Kurtheater Hennef

Kurtheater Hennef Unterstützen Sie uns - werden Sie Mitglied im Förderverein Kurtheater Hennef e.V. - Aktuelles Programm: www.kurtheaterhennef.de - Programmansage: 02242/866727
(227)

Rainer Pause ist Gründer des Bonner Pantheon und Kabarettist. Aljoscha Pause hat mit „Fritz Litzmann, mein Vater und ich...
25/05/2025

Rainer Pause ist Gründer des Bonner Pantheon und Kabarettist. Aljoscha Pause hat mit „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ jetzt einen Dokufilm über die komplizierte Beziehung zwischen Vater und Sohn gedreht. Am 1. Juni zeigen wir den Film mit anschließendem Filmgespräch mit Aljoscha und Rainer Pause.

Rainer Pause ist Gründer des Bonner Pantheon und Kabarettist. Aljoscha Pause hat mit „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ jetzt einen Dokufilm über die komplizierte Beziehung zwischen Vater und Sohn gedreht. Ein Gespräch

Ladies ein Pflichttermin an Freitag 20 Uhr im Kur- Theater, kein Wunder dass eure Jungs nicht ins Programm wollen....Lar...
22/05/2025

Ladies ein Pflichttermin an Freitag 20 Uhr im Kur- Theater, kein Wunder dass eure Jungs nicht ins Programm wollen....
Lars Redlich ist nicht nur ein unheimlich vielseitiger Ausnahmekünstler, er sieht auch noch verdammt gut aus!

Man merkt deutlich seine Wurzeln sind in der Welt des Musicals; Singen, Tanzen, viele Instrumente spielen & Comedy, das beherrscht kaum jemand so Perfekt wie er.

Lars kommt zum vierten Mal in unser schönes Kur-Theater und hat bisher jedes Mal das Publikum völlig begeistert!
Also schaut ihn euch auf jeden Fall an, am besten bringt ihr eure beste Freundin mit! (Der Liebste dürfte natürlich zur Not auch mit!)

„Unaufhaltsam unterhaltsam!“
Ja, den Titel muss man zweimal lesen.
Aber wer es in Zeiten von Tik Tok & Co. und Aufmerksamkeitsspannen von maximal vier Sekunden bis hierhin geschafft hat – Gratulation!

Automatisch ist man für die neue Musik Comedy-Show von Lars Redlich qualifiziert, bei der es wieder heißt: Hochklassiges musikalisches Entertainment trifft auf locker-flockigen Humor mit Köpfchen.
Normalerweise folgt jetzt an dieser Stelle eine Lobhudelei auf den Künstler und seine Show – fast immer von ihm selbst verfasst.
Um diese - mir unangenehme - marktschreierische Selbstbeweihräucherung zu umgehen, mach ich`s einfach ehrlich: Kommt vorbei, wird `n super Abend, ich freu mich auf Euch!
Euer Lars.

Für alle, die doch eher das gewohnte Marketing bevorzugen, hier der klassische Text (langweilig): 18 Comedy- und Kabarett-Preise sprechen für sich und auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz.
Erfahren Sie Dinge, die Sie nie erfahren wollten, z.B. was Techno-Fans und junge Eltern gemeinsam haben, wie es klingen würde, wenn Pavarotti auf Fettes Brot trifft und warum Warteschleifenmusik ein ähnliches Aggressionspotential wie Frischhaltefolie hat. Freuen Sie sich auf krachende Kalauer wie „Herzrasen ist nur eine andere Bezeichnung für Brustbehaarung“, verstehen Sie, warum „Kaff“ von Kafka kommen muss und Goethe eher ´n Chiller war.
Ein Highlight und schon Tradition wird wieder die „Lebendige Jukebox“ sein: Auf Zuruf wird fast jeder Liederwunsch gesungen und improvisiert, was in der Regel zu Lachsalven und Rudelsingen führt. Sie merken, Sie können sich auf einen unaufhaltsam unterhaltsamen Abend freuen!

Heute um 19:00h zeigen wir im Rahmen der LVR-Filmtage „The Outrun“. Eintritt frei - einfach vorbeikommen!Saoirse Ronan b...
10/04/2025

Heute um 19:00h zeigen wir im Rahmen der LVR-Filmtage „The Outrun“. Eintritt frei - einfach vorbeikommen!
Saoirse Ronan brilliert in einem ebenso feinfühligen wie intensiven Drama voller Bildgewalt und Emotion über Sucht, Hoffnung und Heilung.
Anschließend laden wir zum Gespräch mit Prof. Dr. Markus Banger (Chefarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen) und weiteren Gästen moderiert von Dr. Michael Schormann.
https://shorturl.at/iiGGJ

Am 10. April 2025 laden wieder Experten der LVR-Klinik Bonn ein zu den Filmtagen „Farben der Seele – Psychiatrie im Gesp...
06/04/2025

Am 10. April 2025 laden wieder Experten der LVR-Klinik Bonn ein zu den Filmtagen „Farben der Seele – Psychiatrie im Gespräch“.
Gezeigt wird der Film „The Outrun“. Saoirse Ronan brilliert in einem ebenso feinfühligen wie intensiven Drama voller Bildgewalt und Emotion über Sucht, Hoffnung und Heilung.
Filmbeginn 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr. Eintritt frei!
Anschließend laden wir zum Gespräch mit Prof. Dr. Markus Banger (Chefarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen) und weiteren Gästen moderiert von Dr. Michael Schormann.
https://shorturl.at/iiGGJ

LEINWANDHELD*INNEN GESUCHT!Seit 22 Jahren hat sich unser Verein den Erhalt des Kur-Theaters auf die Fahne geschrieben. N...
23/03/2025

LEINWANDHELD*INNEN GESUCHT!

