Ablaufregisseur

Ablaufregisseur Inspirationen, Gedanken und Wissenswertes rund um Live-Events aus Sicht der Eventregie. // Impressum: http://ablaufregisseur.de/impressum/ Chris Cuhls

Meine Mission ist Momente zu kreieren, in denen Menschen sich begegnen können. Ich liebe geniale Showinszenierungen sowie inspirierende Ideen und helfe Agenturen wie Unternehmen diese in 'unvergessliche Momente' umzusetzen. Ich lebe Kreativität, Exzellenz und Teamarbeit.

Events können so viel mehr sein, als nur ein nettes Get-together.Show-Effekte und Programmpunkte stehen bei Veranstaltun...
04/09/2025

Events können so viel mehr sein, als nur ein nettes Get-together.
Show-Effekte und Programmpunkte stehen bei Veranstaltungen oft im Vordergrund – statt die Frage: „Welche Veränderung wollen wir im Unternehmen bewirken?“

👉 Emotionen ohne Strategie = verpufft.
👉 Strategie ohne Emotionen = aalglatt.
👉 Erst die Verbindung entfaltet Wirkung.

Die entscheidende Frage lautet also: Wie bringen wir Emotion UND Business-Ziele unter einen Hut?

Dabei helfen aus meiner Erfahrung drei Hebel:
1. Stakeholder-Verhalten definieren: Wer soll nach dem Event anders handeln als vorher – Mitarbeitende, Kund:innen, Partner? Dabei hilft die Event-Canvas Methode sehr.
2. Dramaturgie als Werkzeug nutzen: Inhalte so inszenieren, dass sie nicht nur gehört, sondern erlebt werden – und somit besser verankert werden.
3. Events ins Ökosystem integrieren: Kein Strohfeuer – sondern Anstoß für Kampagnen, Sales oder Kulturprozesse.

💡 Wer so arbeitet, macht aus Events mehr als eine Show – er schafft Transformation. Und genau das liegt mir am Herzen!

👉 Welche Tools oder Methoden nutzt ihr, um das „Wozu“ im Team oder mit Kund:innen zu klären? Und wo hakt es in der Praxis am meisten?

02/09/2025

🔥 Ein Pyro-Moment – und alles ändert sich.
„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“

Das weiß Friederike Unverzagt, Pyrotechnik-Visonärin und Geschäftsführerin von Elements Entertainment GmbH, nur zu gut. In der neuen Folge von „What’s Next? – Events im Wandel“ nimmt sie uns mit auf eine Reise von Theaterbühnen über Welt­tourneen zu Tabaluga – und zeigt, warum Inszenierung weit mehr ist als Spezialeffekte.

Was dich erwartet:
• Was uns Kinder als Publikum lehren – und warum sie unbestechlich sind
• Dass Technik der Kunst dienen muss – nicht umgekehrt
• Und warum sich Kunden mehr für gute Konzepte statt Effekte entscheiden sollten

Drei inspirierende Thesen zum Mitnehmen:
1. Ein Showeffekt ist nur so gut wie das Team, das ihn trägt.
2. Ein guter Effekt kennt keine Genre-Grenzen – er entsteht durch unkonventionelle Mittel.
3. Inszenierung beginnt nicht mit dem ersten Cue, sondern mit der Geschichte dahinter.

Wie dem Teaser zu entnehmen ist, war das nicht immer ein leichter Weg. Ich zolle großen Respekt vor deiner Haltung, Biss und dem Verve – Chapeau!

✨ Für alle, die Erlebnisse mit Seele schaffen wollen – Link unterhalb zum reinhören!

„Warum 80% der Events scheitern“80% der Corporate Events scheitern – und zwar nicht, weil sie schlecht gemacht sind. Son...
19/08/2025

„Warum 80% der Events scheitern“

80% der Corporate Events scheitern – und zwar nicht, weil sie schlecht gemacht sind. Sondern weil sie keine erkennbaren Ziele verfolgen.

👉 Sie begeistern vielleicht für den Moment, aber hinterlassen keinen strategischen Fußabdruck.
👉 Sie werden gefeiert, aber nicht gemessen. Budgetverantwortliche fragen: „Und welchen hatte das jetzt?“
👉 Sie verpuffen, anstatt im Unternehmen zu entfalten.

Das Problem: Viele Event-Teams starten mit der Frage: „Wie machen wir es besonders?“ Statt mit der Frage: „Wozu machen wir es überhaupt?“

Erst wenn das Wozu geklärt ist, entfalten Events ihre volle Kraft: Menschen berühren UND Business-Ziele erreichen. Events können so viel mehr sein, als nur ein schönes Get-together …

Die unbequeme Wahrheit: Ein Event, das keinen erkennbaren Beitrag zur Unternehmensstrategie leistet, ist nichts weiter als eine teure – ohne strategischen Wert. Kann auch Spaß machen, aber… 😉

👉 Die entscheidende Frage lautet also: Wie definiere ich Ziele, die den Business-Impact sichtbar machen – und gleichzeitig Menschen wirklich berühren?

Drei Dinge fehlen fast immer:
1. Ein klares Zielbild (Event Canvas): Welche Stakeholder sollen sich nach dem Event anders verhalten – und wie genau? Welche Bedürfnisse haben sie?
2. Messbare Zielgrößen: „Begeisterung“ klingt nett, bringt aber keinem CFO Argumente. Ziele brauchen Zahlen. (SMART).
3. Nutzentransfer sichtbar machen: Verknüpft die Eventziele mit den KPIs der Gesamtmarketingstrategie – so wird das Event als strategisches Instrument im Marketing-Mix statt als reiner Kostenblock verstanden.

💡 Ein ist kein Selbstzweck. Es ist ein strategisches Instrument. Wer das verinnerlicht, gestaltet nicht nur Emotionen – sondern beweist Wirkung.

Mich interessiert: Wie stellt ihr sicher, dass eure Events mehr sind als ein schönes Erlebnis?
Habt ihr Prozesse, die das Wozu vor das Wie stellen – oder ist das bei euch noch ein „Work in Progress“?
Teilt gern eure Erfahrungen – welche Ansätze funktionieren bei euch wirklich?

🇬🇧 Get ready – mit KarriereEnglisch 🇩🇪Es gibt diese Momente, in denen Freunde etwas auf die Beine stellen, das einfach S...
07/08/2025

🇬🇧 Get ready – mit KarriereEnglisch 🇩🇪

Es gibt diese Momente, in denen Freunde etwas auf die Beine stellen, das einfach Sinn macht – und das man gerne weiterempfiehlt. Genau so geht’s mir bei Elizabeth Naithani & Delia Hansen von Language Boutique.

Ihre Mission: Menschen fit machen für englischsprachige Bewerbungsgespräche – souverän, authentisch, überzeugend.

🎯 Ob es um den nächsten Karriereschritt, ein internationales Jobangebot oder das große Traumprojekt geht: Liz & Delia zeigen dir, wie du
🔹 deine Erfolge klar und professionell auf Englisch präsentierst
🔹 spontan & sicher auf Rückfragen reagierst
🔹 im Gespräch gelassen und souverän wirkst – auch unter Druck

💻 Dazu gibt’s:
den Onlinekurs GET READY for your Vorstellungsgespräch auf Englisch mit 150+ Vokabeln, 300+ Antwortbeispielen und wertvollen Tipps
persönliches 1:1-Coaching via Zoom – natürlich bilingual 🇩🇪/🇬🇧🇺🇸

Wer sich vorbereiten will – hier entlang:
👉 Onlinekurs & 1:1-Coaching (Link unterhalb)

Wer sich wirklich gut vorbereitet fühlt, geht nicht nur ins Gespräch – er geht ins Gespräch mit Rückenwind.

