauhaus Modern – Fotografien von Swen Bernitz“ zu sehen.Das konzeption...
31/07/2025

LAST CHANCE! Noch bis morgen ist die Ausstellung „Bauhaus Modern – Fotografien von Swen Bernitz“ zu sehen.

Das konzeptionelle Fotoprojekt umfasst mehrere Teilserien, die originale Bauhaus-Bauten in Dessau, Bernau und Weimar zeigen – aus ungewohnten, oft abstrakten Blickwinkeln.

In der Serie „Poesie des Funktionalen“ nimmt Bernitz Bezug auf das fotografische Werk der Bauhaus-Künstlerin Marianne Brandt, die als eine der wenigen Frauen am Bauhaus nicht nur in der Metallwerkstatt tätig war, sondern auch mit der Kamera experimentierte.

Die Aufnahmen entstanden im Bauhaus-Hauptgebäude in Dessau, richten sich jedoch nicht auf die bekannten Fassaden, sondern auf Übergangsräume und Funktionszonen – Flure, Treppenhäuser, Eingangsbereiche.
Es entstehen kristallin wirkende Bildräume, in denen Architektur und Abstraktion ineinander übergehen.
Funktionalität wird zur Poesie, Rationalität zur Imagination.

1 und 2: Swen Bernitz, aus der Serie „Poesie des Funktionalen“, 2022, Druck auf gebürstetem Alu-Dibond, © Swen Bernitz


1925 verließ das Bauhaus Weimar aus politischen Gründen. Die erstarkenden rechtskonservativen Kräfte in Thüringen setzte...
17/07/2025

1925 verließ das Bauhaus Weimar aus politischen Gründen. Die erstarkenden rechtskonservativen Kräfte in Thüringen setzten die Schule zunehmend unter Druck. In Dessau fand das Bauhaus jedoch eine neue Heimat – hier entstanden jene ikonischen Bauten und Ideen, die bis heute weltweit wirken. Die Architektur wurde zum gebauten Ausdruck eines neuen Menschenbildes: Wohnen, Arbeiten, Lernen und Gestalten – funktional, demokratisch und ästhetisch verbunden.

📷 Für den Fotografen Swen Bernitz sind die Bauten und die Ideale des Bauhauses Ausgangspunkt seiner künstlerischen Auseinandersetzung: In seinen Werken verbindet er die gestalterischen Prinzipien der Klassischen Moderne mit einer zeitgenössischen fotografischen Sprache. Techniken wie die Fotomontage, Collage und Mehrfachbelichtung, wie sie schon im Bauhaus erprobt wurden, verknüpft er mit der digitalen Fotografie von heute.

🖼️ Mit den beiden Fotografien schafft Swen Bernitz eine zeitgenössische Hommage an Lyonel Feininger: Die Bauhaus-Bauten in Dessau verwandeln sich in prismatische Bildräume, die durch Überlagerungen und Transparenzen eine poetische Abstraktion entstehen lassen – ein bildnerischer Dialog zwischen Fotografie und Malerei.

❕Die Ausstellung „Bauhaus Modern“ ist noch bis zum 01.08.2025 in der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna zu sehen.



1 und 2: Swen Bernitz, aus der Serie „Meinen Kubismus nenne ich lieber Prisma-ismus“, 2022, Archival Pigment Print, © Swen Bernitz

✨ Ludovico Einaudi Tribute bei Kerzenschein ✨Lasst euch verzaubern von den minimalistisch-schönen Klängen Ludovico Einau...
26/06/2025

✨ Ludovico Einaudi Tribute bei Kerzenschein ✨

Lasst euch verzaubern von den minimalistisch-schönen Klängen Ludovico Einaudis – sanft und tiefgründig, getragen von meisterhafter Pianokunst. 🎹

Ludovico Einaudi ist bekannt für seine einfachen, aber unheimlich schönen minimalistischen Klavierwerke und seine beeindruckende Filmmusik. Seine Kompositionen begleiteten viele berühmte Filme wie „Ziemlich beste Freunde“, „Doktor Schiwago“, „This Is England“ oder „Nomadland“. An diesem besonderen Abend verleihen unzählige Kerzen ein warmes, flackerndes Licht, das den Raum in eine magische Atmosphäre taucht.

Die Künstler:innen Alexandr Starý, František Panáček und Lucie Kubátová nehmen euch mit auf eine Reise durch Einaudis zeitlose Klavierstücke. Wir freuen uns sehr, euch willkommen zu heißen! ✨

📅 15.09.2025 | 🕖 19:00 | 📍 Leuna
🎟️ Karten gibt es in allen bekannten Verkaufsstellen.

Veranstalter: AZ Event Production

📸 SAVE THE DATE – Vernissage „Bauhaus Modern“🗓 Donnerstag, 19. Juni 2025 | 18:00 UhrAm 19. Juni eröffnet in der Galerie ...
13/06/2025

📸 SAVE THE DATE – Vernissage „Bauhaus Modern“
🗓 Donnerstag, 19. Juni 2025 | 18:00 Uhr

Am 19. Juni eröffnet in der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna die Ausstellung „Bauhaus Modern“ mit Fotografien von Swen Bernitz – ein künstlerisches Projekt, das dem architektonischen Erbe des Bauhauses nachspürt.

