Energiefabrik Knappenrode

Energiefabrik Knappenrode Energiefabrik Knappenrode - Entdecken.Erleben.Verstehen - wir sind der Lausitzer der vier Standorte des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum.
(2)

Für kleine und große Kumpel - Erlebnis pur vor der Haustür

Das Lausitzer Seenland – eine spektakuläre künstlich geschaffene Wasserlandschaft mit mehr als 20 Seen. Viele unterschiedliche, bunte und spannende Angebote locken in die sich stetig entwickelnde Urlaubsregion. So auch die der Energiefabrik Knappenrode. Im Jahr 1914 begann in der Heide beim Dorf Koblenz/Koblicy etwas Neues. Mit der Grunds

teinlegung der Brikettfabrik Werminghoff erreichte die Braunkohleindustrie die Gegend. Binnen kürzester Zeit sollten die hiesige Landschaft und ihre Menschen eine bis heute nachwirkende Verwandlung erfahren. Modernste Ausstellungswelten aus Licht, Metall und Glas treffen auf backsteinrote Industriekultur:
als 100-jährige Brikettfabrik zeigt sie erstmalig, wie sich das Lausitzer Braunkohlerevier entwickelt hat – von den ersten vorindustriellen Spatenstichen zur zukunftsgewandten Urlaubs- und Energieregion. Die denkmalgeschützte Bausubstanz der Energiefabrik dient als imposante Kulisse auf dem Weg durch die Zeit. Brikettfabrik und Werkssiedlung werden zum Symbol für die Geschichte von Aufschwung, Verlust und Hoffnung einer ganzen Region. Persönlichkeiten aus der Vergangenheit begleiten dich als lebensgroße Projektionen auf Glas durch die Ausstellungsräume. In Etappen geht es vom vorindustriellen Sorbischen Land über den Wirtschaftsboom der Braunkohle zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ihrer Rolle in den Kriegs- und Krisenzeiten sowie als Energiezentrale der DDR bis hin zur Gestaltung des Lausitzer Seenlands und aktuellen Fragen der Energiewende. Im Fokus stehen die Menschen und ihre Beziehung zu Kultur, Tradition, Politik und Arbeit. Du erlebst die Zeitreise mit allen Sinnen – kannst am Energielabortisch spielen, authentische Exponate bestaunen, die Demontage der Maschinen nach dem Zweiten Weltkrieg hören oder interaktiv die Entwicklung der Werkssiedlung begleiten. Fabrik.Erlebnis.Rundgang
Das Konzept der erlebbaren Geschichte setzt sich auf dem Fabrik.Erlebnis.Rundgang fort. Auf dem Weg durch die Fabrik kommen ehemalige Arbeiterinnen und Arbeiter zu Wort und zwischen original-erhaltenen Sieben, Trocknern und Pressen hängt noch immer der Geruch von Kohlestaub und Maschinenöl. Lausitz.Blick
Mit dem Aufzug geht es hoch hinaus bis zur neuen Aussichtsplattform in 25 Meter Höhe. Von dort schweift Dein Blick über das beeindruckende 360° Panorama der sich wandelnden Lausitz: Von Glück Auf zu Ahoi. Draisinenfahrt auf dem Museumsgleis (ab 2022 wieder buchbar)
Auf den Schmalspurgleisen der alten Kohleverbindungsbahn kannst Du, angetrieben von reiner Muskelkraft, mit der Draisine über die Gleise sausen. Fahrten von ca. April bis Oktober zwischen 11 und 16 Uhr (letzter Beginn einer Fahrt) und nur bei gutem Wetter. Die Energiefabrik Knappenrode – ein reizvolles und spannendes Ausflugsangebot für die ganze Familie. Und sollte dich der Hunger oder Durst während deiner „Schicht“ übermannen, steht dir unser Imbiss- und Getränkeangebot im Besucherzentrum während der gesamten Öffnungszeit zur Verfügung – oder picknicke einfach auf unserem Gelände. Eine Auswahl der facettenreichen Besichtigungsmöglichkeiten:

