Vörder Seefest

Vörder Seefest Das 6. Vörder Seefest 30. & 31. August 2025
www.Voerder-Seefest.de Am 26. & 27. sowie die tiedemann art production gmbh das dritte Vörder Seefest.

August 2017 organisieren die Stadt Bremervörde, Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, der Bremervörder City- und Stadtmarketing e.V. Das neue eintrittsfreie Eventhighlight für die ganze Familie bietet spannende Mitmachaktionen für Jung und Alt, kulinarische und musikalische Leckerbissen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das besondere Motto zeigt die Intention: Der gemeinsame Weg – ge

meinsam für Bremervörde! Ob als Besucher oder aktiv mit tollen Ideen oder Produkten: Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme in allen Bereichen! Gemeinsam mit anderen Partnern, wie Vereinen und Unternehmen aus der Region, wird ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geschaffen. An dieser Stelle erhalten Sie die aktuellen Informationen zum Vörder Seefest 2017 und ältere Beiträge aus den Veranstaltungen 2015 und 2013.

Die Tanzabteilung des TSV Bremervörde!Unsere Rosengartenbühne steht im Zeichen der Vereine, welche mit vielen tollen Auf...
26/08/2025

Die Tanzabteilung des TSV Bremervörde!

Unsere Rosengartenbühne steht im Zeichen der Vereine, welche mit vielen tollen Auftritten die Besucher begeistern werden. Mit dabei: die Tanzabteilung des TSV Bremervörde, welche sich hier kurz vorstellen möchte:

Wir sind die Tanzabteilung des TSV Bremervörde und schwingen mit sehr viel Freude und Spaß Dienstags im "Ebersdorfer Hof" die Tanzbeine. Jede der 3 Gruppen wird sehr engagiert von unserem Trainergespann geleitet und gefordert.

Habt ihr Lust bekommen? Testet gerne aus, in welcher der Gruppen ihr Spaß am Tanzen haben könntet. Wir freuen uns auf euch...

Alle weiteren Infos über die 1. Vorsitzende der Tanzabteilung Ina Drews , Telefon 04761/5151, oder über die Homepage des TSV Bremervörde.

Unsere Vorband des Konzertabends: Die Sundown Skifflers!!Die erfolgreichste Skiffle-Rock-Band des Nordens!Die Bremerhave...
15/08/2025

Unsere Vorband des Konzertabends: Die Sundown Skifflers!!

Die erfolgreichste Skiffle-Rock-Band des Nordens!

Die Bremerhavener Sundown Skifflers präsentieren seit 34Jahren ihren Washboard-Skiffle-Rock, ein Mix aus klassischen Skiffle-Stücken und bekannten Oldies auch in plattdeutscher Sprache, neu definiert mit Waschbrett, Piano, Gitarre, E-Bass und mehrstimmigen Gesang. Mit ihrer außergewöhnlichen Performance und guter Laune, reißen sie ihr Publikum mit und verbreiten sowohl auf, als auch vor der Bühne eine ausgelassene Stimmung.

Dabei gab es ab1991 zunächst nur die Band Sundown, die Countrymusik, Oldies und Pop-Titel der 60er-90er Jahre spielte. Erst im Laufe der Jahre und durch eine veränderte Besetzung erkannten die Musiker ihre Leidenschaft für die Skiffle Musik und spielen seit 2008 ein Skiffle-Rock-Programm. Damit haben sie sehr großen Erfolg und treten auf Jazz-Festivals, Stadtfesten oder in Kulturvereinen und Musik-Clubs auf. NDR 1 Niedersachsen übertrug 2013 ein einstündiges Portrait der Band in der Sendung Musikland mit Rudolf Krieger Im Januar 2015 traten sie in der ausverkauften Hamburger Fabrik beim Skiffle-Festival auf. Von diesem Ereignis wurde eine DVD produziert. 2016 feierte die Band ihren 25 Geburtstag und ließ es bei vielen Konzerten so richtig krachen.

Im Herbst 2020 erschien die aktuelle CD „Is Skiffle Playing Here„2021feierten die Sundown Skifflers ihren 30ten Geburtstag bei vielen schönen Konzerten mit ihren Fans!2022 haben die sechs Musiker eine Live-CD beim Stadtfest Bad Bevensen aufgenommen und setzen2025ihre Jubiläumstour fort. Seitdem Sommer 2024 ist Barbara Seifert die Frau am Bass, undsomit sind die Sundown Skifflers die einzige Skiffle-Formation in Deutschlandmit drei Frauen in der Band! Durch den plötzlichen Tod von Sänger Rollo Peters ist die Band jetzt nur noch zu fünft unterwegs.

Ben Moske zählt seit Jahren zu den markanten Stimmen dernorddeutschen Singer-Songwriter-Szene. Mit seiner Gitarre,einer ...
13/08/2025

Ben Moske zählt seit Jahren zu den markanten Stimmen der
norddeutschen Singer-Songwriter-Szene. Mit seiner Gitarre,
einer warmen Stimme und ehrlichen Texten erzählt er
musikalische Geschichten, die berühren und verbinden.
Seine musikalische Reise begann in den Cafés und Kneipen
rund um Stade, heute steht er auf kleinen und mittleren
Bühnen – solo oder begleitet im Duo oder Trio.
Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit eigener Band
schlägt Ben Moske nun ein neues Kapitel auf: Reduziert auf
das Wesentliche – die Musik, die Geschichten und den
direkten Kontakt zum Publikum. Ohne große
Arrangements, dafür mit umso mehr Nähe und
Authentizität.
Seine Songs bewegen sich zwischen Folk, Country, Rock
und Pop – immer handgemacht, immer ehrlich. Mit Titeln
wie Take My Hand, Traveller oder der aktuellen Single
„Catching the Stars“ erzählt Ben von Aufbruch, Sehnsucht,
Hoffnung und dem Glauben an das Gute im Leben. Seine
Konzerte sind mehr als Musik – sie sind ein Ort für
Begegnung, Emotion und gemeinsame Momente.
Ein Abend mit Ben Moske ist eine Einladung, für einen
Moment den Alltag zu vergessen – und sich ganz auf die
Kraft der Musik einzulassen.

Hier die Bühnenzeiten für euch :)
07/08/2025

Hier die Bühnenzeiten für euch :)

Lieder über Wellen, Wind und mehr!Die Sängerin und Gitarristin Mia Ohlsen ist in einem kleinen Dorf in Norddeutschland z...
04/08/2025

Lieder über Wellen, Wind und mehr!
Die Sängerin und Gitarristin Mia Ohlsen ist in einem kleinen Dorf in Norddeutschland zu Hause. Im Alter von 19 Jahren brachte sie sich selbst das Gitarrespielen bei, gewann kurze Zeit später, mit einer Neuinterpretation eines Songs der Gruppe Torfrock, einen Musikwettbewerb und hat so Schritt für Schritt ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Ihre Musik ist nordisch, frisch, vielseitig und humorvoll – sie singt vorwiegend auf Hoch- und Plattdeutsch und die Liebe und Verbundenheit zum hohen Norden spiegelt sich in ihrem Programm wider, in dem sie ihre Zuhörer lebensfroh und unbekümmert mit auf eine Reise durch die verschiedensten musikalischen Strömungen nimmt. Ob die Oma, die wieder einen Anderen hat, oder die Kuh des lieben Herrn Pastoren – Mia Ohlsen besingt sie alle.
Neben bekannten und altbewährten Titeln zum Mitsingen, verspricht ihr Repertoire norddeutschen „Tüdelkram“ sowie augenzwinkernde Lieder zum Schmunzeln und Zuhören.

Im Bereich „ehem. Haus des Waldes“ stellen die Auszubildenden der Niedersächsischen Landesforsten ihren Beruf vor. Ergän...
31/07/2025

Im Bereich „ehem. Haus des Waldes“ stellen die Auszubildenden der Niedersächsischen Landesforsten ihren Beruf vor. Ergänzt wird das Ganze mit interessanten Vorführungen. Auch die Niedersächsischen Landesforsten stellen sich hier vor. An beiden Tagen besteht zusätzlich die Möglichkeit, ein Vogelhaus zusammenzubauen und mitzunehmen.
Bei den Waldpädagogen haben die Kinder Gelegenheit zum Basteln oder auch die Möglichkeit, beim Feuer machen zu helfen.
Die Forstfirma „Gerhardy“ aus Estorf bringt u.a. einen Harvester und einen Forwarder mit, beides Maschinen aus dem forstwirtschaftlichen Bereich. Auch hier wird es Vorführungen geben.
Wer macht was im Wald? Der Harvester oder Vollernter ist für die Fällung und Aufarbeitung der Stämme zuständig, übernimmt in einem Arbeitsschritt gleich mehrere Aufgaben. Er fährt auf der Rückegasse zum Baum, hält diesen mit seinem Aggregat fest und sägt ihn um. Danach wird der Baum entastet, gleichzeitig vermessen und auf die entsprechenden Längen zugeschnitten.
Damit die Stämme abtransportiert werden können, müssen sie noch von der Rückegasse im Bestand an die Forststraße gebracht, also gerückt werden. Das übernimmt der Forwarder oder Rückezug. Er lädt das Holz an der Rückegasse mit seinem Kranarm in den Rungenkorb oder auf die Klemmbank.
Dann transportiert er es an die Forststraße oder einen Holzlagerplatz.

In diesem Jahr konnten wieder Baumkletterer gewonnen werden. Die Baumkletterer der fsb Oerrel Seilkletterschule sind zu Gast und zeigen, wie man sich – gesichert mit Seil und Gurtzeug – hochziehen kann.

Am Sonntag werden uns die Falkner vom „Orden Deutscher Falkoniere“ besuchen, die einen Uhu und einen Adler mitbringen werden und einige interessante Details aus dem Vogelleben erzählen können. So., ab 14 bis ca. 17 Uhr

Diese Aktionen im Bereich „ehem. Haus des Waldes“ werden zusammen von den Niedersächsischen Landesforsten und dem Förderverein Natur- und Erlebnispark Bremervörde e.V. organisiert. Der Förderverein informiert gleichzeitig über seine wichtige Arbeit für den Natur- und Erlebnispark Bremervörde.

Wir freuen uns über viele Besucher!


Fotos: N&E, thboehl

Mit Must B Blues spielt eine Band erfahrenerBlues-Musiker. Man merkt bei der im Frühjahr 2016 gegründeten Band, zu der n...
28/07/2025

Mit Must B Blues spielt eine Band erfahrener
Blues-Musiker. Man merkt bei der im Frühjahr 2016 gegründeten Band, zu der neben Sänger Jürgen Hartung und seit 2025 Sängerin Nina Morgenroth auch Charly Blendermann (Drums), Manni Borchert (Bass), Helmut Stehr (Gitarre,Vocal), sowie Uwe Rademacher (Harp) und Jürgen M. Gorges (Piano/Hammond) gehören, dass sie mit leidenschaftlicher Spielfreude dabei sind. Seit Anfang des Jahres sind Christian Wiegand (Sax) und die Sängerin Nina Morgenroth mit von der Partie!
Geprägt von Harp und Piano/Orgel bekommen die
Interpretationen ihren besonderen Charakter.
Es zeigt sich bei den Stücken von B.B.King über Jimmy Reed, John Lee Ho**er, Otis Spann, Muddy Waters, Wilson Picket bis J.J. Cale :
Hier haben sich sechs Blueser gesucht und - gefunden!

Am Samstag des Vörder Seefestes darf man sich auf der Beach Bühne auf das sideeffect project freuen!Andreas und Rita grü...
25/07/2025

Am Samstag des Vörder Seefestes darf man sich auf der Beach Bühne auf das sideeffect project freuen!

Andreas und Rita gründeten 2013 in Gnarrenburg die Band sideeffect. Das Repertoire der Band spiegelt die musikalischen Strömungen der letzten 40 Jahre wider.
Durch Wechsel der Bandmitglieder und den Umzug nach Bremervörde wurde 2017 von beiden beschlossen, den bisherigen
Namen in sideeffect project zu ändern. Die Verknüpfung alte verlässliche Technik mit neuer Technik und die Verbindungen der musikalischen Gleichgesinnten macht dieses Bandprojekt immer wieder spannend.

Musikalisch sind sie in unterschiedlichen Stilrichtungen unterwegs. Coverversionen von Pop, Rock oder
Blues, aber auch eigene Stücke gehören in ihre Setliste.

Schaut auch gerne auf unseren YouTube Kanal rein: https://youtube.com/

Auch in diesem Jahr hat er wieder Zeit für einen Besuch beim Vörder Seefest gefunden: Kevin Kück!!Wer sich also anschaue...
14/07/2025

Auch in diesem Jahr hat er wieder Zeit für einen Besuch beim Vörder Seefest gefunden: Kevin Kück!!
Wer sich also anschauen möchte, wie das Profis mit einem Fußball machen, kommt am Samstag zur Rosengartenbühne und freut sich auf den Fußball Freestyler. Als deutscher Meister und einer der routiniertesten Freestyler des Landes gehört er zu den besten und erfahrensten aktiven Fußball Freestylern.

Um den Vörder See wird es wieder bunt – und die Lebenshilfe Bremervörde/Zeven ist mittendrin Wenn am letzten August-Woch...
11/07/2025

Um den Vörder See wird es wieder bunt – und die Lebenshilfe Bremervörde/Zeven ist mittendrin Wenn am letzten August-Wochenende endlich wieder das Vörder Seefest stattfindet, dann ist die Lebenshilfe Bremervörde/Zeven mittendrin auf dem Gelände rund um den Vörder See und beteiligt sich mit ihrem Stand am bunten Treiben. „Bei uns haben Besucher:innen die Möglichkeit, vielfältige Produkte aus dem Vördewerk, unserer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung, zu kaufen“, berichtet das Organisations-Team der Lebenshilfe Bremervörde/Zeven. Die Produkte werden alle an den verschiedenen Standorten des Vördewerk in Bremervörde, Selsingen und Zeven hergestellt. Das Sortiment umfasst Kunsthandwerke, Geschenkideen, Gebrauchs- und Dekoartikel, Mitbringsel und vieles andere mehr aus verschiedenen Materialien wie Raysin, Holz, Stoff oder Papier. Metallprodukte gehören beim Seefest nicht zum Angebot. „Darüber hinaus können alle im Gespräch mehr über uns sowie unsere Angebote und Dienste erfahren und an unserem Glücksrad drehen“, so das Organisations-Team weiter. Der Stand und das Glücksrad der Lebenshilfe werden von einem Team aus Mitarbeitenden und Werkstatt-Beschäftigten betreut. „Wir bedanken uns bei allen Helfer:innen für ihr Engagement, das die Beteiligung am Vörder Seefest erst ermöglicht und freuen uns auf alle Interessierten vor Ort.“

Mit dabei beim Vörder Seefest 2025: das mittelalterliche Heerlager "Die Landplage"! Die Landplage präsentiert mittelalte...
10/07/2025

Mit dabei beim Vörder Seefest 2025: das mittelalterliche Heerlager "Die Landplage"! Die Landplage präsentiert mittelalterliches Lagerleben, Schaukochen und mittelalterliche Handarbeit. Schaut unbedingt vorbei!

Bei der Verkehrswacht Bremervörde-Zeven e.V. geht natürlich um die Verkehrssicherheit. Dabei werden wir an beiden Tagen ...
25/06/2025

Bei der Verkehrswacht Bremervörde-Zeven e.V. geht natürlich um die Verkehrssicherheit. Dabei werden wir an beiden Tagen einen Rettungssimulator (Überschlagsimulator) angeboten, der genutzt wird, um einen möglichen Verkehrsunfall zu simulieren. Dabei geht es um die richtige Einstellung des Sitzes, das richtige Anlegen des Sicherheitsgurtes und das Befreien aus einer Überkopfsituation im „verunfallten“ Pkw.
Zudem werden am Stand VR-Brillen angeboten, mit der Videosequenzen zu erleben sind, die sich insbesondere mit Konfliktsituationen zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrradfahrern befassen. Auch das Thema „Gaffer“ kommt zum Tragen.
Rausch- und Drogenbrillen und viele Informationen zum Thema Zweiradsicherheit werden die Aktion abrunden. Dabei kommen weitere Fahrsimulatoren zum Einsatz.

Adresse

Huddelberg
Bremervörde
27432

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vörder Seefest erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen