lauter.de

lauter.de Online und Print Magazin für die Lausitz

Betrieber-Adresse und Ansprechpartner:

zwei helden GmbH
Görlitzer Str. 17-18
03046 Cottbus
http://www.lauter.de

Eine kleine Ära endet 😢 – doch mit dem Ende kommt auch viel Neues! ✨Nach vier kunterbunten Jahren als Quartalsmagazin fü...
27/08/2025

Eine kleine Ära endet 😢 – doch mit dem Ende kommt auch viel Neues! ✨

Nach vier kunterbunten Jahren als Quartalsmagazin für die Lausitzer Jugend und Kultur – und 81 Ausgaben als Monatsmagazin in der Vor-Corona-Zeit – legen wir unser LAUTER auf Eis.

Über 50 spannende Szene-Persönlichkeiten haben wir allein seit 2021 vorgestellt, darunter 14 durch euch bestimmte Gewinner unseres lauter-Fanvotings. Auf über 2.000 Seiten konntet ihr durch hunderte Partys und ebenso viele Karrierechancen blättern, außerdem wurdet ihr zuletzt von 7 Gastautoren begrüßt.

Dabei mussten wir über die gesamte Ära in Kauf nehmen, dass das lauter-Magazin keine institutionelle Förderung erfuhr und aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich nicht tragbar war. Unser Chef unterstützte uns trotzdem viele Jahre lang bei unserem „Spielplatz-Projekt“, wodurch wir viel lernen konnten und wofür wir sehr dankbar sind. Da unsere anderen Projekte in der Zwischenzeit jedoch immer größer wurden, kamen wir an den Punkt, an dem wir uns vom lauter-Magazin trennen mussten.

Ganz lieben Dank für die tolle Zusammenarbeit an unsere Gastautoren Brina, Nadin, Neela, Mathilde, Kenny, Lars und Lemmi – ebenso an die zahlreichen Fotografen und Künstler unserer Reihe lauter.lausitz und die vielen treuen Kunden, die unser Magazin mitfinanziert haben. ♥

Jetzt widmen wir uns mit voller Kraft unserem Familienmagazin lausebande und dem Lausitz-Magazin, der Kampagne „Krasse Lausitz“ sowie unseren neuen Projekten: dem mehrtägigen Cleantech-Event „Decarbon Days“ und einem großen, neuen Online-Portal für die Lausitz, von dem ihr bald hören werdet.

Als Abschiedsgruß werden wir noch zwei Interviews veröffentlichen – freut euch auf die letzte Fanvoting-Gewinnerin KL!TTEK sowie den Cottbuser Influencer Nikolaus Sonnenkreuz. 🌞

Eure lauter-Redakteure Amadeo & Joko

4 Tage, 280 Artists, 10 Floors und Areas, über 80 Workshops, ein Marktplatz, Kunstausstellungen, Performances, ein Kino ...
02/06/2025

4 Tage, 280 Artists, 10 Floors und Areas, über 80 Workshops, ein Marktplatz, Kunstausstellungen, Performances, ein Kino uvm. – Es gibt wohl nichts, was das „Zurück zu den Wurzeln”-Festival nicht hat. Sei dabei, wenn nur 90 Autominuten von Cottbus entfernt dieses Jahr wieder die Wurzelfamilie im Secret Forest zusammenfindet. 🥳

⭐️ Wir verlosen 2x2 Tickets ⭐️

Um teilzunehmen, einfach und .de auf Insta bzw. Facebook FOLGEN, LIKEN und in einem KOMMENTAR die Person MARKIEREN, mit der du dieses Festival der Extraklasse erleben willst. 🎶🎶🎶

Kinoempfehlung: Final Destination BloodlinesWer sich nicht mehr erinnert: Bloodlines ist der mittlerweile sechste Teil d...
19/05/2025

Kinoempfehlung: Final Destination Bloodlines

Wer sich nicht mehr erinnert: Bloodlines ist der mittlerweile sechste Teil der ikonischen Horrorreihe, die 2000 angefangen hat und nach 2011 pausiert wurde. Jetzt ist sie nach über 14 Jahren zurück, wo natürlich die Frage aufkommt: Braucht man da wirklich noch einen Film? Die Story war schon nach Teil Eins ausgelutscht – und trotzdem sage ich: Ja!

