Hörde International

Hörde International Hörde International hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziales und kulturelles Leben und Miteinander auch über Brücken und Grenzen hinweg zu befördern.

In Hörde wird wie an kaum einer anderen Stelle gelungener und beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. Der Hörder Stadtkern ist durch die Entwicklung der ihn flankierenden Standorte PHOENIX West zum zukunftsweisenden Technologiezentrum und PHOENIX Ost zum ‚Wohn- und Freizeitparadies PHOENIX See’ sowie durch die angrenzenden, im Rahmen des Emscher-Umbaus entstandenen Naturbereiche

mit vielschichtigem Rad- und Fußgängerwegenetz gestärkt, erweitert und zu neuem Leben erwacht. Für dieses neue Hörde gibt es seit 2014 einen neuen Verein, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Einheit Hördes aus Alt und Neu bzw. das engere Zusammenwachsen dieser beiden Teile weiter voranzutreiben und zu fördern: Hörde International e.V. Ein wichtiges Symbol für das neue Hörde, das mit all seinen Standorten wie Hörde Zentrum, PHOENIX See, den neu gestalteten Bereichen der renaturierten Emscher und PHOENIX West als Ganzes wahrgenommen werden will, waren die Brückenfeste Hörde International in den Jahren 2013, 2015 und 2017. Die Konzeption des Festes zielt darauf ab, die Hörder City mit dem PHOENIX See und den Grünzügen der Emscher zu verbinden und zehntausende Besucher/innen ließen sich animieren, den beeindruckenden Stadtumbau in Hörde zu begutachten und das Stadtteilzentrum mit seinem neuen Umfeld als Naherholungsgebiet zu erkunden. Hörde International e.V. war 2015 erstmalig der Veranstalter dieses Festes. Der Verein hat sich auch noch weitere Aufgaben und Ziele über die Organisation des Brückenfestes hinaus auf seine Fahnen geschrieben. Dazu gehören die unterschiedlichsten soziokulturellen Projekte. Schauen Sie hier: https://hoerde-international.de/category/projekte/

Veranstalter des Erntemarktes ist der Verein Hörde International. Unser Dank geht an das StadtbezirksMarketing Hörde, da...
02/10/2025

Veranstalter des Erntemarktes ist der Verein Hörde International. Unser Dank geht an das StadtbezirksMarketing Hörde, das den Markt möglich macht.

Erntemarkt und verkaufsoffener Sonntag

Das ultimative Wochenende in Hörde!

Hörde verwandelt sich am ersten Oktoberwochenende in eine quirlige Meile voller Spaß, Shopping und Sport. Und wenn Hörde feiert, dann gibt's kein Halten mehr!

Dieses verlängerte Wochenende startet am Freitag, dem 3.10., und bietet ein buntes Programm. Der Ortskern, inklusive Phoenix-See und Phoenix-West, wird zur Erlebniszone.

Der Erntemarkt bei der Lutherkirche ist das Herzstück aller Märkte.
Von Freitag (3.10.) bis Sonntag (5.10.) erwarten euch rund um die Kanzlerstraße viele Stände und ein buntes Familienprogramm.
Freitag und Samstag haben die Stände von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag startet das Programm um 11 Uhr mit einem Open-Air-Familiengottesdienst, bei dem auch die „Hörder Puppenkiste“ mitmischt.

Danach könnt ihr bis 18 Uhr flanieren. Highlight: Der neue Kirchenmusiker wird eingeführt und der Erlös geht ans Projekt für kostenloses Mittagessen ab dem 15. Oktober.

Im Zentrum von Hörde lockt der „große“ Erntemarkt überall rund um die „Schlanke Mathilde“, Hermannstraße, Alfred-Trappen-Straße, Hörder Rathausstraße und den Friedrich-Ebert-Platz.
Von Freitag (3.10.) bis Samstag (4.10.) von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag (5.10.) von 11 bis 19 Uhr.

70 Stände warten auf dich! Der Friedrich-Ebert-Platz wird zum Mittelalter-Spektakel mit Live-Musik, Ritterkämpfen und atemberaubenden Feuerschlucker-Shows bei Nacht.

Die Innenstadt glänzt im Herbstkleid, und Kutschfahrten sowie Ponyreiten runden das Erlebnis ab.

Am Sonntag um 15 Uhr bei der „Schlanken Mathilde“ schlüpfen Schauspieler in die Rollen von Konrad von der Mark und Elisabeth von Kleve, um die Stadtrechte wie anno 1340 zu verkünden.

Am Sonntag (5.10.) haben viele Geschäfte in Hörde von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Auch das Kindertrauer-Zentrum Möwe ist dabei mit Aktionen am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Dresdener Straße 15.