31/07/2025

🌊 Licht aus - Spot an, Vorhang auf…

In der neuen Folge von „What’s Next? – Events im Wandel“ treffe ich – Musiker, Entertainer, Werbeikone – und vor allem: eine Kunstfigur, die sich selbst erfunden hat.

Was für ein Gespräch!!! - über:
🎭 Die Kunst der Selbst-Inszenierung
📺 Werbung als Bühne – und Bühne als Werbung
🌀 Wie Persönlichkeit zur Marke wird, ohne sich zu verbiegen
💡 Und warum Haltung immer mitschwingt, wenn wir Menschen erreichen wollen

„Man muss sich immer wieder neu erfinden – aber bitte mit Stil.“ Und das hat der "Schmuck-Eremit" geschafft - es sah nicht immer rosig aus. Ein Gespräch über Branding, Humor, Tiefe – und darüber, wie man mit Menschen im Kopf bleibt.

🎧 Jetzt reinhören: 👉 Link unterhalb zu "Friedrich Liechtenstein – Personality & Werbung". Und, hast du einen Plan? ;)

🎭 Manipulation – ein schmutziges Wort?Wenn wir es hören, denken wir an Täuschung. An Spielmanipulation. An Kontrollverlu...
24/07/2025

🎭 Manipulation – ein schmutziges Wort?
Wenn wir es hören, denken wir an Täuschung. An Spielmanipulation. An Kontrollverlust.

Aber was, wenn wir das Wort zurückholen – in seinen ursprünglichen Sinn?

👉 „Manipulus“ – das Lateinische meint schlicht: eine Handvoll.
Ein Handgriff. Ein Kunstgriff. Im Lateinischen hieß manipulatio auch „Handgriff, Verfahren, Kunstgriff“ (zu manus „Hand“ und plere „füllen“).

Als Event-Regisseur arbeite ich mit genau solchen Kunstgriffen.
Mit Bildern. Klängen. Dramaturgie. Sprache.
Ich führe durch Räume, kuratiere Erlebnisse, gestalte Emotion.
Ich manipuliere – ja. Aber nicht im Geheimen. Sondern bewusst. Im Dienst einer guten Erfahrung.

Manipulation kann auch bedeuten:
👐 Menschen aus dem Kopf zurück ins Gefühl führen.
🔦 Aufmerksamkeit bewusst lenken.
❤️ Resonanz erzeugen – nicht durch Zufall, sondern Gestaltung.
🌱 Veränderung ermöglichen, weil Menschen sich selbst neu erleben.

Wenn wir Menschen in eine positive emotionale Bewegung bringen, dann ist das keine Täuschung.
Es ist Einladung. Impuls. Inspiration.
Und wenn es ethisch gedacht ist – dann ist es eine der wirksamsten Formen von Kommunikation.

🎯 Wir nehmen Erlebnisse in die Hand, um Wirkung möglich zu machen.
Kunstvoll. Klar. Und mit einem Ziel:
Menschen berühren, die dann selbst etwas bewegen.

Vielleicht sollten wir aufhören, das Wort zu fürchten –
und anfangen, es mit Verantwortung zu füllen?!

✨ „In einer echten   werden wir an die Schwelle einer neuen Welt katapultiert.“ – Charles PépinWas macht Events wirklich...
10/07/2025

✨ „In einer echten werden wir an die Schwelle einer neuen Welt katapultiert.“ – Charles Pépin

Was macht Events wirklich wirkungsvoll?
Begegnung. Echtheit. Resonanz.

In der 7. Staffel meines Podcasts „Whats Next – Events im Wandel“ ging‘s genau darum: 11 Gespräche, die zeigen, wie Nähe, Haltung und Raumgestaltung Events verändern können.

🎧 Zur gesamten Staffel in der Podcast-App deiner Wahl oder Link unterhalb – für alle, die Events gestalten und Menschen bewegen wollen!

