Party Service Bund Deutschland

Party Service Bund Deutschland Der PARTY SERVICE BUND DEUTSCHLAND e.V. vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen von Party Service- und Catering Unternehmen.

DENKFABRIK ZUKUNFT DER GASTWELT:BRANCHE BRAUCHT NEUE SERVICEOFFENSIVEDie Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) mahnt ang...
21/10/2025

DENKFABRIK ZUKUNFT DER GASTWELT:
BRANCHE BRAUCHT NEUE SERVICEOFFENSIVE

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) mahnt angesichts der wieder aufflammenden Debatte über die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen einen intensiveren Austausch zwischen der Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeit) und den Bundesländern an. Die Entscheidung über dringend notwendige Steuersenkungen wie die sieben Prozent werde im föderalen System nicht allein durch den Bund getroffen.
Die Länderperspektive dürfe deshalb auf keinen Fall außer Acht gelassen werden, betont die DZG. Zudem wirbt sie für eine Serviceoffensive im Jahr 2026 als sichtbares Signal an Politik und Bevölkerung.

„Die Länder tragen einen Teil der Einnahmeausfälle – ihre Perspektive zählt für die Umsetzung der Reduzierung mindestens genauso. Den Ländern muss aber auch klar sein: Die wahren Kosten für ihre Haushalte entstehen nicht durch die Mehrwertsteuerreduzierung, sondern mittelfristig durch den Verlust an Lebensqualität, regionaler Attraktivität und Arbeitsplätzen“, so DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge. Gerade in ländlichen Regionen sei die Gastwelt nicht nur ein zentraler Wirtschaftsfaktor, sondern ein sozialer Anker – mit Treffpunkten, Ausbildungsplätzen und Integrationsangeboten. Fielen diese weg, drohten verödete Ortskerne, sinkende touristische Attraktivität und strukturelle Abhängigkeit von Förderprogrammen. „Wer die Gastwelt schwächt, zahlt wenig später mit höheren Sozialausgaben, mit der Notwendigkeit, Innenstadtimpulse teuer zurückzukaufen – und verliert auf dem Weg junge Menschen, Fachkräfte und Lebensqualität. Das muss auch den Landespolitikern klar sein.“

Die Denkfabrik wirbt deshalb flankierend für eine neue Serviceoffensive der Branche in 2026: „Die Entlastung ist nicht nur finanzielle Hilfe, sie ist ein Vertrauensvorschuss. Diesen gilt es jetzt einzulösen“, so Klinge. In vielen Betrieben sei das Angebot nach Corona aus Personal- und Kostengründen reduziert worden: kürzere Öffnungszeiten, weniger Auswahl, eingeschränkte Betriebszeiten in Restaurants. Jetzt müsse die Branche zeigen, dass sie diesen Trend umkehren will: mit mehr Service, Investitionen in Qualität und Ausbildung sowie sichtbarem Mehrwert für die Bevölkerung.

Zugleich müsse die Gastwelt proaktiv auf politische Bedenken reagieren, etwa im Hinblick auf Steuerumgehung oder Schwarzarbeit. „Hier braucht es keine Abwehrhaltung, sondern offensive Transparenz. Wer nachvollziehbar zeigt, dass Entlastung und Verantwortung zusammengehören, entzieht der Kritik den Boden“, erklärt Klinge.

Die DZG kündigt an, in den kommenden Wochen aktiv das Gespräch mit den Verantwortlichen in den Ländern zu suchen, um die regionale Bedeutung der Gastwelt mit Zahlen, Studien und Praxisbeispielen zu unterfüttern. Klinge abschließend: „Die Sicherung der Gastwelt ist keine Klientelpolitik, sondern sie ist eine Investition in vitale Regionen, attraktive Innenstädte und eine wirtschaftlich tragfähige Zukunft.“

Als branchenübergreifende Denkfabrik helfen wir der Gastwelt effektiv und zielgerichtet bei der Bewältigung der drängendsten Zukunftsaufgaben.

17/10/2025

SEMINAR ZU ALLERGIEN

***Was sind die genauen Unterschiede zwischen Allergien und Intoleranzen? Ist die Zunahme von Allergien real oder nur ein Trend?
In einem Seminar von Chefs Value am 28. und 29. Oktober in Stromberg erhalten die Teilnehmer fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps, um in der Küche und im Service sicher und kompetent mit diesen Herausforderungen umzugehen.***

14/10/2025

25 JAHRE AVEATO

*** Der Business-Caterer Aveato entwickelte sich innerhalb von 25 Jahren von einer Sandwichbar zu einem nachhaltig aufgesellten Unternehmen mit rund 70.000 Events pro Jahr, digital gesteuerten Logistikprozessen und einem Fokus auf pflanzenbasierter Ernährung mit regionalen Zutaten. ***

09/10/2025

MOCKTAILS IMMER BELIEBTER!

*** Immer mehr junge Menschen greifen in Deutschland zu alkohollreien Drinks. Darauf weist der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hin.
So genannte Mocktails (Cocktails ohne Alkohol), beispielsweise ein Glas mit Eiswürfeln, Minze und viel Fruchtsaft, seien 2025 bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefragter denn je.
Auf TikTok und Instagram kursieren laut VdF tausende Rezepte und Videos. ***

*** Jetzt online: BGN-Seminarprogramm 2026Arbeitssicherheits-Schulungen für Betriebe bis 50 Mitarbeiter ***Brandschutz, ...
24/09/2025

*** Jetzt online: BGN-Seminarprogramm 2026
Arbeitssicherheits-Schulungen für Betriebe bis 50 Mitarbeiter ***

Brandschutz, Hygiene, Ergonomie und vieles mehr – die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat jetzt ein Aus- und Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht.
Diese Schulungen gibt’s für BGN-Mitgliedsbetriebe bis 50 Mitarbeiter online oder als ganz- und halbtägige, regionale Präsenzveranstaltungen, aber immer ohne Zugangsgebühren.
Los geht’s Anfang des Jahres je nach Region und Branche mit Seminaren zum Beispiel zu Sicherheit und Technik, Stress oder Konfliktmanagement.

Weitere Informationen und Seminarprogramm im Internet:
Aktuelle Seminarbroschüren (https://www.bgn.de/seminare/aktuelle-seminarbroschueren )
oder per e-Mail anfordern: [email protected]

Über die BGN:
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Bäcker- und Konditorenhandwerks, der Fleischwirtschaft, von Brauereien und Mälzereien sowie von Schausteller- und Zirkusbetrieben. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben.

www.bgn.de

Gesetzliche Unfallversicherung Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Gast- und Backgewerbe, Fleischwirtschaft, Brauereien, Mälzereien, Schausteller

VERTRAGSLIEFERANT HELA:EINZIGARTIG WÜRZIGE RUBS IM ANGEBOT Hela, Vertragslieferant des Party Service Bundes Deutschland ...
15/09/2025

VERTRAGSLIEFERANT HELA:
EINZIGARTIG WÜRZIGE RUBS IM ANGEBOT

Hela, Vertragslieferant des Party Service Bundes Deutschland e.V., bietet einzigartig würzige Rubs an. Sie sind der Geschmackskick für jdes BBQ.
Verpackt sind sie in der Hela-Premiumdose. Garantiert werden Aroma- und Würz-Kraft.
Frische und Qualität bleiben erhalten.
Sechs attraktive Rubs verfeinern Fisch, Fleisch und vegetarisches Grillgut.

Rubs kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und heißt "einreiben". Und genau so einfach funktioniert die Handhabe: Fleisch, Fisch oder vegetarische Komponenten großzügig mit den Rubs einreiben; Zeit lassen zum intensiven Einziehen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann; dann heißt es auch schon: Ran an den Grill!

Mitglieder des Party Service Bundes Deutschland e.V. bekommen besondere Konditionen.

Seit Jahrzehnten unverkennbar im Geschmack und beliebt bei Jung und Alt: Der Hela Gewürz Ketchup ist der unangefochtene Marktführer in Deutschland. Ob zu

BIS 30.9. ENERGIEVERTRÄGE PRÜFEN!AMPERE EINSCHALTEN UND SPAREN!Viele Gewerbetreibende sollten bis zum 30. September akti...
10/09/2025

BIS 30.9. ENERGIEVERTRÄGE PRÜFEN!
AMPERE EINSCHALTEN UND SPAREN!

Viele Gewerbetreibende sollten bis zum 30. September aktiv werden, ihren aktuellen Tarif evtl. kündigen und sich um günstigere Alternativen kümmern, um ab dem 1. Januar 2026 von guten Strom- und Gastarifen zu profitieren. Darauf weist die Firma Ampere, Kooperationspartner des Party Service Bundes Deutschland e.V., hin. Sie analysiert die Energie-Verträge kostenlos!

Gerade in der aktuellen Situation, in der trotz politischer Ankündigungen eine spürbare Entlastung des Mittelstandes noch auf sich warten lässt, ist dies unabdingbar. Die Stromsteuer wird vorerst nicht gesenkt. Daher ist es umso wichtiger, kämpfen doch viele Betriebe weiter mit hohen Energiekosten.

Wer noch rechtzeitig gegensteuern möchte, sollte sich mit der Materie befassen und den Energiemarkt genau beobachten. All das
ist jedoch nur aufwändig in das Tagesgeschäft integrierbar.
Genau hier setzt unser Partner Ampere an: Das seit 1998 tätige Unternehmen betreut das Energiebezugsmanagement seiner Kunden vollumfänglich – von Ausschreibungen über
Preisverhandlungen bis zur Prüfung und Freigabe der Energierechnungen.
Dank 27 Jahren Erfahrung in Vertrags- und Preisverhandlungen und einem vertretenen Abnahmevolumen bei Bündelausschreibungen aus dem Kreis von mehr 53.000 Kunden erzielt Ampere deutliche Preisvorteile.

Tel. 030/28 39 33 800
Mail: [email protected]

Energiekosten senken durch cleveres Strom- und Gaspooling: Ampere bündelt die Nachfrage von vielen Betrieben und erzielt damit Großabnehmerpreise für Sie.

Adresse

Tiefer 8
Bremen
28195

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4942124426840

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Party Service Bund Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Starkes Netzwerk für Ihren Erfolg!

http://www.partyservicebund.de/fileadmin/user_upload/Brosch%C3%BCre_2018.pdf

Der Party Service Bund Deutschland e.V. vertritt bereits seit 20 Jahren bundesweit die Interessen der Unternehmer in Partyservice und Catering.

Wir unterstützen sie vielfältig und individuell, zum Beispiel durch Kooperationsverträge mit Institutionen und Lieferanten, Sterne-Klassifizierungen, Öffentlichkeitsarbeit und Lobby-Arbeit gegenüber der Politik.

Wir sorgen dafür, dass die Unternehmer in Partyservice und Catering ein starkes Netzwerk nutzen können.