Embassy Of Hope Thalia Theater

Embassy Of Hope Thalia Theater سفارة الامل - المقھى الدولي سفارت امید - كافھ بین المللی . The Refugee Law Clinic gives legal advice and neighbors help neighbors. All are welcome!

Safaarada-Rajada Kafeteeriyada Caalamiga ah
ኦምባሲ ትስፍ ካፍ ናይ ኦልመና፡

A meeting place The ballroom at Thalia in Gaußstraße turns into the Café International every Monday and Wednesday and Saturday afternoon (3-7pm): Over sweetly-brewed tea and fair coffee, we exchange stories in many languages, and build bridges between them. Saturday afternoons it turns into the All | Lab – a place of artistic exc

hange. The Embassy of Hope is a place of solidarity, inclusion, and vibrant transculturalism. Embassy of Hope- Café International: Wednesday and Monday and Saturday 3 pm to 7 pm. Monday 3 pm to 7 pm (New program)
Language Bridge (Sprachbrücke) and |Moment Lab| (Movment Workshop). Wednesday 3 pm to 7 pm
Language Bridge (Sprachbrücke) and Refugees Law Clinic Hamburg (Legal Advice).

|All Lab|
Saturday 3 pm to 7 pm |Music Lab|
Open meeting for musicians and instruments. More infos and contact www.thalia-theater.de/embassy

Autor Nail Doğan und Komponist Cenk Ergün haben als Duo in einem tiefen Dialog Text und Musik verwoben. In ihrem Projekt...
10/05/2024

Autor Nail Doğan und Komponist Cenk Ergün haben als Duo in einem tiefen Dialog Text und Musik verwoben. In ihrem Projekt wird ein neues Zusammenspiel zwischen den zwei Kunstformen erforscht: Wo endet die Musik? Wann beginnt der Text? Ist Text nicht immer auch Musik oder andersherum? Die Ergebnisse sind poetisch, mutig und berührend. In Zusammenarbeit mit der Sängerin Cansu Tanrıkulu und dem Kontrabassisten Nick Dunston werden sie am 25. Mai die Worte zum Schwingen bringen.

In unserer nächsten Ausgabe von Salon Tülüfülükülümülü wird es musikalisch – Derializiös bringt zeitgenössische Lyrik von Nail Doğan und Musik von C. Ergün zusammen. Mit dem Projekt „Vocation“ haben sie auf der einen Seite als Dichter und auf der anderen als Komponist gemeinsam ein Kunstlied für das Haus der Poesie in Berlin entwickelt, das nun am 25. Mai um 20 Uhr im Nachtasyl, seine Hamburger Premiere feiern wird.

Salon Tülüfülükülümülü „derializiös“ - Ein neues verrücktes Kunstlied von Nail Doğan und Cenk Ergün. 25. MAI 2024, 20 UHR, NACHTASYL.
dunston

Last Night in Nachtasyl: Salon Narrativ „Identitätskrise:Big thanks to our Salon Narrativ guests! To you Alice Hasters, ...
19/04/2024

Last Night in Nachtasyl: Salon Narrativ „Identitätskrise:

Big thanks to our Salon Narrativ guests! To you Alice Hasters, you rocked the house with your empowering thoughts & words! To you Amanda Babaei Vieira, your acting was simply stellar! And to you Zami Khalil, your authentic moderation kept the evening on point! To you Natalja Starosta for the sharp Dramaturgie. We can say we’ve made a new friends, this is the soul of our work. Next Salon Narrativ at 2.July with new guests, and new Literature!

Salon Narrativ II Lesung: “Identitätskrise”18. APRIL, 20 UHR, NACHTASYL„Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerung...
12/04/2024

Salon Narrativ II Lesung: “Identitätskrise”
18. APRIL, 20 UHR, NACHTASYL

„Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder? Wir kaufen in Sweatshops hergestellte Kleidung, schrecken vor unserer Familiengeschichte zurück, und in unserer Gesellschaft grassieren Rechtsradikalismus und Polizeigewalt. Unsere Selbsterzählung stimmt nicht mit der Realität überein. Kein Wunder also, dass wir in einer Identitätskrise stecken.“

So zumindest lautet der Klappentext des neuen Buchs „Identitätskrise“ von der Autorin Alice Hasters, Hauptgast des SALON NARRATIV VOL II.

Die Autorin wird im Gespräch mit dem Psychologen ZAMI KHALIL zur Diskussion kommen, wie wir über eine Diagnose des gegenwärtigen allgemeinen Krisenzustandes hinauskommen können und was es bedeutet sich diesem zu stellen.

Der Abend wird begleitet von der Schauspielerin Amanda Babaei Vieira und Mohammed Ghunaim | Ziko, der zwischen den Zeilen Platten auflegt.