✨ Was bleibt? Begegnung ist…
– Verantwortung: Für Räume, die Menschen wirklich berühren.
– Mut: Zur Langsamkeit, zur Nähe, zur Echtheit.
– Haltung: Präsenz, Offenheit, Neugier.

👉 Danke Samuel Koch, Gerda-Marie Adenau, Prof. Dr. Thomas Fuchs, Donata Wenders, Colja Dams & Niklas Stommel, Rebekka Cuhls, Christoph Kuckelkorn, Christiane Terner & Daniel Terner, Ulf Leisner, Karoline Sinzinger & Samuel Harfst - „Wirkungsvolle Begegnung ist eine Resonanz-Erfahrung, in der etwas klingt – im Gegenüber und in mir.“ Das tut es!

🎭 Konferenzmüdigkeit? Ja – aber nicht wegen der Inhalte. Sondern wegen der Form.„So viele gute Worte. Aber führt das wir...
08/07/2025

🎭 Konferenzmüdigkeit? Ja – aber nicht wegen der Inhalte. Sondern wegen der Form.

„So viele gute Worte. Aber führt das wirklich zu etwas?“
Diesen Satz hörte ich kürzlich von einem Kunden. Und er trifft einen wunden Punkt.

Denn zu viele Konferenzen klingen gleich. Sehen gleich aus. Fühlen sich gleich an.
Dabei leben wir längst in einer Zeit, die neue Formen braucht: für Dialog, für Denken, für echtes Miteinander.

🎯 Was braucht es also für Konferenzen, die wirklich etwas verändern?

Ein paar Gedanken – aus meiner Arbeit als Regisseur, Konzeptioner und Berater:
1️⃣ Körper und Kopf.
Konferenzen fokussieren auf Denken & Reden – und vergessen oft, dass wir auch fühlen, bewegen, erleben.
→ Gute Dramaturgie spricht den ganzen Menschen an. Nicht nur den Kopf.
2️⃣ Erlebnis statt Format.
Panels, Breakouts, Networking – alles sinnvoll. Aber nicht automatisch wirksam.
→ Erst wenn Sinn, Emotion und Gestaltung zusammenkommen, entsteht Wirkung.
3️⃣ Verhältnis statt Front.
Speaker:innen oben, Publikum unten? Überholt. Die Experten sitzen oft im Raum.
→ Räume, in denen sich alle als Teil des Ganzen erleben, machen Wandel greifbar.
4️⃣ Raumgestaltung als Haltung.
Ein Raum ist nicht neutral. Er erzählt mit. Vielleicht dient er sogar als Methapher.
→ Wer Konferenzen gestaltet, gestaltet auch Kultur.
5️⃣ Wirkung beginnt im Jetzt.
Nicht „da draußen“, nicht „nach dem Event“.
→ Veränderung beginnt im Moment – bei den Menschen, die da sind. Jetzt.

🔍 Was es dafür braucht:
• eine klare Botschaft
• eine mitreißende Dramaturgie
• echte Begegnung & Präsenz
• Raum für Resonanz
• den Mut, Dinge anders zu machen

📚 Mehr Gedanken dazu auch im Link unterhalb.

📣 Wie erlebt ihr Konferenzen aktuell? Was inspiriert euch – was lässt euch kalt?

Welche Konferenz hat dich begeistert? Ich freue mich auf eure Perspektiven.

03/07/2025

🎭 Was passiert, wenn Theater auf Haltung trifft?

In der neuen Folge von „What’s Next? – Events im Wandel“ spreche ich mit der Theaterregisseurin und Festivalleiterin Cornelia Rainer über die Kraft von Inszenierung – auf, vor und jenseits der Bühne.

Wir reden über:
🎤 Theater als gesellschaftliches Sprachrohr
🌍 Begegnungen zwischen Welten
🎬 Dramaturgie, die Wandel anstößt
🧠 Und warum es nicht reicht, nur zu inszenieren – wenn man auch etwas sagen kann.