Seit 22 Jahren hat sich unser Verein den Erhalt des Kur-Theaters auf die Fahne geschrieben. Neben unseren Kino- und Kulturveranstaltungen am Abend bieten wir auch am Vor- bzw. Nachmittag Sonderveranstaltungen im Kinobereich zu folgenden Themen an:
• Schulkino (auf Anfrage) und die SchulKinoWochen im Januar/Februar
• Seniorenkino (viermal im Jahr)
• Wickeltaschenkino (einmal im Monat)
• Nachmittagskinoveranstaltungen (einmal im Monat)

Für diese Filmvorführungen am Vor- oder Nachmittag suchen wir zeitlich flexible Mitarbeiter:innen für folgende Aufgaben:
• Filmvorführer:innen
• Hilfe im Kassen- und Bistrobereich

Weiterhin brauchen wir im Technikbereich Unterstützung für:
• unsere Veranstaltungstechnik (Abendveranstaltungen)
• unsere Haustechnik - hier suchen wir insbesondere versierte Tüftler und Handwerker, da unser schönes Kur-Theater ja eine ältere Lady ist

Bitte meldet Euch, wenn ihr oder jemand aus eurem Bekanntenkreis uns unterstützen möchte und an einer Mitarbeit in unserem Verein interessiert sind. Du brauchst keine beruflichen Vorkenntnisse im jeweiligen Bereich, sondern wirst von uns umfassend eingearbeitet. Bei den technischen Positionen ist ein gewisses Maß an technischem Interesse und Verständnis natürlich von großem Vorteil.

Wir freuen uns auf Euch!

Ingo Teusch (Haustechnik, 1. Vorsitzender): [email protected]
Petra Stratmann (Kinobereich): [email protected]
Sebastian Binz (Veranstaltungstechnik): [email protected]

Dienstag, 25. März 2025  Björn Heuser      „MINGE AHLE HOOT-Tour 2025 – Kölsches Mitsingkonzert“      Eigentlich ausverk...
22/03/2025

Dienstag, 25. März 2025 Björn Heuser
„MINGE AHLE HOOT-Tour 2025 – Kölsches Mitsingkonzert“
Eigentlich ausverkauft, aber es gibt noch 6 zusammenhängende Plätze im Angebot über [email protected] , wir wollen helfen die Plätze 1-6 in der Reihe 5 zu vermitteln. Meldet euch über diese Mailadresse.

Sonst müsst ihr ein Jahr warten, denn Björn kommt 2026 wieder in unser schönes Kur-Theater!

Björn Heuser, kölscher Liedermacher und von der Presse zum „Mitsing-König“ gekrönt, gilt als eine der Galionsfiguren der Mitsingbewegung. Seit über 16 Jahren singt er jeden Freitag mit hunderten Menschen im Brauhaus „Gaffel am Dom“, mit seinen seit 2016 in der LanxessArena etablierten und in der Regel ausverkauften „Kölle singt“-Konzerten holte er mit 20.216 Gästen sogar den Besucherrekord der größten Halle in der Region, und auch im RheinenergieStadion ist er gern gesehener Vorsänger vor 50.000 Menschen – sei es vor den Heimspielen des 1. FC Köln oder beim großen Weihnachtssingen am Vortag des heiligen Abends.

Im Rahmen der MINGE AHLE HOOT-Tour stellt der kölsche Singer/Songwriter, der auch schon mit Wolfgang Niedeckens BAP, Tommy Engel, Purple Schulz, Hans Süper und vielen anderen Ikonen gemeinsam auf der Bühne stand, nicht nur neue Songs seiner zahlreichen Alben vor. Nein, es findet auch wieder eine Reise durch die Welt der kölschen Musikgeschichte statt, mit vielen Hits von den beliebtesten Interpreten der Domstadt. Anders, als bei den Brauhauskonzerten und Partyformaten, sind diese Kleinkunstabende bestuhlt und der Fokus liegt nicht nur auf dem Mitsingen, sondern auch auf dem Zuhören. Heusers charmante, humorvolle und informative Ansagen und Geschichten zu den Songs, sind das Salz in der Suppe!

Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neuen Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden!

