
04/09/2025
Events können so viel mehr sein, als nur ein nettes Get-together.
Show-Effekte und Programmpunkte stehen bei Veranstaltungen oft im Vordergrund – statt die Frage: „Welche Veränderung wollen wir im Unternehmen bewirken?“
👉 Emotionen ohne Strategie = verpufft.
👉 Strategie ohne Emotionen = aalglatt.
👉 Erst die Verbindung entfaltet Wirkung.
Die entscheidende Frage lautet also: Wie bringen wir Emotion UND Business-Ziele unter einen Hut?
Dabei helfen aus meiner Erfahrung drei Hebel:
1. Stakeholder-Verhalten definieren: Wer soll nach dem Event anders handeln als vorher – Mitarbeitende, Kund:innen, Partner? Dabei hilft die Event-Canvas Methode sehr.
2. Dramaturgie als Werkzeug nutzen: Inhalte so inszenieren, dass sie nicht nur gehört, sondern erlebt werden – und somit besser verankert werden.
3. Events ins Ökosystem integrieren: Kein Strohfeuer – sondern Anstoß für Kampagnen, Sales oder Kulturprozesse.
💡 Wer so arbeitet, macht aus Events mehr als eine Show – er schafft Transformation. Und genau das liegt mir am Herzen!
👉 Welche Tools oder Methoden nutzt ihr, um das „Wozu“ im Team oder mit Kund:innen zu klären? Und wo hakt es in der Praxis am meisten?