Das konzeptionelle Fotoprojekt widmet sich in mehreren Teilserien den originalen Bauhausbauten in Dessau, Bernau und Weimar. Diese architekturhistorisch bedeutenden Orte werden fotografisch im Geist und in der Bildsprache zentraler Bauhaus-Protagonisten neu interpretiert.

In seinen digital bearbeiteten Schwarz-Weiß-Fotografien verknüpft Bernitz dokumentarische Genauigkeit mit ästhetischer Reflexion. Gestalterische Prinzipien und visuelle Strategien von Künstlerinnen und Künstlern wie László Moholy-Nagy, Marianne Brandt, Lyonel Feininger oder Wassily Kandinsky finden darin ebenso Widerhall wie die klare Formensprache und funktionale Radikalität der Bauhaus-Architektur selbst. Entstanden ist eine eigenständige fotografische Position, die nicht nur dokumentiert, sondern das Bauhaus-Erbe im Medium der Gegenwartskunst weiterdenkt.

✨ Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch! ✨

TIPP: Exklusive Führung im cCe Kulturhaus Leuna 📣 Erlebt am 18. Juni 2025 um 15:30 Uhr einen einzigartigen Blick hinter ...
10/06/2025

TIPP: Exklusive Führung im cCe Kulturhaus Leuna 📣

Erlebt am 18. Juni 2025 um 15:30 Uhr einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen eines wahren Kulturdenkmals.

Das cCe Kulturhaus Leuna prägt seit 1927 das kulturelle Leben unserer Region – ein architektonisches Juwel mit fast 100 Jahren Geschichte. Bei dieser besonderen Führung begleitet euch unser technischer Leiter persönlich und zeigt euch exklusive Einblicke, die sonst verborgen bleiben: Vom Orchestergraben über die Bühne bis hin zum alten Tonstudio und Kinovorführraum 📽️📻

Habt ihr Lust, mehr über die faszinierenden Geschichten und Technik hinter den Kulissen zu erfahren? Dann meldet euch jetzt kostenlos unter [email protected] an.

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit euch – der Eintritt ist frei! ✨

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Parks“ möchten wir heute einen besonderen Ort in Leuna ins Rampenlicht ...
24/05/2025

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Parks“ möchten wir heute einen besonderen Ort in Leuna ins Rampenlicht rücken: den Plastik Park Leuna🌳

Zwischen alten Bäumen und großzügigen Wegen finden sich hier nahezu 30 zeitgenössische Plastiken und Reliefs namhafter Künstler:innen – darunter Werke von Fritz Cremer, Waldemar Grzimek und Ingeborg Hunzinger.

Die Geschichte des heutigen Plastik Parks beginnt 1922 mit der Anlage einer großzügigen Grünfläche im Zuge der Gartenstadt Leuna. In den 1950er Jahren wurde der Park landschaftlich neu gestaltet. Anfang der 1960er Jahre entstand die Idee, zeitgenössische Plastiken in den öffentlichen Raum zu integrieren, die zugänglich für alle sind. Auf Initiative der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle (heute ) und mit Unterstützung des Leunaer Chemiekombinats wurde 1962 eine erste Freiluftausstellung eröffnet, die ein Jahr später in eine dauerhafte Präsentation überging. Die Werke thematisieren antifaschistisches Gedenken, den sozialistischen Alltag und idealisierte Menschendarstellungen.

💡 Übrigens: In der Kunst spricht man von Plastiken, wenn ein Körper modelliert oder gegossen wird, also durch formendes Arbeiten entsteht. Im Gegensatz dazu steht die Skulptur, die durch Abtragen von Material (z. B. Stein, Holz) entsteht.

✨Ein Spaziergang durch den Plastik Park Leuna lohnt sich – für Kunstliebhaber:innen, Spaziergänger:innen und alle, die Natur und Kultur verbinden möchten.

📸 cCe Kulturhaus Leuna GmbH, zu sehen:
1. René Graetz (Sitzendes Mädchen), Theo Balden (Zwiegespräch), Karl Lemke (Maxim Gorki), Wieland Förster (Stehende)
2. Theo Balden (Zwiegespräch) und Karl Lemke (Maxim Gorki)
3. Waldemar Grzimek (Schwimmerin)
4. Wieland Förster (Stehende)
5. Ingeborg Hunzinger-Riehl (Stehendes Mädchen) und Wieland Förster (Stehende)
7. Wieland Förster (Große Liegende)
8. Theo Balden (Zwiegespräch) und Karl Lemke (Maxim Gorki)
9. Waldemar Grzimek (Geschwister II)
11. Will Lammert (Wilhelm Pieck)
12. Fritz Cremer (Stürzender)
Alle Plastiken befinden sich im Eigentum des .

Keramische Formen, erdige Töne, archaische Kraft 🏺Die Werke der Keramikerin Susanne Rothe sind mehr als nur Gefäße – sie...
23/05/2025

Keramische Formen, erdige Töne, archaische Kraft 🏺

Die Werke der Keramikerin Susanne Rothe sind mehr als nur Gefäße – sie bewegen sich bewusst im Spannungsfeld zwischen funktionalem Objekt und freiem Kunstwerk.

