Radialsystem

Radialsystem Visit our website: www.radialsystem.de Space for Arts and Ideas!

Working with artists, ensembles, and other partners, radialsystem strives to develop genre spanning, innovative artistic formats and setting them into practice.

28/05/2025

🫧 𝗝𝘂𝗹i / 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 🫧

Termine und Tickets für unser Sommerprogramm im Juli & August sind ab sofort auf unserer Website verfügbar – wir freuen uns auf Euch! 🩵🧡

* * *

→ Sasha Waltz & Guests / tanzmainz, Staatstheater Mainz: "In C"
→ Heroines Of Sound Festival 2025
→ Forecast Forum 10
→ Lucinda Childs & Dance On Ensemble: "STEIN"
→ Sasha Amaya: "Orfeo"
→ laborgras.com & CONTINUUM: "A Masque for the Multiverse"
→ Rimini Protokoll (Daniel Wetzel): "SWEAT. A Musclical"
→ [in]operabilities: "Die Wellen"
→ Tanz im August - Internationales Festival Berlin: tanzmainz & Moritz Ostruschnjak // Adam Linder & Ethan Braun & Solistenensemble Kaleidoskop // Oona Doherty

Design: very Hamburg

Wir gratulieren Sasha Waltz und Olafur Eliasson herzlich zum Helmut-Schmidt-Zukunftspreis! Gestern Abend wurden erstmals...
23/05/2025

Wir gratulieren Sasha Waltz und Olafur Eliasson herzlich zum Helmut-Schmidt-Zukunftspreis! Gestern Abend wurden erstmals zwei Persönlichkeiten gleichzeitig ausgezeichnet. Sie werden für ihre kulturellen Innovationen gewürdigt, mit denen sie sich für den Schutz von Demokratie und Natur sowie für die liberale Gesellschaft einsetzen. Der Preis wird von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, THE NEW INSTITUTE und der ZEIT Verlagsgruppe verliehen. Die Auszeichnung für Sasha Waltz nahm Jochen Sandig entgegen.

📸 Herlinde Koelbl / Phil Dera

🔥 SAVE THE DATE 🔥Vom 10. bis 12. Juli ist das Heroines Of Sound Festival zurück im Radialsystem! Das Programm aus Konzer...
15/05/2025

🔥 SAVE THE DATE 🔥

Vom 10. bis 12. Juli ist das Heroines Of Sound Festival zurück im Radialsystem! Das Programm aus Konzerten, Performances, Panels, Filmscreenings und einem Workshop versammelt einige der spannendsten Künstler*innen der elektronischen und experimentellen Musik – und stärkt einmal mehr die Präsenz von FLINTA Künstler*innen im Kunst- und Musikbetrieb: feministisch, genreübergreifend, divers!

Das komplette Programm ist online – sichert Euch jetzt Eure Tickets ⚡️

📅 10 07 2025 ab 17:00 Uhr
📅 11 07 2025 ab 17:00 Uhr
📅 12 07 2025 ab 17:00 Uhr

Mit:
Anahita Abbasi, Hana Ajiashvili, Ensemble Apparat, Chikiss, Alexandra Cárdenas, Camilla M. Fehér, Sarah Hennies, Sigalit Landau, Meitar Ensemble, Yara Mekawei, Julia Mihály, Brigitta Muntendorf, Sarah Nemtsov, Oblivia, Darla Quintana, Rojin Sharafi, Nour Sokhon, Augustė Vickunaitė, Viola Yip & Yiran Zhao

SOMEHOW WE CAN – 12 StreichquartetteSolistenensemble Kaleidoskop 📅 22 06 2025🕖 18:00 UhrTickets bekommt Ihr auf unserer ...
13/05/2025

SOMEHOW WE CAN – 12 Streichquartette
Solistenensemble Kaleidoskop

📅 22 06 2025
🕖 18:00 Uhr
Tickets bekommt Ihr auf unserer Website!

Das Solistenensemble Kaleidoskop erkundet mit „SOMEHOW WE CAN“ die Vielschichtigkeit des Streichquartetts. Kuratiert von Ethan Braun, stellt das Projekt die Flexibilität und Relevanz dieser Gattung unter Beweis und zeigt das Streichquartett als lebendiges, komplexes Beziehungsgeflecht.

Mit feinem Gespür für klangliche Vielfalt, kulturelle Kontexte und musikalische Eigenwilligkeit sind zwölf Stücke zusammengestellt. Die Kompositionen reichen von Dekonstruktion und Improvisation bis hin zu intensiver Klangforschung und poetischer Intimität. Dabei lässt das Programm insbesondere Stimmen von BiPoC- und LGBTQ+-Komponist*innen hörbar werden. Sie schaffen ein musikalisches Geflecht, das Differenz nicht glättet, sondern produktiv hörbar macht und das Publikum zu einer vielstimmigen, gemeinsamen Erfahrung einlädt.

