Dieselstrasse Kulturzentrum

Dieselstrasse Kulturzentrum Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der ein vielfältiges kulturelles Programm in Esslingen anbietet.

Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand im Jahre 1981 durch den Zusammenschluss diverser Esslinger Gruppen und Initiativen. Heute gibt es mehrere feste Bestandteile soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock- und Kabarettprogramm bieten wir regelmäßig Kindertheater, Frauendisco, Klassisches Frühstück und Disco. Darüber hinaus vers

tehen wir uns als Forum für politische, soziale und ökologische Belange. Projekte, Diskussionsreihen und Vorträge zu aktuellen Themen sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.B. dem Kulturreferat der Stadt, dem Kommunalen Kino, der Württembergischen Landesbühne, der Stadtbücherei und vielen anderen gehört zu unserem Selbstverständnis. Finanziell werden wir gefördert durch die Stadt Esslingen und das Land Baden-Württemberg sowie die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die durchschnittlich 320 Veranstaltungen pro Jahr werden von ca. 50 kontinuierlich arbeitenden ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen geplant und durchgeführt. Sie werden durch fünf hauptamtliche Mitarbeiter:innen unterstützt, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung und Verwaltung kümmern. Unser Veranstaltungsraum bietet Platz für 250 ZuschauerInnen bestuhlt und 350 unbestuhlt. Wir stellen unsere Räume auch Gruppen und Initiativen zur Verfügung.

Gestern war die Vernissage unserer aktuellen Ausstellung im Saal. In Ihrer gemeinsamen künstlerischen Arbeit „Entstörung...
20/11/2025

Gestern war die Vernissage unserer aktuellen Ausstellung im Saal. In Ihrer gemeinsamen künstlerischen Arbeit „Entstörung 2.0“ befassen sich Julia Brielmann und Katarina Strasser seit 2024 mit der Ästhetisierung des digitalen und analogen Bildfehlers, also mit zufällig auftretenden Unschärfen und Verzerrungen - der „Glitch Art“.

Ausstellungsdauer 19.11.2025 – 10.01.2026

Die Ausstellung ist während der Veranstaltungen zu besichtigen. Außerhalb der Veranstaltungen bitten wir um eine Terminvereinbarung.

Wir freuen uns riesig, am 27. Mi 2026  auf ihrer kommenden Europatour bei uns begrüßen zu dürfen!Das Duo gilt als Aushän...
13/11/2025

Wir freuen uns riesig, am 27. Mi 2026 auf ihrer kommenden Europatour bei uns begrüßen zu dürfen!

Das Duo gilt als Aushängeschild einer neuen Welle irischer Folkmusik - gefeiert von Kritik und Publikum gleichermaßen und aktuell mit Preisen überhäuft.
Neben einer Zusammenarbeit mit der US-
Supergroup boygenius haben sie ihr neues Album gemeinsam mit Phil Weinrobe (Produzent von Big Thief und Adrienne Lenker) aufgenommen.

Ein besonderes Konzert, auf das wir uns ganz besonders freuen!

Die Tage werden kürzer, kühler, und schwupps - ist der Winter schon wieder da. Und damit auch unsere Zimtsternchen Theat...
12/11/2025

Die Tage werden kürzer, kühler, und schwupps - ist der Winter schon wieder da. Und damit auch unsere Zimtsternchen Theatertage. Vom 30. November bis 04. Dezember 2025 erwarten euch wieder vier liebevoll inszenierte Weihnachtsgeschichten für die Kleinsten.


.pina_bucci
.stadt.esslingen

Die drei Ausnahmemusiker John McCusker, Mike McGoldrick & John Doyle sind weltweit bekannt und gelten als Ikonen des kel...
10/11/2025

Die drei Ausnahmemusiker John McCusker, Mike McGoldrick & John Doyle sind weltweit bekannt und gelten als Ikonen des keltischen Folks. Ein Konzert mit diesen drei Koryphäen verspricht ein unvergessliches Celtic-Folk-Erlebnis auf höchstem Niveau. Ihre unglaubliche Virtuosität gepaart mit Improvisationstalent und jahrzehntelanger Erfahrung machen sie zu Legenden in der Musikwelt.

Am Mittwoch, 12. Nov, in der Dieselstrasse. Tickets gibts im Vorverkauf und an der Abendkasse.

09/11/2025

Mit ihrem neuen Programm entführt DieTanzKompanie unter der Leitung von Grégory Darcy das Publikum in eine Welt, in der Tanz, Inklusion und Technologie aufeinandertreffen.

Am 29. November findet in der Württembergischen Landesbühne Esslingen die Premiere des neuen Stückes „Ways of Feeling“ statt. Um die diesjährigen Produktion wie geplant umsetzen können, fehlen uns für Dinge wie faire Honorare, Kostüme, Requisiten etc. noch 5000 €.

Aus diesem Grund haben wir eine Crowdfunding Kampagne ins Leben gerufen. In unserer Bio findet ihr den Spendenlink. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung!stadt.esslingen

17/10/2025

So Soon um die Multiinstrumentalisten, Songwriter und Producer David Stöbener und Marco Braun schaffen Musik, die trotz eines impressionistischen Ansatzes im Sounddesign und Storytelling enorme Größe und Kraft entwickelt. Indie Pop und Folk verschmelzen mit Electronica und Postrock zu einem bewegenden Ganzen – sowohl auf den Aufnahmen, als auch in mitreißenden Konzerten mit voller Band.
08. NOV 2025
#0711

13/10/2025

Neufundland – die wilde Schönheit im Atlantik - liegt am äußersten Ende Nordamerikas. Den Namen der Insel an der kanadischen Ostküste verbinden die meisten mit Einsamkeit, Wildnis, Abenteuer …. Auch die Folkmusik spielt eine große Rolle auf der Insel - zwar eindeutig keltisch und von der Seefahrt geprägt, hat sie dennoch einen eigenen, erkennbaren Stil – so wie die aus Neufundland stammende Folk-Band Rum Ragged, die im Oktober 2025 ihre erste große Europa-Tournee startet. Am 18. Oktober macht sie Halt in Esslingen.

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei beim Jazzfestival Esslingen . In diesem Rahmen spielt am Sonntag, 12. Oktober...
10/10/2025

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei beim Jazzfestival Esslingen . In diesem Rahmen spielt am Sonntag, 12. Oktober, das Jakob Bro Trio bei uns. Es gibt noch Tickets, allerdings sollte man mit dem VVK nicht zu lange warten, wenn man das Konzert unbedingt sehen möchte...

Endlich wieder mal in Esslingen: HATTLER spielt am Freitag, 10. Oktober, bei uns. Es gibt noch Tickets!
08/10/2025

Endlich wieder mal in Esslingen: HATTLER spielt am Freitag, 10. Oktober, bei uns. Es gibt noch Tickets!

Wow, so schön war die Parklücke 2025! Zwei Wochen voller wunderbarer Abende, jede Menge Musik und einem Programm für jed...
28/07/2025

Wow, so schön war die Parklücke 2025!
Zwei Wochen voller wunderbarer Abende, jede Menge Musik und einem Programm für jedes Alter. Magische Momente mit Kinderzauberei und gemütlichen Familiensonntagen bei leckerem Frühstück. Und vermutlich hatten wir noch nie so viel Glück mit dem Wetter wie dieses Jahr!
Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer:innen - ohne euch wäre die Parklücke nicht möglich.

Wer freut sich schon auf nächstes Jahr?
Und welche Bands sollen wir 2026 einladen? Habt ihr schon Tipps?

Adresse

Dieselstraße 26
Esslingen
73734

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+49711388452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dieselstrasse Kulturzentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand im Jahre 1981 durch den Zusammenschluss diverser Esslinger Gruppen und Initiativen. Heute gibt es mehrere feste Bestandteile soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock-, Indie- und Kabarettprogramm bieten wir regelmäßig Kindertheater, Klassisches Frühstück und Disco. Darüber hinaus verstehen wir uns als Forum für politische, soziale und ökologische Belange. Projekte, Diskussionsreihen und Vorträge zu aktuellen Themen sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.B. dem Kulturreferat der Stadt, dem Kommunalen Kino, der Württembergischen Landesbühne, der Stadtbücherei und vielen anderen gehört zu unserem Selbstverständnis. Finanziell werden wir gefördert durch die Stadt Esslingen und das Land Baden-Württemberg sowie die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die durchschnittlich 320 Veranstaltungen pro Jahr werden von ca. 40 kontinuierlich arbeitenden ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geplant und durchgeführt. Sie werden durch drei hauptamtliche MitarbeiterInnen unterstützt, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung und Verwaltung kümmern. Unser Veranstaltungsraum bietet Platz für 250 ZuschauerInnen bestuhlt und 350 unbestuhlt. Wir stellen unsere Räume auch Gruppen und Initiativen zur Verfügung.