Queergestreift Filmfestival Konstanz

Queergestreift Filmfestival Konstanz Das queere Filmfestival am Bodensee:
Ticket-Vorverkauf auf queergestreift.com

38. Queergestreift Filmfestival: 3. - 13. April 2025

Queer - mit diesem Begriff können sich Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle identifizieren. Natürlich ist es nicht nur für diejenigen gedacht, die sich frei außerhalb der Heterosexualität bewegen. Das Festival ist bestens geeignet für alle, die gute Filme unabhängig von der Thematik zu schätzen wissen und solche, die einfach nur neugierig sind auf Streifen, die man nicht überall zu sehen bekommt

. Das Queergestreift findet jedes Jahr im Frühling statt wird immer durch eine legendäre Party eröffnet und durch Vorträge und Regisseurbesuche begleitet. Das Zebra Kino Konstanz veranstaltete bereits in 1980er-Jahren jährlich ein schwul-lesbisches Filmfestival namens "Warmer Winter". Damals wurde es im Zuge der allgemeinen Forderung nach sexueller Freiheit ins Leben gerufen, ganz nach dem Motto “Make love, not war – und mit wem und wie vielen ihr wollt.” Die Jahrzehnte danach hat es dann auch ganz selbstverständlich jedes Jahr seinen Platz im Zebra-Programm beansprucht. Heute, da Homosexualität gesellschaftlich anscheinend stärker akzeptiert ist als je zuvor, wird dennoch (oder gerade deswegen) die Existenzberechtigung eines solchen Festivals häufig in Frage gestellt. Für uns bedeutet das allerdings, dass die Tatsache allein, dass das Queergestreift Diskussionsstoff liefert bereits ein Grund ist, warum es noch nicht obsolet geworden ist. Ohne Festival keine Diskussion, ohne Diskurs keine Reflexion und ohne Reflektion kein Bewusstsein, ohne Bewusstsein keine Bewegung und ohne Bewegung keine Veränderung. Ende der 2000er wurde aus dem Warmen Winter dann das Queergestreift. Das Wort queer ist im Gegensatz zu schwul-lesbisch nicht mehr nur auf Sexualität beschränkt, vielmehr steht es für alles, was nicht in das normative Bild der Gesellschaft passt, sei es auf sexueller, Identitäts- oder anderer Ebene. Es geht nicht nur um Toleranz von Homo- und Bisexualität. Es geht darum, restriktive Definitionen von Sexualität und Geschlecht aufzubrechen und zu hinterfragen, was “normal” eigentlich ist. Ihr fragt euch immer noch, warum es solch ein Festival geben muss? – Diese Frage ist eure Antwort.

Wir vom Q***rgestreift Team möchten allen ganz herzlich danken, die diese Ausgabe des Q***rgestreift Filmfestival zu ein...
26/05/2025

Wir vom Q***rgestreift Team möchten allen ganz herzlich danken, die diese Ausgabe des Q***rgestreift Filmfestival zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben!

Zuallererst natürlich Euch, unserem Publikum! Ohne Euch wäre das alles nichts. Danke für Euer Interesse, tolle Filmabende, gute Gespräche im Anschluss an die Filme mit Euren spannenden Fragen, an der Bar und überall im Dazwischen.

Wir danken allen die an unser Party, und unserem Rahmenprogramm mitgewirkt haben für die vielen bereichernden Perspektiven und Einsichten.

Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren Filmpat*innen und Sponsoren, die uns finanziell und mit vielen Sachspenden unterstützt haben. Mit der Tombola haben wir 500,-€ für die q***re Beratungsstelle in Konstanz gesammelt.

Und last but not least: Einen ganz besonderen Dank an den Verein des Zebra Kinos und dem unersetzlichen Büroteam❤️!

Wir sagen Tschüss bis nächstes Jahr zur 39. Ausgabe des Q***rgestreift Filmfestivals, die vom 16.-26. April 2026 stattfinden wird.

Wir freuen uns auf Euch und versorgen Euch natürlich das Jahr über mit weiteren monatlichen Q***rstreifen!
Stay tuned!

