
24/03/2025
Saisonfinale am 25.3. und Abschied / www.karlsruhe-klassik.de
Liebe Freundinnen und Freunde der Karlsruher Meisterkonzerte,
es ist uns ein Herzensanliegen Sie über eine bevorstehende Veränderung bei den Karlsruher Meisterkonzerten zu informieren: Nach 17jähriger Leitung der Konzertreihe werden wir uns mit Abschluss der laufenden Saison aus Karlsruhe zurückziehen, um uns zukünftig stärker auf unsere Konzertveranstaltungen in Mainz konzentrieren zu können.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Danke sagen für Ihre z. T. langjährige Treue, Ihre Verbundenheit mit den Meisterkonzerten und Ihre immer wieder zu Tage tretende große Begeisterungsfähigkeit, welche uns die Kraft gegeben hat, auch unter erschwerten Bedingungen, wie in der Corona-Zeit, nach vorne zu blicken.
Ab der kommenden Saison wird Frau Shin-Heae Kang die Geschicke der Karlsruher Meisterkonzerte übernehmen und die renommierte Konzertreihe in eigenem Namen weiterführen.
Die Karlsruher Meisterkonzerte haben in den vergangenen 17 Jahren die große Tradition fortgesetzt, die Herr Werner Laube in der Saison 1971/72 mit den „Europäischen Meisterkonzerten“ begann und die unter der Leitung der Konzertdirektion Russ bis zur Spielzeit 2007/08 erfolgreich weitergeführt wurde.
Feiern Sie mit uns das Saisonfinale!
Michael Barenboim wurde in eine legendäre Musikerfamilie hineingeboren. Mit seinem Vater Daniel Barenboim verbindet ihn eine tiefe musikalische Verwandtschaft und die Vision einer Weltgemeinschaft in Frieden:
„Mit 18 wurde er Konzertmeister des vom Vater 1999 mitgegründeten West-Eastern Divan Orchestra, das aus jungen israelischen und arabischen Musikern besteht und sich gegen eine militärische Lösung des Nahostkonflikts ausspricht. Sein Traum, sagte Michael Barenboim in einem Interview, sei es, mit dem Ensemble in allen Herkunftsländern der Mitglieder aufzutreten: Libanon, Jordanien, Ägypten, Israel und Palästina. Weder Vater noch der Sohn sind so naiv zu glauben, den Konflikt lösen zu können. An Humanismus glauben sie schon“. Südddeutsche Zeitung, Mai 2024
Erleben Sie Michael Barenboim und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit Werken des großen estnischen Komponisten Arvo Pärt, Peter Tschaikowsky und Karl Amadeus Hartmann am 25. März 2025 beim Saisonabschluss im Konzerthaus!
Ihre Klassik-Agentur
Alexandra Hodapp & Michael Heintz
https://www.youtube.com/watch?v=98TSvCqlALA
̈rt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Six Variations on "Hélas, j'ai perdu mon amant" ("Alas, I have lost my lover") in G minor, K.360/374b (1781)Michael Bar...