• FabrikErlebnisRundgang (historische Brikettfabrik und historische Kraftzentrale)
• Bergbautechnik und Grubenbahn inklusive Eisenbahntechnik
• Tertiärwald
• Gedenkstätte für verunglückte Bergleute im Lausitzer Kohlerevier

und

• Irrgarten, Findlingspyramide und Tunnelrutsche zum Klettern und Toben
• Deutschlands einziger Draisinenrundkurs, 900-mm-Spur (ab 2022 wieder buchbar)
• Museumsshop mit Cafeteria
• wechselnde Sonderausstellungen

Über das Jahr verteilt, finden viele abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Gelände und in der Energiefabrik Knappenrode statt – Näheres erfährst du auf unserer Homepage oder im aktuellen Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Öffnungszeiten (ganzjährig):
Montag (außer Feiertag) geschlossen
Dienstag - Sonntag & Feiertag 10 - 18 Uhr

🚧  Wichtige Verkehrsinformation für Knappenrode 🚧Voraussichtlich wird vom 8. September bis 31. Oktober 2025 die Brücke ü...
25/08/2025

🚧 Wichtige Verkehrsinformation für Knappenrode 🚧

Voraussichtlich wird vom 8. September bis 31. Oktober 2025 die Brücke über den Schwarzen Graben am Ortseingang Knappenrode (aus Richtung Maukendorf) vollständig gesperrt.

Für Fahrradfahrer und Fußgänger bleibt die Passage möglich.

Die Zufahrt ist noch möglich über:
* Die Kreisstraße aus Richtung Koblenz
* Die ehemalige Betriebsstraße aus Lohsa

⚠️ Regelungen für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) sind noch unklar.

Ab dem 3. November 2025 wird voraussichtlich die Kreisstraße zwischen Knappenrode und Koblenz für mehrere Jahre gesperrt sein.
Diese Sanierungsarbeiten am Knappensee betreffen auch den Fahrradverkehr.

👉 Aktuelle Infos zu Umleitungen findet ihr unter: list.smwa.sachsen.de/sperr-app-bis/Bis/


🚨 Update zum Stand des TicketverkaufsIm Zuge des Verkaufsstarts für das Herrnhuter Fabrik.Leuchten kam es vor allem am S...
25/08/2025

🚨 Update zum Stand des Ticketverkaufs

Im Zuge des Verkaufsstarts für das Herrnhuter Fabrik.Leuchten kam es vor allem am Samstag zu Problemen beim Onlineshop.

Wir möchten uns bei allen Betroffenen entschuldigen und bedanken uns für die entgegengebrachte Geduld.

Aktuell arbeiten wir daran, die Probleme bei der Bezahlung der Tickets zu lösen.
Viele konnten ihre Bestellung inkl. Bezahlung erfolgreich abschließen, warum es in Teilen nicht funktionierte, ist noch in Klärung.
Um den Bestellvorgang zu erleichtern, wird voraussichtlich ab Ende der Woche die Möglichkeit bestehen, die Tickets über PayPal zu bezahlen.

Nach wie vor könnt ihr auch vor Ort in der Energiefabrik Knappenrode Tickets erwerben (Öffnungszeiten Dienstag - Sonntag von 10-17 Uhr).
Ab Dienstagnachmittag sind auch in der Herrnhuter Sterne Manufaktur wieder Tickets für alle Tage verfügbar.

Bestellungen oder Reservierungen per Mail oder Telefon sind leider nicht möglich. Wir bitten euch davon abzusehen.

Nach jetzigem Stand (25.08.2025) haben wir für alle vier Veranstaltungstage noch ein ausreichendes Ticketkontingent zur Verfügung

Sobald einer der Veranstaltungstage ausverkauft ist, informieren wir euch.

📣 Der Ticketverkauf für das Herrnhuter Fabrik.Leuchten in Knappenrode startet am 23. August 2025!    Rund tausend Herrnh...
21/08/2025

📣 Der Ticketverkauf für das Herrnhuter Fabrik.Leuchten in Knappenrode startet am 23. August 2025!

Rund tausend Herrnhuter Sterne werden Anfang November vier Abende lang die Energiefabrik Knappenrode in festlichem Glanz erstrahlen lassen.

