
23/02/2025
Werde jetzt aktiv und gestalte die Zukunft mit!
Besuche das zweitägige Impulscamp "Blickkontakt" zum Thema "Fake News in Kriegszeiten – wie man sie erkennt und wie man mit ihnen umgeht".
Erlebe am 28. Februar und 1. März 2025 im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi eine spannende Mischung aus Filmvorführungen, Mitmachmusiktheater und einer Panel-Diskussion.
Programm:
28.02.2025
18:30 Uhr | Zimeliensaal Grassimuseum
MUSIKALISCHE Eröffnung
„Ich habe einen Traum“ [2021] von Beste ÖzÇelebi
ANSCHLIESSEND DOKUMENTARFILM
„Brides of Allah“ [OmU, 2008] von Natalie Assouline
Einlass ab 18 Uhr *** Ende 21 Uhr mit Pause
01.03.2025
11:00 Uhr – 14:00 Uhr | KLANGLABOR Grassimuseum
Workshop Teil 1 (nicht öffentlich)
Mitmachmusiktheater zum Thema Fake-News
Teilnahme nach anmeldung unter [email protected]
Einlass ab 10:30 Uhr *** gemeinsame Mittagspause
14:00 Uhr – 15:00 Uhr | Zimeliensaal Grassimuseum
Workshop Teil 2 (öffentlich)
Mitmachmusiktheater zum Thema Fake-News
Abschlusspräsentation mit Publikum
Einlass ab 13:30 Uhr *** Ende 15 Uhr ohne Pause
15:30 Uhr – 17:30 Uhr | Zimeliensaal Grassimuseum
Panel-Diskussion mit Impulsvortrag
Einlass ab 15:00 Uhr *** Ende 17:30 Uhr mit Pause
18:30 Uhr | Zimeliensaal Grassimuseum
MUSIKALISCHER Abschluss
„KIKAKOKU“ [2023] von Beste ÖzÇelebi
ANSCHLIESSEND DOKUMENTARFILM
„Brides of Allah“ [OmU, 2008] von Natalie Assouline
Einlass ab 18 Uhr *** Ende 21 Uhr mit Pause
Eintritt & Einlass:
Einlass jeweils 30 min. vor Veranstaltungsbeginn
Für Veranstaltungsbesucher ist der Eintritt frei
Für Museumsbesucher ist der Eintritt frei
Veranstaltungsbesucher, die anschließend Ausstellungen besuchen wollen, zahlen den aktuellen Museums-Eintritt (weitere Informationen an der Kasse).