Im Salon Narrativ wird gelesen und diskutiert. Es gibt eine neue deutsche Literatur von Autoren und Autorinnen, die von Erfahrungen erzählen und Themen verhandeln, die von der postmigrantischen Literatur bis hin zur experimentellen Poesie reichen und neue Perspektiven und Ästhetiken versammeln.

20. APRIL, AB 20.30 UHR, NACHTASYLRADIO AL MADINA VOL XI: MIT GGVYBEGG VYBE tritt an, um die Clubszene zu verändern. Die...
11/04/2024

20. APRIL, AB 20.30 UHR, NACHTASYL
RADIO AL MADINA VOL XI: MIT GGVYBE

GG VYBE tritt an, um die Clubszene zu verändern. Die DJs und Veranstalterinnen schaffen Aufmerksamkeit für kulturpolitische Themen, fordern Awareness auf dem Dancefloor und pushen die Sichtbarkeit von Frauen* und anderweitig marginalisierten Menschen. Als Gang, in der man sich gegenseitig unterstützt und bildet, schaffen sie eine Plattform, die Zugänge zum DJing nachhaltig erleichtert und Räume öffnet. Mit ihrer einzigartigen Trackauswahl und ihrem bahnbrechenden DJ-Ansatz schaffen sie eine unvergleichliche Atmosphäre. Lasst euch von den Songs verzaubern und taucht ein in eine Nacht voller Sounds und Rhythmen! Erlebt eine Club- und Radiosession, die ihresgleichen sucht! Im Anschluss an ein musikalisches Gesprächs-Intermezzo zwischen GGVybe und Guy Dermosessian bei Radio Al Madina freuen wir uns auf eine Clubnacht à la Disco Al Madina:

LINE UP

20.00 Uhr Doors
20.30 Uhr Radio Al Madina Vol. XI Listening Session GGVybe & Guy Dermosessian.
23.00 Uhr Disco Al Madina mit GGVybe.



Stumme Schwäne | DevirDilsiz Kuğular Zamanı27.März 2024, 20:00Uhr Thalia Werkstatt. In Ece Temelkurans Roman „Stumme Sch...
14/03/2024

Stumme Schwäne | DevirDilsiz Kuğular Zamanı
27.März 2024, 20:00Uhr Thalia Werkstatt.

In Ece Temelkurans Roman „Stumme Schwäne“ wird die geteilte Türkei kurz vor dem Militärputsch im Sommer 1980 beleuchtet. Zwei Kinder, Ayşe und Ali, suchen inmitten von Gewalt und Angst nach Schönheit und kämpfen darum, dass die Ideale der Revolution in ihnen weiterleben. Der Roman reflektiert das „verrückte und melancholische Land“ anlässlich des 100-jährigen Bestehens der türkischen Republik und zeigt den endlosen Kampf zwischen Gut und Böse sowie zwischen Hoffnung und Zerstörung. Temelkuran betrachtet den Roman als einen langen Brief an ihr Land und an die neuen Generationen, um ihnen zu sagen, dass trotz der Unterdrückung das Gute hartnäckig wieder auftaucht, auch wenn es keinen absoluten Sieg gibt.

Unter der Regie von Sophie Pahlke Luz werden der lange Brief von Temelkuran und ihre „Stummen Schwäne“ in einem Theaterstück sprechen, spielen und überraschen. Dieses Stück wird zum letzten Mal in dieser Spielzeit auf unserer Bühne zu sehen sein.

Es Spielen: Sinem Süle (Ayşe), Shahin Sheikho (Ali)
Video: Seda Kaçak
Ausstattung: Anna Degenhard
Musik: Thomas Yang de Pfeiffer
Dramaturgie: Natalja Starosta
Künstlerische Leitung: Mohammed (Ziko) Ghunaim
temelkuran
.phie.luz

Photos .hammerl

22/01/2024
HAMBURG STEHT AUF!Aufruf zur Kundgebung gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke am Freitag, 19. Januar um 1...
18/01/2024

HAMBURG STEHT AUF!
Aufruf zur Kundgebung gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke am Freitag, 19. Januar um 15:30 Uhr auf dem Jungfernstieg - seid dabei!

IN DER HAMBURGER VERFASSUNG HEISST ES:
„VIELFALT UND WELTOFFENHEIT SIND IDENTITÄTSSTIFTEND FÜR DIE HANSEATISCHE STADTGESELLSCHAFT. IN DIESEM SINNE UND MIT FESTEM WILLEN SCHÜTZT DIE FREIE UND HANSESTADT HAMBURG DIE WÜRDE UND FREIHEIT ALLER MENSCHEN. SIE SETZT SICH GEGEN RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS SOWIE JEDE ANDERE FORM GRUPPENBEZOGENER MENSCHENFEINDLICHKEIT EIN. SIE STELLT SICH DER ERNEUERUNG UND VERBREITUNG TOTALITÄRER IDEOLOGIEN SOWIE DER VERHERRLICHUNG UND VERKLÄRUNG DES NATIONALSOZIALISMUS ENTGEGEN.”

HAMBURG IST EINE INTERNATIONALE UND VIELFÄLTIGE STADT. UNSERE WIRTSCHAFT, UNSERE KULTURSZENE UND UNSERE WISSENSCHAFT SIND WELTWEIT VERNETZT. IN UNSERER STADT LEBEN UND ARBEITEN MENSCHEN VERSCHIEDENER HERKUNFT FRIEDLICH ZUSAMMEN. WIR WOLLEN, DASS DAS SO BLEIBT.

INSBESONDERE DIE AFD HAT IN DEN VERGANGENEN JAHREN EINE DEUTLICHE RADIKALISIERUNG VOLLZOGEN. SIE SCHMIEDET MIT ANDEREN NEONAZIS UND RECHTSRADIKALEN KRÄFTEN EINEN SOGENANNTEN „MASTERPLAN”, MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUS DEUTSCHLAND ZU VERTREIBEN. DIE AFD-STRATEGEN UND IHRE HANDLANGER NENNEN ES VORNEHM „REMIGRATION” - DABEI GEHT ES UM VERTREIBUNG UND DEPORTATION. DIESE PLÄNE WOLLEN DAS GRAUSAMSTE KAPITEL DEUTSCHER GESCHICHTE WIEDER AUFLEBEN LASSEN. DAMIT WIRD DIE AFD ENDGÜLTIG VON EINER RECHTSPOPULISTISCHEN ZU EINER RECHTSEXTREMEN PARTEI.

Radio Al Madina lädt ein zum Zuhören, zum Tanzen, zum fröhlich oder traurig sein, live im Nachtasyl oder als Playlist in...
15/01/2024

Radio Al Madina lädt ein zum Zuhören, zum Tanzen, zum fröhlich oder traurig sein, live im Nachtasyl oder als Playlist in den heimischen Küchen.

In der zehnten Ausgabe begrüßen wir auf unserer Bühne den Multiinstrumentalisten und DJ JARL FLAMAR. Der Musiker kann beinahe alle Instrumente des nahen Ostens spielen und erschafft Sounds, die in Underground-Clubs genauso gut für Stimmung sorgen wie in luxuriösen Gartenpartys. Er hat schon auf großen Festivals in einem Dutzend Ländern der ganzen Welt gespielt. Seine Tracks sind bei den einflussreichsten Labels des Genres unter Vertrag, wie Baikal Nomads, Monada, Art Vibes und Oriental Deep. Im Gespräch mit Guy Dermossesian(Moderation) wird er uns durch seine persönlichen Musikvorlieben führen und eigene Kompositionen vorspielen.

Im Anschluss an die gemeinsame Radio-Session wird das Nachtasyl zum Nachtclub. Die gebürtige Hamburger-Afghanin und DJ TAĪĪZ zeigt in ihren Sets mit welcher musikalischer Vielfalt sie aufgewachsen ist und was dies heute für sie bedeutet. Die Islamwissenschaftlerin hat 2023 zwei Events für das Fluctoplasma Festival kuratiert bei dem sich alles rund um die Erhaltung und Herausstellung der Musikschätze Afghanistans drehte und moderiert ab 2024 eine Sendung bei dem Hamburger Musiksender Byte FM.

Gespräch und Live Konzert: Radio Al Madina Vol. X: DJ Jarl Flamar
Im Anschluss: Disco Al Madina mit DJ TAĪĪZ Eintritt frei

19. JANUAR 2024, 21-23 UHR, NACHTASYL

Blaue Plastikstühle. Irgendwo ein Dorf. Lästernde Bewohner. Eine komische Familie, die nur gehen kann, mehr nicht, immer...
13/12/2023

Blaue Plastikstühle. Irgendwo ein Dorf. Lästernde Bewohner. Eine komische Familie, die nur gehen kann, mehr nicht, immer nur gehen kann, ohne stehenzubleiben.’’

Im Salon Tülüfülükülümülü vermischen sich Genres. Performative Lesungen, dadaistische Poesie, szenische Konzerte - auf immer wieder neuen Wegen experimentieren wir mit Texten und spielerischen Begegnungen. Dabei begrüßen wir auf der Bühne zu Gast zeitgenössische Künstler*innen verschiedener Sparten aus ganz Deutschland und begeben uns mit ihnen gemeinsam auf die Suche nach dem Literatur-Kanon der Zukunft.

