Frankfurter Premieren

Frankfurter Premieren Die Reihe Frankfurter Premieren stellt aktuelle Bücher (Prosa, Sachbuch, Lyrik) aus Frankfurter Verlagen oder von Autor*innen aus Frankfurt vor.

Morgen: Frankfurter Premiere mit Jean-Philippe Toussaint // "Das Schachbrett"!Frankfurter Verlagsanstalt
16/04/2024

Morgen: Frankfurter Premiere mit Jean-Philippe Toussaint // "Das Schachbrett"!

Frankfurter Verlagsanstalt

Ein neuer Roman von Ulrich Peltzer und es wird rappelvoll! Vor genau einer Woche stellte der Autor bei den Frankfurter P...
10/04/2024

Ein neuer Roman von Ulrich Peltzer und es wird rappelvoll! Vor genau einer Woche stellte der Autor bei den Frankfurter Premieren in der Villa Metzler „Der Ernst des Lebens“ vor, jüngst erschienen bei S. Fischer. Im Gespräch mit Sonja Vandenrath schilderte er Fall und Aufstieg seiner schillernden Hauptfigur Bruno van Geldern. Er sei zu ihm gekommen und er, Peltzer, habe ihm seine Stimme gegeben, um die Etappen dieses Lebens zu erzählen, das mit Sucht und Knast einen Tiefpunkt erreicht, dann aufdreht, um in einer Karriere als Anlageberater zu gipfeln. Anschließender Umzug aus Berlin nach Köln nicht ausgeschlossen. Denn „Berlin sei ausgeträumt“, so Peltzer, der in dem Roman betörende Passagen der Ebene und dem Himmel am Niederrhein widmet, der Heimat van Gelderens. Von Eichendorffs „Taugenichts“ über Dostojewskis „Der Spieler“ bis Celine reichen die Einflüsse dieses eindrücklichen Romans, der im schönsten Peltzer-Sound verfasst ist. Danke fürs Kommen, lieber Ulrich Peltzer und liebes Publikum!

Was für schöne und kluge Bücher in FFM erscheinen, konnten wir vor genau einer Woche bei der Frankfurter Premiere“mit Al...
15/02/2024

Was für schöne und kluge Bücher in FFM erscheinen, konnten wir vor genau einer Woche bei der Frankfurter Premiere“mit Alexander Kappes furiosem Lyrikdebüt „nachreden auf dunkelengel“ erleben. Das Gespräch mit Christian Metz erhellte uns die Dunkelengel und zeugte von einer tiefen Durchdringung dieser starken Gedichte, die – in guter Tradition der Berliner Schule – eines klugen Vermittler bedürfen. Poesie-Lesungen sind mehr denn je ein eigenständiger Teil der Lyrik selbst, kein Appendix, sondern eine Kunstform in sich. Danke auch an den unermüdlichen Gutleut Verlag und Wagener, dass er diesen Band zu einem der „schönsten Bücher des Jahres 2023“ (Tom Schulz) gemacht hat. Es war uns eine Freude und Ehre und dies in einem gut gefüllten Saal mit rotem Sofa und tollem Skyline-Blick aus dem Fenster. Danke auch an die Villa Metzler!

Ein Rückblick auf die Frankfurter Premieren im November: Thomas von Steinaecker hat aus seinem Roman „Die Privilegierten...
01/12/2023

Ein Rückblick auf die Frankfurter Premieren im November: Thomas von Steinaecker hat aus seinem Roman „Die Privilegierten“ gelesen (leider keine Fotos!), moderiert von Jan Wiele, Frank Witzel hat mit Sonja Vandenrath über den Erzählband „Die fernen Orte des Versagens“ gesprochen und gemeinsam mit seinem Biografien Klaus Siblewski haben wir an den Lebensmutmacher und großen Schriftsteller Peter Härtling erinnert.

Fotos: Alexander Paul Englert

S. Fischer Verlage Verlag Kiepenheuer & Witsch Matthes & Seitz Berlin

Rückblick! Vor genau einer Woche hat Meron Mendel sein neues und brandaktuelles Buch „Über Israel reden“ (Verlag Kiepenh...
29/03/2023

Rückblick! Vor genau einer Woche hat Meron Mendel sein neues und brandaktuelles Buch „Über Israel reden“ (Verlag Kiepenheuer & Witsch) bei einer Frankfurter Premiere in der Historischen Villa Metzler vorgestellt. In dem anregenden Gespräch mit F.A.Z.-Feuilletonchefin Sandra Kegel ging es unter anderem um die Vorhaben der israelischen Regierung und den Widerstand in der Bevölkerung, die Geschichte des Zionismus, Roger Waters abgesagten Auftritt in der Festhalle und darum, weshalb deutsche Diskussionen über Israel oft nur um die eigenen Befindlichkeiten kreisen.

Fotos: Alexander Paul Englert

Bei der ersten Frankfurter Premiere im neuen Jahr war die Autorin Franziska Gerstenberg unser Gast und hat mit Moderator...
03/02/2023

Bei der ersten Frankfurter Premiere im neuen Jahr war die Autorin Franziska Gerstenberg unser Gast und hat mit Moderatorin Sonja Vandenrath ihren gerade frisch erschienenen Roman zum ersten Mal einem Publikum vorgestellt. Aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzählt, seziert "Obwohl alles vorbei ist" (Verlag Schöffling & Co.) eine brüchige Beziehung und ein enttäuschtes Familienglück. Wer das anregende Gespräch verpasst hat: hr2kultur sendet eine Aufzeichnung am 14. März ab 22 Uhr!

So eine schöne und rappelvolle „Frankfurter Premiere“ gestern Abend: Zum Erscheinen der Anthologie „Prosaische Passionen...
01/12/2022

So eine schöne und rappelvolle „Frankfurter Premiere“ gestern Abend: Zum Erscheinen der Anthologie „Prosaische Passionen“ befragte Christian Metz die Herausgeberin Sandra Kegel zum Konzept, zur Auswahl und zu einzelnen Texten. Die Zuschauer:innen erfuhren viel Interessantes und gewannen einen ersten Eindruck von einem wichtigen Buch, das Kurzprosa von Frauen weltweit zu Beginn des 20. Jahrhunderts versammelt. Die wunderbare Lesung von Birgitta Assheuer rundete den Abend ab. Im grünen Salon wurde auf den tollen Band angestoßen.

Manesse Verlag
Penguin Verlag
Random House

Fotos: Alexander Paul Englert

Adresse

Frankfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frankfurter Premieren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen