Kulturzentrum Zollhaus Leer

Kulturzentrum Zollhaus Leer Das Kulturzentrum Zollhaus in Leer bietet einen Raum für Kultur und Veranstaltungen in Ostfriesland Ein Raum für Kultur.

Das Kulturzentrum Zollhaus Leer

Ein altehrwürdiges Backsteingebäude - direkt am Bahnhof - mitten in Leer (Ostfriesland). Seit 1994 nutzt der Zollhausverein dieses Schmuckstück als eine Stätte der Begegnung, einen Ort für Kreative und Aktive, einen Treffpunkt für Liebhaber von Musik, Theater und Kunst. Tickets für die Veranstaltungen gibt es über unsere Webseite:
www.zollhaus-leer.com

DE BEID´N - Bonnie & Clyde to´d Gallimarkt07./08./09.10.2025 // Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr im Zollhaus Theat...
24/08/2025

DE BEID´N - Bonnie & Clyde to´d Gallimarkt
07./08./09.10.2025 // Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr im Zollhaus Theater

De Story:
Twee Broers, een Plaan. Een gooden Plaan, mit de man up Schlagg to de meestgesöchte Ganoven in heel Norddüütsland word.
Bernie un Carl wiesen jo, wo so wat klappen kunn, wenn alles na Plaan löppt, un wenn man sück as Broers blind versteiht.
Aber dat mit Blind un Verstahn is ja bekanntlich so een Saak…

Die Story:
Zwei Brüder, ein Plan! Ein guter Plan, mit dem man auf Schlag zu den meistgesuchten Ganoven in ganz Norddeutschland wird.
Bernie un Carl zeigen Euch, wie so etwas klappen kann, wenn alles nach Plan verläuft, und wenn man sich als Brüder blind versteht.
Aber das mit Blind und Verstehen ist ja bekanntlich so eine Sache…
Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
De Beid´n sind Holger Schlüsselburg (De Een) & Nanno Betten (De Anner)

Hier die Links zum Ticketshop:
07.10.25: https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-twee-as-bonnie-clyde-de-beidn-in-leer-zollhaus-am-7-10-2025/e2450399
08.10.25: https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-twee-as-bonnie-clyde-de-beidn-in-leer-zollhaus-am-8-10-2025/e2450403
09.10.25: https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-twee-as-bonnie-clyde-de-beidn-in-leer-zollhaus-am-9-10-2025/e2450404

Legenden-Alarm im Zollhaus Gestern Abend durften wir die Hardcore/Punk Legenden Agnostic Front rund um Vinnie Stigma und...
22/08/2025

Legenden-Alarm im Zollhaus

Gestern Abend durften wir die Hardcore/Punk Legenden Agnostic Front rund um Vinnie Stigma und Roger Miret bei uns im Zollhaus begrüßen.
Auf dem zweiten Teil ihrer „Last Warning Tour 2025“ machten sie nach vielen langen Jahren der Abwesenheit endlich mal wieder Halt in Ostfriesland.
Die Band wurde Anfang der 1980er in New York gegründet und gilt als stilprägend für die Musikstile New York Hardcore, Crossover und Metalcore.
Im Vorprogramm waren Sundance aus Leer mit modernerem Metal am Start.
Ein rundum gelungener Abend mit etwa 450 Besucher*innen.

Fotos .fliege

Hinterlandgang – Keine Angst Tour 202619.02.2026 im ZollhausEinlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhrpräsentiert von True ...
21/08/2025

Hinterlandgang – Keine Angst Tour 2026

19.02.2026 im Zollhaus
Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr

präsentiert von True Rebel, Diffus, Hinterland Athletik, Audiolith Records und Audiolith Booking

