Museum im Schloss Bad Pyrmont

Museum im Schloss Bad Pyrmont In den historischen Prunkräumen der Beletage, die ebenfalls besichtigt werden können, finden zudem regelmäßig abwechselungsreiche Sonderausstellungen statt.

Inmitten der Schlossinsel, dem kulturellen Mittelpunkt
Bad Pyrmonts, zeigt das Museum in seinen barocken Mauern die stadt- und badgeschichtlichen Sammlungen, präsentiert spannende Sonderausstellung und bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen. Seit 1987 befindet sich das „Museum im Schloss“ in den barocken Räumen der ehemaligen Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck auf der Pyrmonter Schlossinsel,

die heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt darstellt.
2015 wurde das Museum aufwendig neugestaltet. Seitdem präsentiert sich die Dauerausstellung zur Stadt- und Badgeschichte Pyrmonts in modernem, frischem Gewand und lässt die vielfältige Historie des Badeortes eindrucksvoll lebendig werden.

Unsere TETSCHE Ausstellung neigt sich dem Ende zu: nur noch bis zum 2. November könnt ihr euch die Cartoons bei uns ansc...
29/10/2025

Unsere TETSCHE Ausstellung neigt sich dem Ende zu: nur noch bis zum 2. November könnt ihr euch die Cartoons bei uns anschauen.
Da kommen doch die beiden Feiertage in Niedersachsen und NRW genau richtig: Denn wir haben an beiden Feiertagen wie gewohnt von 10 bis 17 Uhr für euch geöffnet ☺

„Fünf besondere Frauen und ihre Beziehung zu Bad Pyrmont“ nannte sich ein heimatkundlicher Spaziergang, den Anke Winter,...
13/10/2025

„Fünf besondere Frauen und ihre Beziehung zu Bad Pyrmont“ nannte sich ein heimatkundlicher Spaziergang, den Anke Winter, Gästeführerin beim Landsommer Weserbergland, bei bestem Herbstwetter für Mitglieder unseres Museumsverein im Rahmen unseres Exkursionsprogramms durchgeführt hat. Und so starteten ca. 20 Mitglieder zu den mit diesen besonderen Frauen verbundenen Stationen zuerst am Schloss, wo die Gästeführerin interessante Details rund um das Leben von Emma zu Waldeck und Pyrmont, die als spätere niederländische Königin in die Geschichtsbücher einging, zu erzählen wusste.

Weiter ging es zur Hauptallee bis zum Kurtheater. Dort informierte Anke Winter über das damalige mondäne Pyrmonter Kurwesen und über eine weitere besondere Frau, nämlich Gräfin Margarethe von Rietberg, die Tochter des Grafen zu Lippe. Sie gilt als der erste weibliche namentlich bekannte Kurgast Pyrmonts. An der Wandelhalle erinnerte die Gästeführerin an das besondere soziale Engagement von Königin Luise von Preußen, die dreimal zu Gast in unserer Stadt war.

Der Spaziergang führte die Gruppe weiter zum Pyrmonter Rathaus, um einen Ausflug in die jüngere Vergangenheit zu unternehmen, denn in diesem Haus arbeitete Elke Christina Roeder, die 2006 zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Sie war bis 2014 Chefin der Verwaltung und hat die Stadt nach außen vertreten.

Zum Abschluss begaben sich unsere Mitglieder zur letzten Station, dem Gebäude der Stadtbibliothek, in dem früher das Amtsgericht untergebracht war. Dort bot es sich an, über die Juristin und erste Regierungspräsidentin Hannovers Theanolte Bähnisch zu sprechen, die nach dem 2. Weltkrieg Frauengeschichte in Bad Pyrmont geschrieben und hier den Deutschen Frauenring mitgegründet hat.
Fünf Frauen, die in unterschiedlichen Zeitepochen gelebt haben und denen dennoch eines gemeinsam ist: Sie haben durch ihre Geschichte und/oder ihr Wirken eine Verbindung zu Bad Pyrmont. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Rot im Therapiezentrum Friedrichshöhe war schnell klar, dass dieser Spaziergang im nächsten Jahr für weitere Vereinsmitglieder wiederholt werden soll.

