FreiRaum

FreiRaum Kino, Kultur & politischer Dialog
06.09 - 09.10 2019
Wilhelm-Leuschnerplatz, Leipzig
** Eintritt frei **

Ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution

Ziel des Projektes „FREI_RAUM 2016 für Demokratie und Dialog“ ist es, vom 6. September bis zum 9. Oktober 2019 auf dem Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz einen Raum entstehen zu lassen, wo mit einem breiten Veranstaltungsprogramm die Friedliche Revolution 1989 und die Wiedervereinigung 1990 sowie deren Ursachen und Nachwirkungen bis heute beleuchtet und erlebbar gemacht werden. Programm:
http://www

.stiftung-fr.de/Programm.221.0.html


Ein aktueller Schwerpunkt soll auf der Auseinandersetzung mit Ursachen und Folgen der "Bewegung der Unzufriedenen" wie Pegida, Legida und anderen liegen. Im Zentrum des FREI_RAUMs stehen Diskussionen und Veranstaltungen zu folgenden Themen:
- Wahrnehmung, Teilhabe und Ausgestaltung der repräsentativen Demokratie in Deutschland,
- Der Weg zur deutschen Einheit und die Visionen aus heutiger Sicht (3. Oktober),
- Asylpolitik und Gestaltung eines Zuwanderungs- und Asylrechtes,
- Definierung Deutschlands als modernes Einwanderungsland,
- Ursachen und Folgen und die teilweise bis heute reichenden Auswirkungen vorangegangener totalitärer Systeme in Deutschland,
- Die Frage "Warum gerade Sachsen?" - Pegida/ Legida nach einem Jahr Demonstrationen,
Der Umgang mit rechts- und linksradikaler und islamistisch motivierter Gewalt oder auch die "Medienschelte". Für den FREI_RAUM 2019 soll der für den „Herbstsalon Leipzig 2014“ entworfene Veranstaltungspavillon genutzt werden, der als weißer, nachts erleuchteter Kubus mit einer Grundfläche von etwa 100 m2 einen multifunktional nutzbaren Veranstaltungsraum für bis zu 80 Besucher_innen bietet. Hier werden täglich offene Diskussionsforen, politisch-kulturelle Veranstaltungen und ein Filmprogramm präsentiert. Angestrebt wird, aus den unterschiedlichsten Perspektiven ein möglichst facettenreiches Bild der politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte entstehen zu lassen. Die emanzipatorische Leistung der Jahre 1989/90 wird dabei nicht museal eingehüllt, sondern für die heutige Situation lebendig und fruchtbar gemacht. Im FREI_RAUM darf erzählt, vorgestellt, gestritten und diskutiert - soll Dissens ausgehalten, informiert, unterhalten und begeistert werden. Eine Kultur der lebendigen Auseinandersetzung kann so im öffentlichen Raum erprobt und eingeübt werden. Projektträger:
Die gemeinnützige Stiftung Friedliche Revolution (http://www.stiftung-fr.de/Home.3.0.html) versteht sich als Plattform für alle Bürger_innen, die sich in der Tradition der Friedlichen Revolution für Demokratie, kulturelle Vielfalt, Gewaltlosigkeit und Frieden engagieren.

Vom FREI_RAUM zum Freiheitsdenkmal? Wilhelm-Leuschner-Platz als Denkmalsstandort vorgeschlagen!Wie das gestern an OBM Ju...
11/02/2022

Vom FREI_RAUM zum Freiheitsdenkmal? Wilhelm-Leuschner-Platz als Denkmalsstandort vorgeschlagen!
Wie das gestern an OBM Jung übergebene Bürgergutachten des nexus Institut im Auftrag der Stiftung Friedliche Revolution zum Standort für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig zeigt, stimmten die 35 Teilnehmenden des ‚Bürger:innenrats Standort‘ mit großer Mehrheit für ein Freiheitsdenkmal und sahen im Wilhelm-Leuschner-Platz das meiste Potential für einen Denkmalsstandort.
Über diesen Vorschlag entscheidet der Leipziger Stadtrat voraussichtlich im Juni 22.
Das vollständige Bürgergutachten finden Sie hier:
https://freiheitsdenkmal-leipzig.de/wp-content/uploads/2022/02/Buergergutachten_Freiheits_Denkmal_2022_Web.pdf

Mehr Informationen https://freiheitsdenkmal-leipzig.de/aktuelles; https://www.instagram.com/freiheitsdenkmal_leipzig/;

Adresse

Wilhelm-Leuschner-Platz
Leipzig
04107

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FreiRaum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an FreiRaum senden:

Teilen