In der Siebten Ausgabe hören wir „Vorgeschmack auf Leitungswasser“, ein Text des Autors und Dichter Nail Doğan, der dem fantastischen Gerede einer Dorfgemeinschaft an der Küste lauscht. Warum geht die Nachbarsfamilie immer wieder ins Meer, wie kann sie dort bleiben und wann kommt sie wieder zurück?
Gespielt von den Schauspielerinnen Roxana Safarabadi, Solomia Kushnir und dem Erzähler Tülüfülükülümülü selbst. Ein theatraler Abend mit musikalischer Begleitung; an der Klarinette der in Berlin lebende Yazan Al Sabbagh aus Damaskus.

THALIA THEATER- NACHTASYL:Am SA 16. Dezember um 20 Uhr lädt Nil Tülüfülükülümülü zur 7. Folge seiner Salon mit einer lit...
06/12/2023

THALIA THEATER- NACHTASYL:
Am SA 16. Dezember um 20 Uhr lädt Nil Tülüfülükülümülü zur 7. Folge seiner Salon mit einer literarischen Intervention ein.

''Am Ortseingang, auf der linken Seite, steht auf dem rostigen Schild geschrieben; Vevedos.
Darunter steht, in kleineren Buchstaben; antikes Dorf.
Diese Aussage ist eine äußerst unhöfliche, erfundene Lüge.
Vevedos ist nicht antik.
Nach Vevedos gibt es nur einen Weg, dieser Weg führt über die Berge.
Zu Vevedos gehören zwei Hauptstraßen. Auf beiden Seiten befinden sich
jeweils acht Imbissstände. Sieben davon riechen nach Fleisch.''
N.Doğan.

''Vorgeschmack auf Leitungswasser'' der Titel des Abends, gespielt von Roxana Safarabadi, Solomia Kushnir und Nil Tülüfülükülümülü, und der Klarinette von Yazan Al Sabbagh.
Text von Nail Doğan, künstlerisches Konzept und Inszenierung von N. Doğan und M. Ziko Ghunaim. Kamera für den Live-Stream mit Max Schlehuber.

Foto: ©️Abdulrazak Ghunaim

.raz.zaq.gh

SISTAS!Gastspiel Koproduktion von Redfern&Stoll und der VolksbühneIvys 21. Geburtstag. Schwester Masha hat einen Überras...
18/11/2023

SISTAS!

Gastspiel Koproduktion von Redfern&Stoll und der Volksbühne

Ivys 21. Geburtstag. Schwester Masha hat einen Überraschungsgast eingeladen: Vater Andrew – einst als Angehöriger der U.S. Army in Deutschland stationiert – kommt nach Jahren zurück nach Deutschland. Der ältesten Schwester Olivia passt das überhaupt nicht. Das Wiedersehen wirft viele Fragen auf: Wäre ein Leben mit ihm als schwarzer Identifikationsfigur anders verlaufen? Wären die Schwestern in den USA glücklicher geworden? Wie erlangt man eine Identität, wo fühlt man sich zugehörig, und wann ist man eigentlich „deutsch“? Dürfen Asiat:innen Klassik spielen oder ist das Appropriation? Und wer darf eigentlich Tschechow spielen? Eine moderne, grandiosscharfzüngige, heiter-hintersinnige „Drei Schwestern“-Überschreibung des freien Theaterkollektivs Glossy Pain.
„Ein Bühnen-Glücksfall! Das Erfolgsgeheimnis: Komplexe Figuren mit immenser Diskursfitness und hochsympathischen Selbstwidersprüchen.“, schreibt die Theaterkritikerin Christine Wahl (Tagesspiegel) über die vielfach ausgezeichneten „Sistas!“.


18. NOVEMBER, 19 UHR, THALIA GAUSS
Im Anschluss Abschlussparty

19. NOVEMBER, 19 UHR, THALIA GAUSS
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Isabelle Redfern & Katharina Stoll

Adresse

Gaußstraße 190
Hamburg
22765

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 19:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00

Telefon

+4915904044040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Embassy Of Hope Thalia Theater erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Embassy Of Hope Thalia Theater senden:

Teilen

Our Story

𝐄𝐦𝐛𝐚𝐬𝐬𝐲 𝐨𝐟 𝐇𝐨𝐩𝐞 – 𝐂𝐚𝐟é 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥

سفارة الامل - المقھى الدولي

سفارت امید - كافھ بین المللی . Safaarada-Rajada Kafeteeriyada Caalamiga ah ኦምባሲ ትስፍ ካፍ ናይ ኦልመና፡

Nachmittags in der Gaußstraße, der Nebenspielstätte des Hamburger Thalia Theaters: Im sogenannten Ballsaal sitzen wir und reden auf Deutsch, Arabisch, Afganisch, Tigrinha, Somalisch. trinken Kaffee, lachen und spielen Theater oder machen Musik. An Spieltagen wie heute dient der Raum als Foyer und Bar, dann mischen sich neueangekommene Menschen, Freiwillige und das Publikum des Thalias.