Preise:
Erwachsener: 14,00€
Kinder (von 5-16 Jahren): 7,00€
Familienkarte: 32,00€
(2 Erwachsene | 2 Kinder)
*es gibt keine weiteren Ermäßigungen

Termine:
Donnerstag, den 06.11.2025
Freitag, den 07.11.2025
Samstag, den 08.11.2025
Sonntag, den 09.11.2025

Dauer: jeweils von 15:30 - 22:00 Uhr
Für jeden Abend gibt es 4.000 Tickets – ausschließlich im Vorverkauf!

Der Verkauf beginnt am 23. August 2025 um 10 Uhr in den Besucherzentren in Herrnhut und der Energiefabrik Knappenrode. Die Tickets sind auch im Onlineshop der Energiefabrik Knappenrode erhältlich. Dieser wird ebenfalls am 23. August 2025 um 10 Uhr freigeschaltet.

Verkaufsstellen vor Ort:
Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda

Herrnhuter Sterne Manufaktur
Oderwitzer Straße 8
02747 Herrnhut

Onlineshop der Energiefabrik Knappenrode
https://energiefabrik.ticketfritz.de/

Bitte beachtet: Es gibt keine weiteren Vorverkaufsstellen und keine Abendkasse im November! Es können keine Tickets reserviert werden.

Seid dabei, wenn die Nächte vom 6. bis 9. November im Lichterglanz erstrahlen! 🤩

🚨 Vorübergehende Öffnungszeiten!Aufgrund von Krankheit schließen wir das Museum ab dem 12.08.2025 bereits um 17 Uhr. Die...
11/08/2025

🚨 Vorübergehende Öffnungszeiten!

Aufgrund von Krankheit schließen wir das Museum ab dem 12.08.2025 bereits um 17 Uhr.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Vielen Dank für euer Verständnis!


Danke an alle, die am Dienstag bei uns waren! Letzte Ferienwoche in Sachsen, es regnete ordentlich - aber mit 320 intere...
06/08/2025

Danke an alle, die am Dienstag bei uns waren! Letzte Ferienwoche in Sachsen, es regnete ordentlich - aber mit 320 interessierten Gästen war es in der Energiefabrik Knappenrode wahrscheinlich der besucherstärkste Tag (Wochenenden nicht eingerechnet) der letzten Jahre. Auf dem Parkplatz war jedenfalls ein reges Kommen und Gehen zu verzeichnen. Apropos Wetter: Uns kann man auch bei Sonnenschein besuchen.

3. Tag der Industriekultur Brandenburg am 09. August 2025 Erlebt bei uns spannende Einblicke in die Industriegeschichte ...
04/08/2025

3. Tag der Industriekultur Brandenburg am 09. August 2025

Erlebt bei uns spannende Einblicke in die Industriegeschichte und Energiegewinnung!

👉 Folgendes Programm haben wir für euch vorbereitet:

🚲 10:30 Uhr
Energie.Kultur auf zwei Rädern - Geführte Fahrradtour durch Hoyerswerda, vorbei an Knappenrode zur Energiefabrik.
Treffpunkt am Bahnhof Hoyerswerda. Zahlung vor Ort nur passend in Bar möglich.


🏭 Weitere Führungen in der Energiefabrik Knappenrode:
�10:30 Uhr
Schienenfahrzeuge als Transport- und Arbeitsmittel in der Braunkohle
�11:00 Uhr
Fabrik.Erlebnis.Rundgang
�13:00 Uhr
Elektroenergieerzeugung und -einsatz in der Brikettfabrik
�14:00 Uhr
Der Weg der Kohle – vom Tagebau zur Brikettfabrik
�14:00 Uhr
Brikettierung in der Brikettfabrik Werminghoff/Knappenrode

🎟️ Kosten:
Vollzahler 9,00€ | Ermäßigt 7,00€ (inklusive Museumseintritt)
�📩 Voranmeldungen bis zum 07.08.2025 unter: [email protected]

Seid dabei und erlebt einen Tag voller Industriegeschichte und Energie!


Das Herzstück des Lausitzer Seenlandes ist die Seenkette, die im Endzustand aus zehn Seen bestehen wird, untereinander v...
24/07/2025

Das Herzstück des Lausitzer Seenlandes ist die Seenkette, die im Endzustand aus zehn Seen bestehen wird, untereinander verbunden mit einem Dutzend Kanälen. Man kann sich das auf Flyern, Landkarten oder bei GoogleMaps vergegenwärtigen. Man kann sich das seit wenigen Tagen aber auch als Modell im Bereich der Energiefabrik Knappenrode anschauen.

Denn die Energiefabrik hat von der Stadt Großräschen das zwanzig mal zehn Meter große ikonische Seenlandmodell aus Edelstahl überlassen bekommen, das 15 Jahre lang ein Blickfang auf den IBA-Terrassen in Großräschen war.

Die örtliche Metallbaufirma Kubiak schuf das dreidimensionale Modell aus zehn einzelnen Edelstahlelementen. Plastisch ausgeformt wurden dabei der Senftenberger See, der Geierswalder, der Partwitzer, der Sedlitzer und der Großräschener See samt der sie verbindenden Kanäle. Nur angedeutet in Umrissen wurden hingegen der Neuwieser und der Bergener See, der Blunoer Südsee, der Sabrodter und der Spreetaler See.

Jetzt wird die einstige Zentrale der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land zu einem Campus für Tourismus, Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Kultur umgebaut. Dabei stört das Seenlandmodell. Die Stadt Großräschen entschloss sich, sich davon zu trennen. In der Energiefabrik Knappenrode fand man einen Nachnutzer.

Eine beauftragte Cottbuser Spedition verlud die zehn Edelstahlelemente, transportierte sie nach Knappenrode, wo sie am 21. Juli abgeladen und in Zusammenarbeit mit den Museumshandwerkern der Energiefabrik platziert wurden.

In den kommenden Tagen wird das Modell noch gereinigt. Ein Infotafel wird perspektivisch über das Modell und die Seenkette informieren. Man kann es von ebener Erde, aber auch von der parallel verlaufenden kleinen Mauer aus betrachten. Gut zu sehen ist es aus einigen Fenstern der Dauerausstellung und, wenngleich eingeschränkt durch ein Geländer, auch vom Lausitz.Blick in 26 Metern Höhe – der bislang einzigen barrierefrei erreichbaren Aussichtsplattform im Lausitzer Seenland.

Die Aufbauarbeiten für das diesjährige Stroga-Festival sind fast abgeschlossen. Auf dem Außengelände der Energiefabrik K...
16/07/2025

Die Aufbauarbeiten für das diesjährige Stroga-Festival sind fast abgeschlossen. Auf dem Außengelände der Energiefabrik Knappenrode entstehen derzeit diverse Bühnen bzw. Floors. Cora Schöneich und Georg Hühn sind nicht nur privat ein Paar und beide Architekten, sondern ein Team auch bei der Gestaltung eines Bereiches, der optisch an die Antike angelehnt sein wird – selbstverständlich mit Säulen. Das Paar ist seit 2018 im Stroga e.V. aktiv und in Knappenrode, wo das Festival mittlerweile zum dritten Mal stattfindet, seit Anfang an dabei.

Da der Besuch des Außenbereichs der Energiefabrik dieser Tage eingeschränkt ist, zahlen Besucher der Energiefabrik Knappenrode vom 15. bis zum 20. Juli nur ermäßigten Eintritt. Ab dem 22. Juli (Montag ist Ruhetag) sollte dann alles wieder wie gewohnt zu besichtigen sein.

Mehr zum Stroga-Festival: www.stroga-festival.de

🎟️ Ermäßigter Eintritt vom 15.07. - 20.07.2025Liebe Gäste der Energiefabrik,vom Dienstag, den 15.07., bis einschließlich...
11/07/2025

🎟️ Ermäßigter Eintritt vom 15.07. - 20.07.2025

Liebe Gäste der Energiefabrik,

vom Dienstag, den 15.07., bis einschließlich Sonntag, den 20.07., wird unser Außengelände stark beschränkt zugänglich sein, weil das Stroga Festival bei uns stattfindet.

Deshalb gilt für diesen Zeitraum im Museum: ermäßigter Eintritt für alle!

Diese Bereiche sind betroffen:
* Tagebautechnik
* Tunnelrutsche
* Siebkohleverladung und die Schienengebundenen Fahrzeuge
* Draisine
* Tertiärwald

Das kann besichtigt werden:
* Dauer- und Sonderausstellung
* die alte Brikettfabrik
* Lausitz.Blick

Ab Dienstag, den 22.07.2025, herrscht wieder Normalbetrieb.

Danke für euer Verständnis!

Energie.Kultur erleben: Die Spuren der Braunkohle in Hoyerswerda und Umgebung Seid dabei, wenn es heißt: Erleben, Entdec...
08/07/2025

Energie.Kultur erleben: Die Spuren der Braunkohle in Hoyerswerda und Umgebung

Seid dabei, wenn es heißt: Erleben, Entdecken, Erinnern - Der 3. Tag der Industriekultur Brandenburg im Lausitzer Seenland!

Taucht ein in die faszinierende Welt der Kohleindustrie und besucht unsere vollständig erhaltene Brikettfabrik in Knappenrode - ein echtes Juwel mit über 80 Jahren Geschichte!

Hier könnt ihr auf einer geführten Fahrradtour und spannenden Rundgängen das Industrieensemble erkunden: Kohlebunker, Pressen, Trockner, Maschinen und Werkstätten - nur wenige Orte bieten so einen detaillierten Einblick in die Arbeitswelt der DDR-Kohleindustrie.

Programm

🚲 Geführte Fahrradtour
Treffpunkt 10:30 Uhr vor dem Bahnhof Hoyerswerda
Erkundet die sozialen und ökologischen Spuren des Bergbaus im Raum Hoyerswerda.
❗️Fahrräder bitte selbst mitbringen!

🚩 Öffentliche Führungen im Museum

🕚 11:00 Uhr
Fabrik.Erlebnis.Rundgang durch die ehemalige Brikettfabrik mit Vorführung der Maschinen!

🕑 14:00 Uhr
Der Weg der Kohle - vom Tagebau zur Fabrik auf dem Außengelände. Erlebt technische Highlights wie Entwässerungstechnik, Dampfturbinen und Transportsysteme im Braunkohletagebau.

🎟️ Eintritt: 9 € | ermäßigt 7 €
(Bei den Tickets für die Fahrradtour ist der Museumseintritt inklusive. Es gelten die selben Preise.)
❗️Tickets online nur bis 7. August 2025 oder vor Ort erhältlich.

Bitte reservieren unter: [email protected]

Mehr Infos & barrierefreie Angebote auf www.energiefabrik-knappenrode.de

Seid dabei und entdeckt die Energiegeschichte der Lausitz! ⚡️

✨ Draisinenspaß in Knappenrode ✨🚂Die DB Bahnbau Gruppe GmbH hat im Rahmen der Lehrlingsausbildung die Draisinenstrecke a...
17/04/2025

✨ Draisinenspaß in Knappenrode ✨🚂

Die DB Bahnbau Gruppe GmbH hat im Rahmen der Lehrlingsausbildung die Draisinenstrecke auf dem Gelände der Energiefabrik Knappenrode instandgesetzt! 🎉
Der erste große Abschnitt ist abgeschlossen und bereit für die Draisinensaison, die am Gründonnerstag, dem 17. April, startet!
Danke an die tolle Arbeit, die die Jungs geleistet haben 👏

Die Handhebeldraisine gehört dem Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum e.V. und wird in den Sommermonaten betrieben.

Hier können kleine und große Abenteurer selbst aktiv werden und die Draisine rein mit ihrer Muskelkraft in Bewegung setzen 💪 - ein unvergessliches Erlebnis für nur 3 Euro pro Person (auch für Kinder)!

Neu: Für unsere kleinen Gäste unter 6 Jahren haben wir zwei Kindersitze an Bord installiert! 👶

Kommt vorbei und erlebt die Faszination des historischen Schienennetzes der Kohlebahnen im Lausitzer Revier!

Die Fahrten finden an Wochenenden und Feiertagen bei trockenem Wetter und trockenen Gleisen jeweils zur vollen Stunde um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr statt.

Bitte beachtet auch die Aushänge in unserem Besucherzentrum.

Wir freuen uns auf euch! 🚂

Glück auf! ⚒️

# Familienausflug

Adresse

Hoyerswerda

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+4935716070340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Energiefabrik Knappenrode erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Energiefabrik Knappenrode senden:

Teilen