Noch vor zwei, drei Jahren waren Hinterlandgang aus Demmin in Vorpommern kaum über die Grenzen ihres Landkreises hinaus bekannt. Inzwischen hört man ihren Namen von den Alpen bis zur Nordsee. Zwischen den unzähligen neuen Bands, die jeden Tag antreten und den Millionen Releases auf den Streaming Plattformen, schafften es Hinterlandgang sehr deutlich herauszustechen. Ihr positiver Vibe ist unverkennbar. Albert und Pablo kommen aus einer Gegend, die sonst eher mit großen Problemen, als mit schönen Momenten assoziiert wird. Von ihrem Leben dort handeln ihre Texte. Albert und Pablo reflektieren ihren Alltag, formulieren Hoffnungen und Sorgen und schaffen es Probleme sehr klar zu benennen, ohne in klischeehafte Parolen oder politische Phrasen zu verfallen. Sie erzählen Geschichten, von Freundschaft und Euphorie, aber auch von großer Traurigkeit und bitterer Realität. Die Kraft, trotz aller schwierigen Momente, trotzdem ein positives, aufgeschlossenes und sensibles Gefühl zur Welt und zu den Mitmenschen zu behalten, verkörpern wenige so glaubwürdig wie sie. Das liegt nicht zuletzt an ihren Aktivitäten wie dem „100 Tage Sommer“, der „Tour de Ost“ oder ihrem Engagement für Menschen am Rand der Gesellschaft. Hinterlandgang haben sich schnell ihre eigene Fangemeinde quer durch alle Szenen und Altersklassen erspielt. Das ist vielleicht nicht einmalig, aber trotzdem sehr besonders.

Ihre Musik gibt Kraft und ist Anker. Live macht sie aber vor allem auch Spaß!
Pablo und Albert haben sich bei zahllosen großen und kleinen Konzerten warm gespielt. Und obwohl oder gerade weil ihre ganze Live-Show immer noch in einen Kleinwagen passt, geben sie auf der Bühne alles und bringen jeden Saal zum Springen!

https://www.tixforgigs.com/Event/67386

Tag des offenen Denkmals 2025Am Sonntag, 14.09.2024 von 14:00 – 18:00 UhrAuch in diesem Jahr öffnen wir am offiziellen T...
17/08/2025

Tag des offenen Denkmals 2025

Am Sonntag, 14.09.2024 von 14:00 – 18:00 Uhr

Auch in diesem Jahr öffnen wir am offiziellen Tag des Denkmals unsere Türen und bieten ein buntes und vielfältiges Programm auf allen Ebenen im und am denkmalgeschützten Zollhaus:

Führungen durch das gesamte Gebäude vom Keller bis zum Dachboden, Öffnung des Cafés mit Kaffee und Kuchen. Live-Musik, Theateraufführungen der Komödie im Zollhaus, Öffnung der Ateliers, der Druckwerkstatt der Graphischen Gesellschaft, eine Plattenbörse, Foto-Aktionen, DJ auf der Terrasse, Waffeln, leckere Drinks, und vieles mehr...

Auch ein umfangreiches Kinderprogramm ist geplant und es gibt viele Informationen über die Geschichte und Gegenwart des Gebäudes und viele kulturelle Überraschungen.

Kommt vorbei – der Eintritt ist frei – wir freuen uns sehr euch hinter den dicken Mauern unseres Lieblingsgebäudes zu begrüßen und euch unser Zollhaus zu präsentieren!

„Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“Die Heinz Strunk Show08.04.2026Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr „Andere machen P...
16/08/2025

„Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“
Die Heinz Strunk Show
08.04.2026
Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr

„Andere machen Pause, ich mache weiter!“
Übermenschliche Leistung? Zauberei? Heinz Strunk legt nach. Schon wieder. Scheit um Scheit um Scheit schichtet der Hamburger Literatur und Humorgladiator ein Show-Osterfeuer auf, bis er droht, selbst in Flammen aufzugehen; ein randvoll mit Schwarzpulver gefüllter Böller, den Hardcorefans an beiden Seiten gleichzeitig angezündet haben. Burn, Heinzer, Burn!

Nach dem Serien-Blockbuster Last Exit Schinkenstraße (Prime Video) und dem High-End-Roman Zauberberg 2 würfelt der Großschriftsteller nun einen Dreierpasch: Der Erzählungsband Kein Geld kein Glück kein Sprit (von Null auf 3 in der SPIEGEL Bestsellerliste), flankiert vom all Age Bilderbuch Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss und dem Lebenshilfekalender Maximize your life.

Dazu führt er ein ganzes Arsenal an Instrumenten (Schellenkranz, Flöte, Akkordeon) mit sich, und performt unplugged seine größten Hits. Auch eine Prise Schmunzeln streut der Premiumkomiker seinem verzauberten Publikum hin und wieder in die nassfeuchten Äuglein, denn, so Strunk wörtlich: „Immer wenn du lachst, stirbt irgendwo ein Problem.“

Sein Markenzeichen: Klartext!
Sein Motto: Unbarockbar!
Sein Aufruf an die Sympathisanten: Versäume nicht dein Leben, säume meinen Weg!
Wo seine Altersgenossen der Rente entgegendämmern, kommt die living legend (vielleicht zum letzten Mal?!?) in Warp-Geschwindigkeit aus dem Turboloch geschossen.

Tickets:
https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-heinz-strunk-kein-geld-kein-glueck-kein-sprit-die-heinz-strunk-show-in-leer-zollhaus-am-8-4-2026/e2448728

*Uganda-Abend im Zollhaus*Herzliche Einladung zu einem Abend voller Begegnung und kulturellem Austausch!Ich möchte Einbl...
14/08/2025

*Uganda-Abend im Zollhaus*
Herzliche Einladung zu einem Abend voller Begegnung und kulturellem Austausch!
Ich möchte Einblicke in meine Erfahrungen aus Uganda geben, spannende Geschichten teilen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Alle Interessierten sind willkommen – der Eintritt ist frei.

Datum: 20.08.2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Zollhaus-Café

Kommt vorbei und lasst uns einen inspirierenden Abend miteinander verbringen!

13/08/2025

Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ hat OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute ein bekanntes Gesicht aus Leer zu Gast: Marco Hanneken, der Kulturleiter des Zollhauses in Leer.

Es geht um die Herausforderungen und Erfolge eines Kulturzentrums, besondere Künstlerbegegnungen, den Charme des denkmalgeschützten Gebäudes, die Bedeutung von Kulturförderung in Ostfriesland und natürlich Olli Schulz. Marco gibt Einblicke in das Booking, verrät Anekdoten aus dem Veranstaltungsalltag und plaudert mit Lars über die Zukunft der Kulturszene.

➡️ „Ein Glas mit Lars“ findet ihr überall, wo es Podcasts gibt. 🎧

Team-Neuzugänge  Wir konnten im Sommer zwei neue Mitarbeiterinnen für den Zollhausverein verpflichten und so unsere Team...
13/08/2025

Team-Neuzugänge
 
Wir konnten im Sommer zwei neue Mitarbeiterinnen für den Zollhausverein verpflichten und so unsere Teamgröße innerhalb kürzester Zeit verdoppeln.
Ab jetzt also doppelt so viel Chaos, ähm, Kompetenz natürlich!
 
Bitte begrüßt mit einem lauten Applaus unsere zwei fantastischen Neuzugänge:
 
Mariia „Mascha“ Rudenko ist 26 Jahre alt bzw. jung und somit mit Abstand das Nesthäkchen in unserem Team. Sie stammt ursprünglich aus der Ukraine und lebt seit 2023 in Leer (und seit 2022 in Deutschland).
Mascha arbeitet seit dem 01.07. halbtags/vormittags in unserem Büro und entlastet damit Nina um einige Aufgaben.
Mit all ihren Fähigkeiten und Kenntnissen ist sie für den Job fast überqualifiziert. Da Mascha selber Musikerin und genauso kulturbegeistert ist wie wir passt sie aber natürlich perfekt in unser Team – und vielleicht ja auch irgendwann auf unsere Bühne.
 
Und im Kultur/Veranstaltungsbereich unterstützt uns seit dem 01.08. die 39jährige Marie Oriana Gronimus. Marie soll Marco bei unseren Kulturveranstaltungen unterstützen und entlasten, aber auch eigene Projekte und Bereiche übernehmen und leiten, vor allem im soziokulturellen Bereich.
Sie ist gelernte und berufserfahrene Veranstaltungskauffrau und hat die letzten 20 Jahre in London und Hamburg gelebt und u.a. in der Elbphilharmonie (ja, genau DIE Elbphilharmonie!) gearbeitet.
Wir freuen uns sehr, dass wir Marie überzeugen konnten wieder zurück nach Leer zu ziehen und quasi den Kulturschock rückwärts zu machen: Ostfriesin im Herzen, Weltenbürgerin im Kopf!
 
Liebe Mascha und liebe Marie: Herzlich Willkommen in unserem Team!
 
Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit und hoffen, dass ihr die beiden nun genauso schnell kennen und lieben lernt wie wir und wir ihnen gemeinsam den Start in unserem schönen Zollhaus so leicht wie möglich machen!

Fotos:

Ein toller Sommerabend mit Wigald Boning im ausverkauften Zollhaus-CaféGestern berichtete Herr Boning über seine Bade-Er...
11/08/2025

Ein toller Sommerabend mit Wigald Boning im ausverkauften Zollhaus-Café
Gestern berichtete Herr Boning über seine Bade-Erlebnisse in 1136 Badetagen – von der Treckerspur, über diverse Meere bis hin zum Hudson Rider und zur „Hölle“ in Weener war wohl alles dabei.
Wir bedanken uns bei Wigald und bei allen Besucher*innen für einen sehr launigen Sonntagabend.


Danke auch an und für die Fotos

PANNEBIERHORST21.05.2026Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 UhrWAS WÄRE WINNETOU OHNE OLD SHATTERHAND?PanneBierhorst kön...
09/08/2025

PANNEBIERHORST
21.05.2026
Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr

WAS WÄRE WINNETOU OHNE OLD SHATTERHAND?
PanneBierhorst können darauf keine Antwort geben, denn auch sie sind unzertrennlich. Rüdiger Bierhorst, vielen bekannt als Mitglied der „Monsters of Liedermaching“ und Sven Panne, Liedermacher und Pianist mit Hand und Fuß aus Hamburg, vollenden gemeinsam ihre Balladen über die Liebe und das Leben.
Beide sind brillante und technisch versierte Unterhalter voller Wortwitz und Tragik. So gipfeln ihre Harmonien in Hymnen auf den Alltag und den Alkohol und münden in Oden von der Ostsee bis zum Bodensee.
Der Übergang vom Drama zur Komödie erfolgt dabei so schnörkellos und aufrichtig, dass das Publikum längst in gut gelaunter Melancholie mitsingt und mittrinkt.

Tickets:
https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-pannebierhorst-in-leer-zollhaus-am-21-5-2026/e2446070

Die Orange Bank als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zieht weiter auf ihrer Tour durch die verschie...
08/08/2025

Die Orange Bank als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zieht weiter auf ihrer Tour durch die verschiedenen Leeraner Institutionen.

Im Juli fand die Bank ihren Platz vor dem Heimatmuseum in der neuen Straße. Da die Bank auch direkt vor dem Haus stand, entwickelte sie sich rasch zum echten Blickfang für alle, die am Haus vorbeigingen oder -fuhren.

Im August steht sie nun vor dem Zollhaus und soll in den kommenden Wochen auch um und durch das Zollhaus wandern. Besonders ist in diesem Fall, dass die Bank Gesellschaft von „Matilda“ bekommen hat - einer Figur, die vom Zonta Club Leer-Ostfriesland vor einiger Zeit dem Zollhaus übergeben wurde und die ebenfalls auf die Thematik aufmerksam macht. Das Zollhaus Leer lädt alle dazu ein, sich auf der Bank zu fotografieren, dies auf Social Media zu teilen und so auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.