Alles klar zum Entern! Wir erobern die Museumsräume und sind kreativWir suchen und finden Drachen, Spiegeleier und flieg...
08/10/2025

Alles klar zum Entern! Wir erobern die Museumsräume und sind kreativ

Wir suchen und finden Drachen, Spiegeleier und fliegende Pferde, zeichnen Monster und mehr im Brunnen, trinken Tee wie Prinzessinnen, beerdigen „Ich-kann-nicht“s, versenken Wünsche im Brunnen, lösen und erfinden Ratespiele, erzählen und erfinden Geschichten, basteln unterm Dach – das und mehr ist möglich in unserem Museum im Schloss. Egal ob du schon mal dabei warst, oder nicht, es gibt immer jede Menge zu entdecken und viel Spaß.

🍁Dienstag, 14.10.25, Mittwoch, 15.10.25, Donnerstag, 16.10.25
🍁jeweils von 10:30 bis 12 Uhr
🍁Du kannst dich für einen, zwei oder alle drei Tage anmelden, denn wir entscheiden das Programm täglich gemeinsam.
🍁Für Kinder von 7 bis 14 Jahren
🍁Anmeldung über Feripro des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Bad Pyrmont
🍁Die Teilnhame ist kostenlos

Sie gilt mit ihrem Humor noch heute als Inbegriff der selbstbewußten Berliner Volkssängerin, die Herz und Schnauze auf e...
06/10/2025

Sie gilt mit ihrem Humor noch heute als Inbegriff der selbstbewußten Berliner Volkssängerin, die Herz und Schnauze auf einmalige Weise zu vereinen wusste: Claire Waldoff!

Und dabei kam sie ursprünglich aus Gelsenkirchen! Nachdem sie 1904 ihre ersten Schritte auf der Bühne des „Kurfürstlichen Schauspielhauses“ Bad Pyrmont getan hatte, ging es schon bald nach Berlin, wo sie in der Kaiserzeit und erst recht während der Weimarer Republik zum umjubelten Gesangsstar und zum „Stern von Berlin“ wurde – bis die N***s kamen…!

Die Bad Pyrmonter Theater Companie wird uns das Leben und die Kunst von Claire Waldorf zusammen mit der wunderbaren Daniela Bianca Gierok im Quäkerhaus naherbingen. Lasst euch die Vorstellungen auf keinen Fall entgehen, die inhaltlich natürlich auch schon ganz prima zu unserer großen Sonderausstellung zur NS-Zeit in Bad Pyrmont ab Ende November passen.

Wir freuen uns!!!
am 12.10.25 ist PREMIERE!!! Kommen Sie alle!
:-)

Eure Theatercompanie

Pyrmonter Theatercompanie Förderverein
Daniela Bianca Gierok
Pyrmonter Theater Companie

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Pyrmont und Bad Freienwalde besteht seit 35 Jahren und das wurden passend zum Tag d...
06/10/2025

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Pyrmont und Bad Freienwalde besteht seit 35 Jahren und das wurden passend zum Tag der Deutschen Einheit mit einer Bürgerbegegnung auch gebührend gefeiert. Der Städtepartnerschaftsverein Bad Pyrmont e.V. hat für die Gäste aus Bad Freienwalde neben einem großen Jubiläumsfest in der Mensa auch ein abwechselungsreiches Besuchsprogramm gestaltete. Und da durfte natürlich ein Besuch Bei uns im Schloss und Museum nicht fehlen ☺

Zum   heute mal wieder ein Neuzugang für euch, der uns letzte Woche per Post aus Münster erreichte. Ein kleiner Bilderra...
30/09/2025

Zum heute mal wieder ein Neuzugang für euch, der uns letzte Woche per Post aus Münster erreichte. Ein kleiner Bilderrahmen für die Reise - ist der nicht bezaubernd? 🤩

Dieses Wochenende auf der Schlossinsel ☺
26/09/2025

Dieses Wochenende auf der Schlossinsel ☺

Oktoberfestzeit im Kaffeehaus im Schloss

Am Samstag, den 27. & Sonntag den, den 28. September 2025 startet das Oktoberfest im Kaffeehaus im Schloss Bad Pyrmont.

Ab 11.00 Uhr erwarten sie Bayrische Schmankerln🥨🍗 und Oktoberfestbier 🍻vom Fass.

Das Team vom Partyservice Uwe Schmidt freut sich auf sie!!

🍻

Was für eine tolle Überraschung an einem wunderschönen Herbstmorgen 🍁🧡 Vielen dank an den unbekannten Kastanien-Künstler...
24/09/2025

Was für eine tolle Überraschung an einem wunderschönen Herbstmorgen 🍁🧡 Vielen dank an den unbekannten Kastanien-Künstler ☺️

Im Rahmen der heimatkundlichen Spaziergänge nahmen am 19. September 20 Mitglieder unseres Museumsvereins an einer Führun...
23/09/2025

Im Rahmen der heimatkundlichen Spaziergänge nahmen am 19. September 20 Mitglieder unseres Museumsvereins an einer Führung von Dr. Dieter Alfter durch Oesdorf teil. Anhand alter Bilder und Skizzen erklärte er den Teilnehmenden die Geschichte des Ortsteils sowie die Ursprünge Bad Pyrmonts im Schellental. Es folgten Infos zu den berühmten Persönlichkeiten wie dem Komponisten Albert Lortzing, der von 1827 bis 1833 dort lebte. Auch der bekannte Badearzt Dr. Johann Philipp Seip wurde in Oesdorf geboren, der sich in Pyrmont bekannterweise sehr verdient gemacht hat.

Zudem ging Dr. Alfter in seinen Ausführungen auf das frühere Handwerks- und Geschäftsleben in Oesdorf ein. Da kamen bei dem ein oder anderen „Alt-Oesdorfer“ Erinnerungen hoch und man tauschte sich auch untereinander aus, welche Schlachterei wohl wo ansässig war und wer wo gewohnt hat. Der Spaziergang endete an der Brunnenstraße/Ecke Humboldtstraße, denn dort begann 1720 die Neustadt Bad Pyrmont. Beim abschließenden Kaffeetrinken in der Wandelhalle vertiefte die Gruppe ihren Austausch.

22/09/2025

Entdecke die interessanten Details zur Kurgeschichte des Fürstenbades Pyrmont im Museum im Schloss. 💧🏰

Weserbergland Tourismus
Deutsche Märchenstraße
Reiseland Niedersachsen
Weser-Radweg
Niedersachsen Entdecken

Und es geht weiter mit den Vorbereitungen zu unserer Sonderausstellung „Ein Weltbad wie Pyrmont“ - Dieses Mal im Tonstud...
22/09/2025

Und es geht weiter mit den Vorbereitungen zu unserer Sonderausstellung „Ein Weltbad wie Pyrmont“ - Dieses Mal im Tonstudio: Die Pyrmonter Theater Companie produziert gerade den Audioguide, der euch ab dem 27. November in der Ausstellung einige Bad Pyrmonter Biografien aus der Zeit des Nationalsozialismus vorstellen wird.

Und außerdem entsteht gerade das Hörspiel „Kind, das ist die Zeit“, das während des Nationalsozialismus in Bad Pyrmont spielt. Das besondere an diesem Hörspiel ist, dass es komplett von der Theater Companie und einer generationsübergreifenden Projektgruppe selber entwickelt, geschrieben und eingesprochen wird. Die Handlung beruht sogar auf wahren Begebenheiten, die sich so in Bad Pyrmont in den 30er Jahren zugetragen haben. Wir bedanken uns nicht nur bei der Theater Companie für diese tolle initiative, sondern auch beim Landschaftsverband Hameln-Pyrmont, der Stiftung Niedersächsischer Gedenkstätten und der Klosterkammer Hannover, die das Hörspiel gefördert haben. Anfang des nächsten Jahres stellen wir euch dann das fertige Hörspiel vor 😊

Adresse

Schlossstraße 13
Bad Pyrmont
31812

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

05281/606771

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museum im Schloss Bad Pyrmont erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Museum im Schloss Bad Pyrmont senden:

Teilen

Our Story

Seit 1987 befindet sich das „Museum im Schloss“ in den barocken Räumen der ehemaligen Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck auf der Pyrmonter Schlossinsel, die heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt darstellt. 2015 wurde das Museum aufwendig neugestaltet. Seitdem präsentiert sich die Dauerausstellung zur Stadt- und Badgeschichte Pyrmonts in modernem, frischem Gewand und lässt die vielfältige Historie des Badeortes eindrucksvoll lebendig werden. In den historischen Prunkräumen der Beletage, die ebenfalls besichtigt werden können, finden zudem regelmäßig vielseitige Sonderausstellungen statt. Das Museum versteht sich als Kommunikationsort an der Schnittstelle zwischen Historie und Moderne, an dem einerseits kulturelles Erbe bewahrt und der Blick zurück auf die Geschichte des Badeortes geworfen wird, andererseits aber auch Fragen der Gegenwart diskutiert und aktuelle künstlerische Positionen präsentiert werden.