***rfilmfestival ***rgestreiftfilmfestival ***rcinema ***rebildung ***r ***rcinema ***rgestreift ***rgestreiftkn ***r

🌈Wir haben eine große Tombola zusammengetragen! Da die Stadt Konstanz einen symbolischen Beitrag aus der Community für d...
03/04/2025

🌈Wir haben eine große Tombola zusammengetragen! Da die Stadt Konstanz einen symbolischen Beitrag aus der Community für die Q***re Beratungsstelle erwartet, gibt es nun viele Lose und tolle Gewinne! 🎉

📍1 Los kostet 3,-€, 2 Lose gibt es für 5,-€! Jedes Los gewinnt!Der Erlös geht als Spende an die Beratungsstelle. 💌

🦄Neben bunten Kulis könnt ihr auch einen Hoodie von Frontline, eine. Sonnenbrille von Augenweide, Gutscheine für das Old Mary's Pub, die Kreativwerkstatt und die Anely Eis Werkstatt ergattern. Es gibt Comics vom Seetroll, q***re Romane, weitere Accessoires von Frontline und Regenbogentee vom Teewerk!🫖

🎊Gebt Eurem Glück eine Chance und unterstützt die Beratungsstelle für die Community!💫

🌈Was für einen tollen Drag-Workshop hatten wir letztes Wochenende! Es wurde viel Farbe aufgelegt über Symmetrien wie Nam...
03/04/2025

🌈Was für einen tollen Drag-Workshop hatten wir letztes Wochenende! Es wurde viel Farbe aufgelegt über Symmetrien wie Namen gesprochen und natürlich Performances erprobt! 🦄

Wir freuen uns sehr darauf, Euch Drag Artists am Samstag auf unserer Q***rgestreift Party im Kula und Contrast Performen zu sehen! .strap
Letzte Party Tickets: Link in Bio! 🎉

Unser aller Dank geht an Hades of Drag für die Geduld und die vielen hilfreichen Tipps und das tiefer gehende Drag Knowhow! ❤️

Wir danken auch DM Drogeriemarkt Konstanz für die Bereitstellung von zusätzlichem Make-up und dem Team von Suppengrün , das alle Teilnehmenden so köstlich umsorgt hat❣️

SOU AMOR – ‚Ich bin Liebe‘ erzählt die bewegende Geschichte von Robson, einem jungen Menschen, der nach einem traumatisc...
30/03/2025

SOU AMOR – ‚Ich bin Liebe‘ erzählt die bewegende Geschichte von Robson, einem jungen Menschen, der nach einem traumatischen Vorfall in seiner Heimatstadt bei seiner herzerwärmenden Großmutter in Belo Horizonte Zuflucht sucht. Auf der Suche nach Akzeptanz und einem sicheren Raum, um seine wahre Identität zu leben, wird Robson mit der brutalen Realität von Vorurteilen und Homophobie konfrontiert.

Der Film fängt die emotionalen Höhen und Tiefen eines jungen Menschen ein, der seinen Platz in einer Welt sucht, die nicht immer bereit ist, ihn so zu akzeptieren, wie er ist. Mit kraftvollen Bildern und einer eindrucksvollen Darstellung von Robsons innerem Konflikt, fragt SOU AMOR nach der Bedeutung von Selbstliebe und Identität in einer Gesellschaft, die oft schwer zu durchdringen ist. Ein fesselndes Drama, das den Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Suche nach Liebe in all ihren Formen richtet.

SOU AMOR feiert bei uns Deutschlandpremiere und unser gesamtes Team liebt diesen Film – mit ‚Ich bin Liebe’ beschließen wir unser diesjähriges Q***rgestreift Filmfestival und möchten Euch dies als Motto mit auf den Weg in die Pride Saison und bis zum nächsten Jahr geben, wenn wir Euch vom 16.–26. April 2026 zum 39. Q***rgestreift Filmfestival wieder begrüßen!