Fotocredit "RuhrNachrichten Dortmund

Freuen sich auf den Erntemarkt: F**d Boulakhrif (Schöne Märkte), Ulrich Spangenberg (Hörde Inter-
national), Michael Depenbrock (Bezirksbürgermeister), Verwaltungsstellenleiterin Anna Brinkhoff und
Marcus Hoselmann (Marathon, oberer Reihe v.l.). Martin Pense (evangelischer Pfarrer) und Beate
Schwedler (Möwe, unten v.l.).

Und ja, der letzte Gig von   in 2025 naht. Es sind wieder The Royal Squeeze, die in ihrer unnachahmlichen Art und Weise ...
23/09/2025

Und ja, der letzte Gig von in 2025 naht. Es sind wieder The Royal Squeeze, die in ihrer unnachahmlichen Art und Weise The Queen interpretieren. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Ort: Innenhof Berufsförderungswerk Hacheney, Hacheneyer Str. 180
Termin: 24.9., 18 Uhr







Huuh….
15/07/2025

Huuh….

15/07/2025

Nicht verpassen! Bevor wir bis zum 27. August in eine kleine Pause gehen, gibt es morgen (16.07.), 18 Uhr ein weiteres Highlight: The Beez (umsonst und drinnen!)- erstklassiger FolkPunkPop mit Augenzwinkern aus Australien!
Haus Rode, Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund
Präsentiert von Hörde International und Stadtbezirksmarketing Hörde

10/07/2025
Kennt ihr schon den Romancero Gitano? An der Eintracht Grundschule in Holzen könnt ihr am kommenden Mittwoch, 2.7. von 1...
28/06/2025

Kennt ihr schon den Romancero Gitano? An der Eintracht Grundschule in Holzen könnt ihr am kommenden Mittwoch, 2.7. von 18-19 Uhr die nächste Runde „bring your own seat“ genießen. Mit Flamenco, spanische Folklore mit Livemusik & Tanz & 2 Tänzern aus Granada: Temperamentvoll und leidenschaftlich - umsonst und draußen.

www.hoerde-international.de/vorankuendigung-bring-your-own-seat/

Adresse

Stadtteil Hörde
Dortmund
44263

Öffnungszeiten

09:00 - 17:00

Telefon

+491703445545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hörde International erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hörde International senden:

Teilen

Our Story

Hörde ist am 30.06.2013 mit einer Veranstaltung ganz neuen Formats an den Start gegangen: das Brückenfest Hörde International. Und das findet am 6. Juni 2020 nun zum viertel Mal statt - und noch größer und mit noch mehr Angeboten. Im Verlauf der Eliasbahn-Trasse im Norden bis zum PHOENIX See im Osten sind neue, zum Teil städtebaulich markante Brücken entstanden, die als Veranstaltungsorte zum Brückenfest mit kulturellen Aktionen bespielt werden.

Durch den ökologischen Umbau der Emscher wird heute das Hörder Stadtzentrum von einem attraktiven Rad- und Fußgängerwegenetz umschlossen und bietet ein völlig neues Umfeld im Freizeit- und Naherholungsbereich. Im Verlauf der Eliasbahn-Trasse im Norden bis zum PHOENIX See im Osten sind neue, zum Teil städtebaulich markante Brücken entstanden, die als Veranstaltungsorte zum Brückenfest mit kulturellen Aktionen bespielt werden. ________________________________________________________________ Auf dieser Seite informieren wir Dich und deine Freunde, stellen Euch die Programmpunkte vor und halten Euch so bis zum Tag X auf dem Laufenden. Am 6. Juni sehen wir uns dann — in Hörde ツ ________________________________________________________________ Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und über Hörde hinaus werden eingeladen, den beeindruckenden Stadtumbau in Hörde zu erleben und mitzugestalten. Das Brückenfest wird mit einem internationalen, musikalischen, sportlichen und spielerischen Programm Erlebnisbereiche anbieten, die aktiven und aktivierenden Charakter haben. Zahlreiche Hörder Vereine, Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Kirchen, Schulen und Musikschaffende werden mit ihren vielfältigen Beiträgen das Brückenfest bereichern. Die Besucher können sich über ihre Aktivitäten und ihr Engagement informieren und einen bunten Stadtteil erleben. Das Hörder Zentrum steht ganz im Zeichen der Internationalität und wird mit vielen kulinarischen und musikalischen Darbietungen aufwarten. Alle Veranstaltungsräume sind durchgängig durch Rad- und Fußwege miteinander verbunden. Programme, Karten- und Infomaterial zum Brückenfest sind ab Mitte Mai erhältlich.