📷 Loretta Fahrenholz, Champagner Galopp II, 2025. Courtesy the artist and Schiefe Zähne, Berlin. Foto: Julian Blum

Respekt 🤝🏽 Empathie 🤝🏽 Freiheit der Meinungsäußerung Wir begreifen uns als Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlich...
06/05/2025

Respekt 🤝🏽 Empathie 🤝🏽 Freiheit der Meinungsäußerung

Wir begreifen uns als Ort, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die Welt begegnen können. Meinungsfreiheit und Achtsamkeit sind für uns kein Widerspruch, sondern der gemeinsame Boden für die radikale Vielfalt unserer Gesellschaft. Wir bitten Euch, einander mit Respekt, Offenheit und Empathie zu begegnen. Dazu gehört auch, auf Zuschreibungen im Umgang miteinander zu verzichten.

Unseren Code of Conduct findet Ihr hier:
www.radialsystem.de/de/service/code-of-conduct/

📷 Phil Dera

Wir freuen uns sehr auf unsere erste Body Time Space Residentin in diesem Jahr: Hanako Hayakawa! 💫 Ab dieser Woche wird ...
29/04/2025

Wir freuen uns sehr auf unsere erste Body Time Space Residentin in diesem Jahr: Hanako Hayakawa! 💫

Ab dieser Woche wird die Tänzerin für mehrere Wochen in diesem Jahr in unseren Studios die Rolle von „cuteness“ (Niedlichkeit) im westlichen Tanzdiskurs erforschen. Als performative Strategie bewegt sich „cuteness“ vor allem zwischen Darstellungen von Passivität, kindlicher Hilflosigkeit, Ohnmacht und der Ausbeutung und Kontrolle niedlicher und ungefährlicher Objekte. Hanako beschäftigt sich mit der Frage, wie „cuteness“ im Tanz jenseits von normativen Machtstrukturen gedacht und zu einem nuancierten und ambivalenten Konzept entwickelt werden kann.

Weitere Infos findet Ihr hier:
https://www.radialsystem.de/de/programm/residenzen/body-time-space/ -hanako-hayakawa

📷 Hanako Hayakawa

Einen schönen  ! ✨Hier sind ein paar Bilder von Diana Niepces beeindruckender Performance "Anda, Diana" vom vergangenen ...
29/04/2025

Einen schönen ! ✨

Hier sind ein paar Bilder von Diana Niepces beeindruckender Performance "Anda, Diana" vom vergangenen Wochenende. Ab morgen feiern wir "Tanz & Widerstand am 1. Mai" mit Workshops und Performances von Rocío Marano, Julia B. Laperrière und Janne Ku**er.

📷 Phil Dera

Der Rat für die Künste Berlin lädt zur Abschlussveranstaltung der Wahl 2025 ins Radialsystem ein – ein Abend, der die Er...
25/04/2025

Der Rat für die Künste Berlin lädt zur Abschlussveranstaltung der Wahl 2025 ins Radialsystem ein – ein Abend, der die Ergebnisse feiert und Fragen stellt, die jetzt wichtiger sind denn je.

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, eines spürbaren Rechtsrucks und massiver kulturpolitischer Kürzungen braucht es starke, unabhängige Stimmen, die sich für eine offene, vielfältige und solidarische Kulturlandschaft einsetzen. Der Rat für die Künste, seit über 31 Jahren demokratisch gewählt und fest in der Berliner Kunst- und Kulturszene verankert, übernimmt genau diese Rolle.

Als breit aufgestelltes Gremium ist er Sprachrohr, Impulsgeber und Brücke zwischen Szene und Politik – mit dem Anspruch, Kultur nicht nur zu verteidigen, sondern aktiv mitzugestalten.

📅 28 04 2025
🕕 18:00 Uhr
Begrüßung & Gespräch // Podiumsdiskussion mit Silvia Fehrmann, Leonie Baumann, Andreas Altenhof, Sabine Kroner, Moderation: Fatima Çalışkan
🕕19:30 Uhr
Verkündung der Wahlergebnisse

⇒ Die Online-Abstimmung ist noch bis Montag, 18 Uhr möglich. Alle Infos und den Link findet Ihr hier: https://rat-fuer-die-kuenste.de/

𝐅𝐫𝐨𝐦 𝐭𝐡𝐞 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐞𝐫 𝐭𝐨 𝐭𝐡𝐞 (𝐖)𝐡𝐨𝐥𝐞: 𝐖𝐡𝐚𝐭 𝐋𝐢𝐞𝐬 𝐚𝐭 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐨𝐟 𝐈𝐧𝐟𝐢𝐧𝐢𝐭𝐲 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐎𝐜𝐞𝐚𝐧𝐬 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐞?Christina Wheeler📅 11...
17/04/2025

𝐅𝐫𝐨𝐦 𝐭𝐡𝐞 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐞𝐫 𝐭𝐨 𝐭𝐡𝐞 (𝐖)𝐡𝐨𝐥𝐞: 𝐖𝐡𝐚𝐭 𝐋𝐢𝐞𝐬 𝐚𝐭 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐨𝐟 𝐈𝐧𝐟𝐢𝐧𝐢𝐭𝐲 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐎𝐜𝐞𝐚𝐧𝐬 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐞?
Christina Wheeler

📅 11 05 2025
🕖 19:00 Uhr
✨ Uraufführung

Die multimediale Klang- und Videoperformance verwebt Erfahrungen von Flucht, Afrikanischer Diaspora, Trauer und Gemeinschaft. Inspiriert von multiperspektivischen Erzählweisen erzählt diese Komposition die Geschichte von vier Menschen auf der Flucht, die als Verbliebene eines verschwundenen Geisterschiffs in einem Beiboot in unbekannte Gegenden treiben.

Die poetische, geheimnisvolle Erzählung umspannt ein breites Spektrum analoger und digitaler Klänge. Akustische Instrumente und Elektronik, gesprochener und gesungener Text verweben sich in einer teils durchkomponierten, teils improvisierten Partitur.

📷 Claire Fristot

𝐓𝐚𝐧𝐳 & 𝐖𝐢𝐝𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐚𝐦 𝟏. 𝐌𝐚𝐢 🥊 Workshops & Performances 🥊Der 01. Mai erinnert an eine Geschichte des Protests und Widerst...
15/04/2025

𝐓𝐚𝐧𝐳 & 𝐖𝐢𝐝𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐚𝐦 𝟏. 𝐌𝐚𝐢
🥊 Workshops & Performances 🥊

Der 01. Mai erinnert an eine Geschichte des Protests und Widerstands. Im von Gentrifizierung und sozialen Spannungen geprägten Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stehen linke und feministische Protestbewegungen, friedliche Familienfeste, gewaltvolle Ausschreitungen und Polizeigewalt sowie ausgiebige Feiern nebeneinander. Die Veranstaltung „Tanz & Widerstand am 1. Mai“ beschäftigt sich mit diesem Spannungsfeld.

An zwei Tagen vermittelt ein Programm aus Workshops und work-in-progress Performances der Choreograf*innen Rocio Marano , Julia B. Laperrière und Janne Ku**er Werkzeuge zur Selbstverteidigung und Selbstermächtigung und zeigt kreative Wege auf, um miteinander in Kontakt zu treten.

Eintritt frei!

📅 30 04 2025 🕠 17:30 Uhr
MALABMO LAB – Workshop mit Rocío Marano
📅 01 05 2025 🕚 11:00 Uhr
The Sensual Warrior – Workshop mit Julia B. Laperrière
📅 01 05 2025 🕝 14:30 Uhr
The Undisciplined Fighter – Workshop mit Janne Ku**er
📅 01 05 2025 🕖 19:00 Uhr
While We Wrestle / AirtaM – Performance-Lab von Julia B. Laperrière & Rocío Marano

📷 Joana Lucas

𝐄𝐦𝐛𝐨𝐝𝐢𝐞𝐝 𝐏𝐫𝐚𝐜𝐭𝐢𝐜𝐞𝐬: 𝐃𝐢𝐚𝐧𝐚 𝐍𝐢𝐞𝐩𝐜𝐞 „𝐓𝐡𝐞 𝐊𝐧𝐨𝐰𝐢𝐧𝐠 𝐁𝐨𝐝𝐲“ 📅 27 04 2025🕓 16:00 Uhr→ Eintritt frei, Anmeldung erforderlichBeglei...
04/04/2025

𝐄𝐦𝐛𝐨𝐝𝐢𝐞𝐝 𝐏𝐫𝐚𝐜𝐭𝐢𝐜𝐞𝐬: 𝐃𝐢𝐚𝐧𝐚 𝐍𝐢𝐞𝐩𝐜𝐞 „𝐓𝐡𝐞 𝐊𝐧𝐨𝐰𝐢𝐧𝐠 𝐁𝐨𝐝𝐲“
📅 27 04 2025
🕓 16:00 Uhr
→ Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Begleitend zur Performance "Anda, Diana" lädt Diana Niepce professionelle und semi-professionelle Tänzer*innen mit und ohne Behinderung zu einer Embodied Practice ein. Das Ziel des Workshops ist es, Techniken zu entwickeln, mit denen Körperwissen vertieft und der Körper als ein Zustand der Potentialität neu formuliert werden kann. Parallel zu der kollektiven Entwicklung nicht-normativer Tanz- und Körperpraktiken bietet „The Knowing Body“ einen Raum, um über die Möglichkeit einer „guten Praxis“ nachzudenken. Wie kann eine ethische und demokratische Tanzpraxis aussehen? Was ist bei der Kommunikation im Tanz zu beachten?

📷 Alípio Padilha

Adresse

Holzmarktstraße 33
Berlin
10243

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 15:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00

Telefon

+493028878850

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radialsystem erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radialsystem senden:

Teilen

Our Story

radialsystem is strongly linked to Berlin’s independent performance and music scene. At the same time it is a centre of attraction for world-class artists, providing them with spaces of time and possibility suitable for experimental productions. Young and up-and-coming artists find an inspirational environment at radialsystem, too – one that cherishes the extraordinary and makes room for it.