Spieltermin:
So 13.04 | 20.00 Uhr 

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r

Wir laden zum abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm ein. Einfach zurücklehnen und gleich mehrere q***re Geschichten hint...
30/03/2025

Wir laden zum abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm ein. Einfach zurücklehnen und gleich mehrere q***re Geschichten hintereinander genießen!

In Kürze findet ihr auch unsere Filmauswahl hier!

Spieltermin:
So 13.04 | 17.45 Uhr
Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r ***rshortfilm

Am Sonntag und letzten Tag des Q***rgestreift Filmfestivals laden wir Euch zu unserer Film-Matinee mit Brunch!Im ländlic...
30/03/2025

Am Sonntag und letzten Tag des Q***rgestreift Filmfestivals laden wir Euch zu unserer Film-Matinee mit Brunch!

Im ländlichen New Mexico bringt der introvertierte 21-jährige Dylan seine Familie mit Gelegenheitsjobs über die Runden. Er ist der stabile Anker für seinen jüngeren Bruder und die labile Mutter. Eines Tages nimmt Pepe ihn zum Arbeiten auf seine Ranch „House of Splendor“ mit. Dort begegnet er einer q***ren selbstgewählten Familie, in der die verschiedenen Identitäten und Sexualitäten frei ausgelebt werden. Zum charismatischen Trans-Cowgirl Sky fühlt sich Dylan besonders hingezogen. Gemeinsam gehen sie auf q***re Rodeo-Events, haben Spaß und feiern sich. Sky ist aber in einer offenen Beziehung mit Pepe und so steht Dylan vor der Herausforderung, seine eigenen Gefühle zu erkunden.

Fotograf und Regisseur Luke Gilford erzählt in atemberaubend ästhetischen Bildern eine unklischiert zeitgenössische Coming-of-Age-Geschichte. Sein Spielfilmdebüt setzt die q***re Familie in den Kern der identitätsstiftenden US-amerikanischen Selbsterzählung vom ‚Wilden Westen‘. Vor den aktuellen Entwicklungen unter der Trump-Regierung ist dieser Film eine q***re Selbstbehauptung von politischer ästhetischer Wucht.

Spieltermin:
So 13.04 | 13.00 Uhr
Unser Matinee Brunch beginnt um 12.00 Uhr.

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-) 

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r

Ästhetisch schön erzählt, zeigen die verschiedenen Q***rotic Shorts Fantasien und gelebten Alltag, Intimität und Er**ik ...
29/03/2025

Ästhetisch schön erzählt, zeigen die verschiedenen Q***rotic Shorts Fantasien und gelebten Alltag, Intimität und Er**ik statt nur nacktem Fleisch, flexible Rollen und Rollenspiele.

Der Kurzfilmblock erkundet mit allen Sinnen vielfältige Körper und Themen und zeigt mutige Menschen vor und hinter der Kamera, die Einblicke in q***r gelebte Beziehungen, Kommunikation und Sexualität gewähren.

Einlassen und Zulassen, Lebendigkeit und Gefühle teilen, mit Humor und Gelassenheit Horizonte erweitern: Das q***rfeministische P**nokino möchte dazu anregen, sich aus einem neuen Blickwinkel mit q***ren Sexualitäten auseinanderzusetzen, Interesse entstehen zulassen und Fragen zu stellen.

Im Anschluss sprechen wir mit Ty Wardwell vom Buttermilk Films Kollektiv  über seine Erfahrungen, q***ren P**n cineastisch mit Witz und Humor zu inszenieren.

In Kürze findet ihr auch unsere Filmauswahl hier!