Die orangen Bänke sind Aushängeschild des jährlichen internationalen „Orange Day“ und möchten auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Über den QR-Code und die Hotline-Telefonnummer vom Hilfetelefon können Interessierte sich über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informieren und im Ernstfall auch konkrete Hilfe bekommen.

Bild 1: Ulrike Lübbers (Koordinatorin im Präventionsrat der Stadt Leer) und Oliver Freise (Leitung Heimatmuseum)
Bild 2: Das Team des Zollhauses: Nina Frerichs-Holz, Marco Hanneken, Maria (Mascha) Rudenko und Marie Gronimus

Adresse

Bahnhofsring 4
Leer
26789

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4949167649

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum Zollhaus Leer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Das Zollhaus Ein ehrwürdiges Backsteingebäude - mitten in Leer. Als der Zollhausverein vor über 15 Jahren einzog, pfiff der Wind durch gebrochene Scheiben, tropfte das Wasser durch die Dachschindeln und auf den alten Dielenböden tummelten sich Tauben samt ihrer Hinterlassenschaften. Es gab einen Wasserhahn, jeweils drei Neonleuchten pro Stockwerk und keine Heizung. In seiner vorherigen Nutzung als Zollniederlage brauchte das Zollhaus derartigen Luxus auch nicht. In den 70ern des 19. Jahrhunderts gebaut, war das langgezogene Gebäude(70 Meter lang) für die Aufnahme von Waren, die erst gegen Zahlung der damals hohen Zölle ausgeliefert werden konnten, gebaut worden. Gelegen zwischen dem ehemaligen Dock und dem Bahnhof, beherbergte das Zollhaus Gewürze, Tee, Baustoffe und allerlei aus Übersee gelieferte Waren, die von den Kaufleuten in Portionen abgeholt wurden - gegen den entsprechend fälligen Zoll. Vier Stockwerke - freitragend - das Zollhaus ruht im Keller auf großen steinernen Quadern. In den darüber liegenden drei Etagen ist die gesamte Konstruktion auf Gußsäulen gestellt. Dicke Balken, oft noch mit Gewichtsangaben zur Beladbarkeit, zeugen von solider Handwerkskunst und die Sägeriefen zeigen, dass sie nicht mit der Motorsäge bearbeitet wurden. Als die Lagerung von Waren nicht mehr notwendig war und das Dock zugeschüttet wurde, diente das Haus als Lager für die Bundeswehr und beherbergte die Verpackungsabteilung der Olympia-Werke. Bevor es vom Zollhausverein als Kulturzentrum entdeckt wurde, stand es 15 Jahre leer. Der Zollhausverein begann 1994 mit der Sanierung des Schmuckstückes. Dach, Fassade, Heizung, gesamte elektrische Anlage und nutzungsbedingte Ein- und Umbauten machten aus dem trutzigen Zollgebäude eine Stätte der Begegenung, einen Ort für Kreative und Aktive, einen Treffpunkt für Liebhaber von Musik, Theater und Kunst. Das Zollhaus ist ein wunderschönes Haus. Das war es schon immer. Jede Säule, jeder Balken erzählt von der Ernsthaftigkeit und dem Fleiß, der Handwerkskunst und der Könnerschaft, mit der es gebaut wurde. Es ist ein inspirierender Ort für Menschen, die etwas gestalten und Spaß haben wollen. Ein backsteinernes Bollwerk gegen flattri-flapsigen Zeitgeist. Es ist ein wirkliches Haus: Beschützend, solide und sehr erhaben! Es sollte so bleiben, in seiner Substanz weiter erhalten werden, seine ganze Schönheit zeigen dürfen. Es soll Menschen dazu verlocken kreativ und phantasievoll zu sein und ihnen Raum zum Musik hören, Theater gucken und Bilder betrachten geben. Zudem ist es ein wunderbarer Rahmen zum Feiern und Spaß haben. Musiker-Bewerbungen an: [email protected]