
03/05/2025
Leisniger Blütenfest 2025 am Forte Belvedere.
Blütenrausch am Belvedere – Das Leisniger Blütenfest „en Miniature“
Herrlich, danke, wunderbar… 🙂
Im Nachgang des Blütenrauschs am Belvedere 2025 (der Miniatur-Ausgabe des Leisniger Blütenfestes) folgt ein ganz herzliches Dankeschön und vielleicht noch zwei, drei Worte mehr… 😉
Nein, das Fest war keine Notlösung, vielmehr ein klares Bekenntnis zum Miteinander und ein Zeichen einer großen Gemeinschaft, die eines möchte: Von Herzen Leben und die Leisniger Innenstadt am Leben erhalten, lieb gewonnene Traditionen neu Er-Leben und diese künftig noch viel mehr zum Leben erwecken.
Ein schnöder asphaltierter Parkplatz wurde zum liebevoll dekorierten Festplatz. Alle Altersgruppen fanden dorthin und genossen den sonnigen Tag. Die Menschen strahlten ihre Gefühle nach außen: Glück und Freude. Ausgelassen, verträumt und manche neu verliebt in ihre Stadt. Gäste von auswärts waren erstaunt über dieses unbekannte, fantastische Kleinod.
Ein friedliches Fest mit allerlei spannenden Aktionen für Klein und Groß. Zahlreiche Aussteller, Aktivitäten, Live-Musik, großartige Tanzshows und Einzigartigkeiten. So konnte auch der weltgrößte handgefertigte Stulpenstiefel unter freiem Himmel bestaunt werden. Präsentiert von der Leisniger Stiefelwacht ragte dieser vor der atemberaubenden Kulisse des Muldentals weit in den Himmel, am „Balkon der Stadt“, am Leisniger Belvedere.
Ein softes Eis in der Hand, den leckeren Geruch von Gegrilltem in der Nase, die Geräuschkulisse von lachenden Kindern, Kontrabass mit Banjo und rasselndem Glücksrad im Ohr, durfte der Platz endlich seine eigentliche Bestimmung ausleben und verdeutlichen: Belvedere (ital.) = „Schöne Aussicht“. Denn das bisher kleinste Leisniger Blütenfest 2025 wurde spontan und herrlich herzlich am „Balkon der Stadt“ gefeiert, am Forte Belvedere (ital.) = „Starke, schöne Aussicht“. Und „Stark“ machen werden wir vom Belvedere uns auch zukünftig für den Erhalt des wichtigen innerstädtischen (Kultur-)Lebens und des Leisniger Blütenfestes.
Auch Wolfgang Scheefe, Vorsitzender des Förderverein Obstland e.V., besuchte am 1. Mai den „Blütenrausch am Belvedere“ und stellte fest: „Die Gesichter der Menschen sprechen eine eindeutige Sprache - sie wollen dieses Fest!“.
Das Leisniger Blütenfest, egal ob als großes Straßenfest oder wie dieses Jahr „en Miniature“, gehört zu Leisnig genauso wie der weltgrößte Stulpenstiefel, die Mulde, die romantischen Gassen, die alten Häuser (abseits aller DIN-Normen), die saftigen Uferauen, die knorrigen alten Bäume, der rostrote Porphyr, die Obstblüte, die Burg oder auch das Forte Belvedere... Verzichten wir auf eines davon, verlieren wir den einzigartigen Charakter der Stadt und deren Besonderheit.
Ein großes Dankeschön geht deshalb an ALLE Beteiligten und Unterstützer des diesjährigen Leisniger Blütenfestes, die mit Spontanität, Fleiß, Mut, Können, Geld und frechem Witz die Gemeinschaft und das „Glücksgefühl“ des Leisniger Blütenfestes auch 2025 am Leben erhalten haben. Gott schütze Leisnig und das Blütenfest!
Danke an:
Die Tanzperlen des Zschopautals mit Formationen verschiedener Altersgruppen und fantastischen Styles. Die hilfsbereiten „Jungs“ vom Stiefelmuseum, an Uwe Reichel, Vorsitzender des Leisniger Heimatvereins, den VfB Leisnig Sektion Fußball um Jörg Lippert mit tollen Torwandschießen, Kerstin Otto und Team von der Bibliothek mit dem Bücherflohmarkt, dem Leisniger Lebenszeit e.V., die Leisniger Bogenschützen, Perlen-Artig(e) Kunstwerke, den Leisniger Imkerverein, Geopark Porphyrland e.V., Zimis Gulaschkanone und Catering, Weinhandlung Christbert Steude, Schulverein Peter Apian, Marko Leske, RHG Mittelsachsen mit dem Glücksrad, Freizeitbad Riff Bad Lausick sowie alle Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung im Forte Belvedere (Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner der Publikumspreise: 1. Matthias Steude, 2. Gerhard Dörner, 3. Christbert Steude), Leisnigs Vize-Bürgermeister Hans-Jörg Öhmig für seine Mithilfe als „Glücksfee“ während der Verlosung, die großartigen Live-Musiker „The Road Brothers“ und Felix Krause (Saxophon) sowie an den DJ Silvio Gasch und alle anderen.
Und auch wenn es keine städtische Veranstaltung war, möchten wir uns herzlich beim Team des Bauhofs bedanken für die liebevolle Dekoration im Stadtgebiet und die eine oder andere Hilfe zum Fest sowie an Sandy Ronniger (Mitarbeiterin der Stadt Leisnig für Tourismus und Kultur), die dieses Jahr nicht beruflich sondern privat, also nach ihrer Arbeitszeit, mit Rat und Tat zur Seite stand.
Zwar hier (fast) zuletzt genannt, aber umso wichtiger: unsere treuen Unterstützer, Partner und Sponsoren des Forte Belvedere Leisnig: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KDFS), Förderverein Obstland e.V. und die RHG Mittelsachsen (Bau- und Gartenmärkte) ❤️
Sowie ein großes „Dankeschön“ an das Publikum des Leisniger Blütenfestes! Bleibt treu und kommt wieder - 2026!
Bea & Mirko Joerg Kellner vom Forte Belvedere Leisnig
RHG Mittelsachsen