Spieltermin:
Sa 12.04 | 22.10 Uhr 

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r  

Pedro verbringt seinen Urlaub in einem argentinischen Küstenort zusammen mit seinem Cousin und seinen Freund*innen, daru...
29/03/2025

Pedro verbringt seinen Urlaub in einem argentinischen Küstenort zusammen mit seinem Cousin und seinen Freund*innen, darunter auch sein alter Jugendfreund Maxi. Auf den ersten Blick entwickelt sich zwischen den beiden eine vertraute Zuneigung. Pedro, charmant schwul, und Maxi, unbekümmert, frisch von seiner Freundin getrennt, beginnen über die Tage einen spielerisch lustvollen Flirt. Als Maxi gegen Pedro eine Wette verliert, muss er vor den Freund*innen erklären, sie seien seit Neuestem ein Paar. Als er dann noch seine Ex-Freundin mit Pedro eifersüchtig machen will, werden die Grenzen gänzlich fluide und die Spannung ihrer Anziehung steigt rasant. Spielen sie noch oder reden sie nicht eigentlich schon die ganze Zeit über ihre echten Gefühle und ihr Begehren füreinander?

Regisseur Marco Berger hinterfragt in dieser luftig sonnendurchtränkten Komödie eines „straight boy crush“ moderne Männlichkeiten und schwule Performanz. An dem ungemein sympathischen Schauspieler-Duo von Javier Orán und Lautaro Bettoni konnten wir uns gar nicht satt sehen.

Spieltermin:
Sa 12.04 | 19.50 Uhr

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-) 

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r

Als Abschluss unseres q***rfeministischen RetroFokus zeigen wir Cheryl Dunyes THE WATERMELON WOMAN.Cheryl – jung, schwar...
29/03/2025

Als Abschluss unseres q***rfeministischen RetroFokus zeigen wir Cheryl Dunyes THE WATERMELON WOMAN.

Cheryl – jung, schwarz, lesbisch – will unbedingt Filmemacherin werden. Sie verdient ihr Geld mit Hochzeitsvideos und arbeitet in einer Videothek in Philadelphia. Dort stößt sie auf Filme aus den 1930–1940er Jahren, in denen People of Color tragende Rollen besetzen, aber im Abspann nicht genannt werden. Eine dieser Schauspielerinnen wird nur als „The Watermelon Woman“ bezeichnet. Ungehalten ob dieser Tatsache forscht sie nach dieser Frau und beginnt darüber einen Dokumentarfilm. Doch unzugängliche Archive, verschlossene Zeitzeug*innen und die Affäre mit einer attraktiven Kollegin, die sie vor allem wegen ihrer Hautfarbe begehrt, machen ihr das Leben schwer.

Regisseurin Cheryl Dunye entlarvt in dieser subversiven Komödie rassistische Strukturen in der Filmindustrie und -geschichte. Ihre smarte, witzige und selbstreflexive Mockumentary gilt als Kultfilm des New Q***r Cinema – nicht nur wegen der „hottest d**e s*x scene ever recorded on celluloid“ (J. DeLombard).

Filmwissenschaftlerin Dr. Johanne Hoppe wird uns den Film und seinen Kontext in Einführung und Gespräch näher erläutern.

Spieltermin:
Sa 12.04 | 17.30 Uhr
FSK 12, OVmdUT

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival ***r ***rcinema

In Kooperation mit dem SHIVERS Filmfestival präsentieren wir Euch zwei mittellange Filme, die es in sich haben:In Binary...
28/03/2025

In Kooperation mit dem SHIVERS Filmfestival präsentieren wir Euch zwei mittellange Filme, die es in sich haben:

In Binary arbeitet Nisha in den Niederlanden als Tänzerin. Als Transfrau mit angespannter Beziehung zur Familie und als Arbeitsmigrantin ist sie eine doppelte Außenseiterin. Jedes Mal, wenn sie zu ihrer Identität steht, wird sie von seltsamen Angriffen und Visionen heimgesucht. Das Chaos bricht aus, als ihr innerer Dämon beschließt, es mit den äußeren aufzunehmen. Regisseur David-Jan Bronsgeest inszeniert einen fesselnden Body Horror, der zu einem blutigen Kampf um Akzeptanz – sowohl von der Welt als auch von sich selbst – wird.