Die Reihe hat für mich bis heute nicht ihren Charme verloren. Gerade wie die Leute dort immer durch irgendwelche zufälligen Unglücke ums Leben kommen – es mangelt nie an Kreativität und erzeugt auch im echten Leben diese komischen Situationen, wo man z.B. im Auto hinter einem Laster mit Baumstämmen steht und sich denkt: Das wäre jetzt auch ein Final Destination Moment, wo es mich erwischt.

Im sechsten Teil ist aber auch das Konzept ziemlich cool, das der Titel schon ein bisschen preisgibt. Diesmal sucht der Tod nämlich eine Familie heim, deren Großmutter vor Jahren durch eine Vorahnung viele Menschen vor ihrer „Final Destination“ gerettet hat. Doch den Tod kann man nicht austricksen und so hat er sich über die Jahre nicht nur die Gretteten geholt, sondern droht nun auch dasselbe mit der Familie zu tun, die ja eigentlich nur dank der damals todgeweihten Großmutter existiert.

Dabei geht es dann so blutig und brutal zu, wie man es von der Reihe kennt – das FSK 18 also völlig verdient.

Auch noch zu erwähnen: Tony Todd, der hier seit Teil Eins immer wieder seinen Gastauftritt als mysteriöser Bestattungstyp hat, ist nach all den Jahren auch wieder mit dabei. Ende 2024 ist er ja verstorben, da ist es cool, dass er nochmal dabei war.

Ansonsten ist der Film vor allem für Fans der Reihe auf jeden Fall einen Kinogang wert – sie ist über die Jahre zwar ein bisschen trashig geworden, hat ihren Charme aber nie verloren.

freenet macht mobil – mit starkem Support für den Sport! 🔝Die freenet-Shops in Cottbus, Senftenberg, Hoyerswerda und Fin...
08/05/2025

freenet macht mobil – mit starkem Support für den Sport! 🔝

Die freenet-Shops in Cottbus, Senftenberg, Hoyerswerda und Finsterwalde sind nicht nur erster Ansprechpartner bei allen Themen rund um Mobilfunk und Internet. Sie haben sich auch unter den lokalen Sportvereinen eine stabile Aura verdient. Durch Bandenwerbung, Trikotsponsoring oder die Förderung von Sportveranstaltungen unterstützt freenet das Vereinsleben vor deiner Haustür. 💪 Von dem Sponsoring profitiert sowohl der Freizeit- als auch der Leistungssport. Neben bekannten Mannschaften wie dem LHC Cottbus und den Cottbus Crayfish fördern die freenet-Shops auch kleinere Vereine. 

Oft haben auch die einzelnen Mitglieder oder Besucher etwas davon: „Wir bieten beispielsweise Sonderaktionen für Vereinsmitglieder oder Rabattcodes auf den Eintrittskarten“, so freenet-Gebietsleiter Bert Machus. Das Vereins-Line-up kann sich sehen lassen. 😊 So unterstützen seine freenet-Shops jährlich mit einer fünfstelligen Summe neun regionale Sportvereine, das Dissener Fußballcamp und die Jugendfeuerwehr Sella. 

Welchem der „freenet-Vereine“ gehört dein Support? Du findest sie auf Slide 4. 

Netflix-Empfehlung: HavocAuf Havoc habe ich mich schon lange gefreut. Und zwar richtig lange, der hat nämlich tierisch a...
04/05/2025

Netflix-Empfehlung: Havoc

Auf Havoc habe ich mich schon lange gefreut. Und zwar richtig lange, der hat nämlich tierisch auf sich warten lassen – in 2021 haben die Dreharbeiten angefangen, aber wegen Corona, dem Streik in Hollywood usw. hat sich das Ganze wirklich in die Länge gezogen.

