Kunst & Bühne

Kunst & Bühne Der Verein Kunst und Bühne trägt den gleichnahmigen Veranstaltungsort weiter, bietet ein vielfältiges Programm und ist für jede Altersgruppe offen.

Kleinkunst in Clubatmosphäre

Seit mehr als 25 Jahren ist KUNST & BÜHNE am Nordwall in Celle eine sichere Adresse für alle, die Kleinkunst lieben. Die bunte Mischung von Kabarett über Varieté bis zu Konzerten im vertrauten Ambiente lockt so manchen in die Kleinkunstbühne. Lokale, nationale und internationale Künstler:innen geben hier ihr Stelldichein. Das Veranstaltungsangebot dieser Bühne, die je

der Großstadt Ehre machen würde, ist erstaunlich weit gefächert. Von Kabarett bis Pantomime, von Flamenco bis Figurentheater, von Rock und Pop bis Chanson reicht das vielfältige Spektrum. KUNST & BÜHNE war schon Theater, Tango-Kneipe, Nachtclub, Kino, Jazzkeller und Schauplatz aufwendigster Inszenierungen; selbst die zahlreichen Stammgäste staunen immer wieder, mit wieviel Aufwand, Lust und Leidenschaft sich die Künstler das winzige Bühnenpodest erobern. Da heißt es manchmal, an den kleinen Tischen enger zusammenzurücken. Die Leitung des Hauses – der städtische Fachbereich Kultur - arbeitete nahezu ausschließlich mit professionellen Künstlern. Manch ein hoffnungsvoller Anfänger bekam jedoch ebenfalls seine Chance und machte später Karriere; und viele namhafte Künstler halten der kleinen Bühne bis heute die Treue und kehren immer wieder zu Gastspielen zurück, obwohl sie inzwischen viel größere Häuser füllen. Sie schätzen das Ambiente - das tun auch die stets zahlreichen Gäste, die das fein abgestimmte gastronomische Angebot - fast ebenso genießen wie das Bühnenprogramm. In dieser Tradition übernahm 2019 ein Trägerverein diese Aufgaben.

Bienvenue au french café…Machen Sie es sich gemütlich: MademoiCelle, Sängerin Kerstin Schiewek-Jahn und Pianist Joschua ...
11/09/2025

Bienvenue au french café…

Machen Sie es sich gemütlich: MademoiCelle, Sängerin Kerstin Schiewek-Jahn und Pianist Joschua Claassen laden Sie ein zu einer Soirée der besonderen Art.

Genießen Sie die French Café Musik, ein Mélange aus authentischer Pariser Cafémusik, französischem Jazz, sowie (latein-)amerikanischen und traditionellen Musette-Rhythmen.

Freuen Sie sich unter anderem auf „La bicyclette“, „L’accordéoniste“, „La Parisienne“ und weitere klangvolle Chansons von Piaf, Montand, Monroe, Trenet und Vian.

Das musikalische Menü wird ergänzt durch unterhaltsame Anekdoten und Wissenswertem zur französischen Kaffeekultur.

Das Chansonduo wird an diesem Abend unterstützt durch Guido Jänke (sax/cl), Jürgen Kornas (git), Frank Schubert (kb) und Michael Schiewek (dr).

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Starke textliche Bilder, die raue Stimme und die bittersüße Ehrlichkeit – irgendwo zwischen emotionalen Singer-Songwrite...
06/09/2025

Starke textliche Bilder, die raue Stimme und die bittersüße Ehrlichkeit – irgendwo zwischen emotionalen Singer-Songwriter-Balladen und melancholischem Indie-Pop
hat gereon seinen eigenen Stil entwickelt. Mit seinem organischen, ehrlichen Sound schafft es der 22-jährige gebürtige Celler mit seiner Musik Generationen zu verbinden und Menschen von Jung bis Alt zu begeistern.

Mit 12 Jahren fing gereon an, eigene Songs zu schreiben. Heute performt er seine Songs sowohl solo am Klavier, in reduzierter Akustik-Besetzung oder mit ganzer Band. Im September 2024 veröffentlichte er seine Debüt EP „Fallen oder Fliegen“. In den 5 Songs des „Mini-Albums“ besingt gereon, wie es sich anfühlt, neu anzufangen, sich zu verändern – wie es ist, irgendwo zwischen Kleinstadtidylle und Großstadtgrau gestrandet zu sein oder gedanklich zwischen neuen Freunden und Abschieden am Bahnhof zu hängen – irgendwo zwischen Fallen oder Fliegen halt…

Neben Sehnsucht, Wandel und Vergänglichkeit geht es bei gereons Songs genauso um Freiheit, Euphorie und Lebensfreude. Zurzeit studiert er an der Popakademie in Mannheim und arbeitet an neuen Songs und Veröffentlichungen für 2025.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg und den Lüneburgischen Landschaftsverband.

Ein Konzert besonderer Art präsentiert das Team von Kunst und Bühne am 6.9.25, um 20 Uhr, als Beitrag zum Gedenken an da...
29/08/2025

Ein Konzert besonderer Art präsentiert das Team von Kunst und Bühne am 6.9.25, um 20 Uhr, als Beitrag zum Gedenken an das kurze und dramatische Leben und Sterben der Dänischen KöniginCaroline Mathilde.

In einer szenischen Darstellung wird nachempfunden, wie Caroline Mathilde heute ihre Biografiebeschreiben würde. Dem wird die Schilderung der Einwanderung der amerikanischen Jazzbassistin und Sängerin Kristin Korb gegenüber gestellt.
Sie kam 2011 nach Dänemark um zuheiraten. Wie war ihr Empfang? Wie lebt es sich heute als freie Künstlerin mit fremden Wurzeln in Dänemark?

Anschließend setzt das Kristin Korb Trio in seinem aktuellen Programm „Sweet Dreams“ dieikonischen Titel von Annie Lennox (Eurhytmics) in einen direkten Bezug zu den beschriebenen Biografien. Korbs eigene Arrangements im Stil von harmonischem, swingenden „Straight-ahead Jazz“ lassen die Welthits in neuer Frische erklingen.
Begleitet wird Kristin Korb von Magnus Hjorth am Piano und von Snorre Kirk an den Drums.

Einen ersten Eindruck der Musik von Kristin Korb können sie bei einer Preview am 6.9., ab ca.11:30 Uhr, auf dem Brandplatz gewinnen. Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato inder Schuhstraße 13 und online unter www.kunstundbuehne.de

Die NJIC Präsentiert: Das Johannes Knoll QuartettDas Johannes Knoll Quartett geht einen innovativen Weg, indem es einzel...
27/08/2025

Die NJIC Präsentiert: Das Johannes Knoll Quartett

Das Johannes Knoll Quartett geht einen innovativen Weg, indem es einzelne Kompositionen und Fragmente zu einer umfassenden Gesamtimprovisation verbindet.

Inspiriert von den Pionieren wie Ornette Coleman, Don Cherry und Eric Dolphy, setzt das Quartett deren innovative Ansätze auf eine Weise um, die den modernen Zeitgeist widerspiegelt. Auch durch den Verzicht auf ein Harmonieinstrument entsteht eine große Freiheit, die den Musikern ermöglicht, ihre individuellen Stimmen vollständig zur Geltung zu bringen.

Jedes Konzert wird so zu einem spontanen und unvorhersehbaren Ereignis, das eine Atmosphäre der Kreativität und Offenheit schafft.

Besetzung: Johannes Knoll Trompete, Julius van Rhee Saxophon, Ivan Scholz Kontrabass, Jonas Heck Schlagzeug

Beginn 19.30 Uhr Einlass 18.30 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, bei den bekannten Vorverkaufsstellen der NJIC und online hier auf unserer Website.

Die Welt steht Kopf – kein Grund, die Füße still zu halten!Ganz nach diesem Motto macht die 8-köpfige Band Sinnprovinzen...
24/08/2025

Die Welt steht Kopf – kein Grund, die Füße still zu halten!

Ganz nach diesem Motto macht die 8-köpfige Band Sinnprovinzen aus Hannover groovigen Pop mit Message und erschafft dabei ihr eigenes Genre: Hippe Tanzmusik. Die ist mal vor Freude sprühend, mal fordernd, mal nachdenklich, aber immer bewegungsfreundlich!

Die junge Band aus Rhythm & Brass versteht Party als empowernde Notwendigkeit in einer überforderten Gesellschaft. Bei ihren Live-Shows erzeugen sie einen Raum für das Erwachen von kritischem Tatendrang und kollektiver Euphorie. Mit elektrisierenden Beats und ansteckenden Choreos wird dem Publikum der Boden des Alltags unter den Füßen weggeschwemmt – was bleibt, ist ein würziger Grooveteppich, den niemand verlassen kann, bevor die letzte Pirouette gedreht ist.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Eine unendliche Erfolgsgeschichte der Neuen Jazz Initiative Celle: Die Sessions in Kunst & Bühne.Initiiert vom kürzlich ...
21/08/2025

Eine unendliche Erfolgsgeschichte der Neuen Jazz Initiative Celle: Die Sessions in Kunst & Bühne.

Initiiert vom kürzlich verstorbenen Celler Jazz-Urgestein Eckehard Bühring stehen seit fast 30 Jahren Profimusiker mit jungen und alten Nachwuchsmusikern auf der Bühne, um gemeinsam ihre Liebe zum Jazz zum Ausdruck zu bringen.

Natürlich dürfen sich auch gestandene Musiker in die Sessions einbringen, um ungezwungen gemeinsam in beliebigen Besetzungen zusammen zu musizieren

Beginn 19.30 Uhr Einlass 18.30 Uhr

Keine Anmeldung notwendig. Wer kommt, der kommt. Wenn voll, dann voll 🙂

Kunst & Bühne erwacht nun aus der Sommerpause und präsentiert ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die zw...
20/08/2025

Kunst & Bühne erwacht nun aus der Sommerpause und präsentiert ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die zweite Spielzeit in 2025!😍

Wir freuen uns, bald wieder altbekannte und neue Gesichter auf unserer kleinen Bühne begrüßen zu dürfen!
Ob Indie-Pop, Jazz, Rock n Roll, Lesungen oder Kabarett - da ist sicherlich für jeden entwas dabei.

Also: Kalender herausholen und ran an die Karten!

Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, ...
27/05/2025

Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, Country, Soul und Blues.

Auftritte im Vorprogramm von Elton John, Whitney Houston und Eros Ramazotti sowie eine Tournee in den USA mit Blues Alt-Meister Carl Weathersby ließen den Gitarristen und Sänger schnell musikalisch reifen.

Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.

Auf seiner 2025 Tour stellt er sein aktuelles und erstes deutsches Album „Ungefähr genau hier.” vor.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Die Fleischlosen sind auf dem Vormarsch. Holger Paetz wird mitmarschieren.Raspeln, schälen, hacken und jedes Blatt einze...
21/05/2025

Die Fleischlosen sind auf dem Vormarsch. Holger Paetz wird mitmarschieren.

Raspeln, schälen, hacken und jedes Blatt einzeln veredeln. Das Ziel lohnt: Mehr Vitalität, mehr Gesundheit, mehr pures Leben. Schönere Frauen, schnellere Autos. Alles wird gut.

Andererseits: Alle wirklich gefährlichen Lebensmittel sind voll aus Pflanze! He**in. Kokain. Alkohol. Wodka wird nur selten aus Rindfleisch gekeltert. Und was sagt die Politik? Ist ein Veganer in der CSU überhaupt denkbar? Und falls ja, dürfte man ihn noch zur Kommunion lassen?

Ein Stück über Lebensqualität, Fleisch(ess)lust, Tierliebe, Pudding-Veganer und Gesottenes mit grüner Soße.

Paetz steht schon seit den siebziger Jahren auf den Kleinkunst- und Kabarettbühnen, unter anderem dem Mainzer Unterhaus und dem Münchener Hinterhoftheater. Von 2002 bis 2003 war Mitglied des Ensembles der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Er ist Träger zahlreicher Kabarettpreise, darunter der Salzburger Stier, der Münchener Kabarettpreis und der Schwabinger Kunstpreis.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Der Australier Jaimi Faulkner spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für eingängige Grooves zwische...
15/05/2025

Der Australier Jaimi Faulkner spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für eingängige Grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul. Wunderschöne Balladen auf der einen – kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt.

Das Konzert verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor und Erzählungen. Im Gepäck das hoch gelobte aktuelle Album “ALLEN KEYS & BROKEN BITS“.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Eigentlich ist die Idylle perfekt: Sommer, Sonne, ein traumhaft gelegener Campingplatz direkt am See mit seinem herrlich...
05/05/2025

Eigentlich ist die Idylle perfekt: Sommer, Sonne, ein traumhaft gelegener Campingplatz direkt am See mit seinem herrlich verplanten Besitzer Hagen (Stefan Marx), der sich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen kann. Doch leider hat er die Rechnung ohne den skrupellosen Baulöwen Sebastian von Falkenstein (Simon Hillebrand) gemacht. Der hat mit dem Campingplatz nämlich ganz andere Pläne. Und wie das Schicksal es will, treffen die beiden prompt auf besagtem Campingplatz aufeinander, ohne jedoch zu wissen, wer der andere eigentlich ist. Das diese explosive Mischung nicht lange gut gehen kann ist klar und so ist das Chaos vorprogrammiert… Die neueste Schauspielkomödie des ZIMMER.THEATER. Garantiert nicht nur was für „Campingfreunde“!

Simon Hillebrand und Stefan Marx sind ausgebildete Schauspieler und Regisseure. 2013 haben sie das Zimmertheater mit gerade mal knapp 30 Zuschauerplätzen eröffnet. Der Name war Programm: ein kleines Theater in gemütlicher Zimmeratmosphäre. Bis heute sind die zwei nicht nur dem Namen treu geblieben, auch ihrem
Konzept. Auf dem Spielplan stehen 2-Mann-Stücke; selbstgeschrieben, selbstinszeniert und natürlich auch selbstgespielt.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Was wäre das Leben ohne Musik. Ob Klassik, Pop oder Schlager – Musik ist allgegenwärtig.Wenn auch Sie Musik lieben und L...
05/05/2025

Was wäre das Leben ohne Musik. Ob Klassik, Pop oder Schlager – Musik ist allgegenwärtig.

Wenn auch Sie Musik lieben und Lust haben, Ihr Wissen mit den Mitspielenden zu teilen, dann sind Sie bei uns genau richtig und bringen am besten noch Gleichgesinnte mit. Es erwartet Sie ein Quiz rund um die Musik mit Moderator Ulli Schwerdtner und Joachim Dierks an den Instrumenten. Die eingespielten Hörproben führen zu den Quizaufgaben, die in konkurrierenden Tischgruppen gelöst und auf einem anonymisierten Lösungsblatt notiert werden.

Am Ende wird der Siegertisch mit einem kleinen Präsent belohnt. Die Aufgaben sind breit gefächert, so wird es ein bunter und unterhaltsamer Abend für die Teilnehmenden.

Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, im VIOLAS am Markt 9, im Salon Matte Lackiato in der Schuhstraße 13 und online auf unserer Website.

Adresse

Nordwall 46
Celle
29221

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunst & Bühne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kunst & Bühne senden:

Teilen

Our Story

Kleinkunst in Clubatmosphäre: Seit mehr als 25 Jahren ist KUNST & BÜHNE am Nordwall in Celle eine sichere Adresse für alle, die die Brettl - Kunst lieben und die Mischung aus überraschenden Programmen und vertrautem Ambiente nicht mehr missen möchten. Das Veranstaltungsangebot dieser Bühne, die jeder Großstadt Ehre machen würde, ist erstaunlich weit gefächert. Von Kabarett bis Pantomime, von Flamenco bis Figurentheater, von Rock und Pop bis Chanson reicht das vielfältige Spektrum. KUNST & BÜHNE war schon Theater, Tango-Kneipe, Nachtclub, Kino, Jazzkeller und Schauplatz aufwendigster Inszenierungen; selbst die zahlreichen Stammgäste staunen immer wieder, mit wieviel Aufwand, Lust und Leidenschaft sich die Künstler das winzige Bühnenpodest erobern. Da heißt es manchmal, an den kleinen Tischen enger zusammenzurücken. Die Leitung des Hauses – der städtische Fachbereich Kultur - arbeitet nahezu ausschließlich mit professionellen Künstlern. Manch ein hoffnungsvoller Anfänger bekam jedoch ebenfalls seine Chance und machte später Karriere; und viele namhafte Künstler halten der kleinen Bühne bis heute die Treue und kehren immer wieder zu Gastspielen zurück, obwohl sie inzwischen viel größere Häuser füllen. Sie schätzen das Ambiente - das tun auch die stets zahlreichen Gäste, die das fein abgestimmte gastronomische Angebot - fast ebenso genießen wie das Bühnenprogramm.