Schreckliche Morde versetzen die schwule Community Berlins in Angst und Schrecken – Mamántula geht um. Wie dieses Spinnen-Alien auf den Geschmack gekommen ist, von einem Bl***ob zum anderen seine Opfer bis auf den letzten Tropfen auszusaugen, und warum es nicht in sein Universum zurückkehren will, dem geht das Trenchcoat-tragende Ermittlerinnen Duo lüsterner Lesben nach. Voller Lust am Surrealen q***rt Regisseur Ion de Sosa mit trockenem Humor die Genres von Neo Noir bis Science-Fiction.

Spieltermin:
Fr 11.04 | 22.30 Uhr

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-) 

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival  ***r      

Es ist Valentinstag und Ponyboi wartet am Rande von New York in New Jersey auf die große Liebe. Als inters*xueller Mensc...
28/03/2025

Es ist Valentinstag und Ponyboi wartet am Rande von New York in New Jersey auf die große Liebe. Als inters*xueller Mensch in einem konservativ salvadorianischen Haushalt aufgewachsen und vom Vater vor Jahren rausgeschmissen, bringt Ponyboi das Leben zwischen Straßenstrich und Waschsalon der besten Freundin Angel zu. Mit wallenden Locken, glitzerndem Lidschatten und Testosteron kämpft Ponyboi damit, in einer binären Welt zu leben.

Es ist einer dieser Tage, an dem alles geschehen kann. Immer wieder klingelt das Handy und Ponyboi drückt den Anruf der Mutter weg. Zuhälter Vinny verwickelt Ponyboi in einen riskanten Drogendeal mit der Mafia und plötzlich ist Ponyboi auf der Flucht vor den Gangstern und der eigenen Vergangenheit.

Auf dem grandiosen Kurzfilm Ponyboi (2019), den wir Euch damals begeistert gezeigt haben, und dem Drehbuch von River Gallo inszeniert Esteban Arango einen mitreißend fiebrigen Neo-Noir. River Gallo glänzt in der Rolle von Ponyboi auf der Reise zur eigenen Selbstermächtigung.

Spieltermin:
Fr 11.04 | 20.20 Uhr
Deutschlandpremiere

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival  ***r *xfilm  

Im Anschluss an Lesung und Gespräch zum Frauenkino XENIA in Zürich zeigen wir als zweiten Films unseres feministische Re...
28/03/2025

Im Anschluss an Lesung und Gespräch zum Frauenkino XENIA in Zürich zeigen wir als zweiten Films unseres feministische RetroFokus Vibeke Løkkebergs Dokumentation THE LONG ROAD TO THE DIRECTOR’S CHAIR. 

1973 fand das von Claudia von Alemann und Heike Sander veranstaltete Erste Internationale Frauenfilm-Seminar in Berlin statt und gilt als eines der ersten feministischen Frauenfilmfestivals überhaupt. Die norwegische Regisseurin Vibeke Løkkeberg wurde mit ihrem Film Abort (Abortion, 1971) eingeladen und reiste mit Filmteam an, um dieses entscheidende Vernetzungstreffen der feministischen Medienbewegung zu dokumentieren. Sie filmte die Plenumsdiskussionen und führte Interviews. Da eine Finanzierung ausblieb, gerieten die Aufnahmen in Vergessenheit.

Erst 50 Jahre später wurde das Material in der norw. Nationalbibliothek wiederentdeckt und Løkkeberg ergreift die Chance. Es ist eine Zeitreise in die zweite Welle des Feminismus der 1960/70er Jahre. Es fallen Schlagworte der damaligen Diskussion, die ihrer Aktualität heute nicht entbehren: Abtreibung, s*xuelle Aufklärung, Lohndiskriminierung und Gesundheitsfragen. So entsteht ein faszinierendes Portrait von Frauen, die unbedingt und selbstbestimmt Filme machen wollen.

Frisch von der Berlinale – direkt zum Q***rgestreift Filmfestival!

Spieltermin:
Fr 11.04 | 17.30 Uhr
Patenschaft: bella donna

Mehr Infos und Tickets: Link in Bio ;-)

***r ***rgestreift ***rgestreiftkn ***rfilmfestival  ***r  

Adresse

Konstanz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Queergestreift Filmfestival Konstanz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen