Pantheon-Theater Bonn

Pantheon-Theater Bonn Das Theater ist barrierefrei!
(459)

Das PANTHEON in Bonn ist in eine der bekanntesten Kabarett- und Comedybühnen mit Konzertprogramm und vielfältigen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und versteht sich als die „sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend“.

Auf Jean und sein wunderbares Orchestre freuen wir Pantheoniken uns auch jedes Mal ganz besonders!
22/08/2025

Auf Jean und sein wunderbares Orchestre freuen wir Pantheoniken uns auch jedes Mal ganz besonders!

Jean Faure ist Gründungsmitglied von Pink Punk Pantheon. Seine Leidenschaft gehört den französischen Chansons. Nun feiert mit seiner Band die Volljährigkeit - und blickt zurück auf seine Anfänge in Bonn.

04/07/2025

Der Kabarettist und SWR Kultur-Glossist René Sydow macht sich Gedanken über den Geist und Ungeist in den sozialen Medien. Wie steht es in ihnen um die klassische Kultur, die klassische Musik? Und welche großen Geister von einst wären wohl heute TikTok-Stars?

Liebe Litzmann-Schwaderlappen- und PPP-Fans: Der frühe Vogel fängt den Wurm! - Der Vorverkauf für die Kabarettistische K...
27/06/2025

Liebe Litzmann-Schwaderlappen- und PPP-Fans: Der frühe Vogel fängt den Wurm! - Der Vorverkauf für die Kabarettistische Karnevalsr***e Pink Punk Pantheon (Premiere am 9.1.2026) beginnt! Tickets gibt es online www.pantheon.de und bei ausgesuchten Vorverkaufsstellen siehe unter: https://www.koelnbonn-live.de/vorverkaufsstellen/
Wer also sommerjeck sein will und schon der Vorfreude auf die 5. Jahreszeit frönen und sich dazu mit Karten eindecken möchte …nur zu!

#2026 # +Hermann

18/06/2025

by Dennis 17. Juni 2025 Your Disco needs You! Wenn Jürgen Becker zur „Deine Disco“-Nacht einlädt, dann verwandelt sich das traditionsreiche Pantheon in Bonn nicht nur in einen Comedy-Tempel, sondern auch in einen Ort des kollektiven musikalischen Erinnerns – und der gepflegten Entgleisung. A...

Vor unserer Sommerpause wird es noch einmal bunt, literarisch, hochmusikalisch und spannend im Pantheon, hier ein paar v...
16/06/2025

Vor unserer Sommerpause wird es noch einmal bunt, literarisch, hochmusikalisch und spannend im Pantheon, hier ein paar verlockende Empfehlungen:

Heute Abend am 16.6. um 19 Uhr darf das Pantheon der Eröffnungsort des diesjährigen Spotlights-
Schultheaterfestivals sein. Im Stück „Der Bus des Lebens“ nehmen uns die Schüler:Innen der Abendrealschule ARS mit Humor und sehr berührend mit auf die Reise in eine für sie neue Welt und beschreiben, was es heißt, wenn viele verschiedene Kulturen aufeinander treffen…

8 Autorinnen und Autoren lesen live am 17.6. um 19:30 Uhr in unserer gemütlichen Pantheon-Lounge Ihre in der wunderbaren Anthologie „Bonner Bogen“ erschienene Kurzprosa und Lyrik zur Stadt in der wir ja alle gerne leben.

Am Sonntag 22.6. um 18 Uhr wird das Pantheon erfüllt vom mitreißenden Bigbandjazz des preisgekrönten Jugend Jazz Orchester Bonn.

Zum Benefizkonzert für Cherson mit Überraschungsgästen und gleichzeitig zur neuen, 21. Ausgabe ihres Beethoven Piano Clubs lädt am 25.6. um 19 Uhr Susanne Kessel ins Pantheon. Die lange Liste der Mitwirkenden könnt Ihr auf www.beethoven-piano-club.com einsehen, es wird wie immer beim PianoClub ein Genuss werden!

Tickets wie immer online und an der jeweiligen Abendkasse.

29/05/2025
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 (um 20 Uhr) ist das außergewöhnliche Benefiz-Konzertprojekt "Memento Odesa" mit dem Odesa ...
25/05/2025

Am Dienstag, den 27. Mai 2025 (um 20 Uhr) ist das außergewöhnliche Benefiz-Konzertprojekt "Memento Odesa" mit dem Odesa Syphony Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy und dem preisgekrönten Trompeter, Pianisten und Komponisten Sebastian Studnitzky im Bonner Pantheon-Theater an der Siegburger Str. 42 zu erleben.
Seit 2023 existiert das Projekt "Memento Odesa", vom Komponisten und Musiker Sebastian Studnitzky und seiner Projektpartnerin Anastasiia Pokaz initiiert. Erklärtes Ziel: Aufmerksamkeit und Spendenbereitschaft für die Ukraine und Verbindung durch Musik zu schaffen. Im März 2024 gelang es, das Kammerorchester der Philharmonie Odesa auf eine erste Tournee nach Deutschland zu holen. Damals kam Studnitzky erstmals mit seinem Projekt ins Bonner Pantheon und wurde begeistert vom Publikum aufgenommen. Nun gibt es ein Wiedersehen am 27. Mai. Mit im Gepäck sind auch neue Stücke, die Sebastian Studnitzky extra für die Erweiterung des Projekts komponiert hat und die - neben anderen - im November 2024 auf dem Album „Memento Odesa“ erschienen sind.
Die Aktivitäten des Projekts "Memento Odesa" werden vom Gemeinnützigen Verein More Than Music e.V. unterstützt. Über diesen Verein wird auch der erspielte Gewinn des Projekts an Hilfsprojekte in der Ukraine gespendet.
Der in Berlin lebende Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky arbeitet stilübergreifend. Neben diversen Jazzprojekten spielt elektronische Clubmusik und sog. Crossover zwischen Jazz, Elektro und klassischer Musik eine große Rolle. Er ist wohl der einzige Musiker hierzulande der sowohl mit dem ECHO JAZZ als auch mit dem OPUS Klassik ausgezeichnet wurde, und das auch noch an 2 verschiedenen Instrumenten - Trompete & Klavier - die Studnitzky natürlich auch im Pantheon spielen wird.
Karten für dieses besondere Benefiz-Konzert am 27.5. gibt es online unter www.pantheon.de sowie an der Abendkasse im Pantheon

Die "Blind Audition" ist Bonns erste Pop/Jazz - Konzertreihe im Dunkeln. Am Montag, den 26. Mai um 19:05 Uhr heißt es wi...
23/05/2025

Die "Blind Audition" ist Bonns erste Pop/Jazz - Konzertreihe im Dunkeln. Am Montag, den 26. Mai um 19:05 Uhr heißt es wieder Augen zu und Ohren gespitzt, denn das "Dunkelkonzert" im Bonner Pantheon an der Siegburger Str. 42 geht in seine mittlerweile 11. Runde.
Das ungewöhnliche Format ist ein wohlig-sinnliches Erlebnis für die eigenen Gehörgänge.
Das Publikum erlebt ein unvergessliches Konzert, dieses Mal mit vier Sängern und einer Liveband in völliger Dunkelheit. Aber wer singt überhaupt? Die Blind Audition ist nicht nur ein Konzert, sondern auch ein Wettbewerb, bei dem die Zuschauer herausfinden müssen, welche Stimme zu wem gehört.
Ein Musikerlebnis ganz fürs intensive Zuhören, ohne sich von optischen Reizen ablenken zu lassen. Zusammen mit der BlindBand singen die SängerInnen eigens geschriebene Arrangements von bekannten und weniger bekannten Songs von Künstlern wie z.B. Adele, Steve Wonder, Joss Stone, Michael Buble, ZAZ, Kurt Elling, Coldplay und vielen mehr und durchaus auch mal Eigenkompositionen.
Danach sind die anwesenden Zuschauer - nein ZuhörerInnen - gefragt: Können sie die vier Stimmen den jeweiligen Sänger/innen richtig zuordnen? Es gilt herauszufinden, ob Ohren und "innere" Augen die selbe Sprache sprechen. Am Ende des Konzertes wir das Licht angeknippst und die wieder sehenden Zuschauer haben die Chance ihre Vorstellung mit der Realität abzugleichen. Ein außergewöhnliches Sinnesspektakel bei dem die Ohren große Augen machen!
Karten für das 11. Dunkelkonzert im Pantheon am 26.5. gibt es unter www.pantheon.de.
Die Tageskasse im Pantheon hat am 26.5. ab 17:30 Uhr geöffnet.

Spitze Satire und spaßige Lektüren: Horst Evers & Freunde am kommenden Mittwoch 21.5. im Pantheon Unter dem Motto „Liter...
18/05/2025

Spitze Satire und spaßige Lektüren: Horst Evers & Freunde am kommenden Mittwoch 21.5. im Pantheon Unter dem Motto „Literatur meets Komik“ lädt Horst Evers lädt am Mittwoch, den 21.5. (um 20 Uhr) zusammen mit WDR5-Hörfunk zu einer neuen Ausgabe von „Horst Evers & Freunde“ ins Pantheon-Theater an der Siegburger Str. 42 in Bonn Beuel.
Mit Dietmar Wischmeyer, Lara Ermer, Philipp Scharrenberg und Nektarios Vlachopoulos präsentiert Horst Evers Evers 4 Kollegen und Kolleginnen, die nicht nur sehr gut schreiben und lesen können, sondern dabei auch bühnenwirksam und geistreich das Zwerchfell Ihrer Zuschauer zu beanspruchen wissen…
Karten gibt es online unter www.pantheon.de; Tel.: 0228-212521, sowie am21.5. an der Abendkasse im Pantheon am Veranstaltungsabend ab 18:30 Uhr. Beginn ist 20:00 Uhr!
WDR5Hörfunk zeichnet auf und sendet am 31.5, 15:05.. Aber natürlich würden wir uns freuen, wenn Ihr live im Pantheon dabei seid!

(Fotos: Marvin Ruppert, Pantheon)

Bericht und Fotos spiegeln das besondere Erlebnis dieses Doppelkonzertabends im Jazzfest Bonn bei uns im Pantheon wunder...
17/05/2025

Bericht und Fotos spiegeln das besondere Erlebnis dieses Doppelkonzertabends im Jazzfest Bonn bei uns im Pantheon wunderbar wieder, herzlichen Dank also an Cem Akalin und Thomas Kölsch.
Wir Pantheoniken freuen uns derweil noch riesig aufs Doppelkonzert am 23.5. mit Jasper van't Hof Trio feat. Christof Lauer und Andreas Schaerer: A Novel Of Anomaly!

Architektur des Klangs, Soul der Stimme – Gegensätze im Gleichklang beim Jazzfest Bonn 2025: Rainer Böhm Quintet & Ida Sand Trio im Pantheon

Adresse

Siegburger Str. 42
Bonn
53229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pantheon-Theater Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Das Pantheon Theater

Das PANTHEON ist in eine der bekanntesten Kabarett- und Comedybühnen des deutschsprachigen Raums so z.B. die Heimstadt für die WDR-Kabarettfeste, den Kabarettpreis „Prix Pantheon“ (Deutscher Satirepreis) und für die weit über die Grenzen des Rheinlandes beliebte kabarettistischen Karnevalsr***e „PINK PUNK PANTHEON“. Neuere Formate wie das "Rudelsingen" der Science Slam, oder der Poetry-Slam "Raus mit der Sprache!" haben ebenfalls im Pantheon ihre Heimstatt gefunden.

Weitere Programmpunkte sind Comedytheater, A-Cappella-Konzerte, humoristische Leseshows, den Pantheon LiedermacherSommer, das Varietéspektakel (im August), Musiktheater, u.ä.. Es spielen sowohl die „Stars“ als auch der „Nachwuchs“ der Szene und die lokalen Größen des Rheinlandes.

Das Pantheon besteht seit 1987. Regelmäßig auftretende Künstler sind z.B.: Jürgen Becker, Hagen Rether, Pause + Alich, Horst Schroth, Matthias Deutschmann, Django Asül, Patrick Salmen, Gerd Dudenhöffer, W***y Astor, Wilfried Schmickler, Gerhard Polt, Maybebop, Dave Davis, Fatih Cevikkollu, Max Uthoff, Christoph Sieber, Sebastian Pufpaff, Gerburg Jahnke, Horst Evers, Florian Schroeder, Götz Widmann, Simon & Jan und viele, viele andere.

Seit Oktober 2016 residiert das Pantheon an neuer Stelle im Bonner Stadtteil Beuel auf der Siegburger Str. 42.