Museumsnacht Köln

Museumsnacht Köln Save the date: Museumsnacht Köln am 02.11.2024 ♥ Kein großes Event, sondern ein monatliches kleines, feines Format.

Klein, flexibel und coronakonform: Statt der großen Museumsnacht am 07.11.2020 gibt es ab sofort die Museumsnacht Köln on tour! In einer geschlossenen Gruppe laden wir zum Kunsthopping quer durch Kölner Museen und Kunstorte. Mit individuellen Führungen, exklusiven Einblicken und ganz viel spannendem Insiderwissen! Jeden Monat gibt es neue Touren, die du immer am Anfang des Monats unter auf museumsnacht-koeln.de findest.

Liebe Freund:innen der Stadtrevue, Unsere Lage ist so ernst wie nie. Jetzt brauchen wir dringend eure Hilfe!👉Der Stadtre...
05/11/2024

Liebe Freund:innen der Stadtrevue, Unsere Lage ist so ernst wie nie. Jetzt brauchen wir dringend eure Hilfe!
👉Der Stadtrevue droht das Aus
👉Unsere Kosten haben sich in den letzten Jahren gleich auf mehreren Gebieten drastisch erhöht
Die wirtschaftliche Lage geht an unserem Magazin nicht vorbei.
👉Unsere Anzeigenerlöse haben nie wieder das Niveau erreicht, das sie vor der Corona-Pandemie hatten. Wir brauchen Anzeigen, um zu überleben und um die Stadtrevue für euch, unsere Leser:innen, bezahlbar zu halten
👉Wir brauchen dringend 2000 neue Abos und neue Werbekund innen, sonst wird 2025 das letzte Jahr in der fast 50-jährigen Geschichte der Stadtrevue
Die Stadtrevue ist in Köln einmalig:
👉Wir machen kritischen, unabhängigen Journalismus
— seit bald 50 Jahren
👉Unser Verlag gehört keinem Verleger oder Konzern und keiner politischen Partei, sondern uns, den Mitarbeiter:innen. Seit dem ersten Tag arbeiten wir als selbstverwaltetes Kollektiv, solidarisch und auf Augenhohe
👉Wir entscheiden frei über unsere Themen und recherchieren unabhängig über Kultur und Politik in Köln
👉Wir liefern Qualität: bei Inhalten, Aufmachung und Verarbeitung
👉Wir machen ein Stadtmagazin, das es so in kaum einer anderen Stadt der Republik gibt
Die Inhalte unserer Website - wie der umfangreiche Veranstaltungskalender oder das beste Kinoprogramm der Stadt - sind frei verfügbar

Das alles droht zu verschwinden.

Schließe jetzt ein Stadtrevue-Abo ab!
Du bist schon Abonnent:in? Mach ein Upgrade auf ein Support-Abo
🧡Verschenke ein Geschenk-Abo
🧡Unterstütze unsere Arbeit mit einem Betrag deiner
Wahl
🧡Wenn du Veranstalter: in bist, ein Gewerbe oder einen Verein hast: Schalte Werbung bei uns!
🧡Mach in deinem Umfeld auf unsere Lage aufmerksam. Je mehr Leute davon erfahren, umso realistischer wird eine Rettung

abo.stadtrevue.de

🙏Wir sagen DANKE!
Dein Stadtrevue-Kollektiv

Ein Vierteljahrhundert Museumsnacht – und dieses Jubiläum haben wir gemeinsam mit euch gefeiert! 🏛️🎉🥂Rund 17.000 Besuche...
04/11/2024

Ein Vierteljahrhundert Museumsnacht – und dieses Jubiläum haben wir gemeinsam mit euch gefeiert! 🏛️🎉🥂Rund 17.000 Besucher:innen haben am 2. November 2024 die Kölner Kunstlandschaft zum Leuchten gebracht und eine Nacht voller inspirierender Eindrücke, Begegnungen und Erlebnisse geschaffen. 🙏🏽Ein riesiges Dankeschön an euch, die mit Neugier und Begeisterung die Museen und Kunstorte der Stadt erobert und diesen Abend unvergesslich gemacht haben! ❤️
Unser besonderer Dank gilt auch allen Unterstützer:innen, die die Museumsnacht Köln mit ihrer Hilfe und ihrem Engagement Jahr für Jahr ermöglichen - unteranderem unserem Hauptsponsor NetCologne, den Sponsoren Früh Kölsch, GAG Immobilien AG und Fritz-Kola, unserem Mobilitätspartner KVB und unseren Medienpartnern Rausgegangen und Kölnische Rundschau. Dank euch konnten wir ein vielseitiges Angebot mit über 320 Programmpunkten an 52 Orten in der ganzen Stadt anbieten. 🌃
Wir freuen uns schon auf die nächste Museumsnacht 2025 und darauf, erneut mit euch die Kölner Kunst- und Kulturwelt zu entdecken. 🌎🖼️🎭✨

Bis bald,

Euer Museumsnacht-Team aus dem Stadtrevue Verlag 💛

Fotos: Nina Reisdorf, Max Gehlsen, Pedro Citoler

Heute ist es soweit !!🥳🥳 Seid lieb zueinander, damit wir alle eine schöne Museumsnacht 2024 haben können 🙏❤️
02/11/2024

Heute ist es soweit !!🥳🥳 Seid lieb zueinander, damit wir alle eine schöne Museumsnacht 2024 haben können 🙏❤️

Ein kleiner Service-Post für euch, damit ihr morgen gut und sicher durch die Museumsnacht kommt 🫶🏼🚀
01/11/2024

Ein kleiner Service-Post für euch, damit ihr morgen gut und sicher durch die Museumsnacht kommt 🫶🏼🚀

✨ For our English-speaking visitors, here are some key details: Museums Night opens from 7:00 p.m. to 2:00 a.m. (Note: S...
31/10/2024

✨ For our English-speaking visitors, here are some key details: Museums Night opens from 7:00 p.m. to 2:00 a.m. (Note: Some venues have shorter hours).

🎉 Aftershow Parties: 2:00 a.m. to 5:00 a.m. at Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud and Kulturbunker Köln-Mülheim.

🎟️ Tickets are available at rausgegangen.de and museumsnacht-koeln.de. Remember to exchange your ticket for a bracelet before starting your journey! Ticket exchanges start at 6 p.m. at our two info centers and at 7 p.m. at all participating locations (except Körnerfeld Gallery and Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus). Card payments are preferred at info centers; cash is usually required at other stations. Your ticket also grants access to the public transportation system.

🚃 Hop on the Bimmelbahn-Rhein-Express in Südstadt or the Mülheim-Deutz shuttle to connect key venues across the city.

🗣️Guided tours are available in English, Ukrainian, Turkish, Farsi, and Italian.
📲 For audioguides, check participating museums’ websites or our Program Booklet for language options!

💡 Tip: Plan 3-6 stops to make the most of your night!

Peti, unser Bürohund, nimmt euch mit auf eine akustische Reise! 🐾🎶Startet um 19 Uhr im IDYLL, wo die Künstler Hans Diern...
29/10/2024

Peti, unser Bürohund, nimmt euch mit auf eine akustische Reise! 🐾🎶

Startet um 19 Uhr im IDYLL, wo die Künstler Hans Diernberger und Will Saunders eine rotierende Sound-Installation präsentieren, die den Raum einzigartig zum Klingen bringt.

Weiter geht’s um 20.15 Uhr zur Kirche der KHG, die durch ein interaktives Licht- und Klangspiel in ein begehbares Kunstwerk verwandelt wird. Um 21.30 Uhr erwartet euch im MAKK Folk- und Blues-Musik von Tom Wisniewski, der mit Gitarren-Loops verzaubert.

Danach geht es um 22.30 Uhr zu Ray Lozano im Römisch-Germanischen Museum, wo sie euch mit gefühlvollem RnB in die Nacht begleitet.

Im Rautenstrauch-Joest-Museum bringt euch um 0.30 Uhr die Rapperin Pájara zum Tanzen. Den krönenden Abschluss bildet um 1.00 Uhr die Aftershow-Party im Wallraf-Richartz-Museum mit Dancehall und Afrobeats von Romana und Lolo Sace – ab 3.00 Uhr B2B-Set mit DJ Densen und Eve Tchari. Peti sagt zum Abschied leise »Wau!« 🐶✨



© Claus Langer

Margarita schickt euch auf Zeitreise in die Zukunft! 🚀Los geht’s um 19 Uhr im artrmx e.V., wo die Ausstellung »Cloudland...
28/10/2024

Margarita schickt euch auf Zeitreise in die Zukunft! 🚀

Los geht’s um 19 Uhr im artrmx e.V., wo die Ausstellung »Cloudland: Echoes of Imagination« wartet. Hier beleuchten Künstlerinnen mit Videos, Installationen und digitalen Techniken das Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie. 🤖