In Handarbeit aufgebaut oder an der Töpferscheibe geformt, zeichnen sich ihre Arbeiten durch eine besondere Materialität und Ausdrucksstärke aus: Engoben – ein Gemisch aus Ton und Pigment – verleihen den Oberflächen eine matte, fast erdige Farbigkeit. Das Spiel von Form, Textur und Farbe schafft eine stille, kraftvolle Präsenz.

✨ Ihre Keramiken treten in der aktuellen Ausstellung „2 Köpfe. 2 Sichten III“ in einen spannungsvollen Dialog mit den Gemälden ihres Mannes Hans Joachim Triebsch.

‼️Wer die beiden Künstler:innen noch persönlich treffen möchte, hat am Samstag, den 24. Mai die letzte Gelegenheit dazu: Wir laden herzlich zur Sonderöffnung mit Susanne Rothe und Hans Joachim Triebsch in der cCe Galerie Leuna ein, bevor die Ausstellung am Mittwoch, den 28. Mai schließt.

🗓 Samstag, 25.05.2025
🕓 14:00–17:00 Uhr
📍 cCe Galerie Leuna
📷: Keramiken von Susanne Rothe, cCe Kulturhaus Leuna GmbH



1. Mitteldeutscher Speditionstag im cCe Kulturhaus Leuna 🚛 Gestern drehte sich im Kulturhaus alles um Transport, Logisti...
09/05/2025

1. Mitteldeutscher Speditionstag im cCe Kulturhaus Leuna

🚛 Gestern drehte sich im Kulturhaus alles um Transport, Logistik und Mobilität der Zukunft!

Beim ersten Mitteldeutschen Speditionstag kamen Branchenexpert:innen, Unternehmen und Interessierte zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und über aktuelle Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze zu sprechen.

Ob spannende Fachimpulse, angeregte Gespräche oder ein Blick auf modernste Fahrzeugtechnik – der Tag bot vielfältige Einblicke und zeigte, wie innovativ und zukunftsorientiert sich die Logistikbranche heute aufstellt.

Wir freuen uns, dass das cCe Kulturhaus Leuna Veranstaltungsort für diesen gelungenen ersten Mitteldeutschen Speditionstag sein durfte und
bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen für den spannenden und anregenden Tag.

Du hast Lust auf Kultur, Events und neue Erfahrungen? Dann mach dein Freiwilliges Soziales Jahr im cCe Kulturhaus Leuna!...
09/05/2025

Du hast Lust auf Kultur, Events und neue Erfahrungen? Dann mach dein Freiwilliges Soziales Jahr im cCe Kulturhaus Leuna! 🎭

Dich erwartet ein abwechslungsreicher Einblick in Konzerte, Messen, Tagungen, Betriebsfeiern, Ausstellungungen, Danceevents und Kulturarbeit hinter den Kulissen.

🎤 Ob Technik, Organisation, Kommunikation oder kreatives Mitgestalten – bei uns kannst du dich ausprobieren und einbringen!

Jetzt bewerben oder weitersagen! Wir freuen uns auf dich! 👉 Link in Bio unter "Stellenangebote"

8. Mai – Tag der Befreiung | 80 Jahre Kriegsende Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Ein Tag, der an d...
08/05/2025

8. Mai – Tag der Befreiung | 80 Jahre Kriegsende 

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Ein Tag, der an die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert – aber auch an die unermesslichen Zerstörungen und menschlichen Verluste.

Auch das damalige „Feierabendhaus“ in Leuna, heute das cCe Kulturhaus, blieb nicht verschont. Bei 22 Luftangriffen auf die Leuna-Werke 1944/45 wurde das Gebäude schwer getroffen. Besonders betraf dies das Bühnenhaus und den großen Saal.

Trotz aller Not begann schon 1945 der Wiederaufbau – getragen vom Werk und unterstützt von der Stadt Leuna. Drei Jahre später, am 28. November 1948, wurde der große Saal feierlich wiedereröffnet: als Zeichen des kulturellen Neubeginns und des Zusammenhalts 🕊

Übrigens: Kulturhäuser wie dieses sind keine Erfindung der DDR. Die BASF, die ab 1916 die Leuna-Werke errichtete, erbaute in Ludwigshafen für ihre Beschäftigten bereits von 1898 bis 1900 ein Gesellschaftshaus. Das heutige cCe Kulturhaus Leuna wurde 1928 als Gesellschaftshaus der Ammoniakwerk Merseburg GmbH, einer Tochter der BASF AG, nach Plänen des Architekten und Stadtplaners Karl Barth (1877–1951) errichtet.

📷 cCe Kulturhaus Leuna GmbH
Die Bilder zeigen das Haus vor dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1927/28 sowie nach den Angriffen 1944/45 .





Adresse

Spergauer Straße 41a
Leuna
06237

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von cCe Kulturhaus Leuna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an cCe Kulturhaus Leuna senden:

Teilen