Wenn der Regisseur Gareth Evans heißt, sollte man aber auf jeden Fall aufhorchen. Der hat nämlich schon zwei sehr ikonische Actionfilme gemacht: The Raid, Teil Eins und Zwei. Da geht es sehr brutal in sehr detaillierten Close-Combat-Szenen zu – könnte man vielleicht mit John Wick vergleichen.

Und Havoc ist nun Gareth Evans neuer Actionfilm. In dem spielt Tom Hardy die Hauptrolle, der einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler ist und gerade in diesem Genre immer seeehr Badass rüberkommt – deswegen habe ich mich auch gleich doppelt auf den Film gefreut.

Der spielt einen Ermittler vom Morddezernat, der dem Tod des Sohns einer Gangsterbossin nachgehen soll. Und dabei wird er in einen Konflikt zwischen ihr und einem Politiker reingezogen, wobei dann auch beim Protagonisten die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.

Allgemein lässt der Film mit der Action auch erstmal auf sich warten und baut die Story langsam auf, bevor es dann in der zweiten Hälfte richtig losgeht. Und da wird es dann auch richtig brutal, sodass man sich wirklich über das FSK 16 wundern muss. Also es wird zerballert, zerschossen, zerhackt, getreten, gehauen und geboxt – und das auch noch bei düsterer Atmosphäre im Winter.

Es war jetzt zwar nicht das 100-prozentige Action-Feuerwerk von The Raid, die Kamera ist ein bisschen wackliger und es wurde ein bisschen mehr geschnitten, aber der Film hat mich mit seinem eigenen dunklen Touch auf jeden Fall überzeugt. Hab’ ich mir auch schon zwei Mal angeguckt..

Raus zum 1. Mai
30/04/2025

Raus zum 1. Mai

Lausitz Events 21.-27.04.🥳
23/04/2025

Lausitz Events 21.-27.04.🥳

Serienempfehlung: Adolescence… ist eine Miniserie, die am 13. März auf Netflix veröffentlicht wurde und mit vier Folgen ...
30/03/2025

Serienempfehlung: Adolescence

… ist eine Miniserie, die am 13. März auf Netflix veröffentlicht wurde und mit vier Folgen á 51 bis 65 Minuten recht kurzweilig bleibt.

Dafür ist jede Folge aber ein Meisterwerk für sich - allein schon filmtechnisch. Hier wurde nämlich alles als One-Shot umgesetzt (also mit einer einzigen Kameraeinstellung, ohne Schnitte) und das so krass, wie ich es noch nirgendwo sonst gesehen habe. Und dabei ist trotzdem alles so gut getimt und gespielt, dass die Serie mehr als verdient Platz Eins der Netflix-Charts geholt hat und auch noch ein paar Preise gewinnen sollte.

Weiterhin nimmt jede Folge ein anderes Thema unter die Lupe und zwar in einer Form, wie ich es auch schon lange nicht mehr gesehen habe. Allgemein handelt die Story nämlich von der Familie Miller, für die ein richtiger Albtraum beginnt, als deren 13-jähriger Sohn plötzlich unter Verdacht steht, eine Klassenkameradin umgebracht zu haben - wodurch es dann um den Umgang von Jugendlichen untereinander, die dunklen Seiten von Social Media, Mobbing etc. geht.

Dabei bleibt es durchweg hochgradig spannend und emotional mit einem dramaturgisch so grandiosen Ende, dass es einem den Atem raubt, während gleichzeitig die eine oder andere Träne rollt.

Gerade wie Nachwuchsschauspieler Owen Cooper, der hier die Rolle des 13-jährigen Jamie Miller hat, zum Beispiel in Folge Drei einfach über 40 Minuten hinweg durchgängig nur mit einer Psychologin spricht und dabei in einer einzigen Aufnahme so perfekt Emotionen von Verzweiflung über manipulatives Verhalten bis zu Wut zeigt, ist einfach nur einzigartig.

Die Serie ist also eine wirkliche 10 von 10 und ich lege jedem ans Herzen, sie sich mal anzugucken.

Kinoempfehlung: Mr. No Pain… ist der neue Film von Dan Berk und Robert Olson. Die beiden haben schon ein paar Filme zusa...
30/03/2025

Kinoempfehlung: Mr. No Pain

… ist der neue Film von Dan Berk und Robert Olson. Die beiden haben schon ein paar Filme zusammen gemacht, wobei mir vor allem “Das Andere” und “Villains” gefallen haben. Und während Erster im Bereich Horror angesiedelt ist, hat Zweiter auch Comedy-Elemente - ähnlich zu “Mr. No Pain” jetzt, der als Actionkomödie FSK 18 mit einer guten Portion Witz kombiniert.

Dabei ist Nathan Caine - gespielt von Jack Quaid, den man von “Companion” oder auch besonders “The Boys” kennt - der titelgebende Protagonist. Er spürt aufgrund einer wirklich existierenden Nervenstörung nämlich keinerlei Schmerzen. Und auch wenn sich das erstmal cool anhört, fristet er neben seinem Job als Co-Chef einer Bankfiliale eigentlich ein sehr tristes Leben. Lebensbedrohliche Verletzungen würde er nämlich nicht mal bemerken - und verlässt deswegen lieber erst gar nicht seine Wohnung.

Das ändert sich aber, als er sich in seine Kollegin Sherry - gespielt von Amber Midthunder - verliebt, anfängt mit ihr auszugehen und Mut fasst, sich im Leben auch mal wieder was zu trauen. Doch dann findet plötzlich ein Banküberfall in seiner Filiale statt, wobei Sherry als Geisel genommen wird - und er beschließt natürlich, sie auf eigene Faust zu retten.

Der Film ist dabei wenig tiefgründig, nutzt die Fähigkeit des Protagonist, Schmerzen zu ignorieren, aber brilliant als Stilmittel, um dann auf witzige Art und Weise blutige Action zu zeigen, die einem FSK 18 gerecht wird. Als Nathan nämlich seine Krankheit als seinen einzigen Vorteil im Kampf erkennt, wo er sonst doch eher schlaksig und tollpatschig ist, fängt er an, sich ohne Rücksciht vor Wunden jeder Art, von Schnitten bis Knochenbrüchen, bis zu Sherry vorzukämpfen.

Also sehr witzig und blutig zugleich, mit dann noch einem kleinen Highlight: Ray Nicholson - dem Sohn von Jack Nicholson, der nicht ohne Grund drei Oscars für seine Schuaspielkünste bekommen hat - als Bösewicht.

Der nächste Urknall steht an! Mit schallernder Goa- und Hitech-Musik, derbem Soundsystem und außerirdischer Dekoration b...
17/03/2025

Der nächste Urknall steht an! Mit schallernder Goa- und Hitech-Musik, derbem Soundsystem und außerirdischer Dekoration bescheren dir die „Urknaller“ eine unvergleichliche Feier. Als Special Guest fliegen sie diesmal mit MetaHuman sogar einen Headliner aus Griechenland ein!

⭐️ Und wir verlosen 1x2 Tickets ⭐️

Um teilzunehmen, einfach auf Insta bzw. Facebook FOLGEN, LIKEN und in einem KOMMENTAR die Person MARKIEREN, mit der du dieses Event nicht verpassen willst. ✨

Adresse

Cottbus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von lauter.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Das lauter-Magazin: Partys, Lifestyle & Karriere in der Lausitz!

www.lauter.de

zwei helden GmbH Agentur für Kommunikation & Erlebnisse Geschäftsführer: Jens Taschenberger Görlitzer Str. 17-18 03046 Cottbus

Telefon: 0355 289252-23 Fax: 0355 289252-22 E-Mail: [email protected]

Steuernummer 056/123/00277