Karlsruher Meisterkonzerte

Karlsruher Meisterkonzerte Wir sind sicher, dass unsere viele Epochen der Musikliteratur umfassenden Programme auch für Sie Bekanntes und Entdeckenswertes beinhalten.

Als Agentur der Karlsruher Meisterkonzerte sowie als Veranstalter von hochrangigen Konzertveranstaltungen, laden wir Sie ein, auf den folgenden Seiten in die Welt der Klassischen Musik einzutauchen. Lassen Sie sich ausführlich über unser Konzertangebot informieren und entdecken Sie, welche herausragenden Künstler an welchen außergewöhnlichen Orten in Karlsruhe und Mainz konzertieren. In diesem Sinne würden wir uns sehr freuen Sie bald bei einem unserer Konzerte begrüßen zu dürfen.

Saisonfinale am 25.3. und Abschied / www.karlsruhe-klassik.deLiebe Freundinnen und Freunde der Karlsruher Meisterkonzert...
24/03/2025

Saisonfinale am 25.3. und Abschied / www.karlsruhe-klassik.de

Liebe Freundinnen und Freunde der Karlsruher Meisterkonzerte,

es ist uns ein Herzensanliegen Sie über eine bevorstehende Veränderung bei den Karlsruher Meisterkonzerten zu informieren: Nach 17jähriger Leitung der Konzertreihe werden wir uns mit Abschluss der laufenden Saison aus Karlsruhe zurückziehen, um uns zukünftig stärker auf unsere Konzertveranstaltungen in Mainz konzentrieren zu können.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Danke sagen für Ihre z. T. langjährige Treue, Ihre Verbundenheit mit den Meisterkonzerten und Ihre immer wieder zu Tage tretende große Begeisterungsfähigkeit, welche uns die Kraft gegeben hat, auch unter erschwerten Bedingungen, wie in der Corona-Zeit, nach vorne zu blicken.

Ab der kommenden Saison wird Frau Shin-Heae Kang die Geschicke der Karlsruher Meisterkonzerte übernehmen und die renommierte Konzertreihe in eigenem Namen weiterführen.

Die Karlsruher Meisterkonzerte haben in den vergangenen 17 Jahren die große Tradition fortgesetzt, die Herr Werner Laube in der Saison 1971/72 mit den „Europäischen Meisterkonzerten“ begann und die unter der Leitung der Konzertdirektion Russ bis zur Spielzeit 2007/08 erfolgreich weitergeführt wurde.

Feiern Sie mit uns das Saisonfinale!

Michael Barenboim wurde in eine legendäre Musikerfamilie hineingeboren. Mit seinem Vater Daniel Barenboim verbindet ihn eine tiefe musikalische Verwandtschaft und die Vision einer Weltgemeinschaft in Frieden:

„Mit 18 wurde er Konzertmeister des vom Vater 1999 mitgegründeten West-Eastern Divan Orchestra, das aus jungen israelischen und arabischen Musikern besteht und sich gegen eine militärische Lösung des Nahostkonflikts ausspricht. Sein Traum, sagte Michael Barenboim in einem Interview, sei es, mit dem Ensemble in allen Herkunftsländern der Mitglieder aufzutreten: Libanon, Jordanien, Ägypten, Israel und Palästina. Weder Vater noch der Sohn sind so naiv zu glauben, den Konflikt lösen zu können. An Humanismus glauben sie schon“. Südddeutsche Zeitung, Mai 2024

Erleben Sie Michael Barenboim und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit Werken des großen estnischen Komponisten Arvo Pärt, Peter Tschaikowsky und Karl Amadeus Hartmann am 25. März 2025 beim Saisonabschluss im Konzerthaus!

Ihre Klassik-Agentur
Alexandra Hodapp & Michael Heintz

https://www.youtube.com/watch?v=98TSvCqlALA

̈rt

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Six Variations on "Hélas, j'ai perdu mon amant" ("Alas, I have lost my lover") in G minor, K.360/374b (1781)Michael Bar...

15/03/2025

Seien Sie herzlich eingeladen beim 1. Konzert des Saisonfinales dabei zu sein!

Ihre KLASSIK-Agentur
Alexandra Hodapp & Michael Heintz

Karlsruher Meisterkonzert / Konzerthaus / DI 18.3.25 / 19:30 Uhr www.karlsruhe-klassik.deMit pianistischen Meilensteinen...
11/03/2025

Karlsruher Meisterkonzert / Konzerthaus / DI 18.3.25 / 19:30 Uhr
www.karlsruhe-klassik.de

Mit pianistischen Meilensteinen wie Schumanns Fantasiestücken op. 12., Ravels faszinierenden “Wasserspielen”, den Jeux d’eau und musikalischen Perlen von Franz Liszt betritt Joseph Moog die Bühne des Konzerthauses. Innovative Programme und eine preisgekrönte Diskografie dokumentieren sein umfangreiches Repertoire und stehen für seine einzigartige Künstlerpersönlichkeit, die das Golden Age der Klaviermusik wiede belebt. Mit leidenschaftlicher Musikalität, facettenreicher Klangästhetik und fesselnder Virtuosität begeistert Joseph Moog seit vielen Jahren weltweit Publikum und Presse. Ausgezeichnet mit dem Gramophone Classical Music Award, zwei International Classical Music Awards und nominiert für den Grammy ist er auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Joseph Moog ist Gründungsmitglied des 'Konz Musik Festival' nahe seines heutigen Wohnsitzes Luxembourg und Kulturbotschafter seiner Heimatstadt Neustadt/Weinstrasse.

Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein!
Alexandra Hodapp
Karlsruhe Klassik - Die Agentur

Werke von Schumann, Chopin, Ravel und Liszt.
Klavierabend mit Joseph Moog
https://www.facebook.com/JosephMoogPiano/?locale=de_DE

Karten unter https://ztix.de/hp/events/22798/info

́déricchopin

https://www.youtube.com/watch?v=dV4G4LXNwLE

FRANZ LISZT (1811-1886)'Au bord d'une source'.Video by Yummy Stories GmbHAudio by Atlas Music.All right reserved - Joseph Moog 2024

Karlsruher Meisterkonzert, / Konzerthaus / FR 31.1.25 / 19:30 Uhr www.karlsruhe-klassik.deTango, Jazz und EvergreensLaun...
29/01/2025

Karlsruher Meisterkonzert, / Konzerthaus / FR 31.1.25 / 19:30 Uhr
www.karlsruhe-klassik.de
Tango, Jazz und Evergreens

Launig starten die Karlsruher Meisterkonzerte in das neue Musikjahr – mit „Tango, Jazz und Evergreens zu Neujahr": Zeitlose Evergreens hat Kurt Weill mit seinen unvergesslichen und unterhaltsamen Melodien aus der Zeit der 1920er Jahre in seiner „Kleinen Dreigroschenmusik“ verewigt. Der renommierte deutsch-spanische Cellist Gabriel Schwabe wird das Publikum mit Guldas Cellokonzert, einer Melange aus Jazz, Volksmusik und Klassik, in seinen Bann ziehen. Auch Schostakowitschs Jazz-Suite unterhält mit seinem berühmten Walzerthema, und zum Finale erklingt Piazzollas populärer „Grand Tango“ mit seinem lateinamerikanischen Feuer.

Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein!

Alexandra Hodapp
Karlsruhe Klassik - Die Agentur

Weitere Informationen und Karten unter https://ztix.de/hp/events/22792/info

Kurt Weill, Kleine Dreigroschenmusik
Astor Piazzolla, Le Grand Tango
Dimitri Schostakowitsch, Jazz-Suite Nr. 1
Friedrich Gulda, Cellokonzert

Gabriel Schwabe Violoncello
Enrique Ugarte Dirigent
Staatsorchester Rheinische Philharmonie


🇳🇱Die Niederländerin Lucie Horsch war gestern Abend in Karlsruhe! Hier eindrückliche musikalische Impressionen von einem...
15/12/2024

🇳🇱Die Niederländerin Lucie Horsch war gestern Abend in Karlsruhe! Hier eindrückliche musikalische Impressionen von einem wunderbaren Konzertereignis. Heute Abend um 19:30 Uhr gastiert sie mit der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bei den Mainzer Meisterkonzerte

Ihnen allen einen schönen 3. Advent 😍🎄

https://www.facebook.com/LucieHorschOfficial/?locale=de_DE

Wie klingt Ihre Lieblingsmusik zum Fest? Die Meister­konzerte nehmen Sie am heutigen 14. Dezember mit auf eine Zeitreise...
14/12/2024

Wie klingt Ihre Lieblingsmusik zum Fest?

Die Meister­konzerte nehmen Sie am heutigen 14. Dezember mit auf eine Zeitreise – zurück in das Italien und die Musik des Arcangelo Corelli, der „Für die Christnacht“ eine glanzvolle Weihnachtsmusik komponiert hat. Lucie Horsch zaubert das berühmte Oboenkonzert von Johann Sebastian Bach mit ihrem Flötenspiel auf eine höhere Sphäre und macht es zum Bindeglied eines festlichen Abends. Schon mit fünf greift sie zur Blockflöte, als Mitglied im National Children’s Choir singt sie früh unter Dirigenten wie Mariss Jansons oder Sir Simon Rattle. Am 8. November ist ihre neue CD bei DECCA erschienen: Hier ein spannender Einblick in das „Frans Brügge Project“, eine Hommage an einen charismatischen Alte-Musik-Pionier und seine erstaunliche Sammlung historischer Flöten.

🎥 https://www.youtube.com/watch?v=nTdCw6vSW5U

Der Norddeutsche Mendelssohn reist 23jährig durch Wales. Er wohnt bei einem Bergwerkbetreiber, mit dem er eine Bleimine erkundet. Ausgerechnet hier unten – und grade hier – 500 Fuß unter der Erde, kommen ihm die ersten Ideen zu seiner göttlichen Musik, die in dem festlichen Luther-Choral: „Ein‘ feste Burg“ gipfelt.

Es spielt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Jan Willem de Vriend.

Seien Sie herzlich eingeladen mit dabei zu sein!

Weitere Informationen und Karten unter https://ztix.de/hp/events/22791/info


Recorded in Amsterdam in May 2024 for Decca, BBT Fellowship winner Lucie Horsch achieved a long-held ambition to breath life into Frans Brüggen's collection ...

Liebe Musikfreundinnen und -freunde, mit der Niederländerin Lucie Horsch und der Musik von Johann Sebastian Bach laden w...
24/11/2024

Liebe Musikfreundinnen und -freunde,

mit der Niederländerin Lucie Horsch und der Musik von Johann Sebastian Bach laden wir Sie heute zum besinnlichen lauschen ein.

Am 14. Dezember zaubert Lucie Horsch Bachs berühmtes Oboenkonzert mit ihrem Fötenspiel auf eine höhere Sphäre und macht es, gemeinsam mit der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zum Bindeglied festlicher Werke von Mendelssohn und Corelli. Kürzlich ist ihre neue DECCA Classic CD erschienen: Das "Frans Brügge Projekt". In der Konzertpause wird Lucie Horsch diese und andere CDs für Sie signieren.

Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein,
Ihre
Alexandra Hodapp & Michael Heintz
Die KLASSIK-Agentur

Weitere Informationen und Karten unter https://www.karlsruhe-klassik.de/programm-saison-2024-25/weihnachtskonzert-lucie-horsch

https://www.youtube.com/watch?v=LJyl2D16PZY

Lucie Horsch

Lucie Horsch & The Orchestra of the Eighteenth Century play Bach as part of "The Frans Brüggen Project" album, to be released on the 8th of November 2024.Str...

Lesen Sie in der Rheinpfalz eine "Hommage an einen großen Virtuosen"!Erleben Sie Andrei Gavrilovs Auftritt am Donnerstag...
11/11/2024

Lesen Sie in der Rheinpfalz eine "Hommage an einen großen Virtuosen"!

Erleben Sie Andrei Gavrilovs Auftritt am Donnerstag um 19:30 Uhr live im Konzerthaus. www.karlsruhe-klassik.de

Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein!
Ihre
Alexandra Hodapp & Michael Heintz
Die Klassik-Agentur

https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-andrei-gavrilov-ein-virtuose-und-seine-geschichte-_arid,5708804.html?cx_testId=10&cx_testVariant=cx_1&cx_artPos=1&cx_experienceId=EX8K6RVNQ4EQ&cx_experienceActionId=showRecommendations249KDS2VAD2440

Der russische Pianist Andrei Gavrilov ist ein Weltstar seiner Zunft. Vor 50 Jahren gewann er in jungen Jahren den Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb. ...

18/12/2023

Piansit und Dirigent Frank Dupree sendet einen musikalischen Weihnachtsgruß - in Vorfreude auf seinen Auftritt in Karlsruhe am 22.12.

„Swinging Christmas“ am 22. Dezember – Weihnachtsgefühle für die ganze Familie!Besinnlich, feierlich oder swingend: Wie ...
25/11/2023

„Swinging Christmas“ am 22. Dezember – Weihnachtsgefühle für die ganze Familie!
Besinnlich, feierlich oder swingend: Wie klingt Ihre Lieblingsmusik zum Fest? Pianist und Dirigent Frank Dupree mit seinem Trio und die Deutsche Staatsphilharmonie haben für uns am prall gefüllte musikalische Geschenke im Gepäck. Vom vibrierenden Sound des Jazz in Amerika, der in Gershwins berühmter Rhapsody in Blue erklingt, bis hin zum filigranen Funkeln im Klavierzyklus „Children’s Corner“, in dem Debussy musikalisch Spielfiguren zum Leben erweckt. Duke Ellington und Billy Strayhorn stellen die bekannten Melodien von Tschaikowskis „Nussknacker“ auf den Kopf. Da verwandelt sich der Blumenwalzer in einen 4/4-Swing und die Zuckerfee, die hier als Sugar Rum Cherry auftaucht, hat einmal zu tief ins Glas geschaut. Außerdem hat Dupree eigene Arrangements von Christmas Songs, wie „White Christmas“, im Gepäck. Einer ausgelassenen Weihnachtsstimmung steht also nichts mehr im Weg!
Karten jetzt buchen unter www.karlsruhe-klassik.de

Weihnachts-Special: Bei diesem Konzert erhalten Gruppen ab 10 Personen (Vollzahler) 10 % Rabatt.2

Adresse

Gimbsheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Karlsruher Meisterkonzerte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Karlsruher Meisterkonzerte senden:

Teilen