Um 20 Uhr zieht es euch zur ecosign Akademie für nachhaltiges Design. Hier stellen Studierende ihre innovativen Werke vor, die ökologische, soziale und kulturelle Herausforderungen kreativ reflektieren. Workshops laden zum Mitmachen ein (bringt gern ein altes T-Shirt mit), und vegane Snacks sorgen für neue Energie. 🌱🖌️

Euer ÖPNV-Ticket bringt euch um 21 Uhr zur 1000freund Gallery, einer neuen Station der Museumsnacht. Diese Galerie vereint zeitgenössische Kunst mit Technologien wie Augmented und Virtual Reality. Hier könnt ihr in 3D-Kunstwerke eintauchen, die klassische Kunstformen aufbrechen und die Grenzen zwischen Realität und digitaler Welt verschwimmen lassen! 🥽 🖼️

Um 22 Uhr im Wallraf-Richartz-Museum steht die Sonderausstellung »Museum der Museen« im Mittelpunkt. Bei einer Führung erfahrt ihr, wie das Museum der Zukunft in einer digitalen Welt aussehen könnte: Wie bleibt Kunst in Zeiten des Internets und digitaler Wunderkammern erlebbar? 🏛️🌏

Den Abschluss macht das Museum Schnütgen um 23 Uhr mit einem Konzert des Duos AFAR, das eine einzigartige Mischung aus analogen Synthesizern, Marimba und modernen House-Beats präsentiert. Perfekt, um in die Nacht abzutauchen und Kunst noch einmal auf ganz neue Weise zu erleben. 🎼🌌



© Lili Voigt

Unsere Projektkoordinatorin Lori schickt euch auf interaktive Entdeckungstour. 🧑‍🎨🏃‍♀️✂️Startet im Japanischen Kulturins...
26/10/2024

Unsere Projektkoordinatorin Lori schickt euch auf interaktive Entdeckungstour. 🧑‍🎨🏃‍♀️✂️

Startet im Japanischen Kulturinstitut, wo ihr die japanische Sprache spielerisch erkundet. Nach dem Sprachkurs warten japanische Köstlichkeiten am Foodtruck, und Manga-Fans können sich in kreativen Workshops ausprobieren. 🎎🍜

Weiter geht’s ins Rautenstrauch-Joest-Museum, wo das Improtheater »Selbstauslöser« euch in die Welt der kreativen Interaktion entführt. Ein Spielplatz für Erwachsene. 🎭🤼‍♀️

Danach heißt euch das House of Bates in 25 professionell beleuchteten Kulissen willkommen – hier könnt ihr euch wie ein Star im eigenen Film oder Musikvideo fühlen und einmalige Fotos schießen! 📸🏙️

Weiter zur Ausstellung »Handle with Care« im DOMiDLabs am Ebertplatz, wo ihr eure Anliegen für ein zukünftiges Migrationsmuseum teilen könnt – eure Stimme zählt! 📄🗣️

Den Abschluss feiert ihr im Kulturbunker Köln-Mülheim mit elektronischen Afro-Beats von OYA Müllem und DJ-Sets von Franca, die euch bis in die Morgenstunden tanzen lassen. Eine Nacht voller Action und interaktiver Erlebnisse wartet auf euch! 🪩🎊🎧

(c)Maya Wendler

Gianna lädt euch auf eine Tour ein, die Kunst als kritischen Spiegel der Gesellschaft zeigt! 🪞Startet im MüZe, wo euch b...
25/10/2024

Gianna lädt euch auf eine Tour ein, die Kunst als kritischen Spiegel der Gesellschaft zeigt! 🪞Startet im MüZe, wo euch bewegende Portraits von Menschen mit beeindruckenden Lebensgeschichten erwarten. 👥

Anschließend geht’s zum ADKDW Studio zur Ausstellung »Not afraid of Art«. Hier zeigen sieben Künstler:innen Werke, die Macht und Angst als zentrale gesellschaftliche Themen aufgreifen.😱👁️

Im Kölnischen Stadtmuseum erwartet euch ein Einblick in Kölns Vergangenheit und Gegenwart. Was verbindet die Menschen in dieser Stadt? Was macht ihnen Angst? Hier könnt ihr Antworten auf diese Fragen finden und euch inspirieren lassen. 🫱🏻‍🫲🏽🌉

Weiter geht’s ins NS-DOK, wo der Rapper und Autor Kurt Tallert seine Lesung mit musikalischen Elementen kombiniert und sein Debütwerk »Spur und Abweg« vorträgt. 📖🎤

Zum Abschluss bei 674FM könnt ihr den DJs lauschen und euch in die Ausstellung »Bad Feeling« vertiefen. Die Werke der internationalen Künstlergruppe thematisieren Vorahnungen, Rituale und Esoterik und hinterfragen, wie solche Motive oft als Rechtfertigung für Gewalt dienen. Ein starker Abschluss für eine reflektierte Museumsnacht! 🔮🫸🏼



©Nathan Ishar

🎉 Die zweite Aftershow-Party der Museumsnacht bringt heiße Vibes in die Nacht! Ab 1:00 Uhr heizen Romana und Lolo Sace m...
24/10/2024

🎉 Die zweite Aftershow-Party der Museumsnacht bringt heiße Vibes in die Nacht! Ab 1:00 Uhr heizen Romana und Lolo Sace mit ihrem unverwechselbaren B2B-Set aus Dancehall und Afrobeats richtig ein – beide bekannt für ihre Auftritte im Kölner Clubleben. 🌴💃 Ab 3:00 übernehmen DJ Densen und Eve Tchari, die mit ihren gefeierten Sounds die Party zum Beben bringen! 🌍🔥 Afrobeats und Dancehall bis 5:00 Uhr – das wird ein Finale, das ihr nicht verpassen wollt! 💥


Fotos: ©Mirko Polo ©Nadia Tchari

🥸Plane deine Museumsnacht wie ein Profi! - Hier eine kleine Anleitung 🗺️Unser Programmheft ist dein bester Freund, wenn ...
23/10/2024

🥸Plane deine Museumsnacht wie ein Profi! - Hier eine kleine Anleitung 🗺️

Unser Programmheft ist dein bester Freund, wenn es darum geht, die perfekte Route für die Museumsnacht zusammenzustellen! ☺️💡 Markiere dir die Kunstorte und Programmpunkte, die dich besonders interessieren, und plane im Voraus, um das Beste aus der Nacht herauszuholen. 📍✨ Unser Tipp: Begrenze dich auf 3 bis 6 Stationen, damit du genug Zeit hast, jede in Ruhe zu genießen, ohne in Stress zu geraten. ⏳ Denk auch daran, einen zeitlichen Puffer einzuplanen – ob für Wartezeiten oder einfach, weil es dir an einem Ort so gut gefällt, dass du länger bleiben möchtest! 🎶🥳

Inspirierende Tourvorschläge von unserem Team folgen demnächst! 🖼️ So wird die Museumsnacht zu deinem ganz persönlichen Kunst-Abenteuer! 🤠

Feiert gleich doppelt nach der Museumsnacht! Im Kulturbunker Köln-Mülheim erwarten euch ab 1.00 Uhr die TIBA Residents R...
22/10/2024

Feiert gleich doppelt nach der Museumsnacht! Im Kulturbunker Köln-Mülheim erwarten euch ab 1.00 Uhr die TIBA Residents RĀN und Nana Yaa, die mit »Techno is Black Again« die afroamerikanischen Wurzeln des Technos feiern. 🌍💥 Ab 3.00 Uhr übernimmt Franca, die mit ihren energiegeladenen Techno- und House-Sets weltweit begeistert. 🔥 Wer weiß wo die zweite Aftershowparty stattfindet? 🕺💃 Wo auch immer ihr landet, lasst uns die Nacht bis zum Morgen genießen!
©Carolin Saage ©TIBA

Adresse

Stadtrevue Verlag, Maastrichter Str. 49
Cologne
50672

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museumsnacht Köln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Museumsnacht Köln

Am 07. November 2020 präsentiert der Stadtrevue Verlag die 20. Museumsnacht Köln. Über 45 Museen, Atelierhäuser, Off-Spaces und Kunstorte öffnen ihre Türen von 19 bis 2 Uhr und bieten ein spannendes Programm. Herausragende Ausstellungen, Live-Konzerte, Lesungen, Performances, DJ-Sets und mehr erwarten dich an ungewohnten Orten! Tickets sind ab August erhältlich. Das vollständige Programm gibt´s ab Oktober. Ab Herbst informieren wir Dich hier über Ausstellungs-/ Stations-Highlights und Geheimtipps.

Die Museumsnacht Köln ist eine Veranstaltung des Stadtrevue Verlag in Kooperation mit der Stadt Köln und den Kölner Museen und Kunstorten.