„Theater kann eine Form von Wirklichkeit sein – und eine Einladung, sie zu verändern.“

🎧 Jetzt reinhören & für wirkungsvolle Erlebnisse inspirieren lassen – Link unterhalb. Wozu inspiriert dich das rund um Events?

30/05/2025

🎧 „Wie zeigst du diesem Leben deine Liebe?“

Diese Frage von Martin Schleske, Geigenbauer & Autor, hallt lange nach – und war der Ausgangspunkt für ein Gespräch, das mehr ist als ein Podcast.

In Folge 82 von „What’s Next? – Events im Wandel“ spreche ich mit einem Meister des Klangs über:
🎻 Handwerk & Hingabe
🎶 Resonanz & Wahrheit
🔥 Und warum jede Gestaltung – ob Instrument oder Inszenierung – aus der Tiefe kommen muss, wenn sie wirklich berühren soll.

„Resonanz entsteht dort, wo etwas von dir antwortet. Wo dein Innerstes mitschwingt.“
Ein Gespräch über Stille, Sinn und die Kunst, das Wesentliche hörbar zu machen.
Für Eventgestalter:innen, Kreative – und alle, die nicht an der Oberfläche bleiben wollen.

🎧 Jetzt reinhören: Martin Schleske – Vom Klang der Seele

🎙 Was braucht es, damit ein Event nicht nur abläuft – sondern seine   entfaltet?In Staffel 6 meines Podcasts „Whats Next...
22/05/2025

🎙 Was braucht es, damit ein Event nicht nur abläuft – sondern seine entfaltet?

In Staffel 6 meines Podcasts „Whats Next? Events im Wandel“ ging ich genau dieser kniffligen Frage auf den Grund. Gemeinsam mit spannenden Gästen sprach ich über Haltung, Handwerk und Hebel für echte . 👀✨

🎧 Warum ist Dramaturgie keine Spielerei?
💬 Wie wird aus Beteiligung echte Verbindung?
🛠 Und was haben Haltung & Wirkung miteinander zu tun?

👉 Heute habe ich die Zusammenfassung der fantastischen Gespräche publiziert, die immer noch nachhallen - herzlichen Dank Mathias Sondermann, Rita Molzberger, Daniel Böcking, Eva Welskop-Deffaa, Kirstine Fratz, Paul Eisewicht, Sarah-Louise Rehahn & Jana Hawig, Gerrit Jessen, Frauke Klos und besonders Stephanie Müller für die Wirkungstreppe ©PHINEO & Prof. Dr. Hans Rück für die Wirkungs-Eventpyramide ©Mice-advice.de! Bin gespannt was bei euch hängen bleibt...

🎬 Regie führen heißt für mich: Menschen, Ideen und Emotionen in Bewegung bringen.Als Eventregisseur darf ich seit Jahren...
20/05/2025

🎬 Regie führen heißt für mich: Menschen, Ideen und Emotionen in Bewegung bringen.

Als Eventregisseur darf ich seit Jahren besondere Erlebnisse gestalten – für Menschen, Marken & Momente, die haften bleiben. Doch wer inszeniert eigentlich die, die sonst alles inszenieren?

👉 Ich bin auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die mich fachlich und persönlich weiterbringen: Welche Programme, Seminare, Retreats oder Masterclasses könnt ihr empfehlen – für kreative Köpfe in der Live-Kommunikation?

📸 Gerade bin ich auf dem Weg zur Frankfurt, um mich inspirieren zu lassen, neue Impulse zu sammeln und vielleicht auch erste Antworten zu finden – wen treffe ich heute? Und danke Miriam Janke für die spannende Lektüre!

Ich freue mich auf eure Empfehlungen!

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ablaufregisseur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ablaufregisseur senden:

Teilen