Am Dienstag (4.3.) zeigen wir im Wickeltaschenkino* die Tragikomödie "Feste & Freunde". In den letzten drei Jahren haben...
03/03/2025

Am Dienstag (4.3.) zeigen wir im Wickeltaschenkino* die Tragikomödie "Feste & Freunde". In den letzten drei Jahren haben Ellen, Annette, Rolf, Sebastian und Mareike zahlreiche Partys zusammen gefeiert, Niederlagen erlitten und Veränderungen erlebt. Doch als ihre Freundschaft auf die Probe gestellt wird, beginnen sie, sich Fragen über das Wesentliche im Leben und vor allem über das "Wer" zu stellen
*Das Wickeltaschenkino ist unsere Sondervorstellung für Eltern mit Babys. Frühstsücks- und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden. Filmstart um 10:00h, Einlass 9:30h.

Nosferatu – Der Klassiker im neuen Gewand! 🦇Am Samstag um 22:30 Uhr zeigen wir die Neuauflage des legendären Horrorklass...
21/02/2025

Nosferatu – Der Klassiker im neuen Gewand! 🦇

Am Samstag um 22:30 Uhr zeigen wir die Neuauflage des legendären Horrorklassikers „Nosferatu“. In dieser modernen Version erwacht der berühmte Vampir-Graf Orlok zu neuem Leben und lässt euch auf der großen Leinwand in die Schatten einer mysteriösen und bedrohlichen Welt eintauchen.

Ein Abend für alle, die sich auf spannende Unterhaltung und ein bisschen Nervenkitzel freuen!

🎫 Sichert euch jetzt die besten Plätze: kurtheaterhennef.de/kinoprogramm

Und wem es Samstag zu spät ist - wir zeigen "Nosferatu" auch nochmal Dienstag um 20:15 Uhr. Auch hierfür könnt ihr jetzt schon die Tickets online kaufen.

Veranstaltungstipp: Am kommenden Freitag, den 21. Februar präsentieren wir auf unserer schönen, neugestalteten Bühne das...
18/02/2025

Veranstaltungstipp: Am kommenden Freitag, den 21. Februar präsentieren wir auf unserer schönen, neugestalteten Bühne das neue Solo von Christoph Brüske

„Die Goldene Generation- ein Babyboomer packt aus“

Es gibt noch ein paar Karten online oder an unserer Kinokasse.

Bevor die Babyboomer einpacken, muss einer mal auspacken: über seine Artgenossen, eine Gesellschaft im Wandel und die Möglichkeiten sich trotz allem das Leben schön zu machen. Wer wäre dafür besser geeignet als der „Verbaltaifun aus dem Rheinland“ Christoph Brüske. Mit viel Charme, wahnsinnigem Wortwitz und mitreißenden Liedern weist der jung gebliebene Endfünfziger den Weg zur „Goldenen Generation“. Und da bleibt kein Auge und kein Nässeschutz trocken. Nicht verpassen!
Zur Person:
Der ausgebildete Bass-Bariton war Mitglied beim Bonner Springmaus-Ensemble und ist im deutschsprachigen Raum seit über 25 Jahren im Einsatz. Unzählige Gala- und TV Auftritte pflastern seinen Weg. Mit dem „Brüskes Laach Ovend“ leitet er zudem eine der erfolgreichsten Kleinkunstreihen des Rheinlandes.
„Im ausverkauften Cabaret Queue wird Christoph Brüske nach der Premiere für seinen Mix aus klugem Kabarett und ausgelassenem Karneval bis hin zu musikalischem Hochgenuss mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Beifall gefeiert.“
Ruhr Nachrichten am 23.11.2022
„Chapeau, das war genial.“ Dürener Zeitung am 27. Oktober 2023
„Herrlicher Klamauk mit Tiefgang und Biss. Hier war ein ausgebuffter Rheinländer am Werk, der alle Register seines Metiers zog, kalauernde Wortspiele mit handfester, aktueller politischer Satire verband und dabei oft genug den Nagel auf den Kopf traf.“ ABB vom 6.11.2023

Einlass wie immer 19 Uhr, Veranstaltungsstart 20 Uhr

Veranstaltungstipp: Unbedingt ansehen!Am nächsten Freitag, den 14. Februar zum ersten Mal auf unserer schönen Bühne: Mar...
08/02/2025

Veranstaltungstipp: Unbedingt ansehen!

Am nächsten Freitag, den 14. Februar zum ersten Mal auf unserer schönen Bühne: Marco Tschirpke aus Berlin mit seinem aktuellen Programm: Gedichte & Lieder – in überwiegend komischer Manier

Bei uns ist Marco gänzlich unbekannt, aber das Kur-Theater ist dafür bekannt im ganzen Land nach Talenten zu suchen, die es verdient haben auf unserer Bühne zu stehen!

Eine Kostprobe seines Talentes seht ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=ATNmHdF3ZLE

Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen.
Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen.
Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann.
Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“

Daß Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.
„Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“
Horst Evers

Die Tragikomödie "Die leisen und die großen Töne" läuft bei uns am Dienstag um 10:00h im Wickeltaschenkino und am Mittwo...
08/02/2025

Die Tragikomödie "Die leisen und die großen Töne" läuft bei uns am Dienstag um 10:00h im Wickeltaschenkino und am Mittwoch um 16:00h in unserer neuen Reihe 'Kaffee. Klatsch. Kino'.

Adresse

Hennef

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kurtheater Hennef erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen